Bilder G26

BMW 4er G22 (Coupé)

M440i GranCoupe

G26
246 Antworten

Hier ein Bild vom heute.

Etwas wenig Bilder gibt es hier. Dann fülle mich mal mit einem BMW 420d G26 xDrive M Sport in Dravitgrau auf. Und von allen Seiten gibt es diesen schönen 4er im Video.

420d G26 Dravitgrau

ich war heute bei BMW um mir den G26 näher anzusehen, da ich einen kaufen möchte.
Mein großes Problem (wie immer) ist die Farbzusammenstellung.

Eigentlich hatte ich mich bei den wenigen verfügbaren Farben auf Mineralweiß eingeschworen (in Verbindung mit den erweiterten M Exterieurumfängen), aber macht mich nicht ganz glücklich.

Im Showroom stand ein Brooklyngrauer mit den M-Alcantara sitzen, sieht schon gut aus, macht mich total an, aber grau wollte ich eigentlich nicht schon wieder.

Und außerdem Stand da da noch ein in Tansanit- (oder wie immer die Farbe heißt) -blau herum mit congnacfarbenen Leder. Hat mich umgehauen, fand ich mega, aber eigentlich wollte ich nicht gut 2K für Farbe ausgeben und Leder schon garnicht, aber die kombi war hammer.

jetzt habe ich überlegt, ob ich nicht doch 2K ausgeben soll und Tansanit mit Sensatec cognac nehmen soll.
Ist es verschmärzbar die Lehnenverbreiterung nicht zu haben? (diese entfällt ja leider bei Sensatec und hat vielleicht jemand ein Bild von dem sitz in cognac in den g2x modellen?

Echt schwer für den Wagen eine passende Farbe zu finden 😁

Ich finde das Grün in Kombination mit weißen Leder extrem chic. Ich wurde bei der Autowäsche sogar schon von einem Mercedes-Fahrer auf die Farbe angesprochen, der war überschwänglich begeistert.

Ähnliche Themen

Ich habe Tansanitblau mit Cognac M Sportsitzen bestellt.
Es ist eine klassische BMW Farbkombination, ohne das man gleich exotisch wird.

Bei dem Grün wäre ich mir nicht sicher gewesen ob mir das langfristig gefällt.
Und beim Portimaoblau wäre mit das im Sommer zu schlumpfig gewesen.

@Freddy1906 Bei dem Grün bin ich mir sicher, daß mir auch noch in ein paar Jahren gefällt, immerhin ist es eigentlich eine sehr klassische Kombination mit dem weißen Leder, die Kombination gibt es schon seit über 50 Jahren, British Racing Gree mit weißen Leder, bei BMW ist das Grün ein Hauch heller, aber doch sehr ähnlich. Das Grün kommt im Alltag extrem gut an, ich wurde gerade an der Tankstelle von einem ganz jungen Mädel angesprochen, was das denn für ein Auto wäre und die Farbe sei so schön.

Das Grün des G26 erinnert mich an meinen ersten E34, der auch grün war. Das war damals eine sehr seltene Farbe, da es kein Tannengrün (ich weiß die Bezeichnungen natürlich nicht mehr), sondern etwas wie Malachitgrün, vielleicht ein wenig heller als das beim G26 der Fall ist. Leider habe ich keine Fotos mehr, aber die Farbe war sehr schön.
Und beim G26 ist die Farbwahl für mich sehr begrenzt – es geht eigentlich nur schwarz, dieses schöne grün und Tansanit. Alle anderen Farben sind partout nicht mein Fall, unabhängig vom Autotyp.
Aber mit Tansanit wäre meine Konfiguration noch teurer und schwarz will ich eigentlich nicht. Also bliebe halt nur das grün oder eben die Option, noch mehr Geld in die Hand zu nehmen und ganz individual zu bestellen. Dann wäre das Auto ca. 90 TEur teuer...

Zitat:

@JCzopik schrieb am 18. Dezember 2021 um 11:44:36 Uhr:


Das Grün des G26 erinnert mich an meinen ersten E34, der auch grün war. Das war damals eine sehr seltene Farbe, da es kein Tannengrün (ich weiß die Bezeichnungen natürlich nicht mehr), sondern etwas wie Malachitgrün, vielleicht ein wenig heller als das beim G26 der Fall ist. Leider habe ich keine Fotos mehr, aber die Farbe war sehr schön.
Und beim G26 ist die Farbwahl für mich sehr begrenzt – es geht eigentlich nur schwarz, dieses schöne grün und Tansanit. Alle anderen Farben sind partout nicht mein Fall, unabhängig vom Autotyp.
Aber mit Tansanit wäre meine Konfiguration noch teurer und schwarz will ich eigentlich nicht. Also bliebe halt nur das grün oder eben die Option, noch mehr Geld in die Hand zu nehmen und ganz individual zu bestellen. Dann wäre das Auto ca. 90 TEur teuer...

Nunja, ich denke mein neuer G26 in Portimao Blau kann sich sehr wohl sehen lassen und ist dabei nicht so langweilig und triest wie die von dir aufgezählten dunklen Farben ...
Habe exakt diese Konfig bestellt (außer natürlich die hässlichen Seitenbegrenzungsreflektoren):
https://g20.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?p=28304186

Ich glaube, ich muss nichts mehr sagen, nö?

Meiner

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:29:29 Uhr:


@Freddy1906 Bei dem Grün bin ich mir sicher, daß mir auch noch in ein paar Jahren gefällt, immerhin ist es eigentlich eine sehr klassische Kombination mit dem weißen Leder, die Kombination gibt es schon seit über 50 Jahren, British Racing Gree mit weißen Leder, bei BMW ist das Grün ein Hauch heller, aber doch sehr ähnlich. Das Grün kommt im Alltag extrem gut an, ich wurde gerade an der Tankstelle von einem ganz jungen Mädel angesprochen, was das denn für ein Auto wäre und die Farbe sei so schön.

Das San Remo Grün hat mit British Racing Green leider nichts am Hut. British Racing Green hat keine Gelb/Orange Note...

Zitat:

@Freddy1906 schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:59:59 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:29:29 Uhr:


@Freddy1906 Bei dem Grün bin ich mir sicher, daß mir auch noch in ein paar Jahren gefällt, immerhin ist es eigentlich eine sehr klassische Kombination mit dem weißen Leder, die Kombination gibt es schon seit über 50 Jahren, British Racing Gree mit weißen Leder, bei BMW ist das Grün ein Hauch heller, aber doch sehr ähnlich. Das Grün kommt im Alltag extrem gut an, ich wurde gerade an der Tankstelle von einem ganz jungen Mädel angesprochen, was das denn für ein Auto wäre und die Farbe sei so schön.

Das San Remo Grün hat mit British Racing Green leider nichts am Hut. British Racing Green hat keine Gelb/Orange Note...

dies war exakt unser gleicher Eindruck beim G26... obwohl wir die Farbe "British Racing Green" lieben ...hatte unser alter Smart als Sonderlack, fanden wir San Remo sobald die Sonne drauf schien eben nicht mehr so British ..
Im dämmrigen Licht könnte sie evtl. gerade noch so durchgehen .. mehr aber auch nicht

Natürlich ist es nicht British Racing Green, sonst würde es ja nicht San Remo Grün heißen, trotzdem gefällt mir die Farbe, besonders in der Sonne, extrem gut. Ihr müßt sie ja nicht mögen, es reicht ja, wenn sie mir gefällt, allen meinen Bekannten und Freunden gefällt sie aber auch sehr gut.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 26. November 2021 um 00:21:08 Uhr:


Hier ein Bild vom heute.

Ich finde, die blauen Details beim Laserlicht stören manches Farbkonzept, hier zB oder auch bei "all black".

Hat das Blau beim Laserlicht denn irgendeine Funktion?

Zitat:

@Norbert_GTI schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:36:47 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 26. November 2021 um 00:21:08 Uhr:


Hier ein Bild vom heute.

Ich finde, die blauen Details beim Laserlicht stören manches Farbkonzept, hier zB oder auch bei "all black".

Hat das Blau beim Laserlicht denn irgendeine Funktion?

Thx, ich bin der gleichen Meinung. Manche liefern ja Farbkonfigurationen ab da würde jeder amerikanische Christbaum neidisch werden.

Nur ein Beispiel,

Blau in den Scheinwerfen
Rote Bremssättel
Grüne Lackierung
Braun Innen

Jeder Farbexperte bekommt einen Schreck. Ich hab z.B. mich auf Grün/Schwarz reduziert. Damit waren aber lackierte Bremssättel (rot oder blau) und das Laserlicht nicht mehr möglich.

Ich will auch niemand beleidigen der es Kunterbunt mag aber mein Fall is es nicht.

Tansanitblau.

0f58e155-1ef6-42b2-95c2-aa8bc7393228

@schofl Das Blau im Scheinwerfer dient nur der Show, das Problem dabei ist, gefällt es einem nicht, bekommt man kein Laserlicht und da ist mir die Funktion einfach extrem viel wichtiger. Bei der Bremse ist das auch so, die M-Sportbremse ist blau lackiert, rot würde auch gehen, möchte man es unauffälliger, kann man nur die Standardbremse nehmen, die möchte ich aus technischen Gründen aber auch nicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen