Bilder G22
Servus, heute den G22 M440i mal live angeschaut, mir gefällt er
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Esponilla schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:36:32 Uhr:
Manche Leute wären im Bobby Car Forum besser aufgehoben mit dem Kinderkram der hier zugemutet wird.
Kinderkram ist eher das Ergebnis, das uns BMW hier als 4er verkaufen will. Vermutlich haben die "Designer" die Zeichnungen ihrer Kinder direkt umgesetzt und der Vorstand war zu dem Zeitpunkt auch nicht zurechnungsfähig. Anders ist der G22 in seiner jetzigen Gestalt kaum zu erklären...
Mein Vorschlag: LCI des G22 auf Anfang 2022 vorziehen, dann wenigstens die Front des M3/M4 dran und das für 2022 geplante Gran Coupé direkt mit der Front des M3/M4 auf den Markt bringen ;-)
493 Antworten
Schicker Wählhebel würde mir für meinen G22 440i ganz gut gefallen. Leider im Zubehör-Schop noch nichts gefunden.
Es gibt den roten Startknopf vom M3/M4/M8 sogar als Ersatzteil, zusammen mit dem Rahmen, jedoch ist ein Preisfehler im System bei BMW.
Teilenummer 61319502007
Preis: 750 Euro 😁
Der silberne kostet nur 30€, der "Crafted Clarity" 140€, der komplette Rahmensatz (ohne Startknopf) rund 110€.
Mit 75,00€ statt 750,00€ würde der rote Startknopf inkl. Rahmen da also preislich genau rein passen. Aber denen ist eben das Komma um eine Stelle verrutscht.
Nachfrage meines Händlers hat leider nichts ergeben.
Zitat:
@BMW Guenni schrieb am 14. März 2021 um 22:31:19 Uhr:
Schicker Wählhebel würde mir für meinen G22 440i ganz gut gefallen. Leider im Zubehör-Schop noch nichts gefunden.
Doch, klar ist der drin.
https://shop.bmw.de/.../page1.html?...
Umrüsten wird aber nicht möglich sein, da der Wählhebel alleine nicht getauscht werden kann, weil die Aufnahme als auch die Steckverbindung eine andere ist. Und Bedienzentrum als ganzes kann nicht getauscht werden, weil das vom M ganz andere Knöpfe hat wie z.B. Auspuff, M-Setup, etc.
Ich habe mir dafür das Bedienzentrum vom X5M eingebaut, weil ich die schwarz glänzende Optik, passende zu meinen Pianolack-Interieurleisten haben wollte statt dem matten Plastik.
@BMW Guenni schrieb am 14. März 2021 um 22:31:19 Uhr:
Schicker Wählhebel würde mir für meinen G22 440i ganz gut gefallen. Leider im Zubehör-Schop noch nichts gefunden.
Doch, klar ist der drin.
https://shop.bmw.de/.../page1.html?...
Umrüsten wird aber nicht möglich sein, da der Wählhebel alleine nicht getauscht werden kann, weil die Aufnahme als auch die Steckverbindung eine andere ist. Und Bedienzentrum als ganzes kann nicht getauscht werden, weil das vom M ganz andere Knöpfe hat wie z.B. Auspuff, M-Setup, etc.
Ich habe mir dafür das Bedienzentrum vom X5M eingebaut, weil ich die schwarz glänzende Optik, passende zu meinen Pianolack-Interieurleisten haben wollte statt dem matten Plastik.
Danke schön für deine Antwort,
Schade das es nicht passt, hätte mit sehr gut gefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bluebrain schrieb am 15. März 2021 um 00:14:22 Uhr:
Es gibt den roten Startknopf vom M3/M4/M8 sogar als Ersatzteil, zusammen mit dem Rahmen, jedoch ist ein Preisfehler im System bei BMW.
Teilenummer 61319502007
Preis: 750 Euro 😁Der silberne kostet nur 30€, der "Crafted Clarity" 140€, der komplette Rahmensatz (ohne Startknopf) rund 110€.
Mit 75,00€ statt 750,00€ würde der rote Startknopf inkl. Rahmen da also preislich genau rein passen. Aber denen ist eben das Komma um eine Stelle verrutscht.
Nachfrage meines Händlers hat leider nichts ergeben.
Na, da wäre ich mir nicht so sicher, dass das ein Fehler ist. Sowas in der Art wurde in der Vergangenheit auch schon gemacht, z.B. kostet ein Satz Rückleuchten vom M4 GTS stolze (rund) 7.500,-€, damit will man vermeiden, dass jede Bastelbude die Teile einbaut!
https://www.leebmann24.de/.../?...
Oder die Heckleuchte vom Z8 - je Teil ca. 3.000,-€:
Nettes Rennen zwischen G22 M440i und G82 M4 Competition von Joe Achilles.
Beachtlich. Ein Beleg das M Performance im Alltag die effizientere Alternative ist. Danke Dir TheRock74 für den Link.
Effizienter ja, aber das Untersteuern des 440i fand ich schon ziemlich übel. Da bin ich ja mal gespannt.
Man muss den M440i anders fahren, empfehlenswert auch ohne Runflat. Bedingt durch xdrive u. Gewicht ist das Fahrerhalten im Vergleich zum M4 sehr wahrscheinlich vollkommen unterschiedlich. Bei den ersten Ausfahrten war ich ob des Fahrverhalten des M40i etwas überrascht. Inzwischen komme ich damit gut klar. Vom Fahrverhalten am besten bei einem 4er empfand ich mein Ex Alpina D4. Die Beiträge zum 430i als 4er Fahrmaschine ohne xdrive lassen sich inzwischen besser einordnen.
Mit einem letzten Schnappschuss verabschiede ich mich hier aus dem G22 Forum vorerst wieder. Er war mir -bis auf einen Steuergerätausfall - die letzten 6 Monate ein treuer Begleiter den ich wirklich sehr gerne gefahren bin. Aber morgen muss er dann Platz machen für seinen fast schon „altbackenen“ praktischeren Bruder.
Noch nie bin ich so viel in einem Auto angestarrt worden, noch nie habe ich ein Auto dessen Konfiguration so wenig meinen Vorstellungen einer „perfekte Konfiguration“ entspricht so gerne gefahren. Und trotzdem freue ich mich jetzt wie ein kleines Kind auf meine 330i Limo morgen, mein erstes Auto was wirklich zumindest zu 95% meine Konfiguration eines perfekten BMWs entspricht 🙂
Ich werde sicherlich in den nächsten 1-2 Jahren wieder in einen G22/G23/... einsteigen, wobei ich da dann am meisten auf das Gran Coupé schiele.
Thread-Wiederbelebung, Bilder vom Tag der Abholung beim Freundlichen.
Hallo!
Da ich meinem 4er jetzt das Eibach Pro Kit und Spurplatten vorne 11mm und hinten 15mm gegönnt habe, hier auch mal ein paar Fotos...
Wieviel er tatsächlich runter gekommen ist, kann ich nicht sagen, da ich vorher nicht gemessen habe... Aber optisch finde ich es für mich sehr stimmig.
Zum Fahrverhalten:
Nach meinem Eindruck hat sich das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (>170) verbessert!
Der Komfort ist auf keinen Fall schlechter als vorher! Allerdings mag ich sowieso lieber ein strafferes Fahrwerk.
nicht schlecht! Ganz schön böse der Kleine.
Hast du das adaptive Fahrwerk?
Zitat:
@campino_430 schrieb am 18. April 2021 um 12:21:12 Uhr:
Hallo!Da ich meinem 4er jetzt das Eibach Pro Kit und Spurplatten vorne 11mm und hinten 15mm gegönnt habe, hier auch mal ein paar Fotos...
Wieviel er tatsächlich runter gekommen ist, kann ich nicht sagen, da ich vorher nicht gemessen habe... Aber optisch finde ich es für mich sehr stimmig.
Zum Fahrverhalten:
Nach meinem Eindruck hat sich das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (>170) verbessert!
Der Komfort ist auf keinen Fall schlechter als vorher! Allerdings mag ich sowieso lieber ein strafferes Fahrwerk.
Radsatz 20 Zoll 794M auf G22 ->
Die 20 Zöller sind einfach ein Traum.. wenn sie nicht so teuer wären