Bilder, Infos und News zum Arteon R
Ich bin mal so frei und erstelle einen separaten Thread für das kommende R-Modell des Arteon und hoffe auf eine baldige Bestellfreigabe. Vielleicht ja zusammen mit dem Golf VIII R (und Tiguan II R?) in der 45. KW?
Auf Insta gibt es ja schon reichlich Fotos.
214 Antworten
Zitat:
@roland1271 schrieb am 6. Juli 2021 um 15:13:53 Uhr:
nun habe ich meinen auch endlich bekommen.ist ein richtig schönes Auto geworden habe den blind bestellt und bin begeistert
Warum sind denn 2 von den 4 Auspuffblenden innen hell und 2 dunkel? Sieht ja eigenartig aus :P
Mittlerweile haben doch schon ein paar ihren Arteon R bekommen. Postet doch noch mehr Bilder von Euren R's 🙂 Hat jemand von Euch schon div. Modifikationen gemacht? Tuning etc.?
Ich verzichte mal auf Bilder, blau und grau sind meine zwei.
Und immer dieselben Farben mit derselben Ausstattung ist auch langweilig.
Zum Tuning:
Weder DP noch JB4 aktuell freigegeben , dauert wohl noch.
Hatte gehofft, da es der Golf Motor ist, dass die Tuner da deutlich schneller sind.
Zwischendurch mal nach 4 tkm:
- Nach der Abholung und einer Woche Betrieb, stand der erste R erst einmal 2 Wochen in der Werkstatt.
Deutliche Windgeräusche rechts vorn und die Höchstgeschwindigkeit ist nichterreichbar.
Steuergerätaustausch damit die Folge.
Ob das Abhilfe geschafft hat, weiß ich nicht, habe es noch nicht wieder probiert.
Bin gespannt, Wie es beim zweiten R ist.
Insgesamt betrachte ich den Wagen doch zwiegespalten.
Immer einmal wieder sprechen einen Leute an, der Wagen ist schon ein echter Hingucker.
Die Haptik innen ist auch prima. Aber 2 Wochen Werkstatt nach Auslieferung sprechen schon eine Sprache für sich.
Außerdem fand ich die Fahrleistungen und den Verbrauch bisher nicht berauschend.
Kann ja noch kommen....Insgesamt finde ich die Motor- Getriebe Kombi nicht ganz gelungen. Der große Turbo gönnt sich gerne etwas Zeit, bis die Leistung einsetzt.
Natürlich ist das Klagen auf hohem Niveau aber, je höher die Erwartungen, desto größer kann auch die Enttäuschung sein....
Im Vergleich mit unserem Passat Kombi, 272 PS Motor, ist der R trotz gleichem BLP ein deutlich attraktiveres Fahrzeug . Klar, der Passat ist ein Raumwunder, ansonsten aber gar nicht spannend. Kein Klang, keine Straßenlage, kein gar nix. Völlig egal, wie viel PS der hätte, er hat halt nur Platz.
Also, trotz meiner Kritik ist der SB R der emotionalste Volkswagen aktuell für mich.
Ähnliche Themen
Bin mit dem Verbrauch und Fahrleistung zufrieden , 0-100 schafft er seine 4,8 und 100-200 liegt er wie bei den Test auf utube bei 14,x . Verbrauch ist auch ok , 110km Landstraße auf Comfort 7,9l (mit ab und zu überholen) ansonsten hatte ich auch schon 14,x Liter stehen … heute hat das erste mal die App gesponnen und mir Quatsch angezeigt . War aber alles verschlossen und zu .
Lohnt sich beim Arteon Leasing für 36 Monate mit 12.500 km/Jahr das Wartungs- und Verschleißreparaturenpaket? Würde 40€ brutto/Monat kosten.
Ich kann jedoch leider nicht genau abschätzen, mit welchen Wartungen/Reparaturen ich innerhalb der ersten 3 Jahre bei ca. 30.000 km zu rechnen habe....kann mir da jemand eine Einschätzung geben?
Hatte jetzt meinen Arteon BITDI zum Ölwechsel. Waren 107€ ohne Öl, da ich das selber mitgebe. Bei 36 Monaten kommt noch mal HU AU dazu. Denke das lohnt nicht. Eher ein Jahr Garantieverlängerung machen.
Zitat:
@Kekscast schrieb am 13. August 2021 um 15:10:29 Uhr:
Lohnt sich beim Arteon Leasing für 36 Monate mit 12.500 km/Jahr das Wartungs- und Verschleißreparaturenpaket? Würde 40€ brutto/Monat kosten.
Ich kann jedoch leider nicht genau abschätzen, mit welchen Wartungen/Reparaturen ich innerhalb der ersten 3 Jahre bei ca. 30.000 km zu rechnen habe....kann mir da jemand eine Einschätzung geben?
Maximal 500 Euro, eine Inspektion und ein ölservice, wenn du alles in der Werkstatt machen möchtest und nicht mehr als 35 oder 40 t fährst
Bei 12.5tkm kommt ja nur ein Ölwechsel und die jährliche durchsicht oder hat der arteon R andere Intervalle? Einmal TÜV mit Bremsflüssigkeit und allradöl kommt nach dem 3ten Jahr noch dazu.
Zu der Frage "Wartung und Verschleiß" - ich habe das Paket (knapp 44 Euro) genommen. HU/AU wurde ja geschrieben, ich hatte keine Lust auf das Abenteuer die Bremsen ggf. bezahlen zu müssen bei der Abgabe. (36 Monate Leasing). Manch ein Leasinggeber ist da eher konservativ eingestellt. Des Weiteren sind die Sitze nun wahrlich nicht als Bauwagenderivate bekannt. Mir wurde in diesem Zusammenhang gesagt, dass auch etwaige "Beschädigungen" in diesem Falle mit gedeckelt seien.
Zwischenfazit nach knapp 3tkm - der schluckt der Junge! 😁 Liegt vielleicht aber noch am Fahrriemen zu Beginn. 600km pro Tankfüllung habe ich leider noch nicht geschafft. Der Motor wurde aber sehr sauber eingefahren. 🙂
Frage in die Runde - kann man die Fahrprofile fixieren, dass bspw. der Comfort-Modus ab Start immer drin ist?
Noch eine Frage, die hier auch schon aufkam, die innenliegenden Auspuffblende ist deutlich dunkler als die beiden Außen. Gibts eine plausible Begründung?
Nachtrag: ich bekomme auch alle naselang E-Mails bzgl. des mobilen Schlüssels, ohne das wirklich etwas gemacht wurde am Wagen.
Nein man kann nicht im comfort starten . Er wird immer Sport D starten .
Wenn du viel so fährst das die Klappe zu ist , gehen die Abgase halt nur durch das Rohr ohne Klappe. Sollte dann wohl das inmere sein .
Ah okay, das mit den Profilen hatte ich mir schon fast gedacht... Bzgl. der Klappe behaupte ich, dass ich überwiegend alles "auf" hatte. Vielleicht war es nicht genügend "Druck". Ich werde das mal im Auge behalten. 🙂
Zitat:
@Spezialeinheit9 schrieb am 20. Juni 2021 um 22:13:58 Uhr:
Kleines Update zur Höchtgeschwindigkeit:
Bei meinem und einem anderen Arteon R mit der Austattung "Aufhebung der elektronischen Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit" war diese Option ab Werk effektiv nicht drin. Beide Fahrzeuge fuhren Tacho maximal 267 km/h.Bei mir wurde nun das Motorsteuergerät ausgetauscht und eine andere Motorsoftware (mit der gleichen Versionsnummer 0002) aufgespielt. Mein Arteon R schafft nun Tacho 282 km/h (nicht limitiert, Leistung fehlt für mehr).
Das Problem mit dem zu frühen hochschalten im 6. Gang bei 5800/5900 U/min ist aber noch vorhanden - das Thema ist noch hoffen.
Neuigkeiten dazu:
Für beide Probleme gibt's mittlerweile passende Lösungen/Updates und TPI's:
Fahrzeug erreicht nicht die Vmax von 270 km/h: TPI 2064115/1
Getriebe schaltet in D/S/Manuell bereits bei 5800 U/min. vom 6. in den 7. Gang: TPI 2064178/1