Bilder G22

BMW 4er G22 (Coupé)

Servus, heute den G22 M440i mal live angeschaut, mir gefällt er

1
2
3
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Esponilla schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:36:32 Uhr:


Manche Leute wären im Bobby Car Forum besser aufgehoben mit dem Kinderkram der hier zugemutet wird.

Kinderkram ist eher das Ergebnis, das uns BMW hier als 4er verkaufen will. Vermutlich haben die "Designer" die Zeichnungen ihrer Kinder direkt umgesetzt und der Vorstand war zu dem Zeitpunkt auch nicht zurechnungsfähig. Anders ist der G22 in seiner jetzigen Gestalt kaum zu erklären...

Mein Vorschlag: LCI des G22 auf Anfang 2022 vorziehen, dann wenigstens die Front des M3/M4 dran und das für 2022 geplante Gran Coupé direkt mit der Front des M3/M4 auf den Markt bringen ;-)

493 weitere Antworten
493 Antworten

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:15:58 Uhr:


Naja...zumindest besser als der normale G22. Klar...Seitenansicht und Heck werden davon nicht besser. Aber wenigstens eine der größten Baustellen wäre damit etwas entschärft...

Leider sehe ich da nix entschärft. Der Wagen steht da, als wäre es aus Modulen verschiedener Autos zusammengeschustert. Vorne hoch, dann irgendwie lang, dann wieder flacher und sehr breit und auch noch krumm oder so. Vielleicht wäre es in einem dunklen Farbton nicht so auffällig, aber in dieser Farbe wird alles betont, was unschön ist.
Ich wünschte mir den Innenraum in meinem F36, dann wäre dies ein nahezu perfektes Auto. Wenn der G26 auch so kommt, wird ein Markenwechsel praktisch unausweichlich - oder ich werde kein weiteres Auto mehr kaufen, denn nach Corona kommt dann FFF-Bewegung wieder und wir werden an den Boden der elektrischen Tatsachen mit Tempolimit geholt.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:51:20 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:15:58 Uhr:


Naja...zumindest besser als der normale G22. Klar...Seitenansicht und Heck werden davon nicht besser. Aber wenigstens eine der größten Baustellen wäre damit etwas entschärft...

Leider sehe ich da nix entschärft. Der Wagen steht da, als wäre es aus Modulen verschiedener Autos zusammengeschustert. Vorne hoch, dann irgendwie lang, dann wieder flacher und sehr breit und auch noch krumm oder so. Vielleicht wäre es in einem dunklen Farbton nicht so auffällig, aber in dieser Farbe wird alles betont, was unschön ist.
Ich wünschte mir den Innenraum in meinem F36, dann wäre dies ein nahezu perfektes Auto. Wenn der G26 auch so kommt, wird ein Markenwechsel praktisch unausweichlich - oder ich werde kein weiteres Auto mehr kaufen, denn nach Corona kommt dann FFF-Bewegung wieder und wir werden an den Boden der elektrischen Tatsachen mit Tempolimit geholt.

Ja! Der Innenraum des G22 im F36 - das wäre was ;-)

Was die fortschreitende Elektrifizierung angeht (ob nun mit oder ohne Druck der schulschwänzenden Greta-Fans), so ist neben den altbekannten Problemen wie Reichweite, Ladedauer und geringere Reisegeschwindigkeit dank BMW ein neues dazu gekommen: die geplanten und hier auch schon geposteten Modelle sind der Gipfel der Geschmacklosigkeit. Audi zeigt, wie es geht: klar als Audi zu erkennen und doch futuristisch genug, um das Thema Elektroantrieb zu transportieren. Und wieder hat es BMW verkackt. Glückwunsch...

Mensch, dann heißt es ja fix die BMW Aktien abstoßen, das nimmt ja einen ganz bösen Verlauf nach den Experten hier.

Aber mal im Ernst: ich kapiers nicht wieso manche ihren persönlichen Geschmack als objektive Größe verstehen. Macht dann echt keinen Spaß zu diskutieren.

Sehe ich ähnlich. Raus aus dem Mainstream, etwas wagen... das kennen wir von BMW mit idrive, BMW z3, Z8, E65... E60 usw. nun mit dem G22/23 neuen M3 u. M4. So entstehen Ikonen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelHoyer schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:28:43 Uhr:


Mensch, dann heißt es ja fix die BMW Aktien abstoßen, das nimmt ja einen ganz bösen Verlauf nach den Experten hier.

Aber mal im Ernst: ich kapiers nicht wieso manche ihren persönlichen Geschmack als objektive Größe verstehen. Macht dann echt keinen Spaß zu diskutieren.

Wo hat hier bitte jemand den eigenen Geschmack als objektive Größe angegeben?

Sämtliche Meinungen hier haben eines gemeinsam: sie sind alle ohne Ausnahme subjektiv.

Muss den unter jedes Posting dann noch ein Disclaimer hin, dass der Inhalt die persönliche Meinung des Schreibenden darstellt?

Meine Abneigung zum neuen Design ist ebenso berechtigt, wie die Aussage, dass BMW mit dem Design cooles schafft, weil neue Wege gefunden werden.

Wenn ich das lese:

Zitat:

Sehe ich ähnlich. Raus aus dem Mainstream, etwas wagen... das kennen wir von BMW mit idrive, BMW z3, Z8, E65... E60 usw. nun mit dem G22/23 neuen M3 u. M4. So entstehen Ikonen.

dann könnte auch hier der gleiche Eindruck entstehen, diese Meinung sei Gesetz.

Macht echt keinen Spaß... Oder dann doch?

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:37:15 Uhr:


Sehe ich ähnlich. Raus aus dem Mainstream, etwas wagen... das kennen wir von BMW mit idrive, BMW z3, Z8, E65... E60 usw. nun mit dem G22/23 neuen M3 u. M4. So entstehen Ikonen.

Die Beispiele hinken nahezu alle...

iDrive wurde 2001 verrissen, weil es zu radikal war. Es hat sich durch Feinjustierung und der Tatsache, dass BMW Kritik Ernst nahm, zu dem besten Bedienkonzept entwickelt.

Der Z3 war und ist ein Nischenauto. Da kann man mal was wagen. Wenn man sieht, wie lange die Pause zwischen letztem und aktuellem Z4 war, dürfte klar sein, wie gering die Bedeutung letztlich ist. Für den Z8 galt das seinerzeit ebenso.

Der E65 war 2001 eine ähnliche Katastrophe wie der jetzige G22: der Vorgänger ein sportlich-elegantes, dezentes Fahrzeug und dann der E65 als grober Klotz. BMW machte ihn mittels LCI 2005 etwas schöner und kam dann mit dem F01 2008 wieder zur Besinnung, wie sportlich-elegante Oberklassefahrzeuge auszusehen haben. Das hielt dann immerhin bis zum LCI des G01 2019. Da ist man offensichtlich mit den Skizzen für die Front eines Rolls-Royce durcheinander gekommen und zack hatte der 7er diesen viel zu großen Grill ;-)

Der E60 war indes vollkommen in Ordnung, da das schräge Design des E65 nur schwach durchschimmerte. Ein noch heute modern wirkendes Auto, obwohl schon 17 Jahre alt. Respekt. Das wird der G22 nicht schaffen, weil er eben bloß die Karikatur eines BMW ist. Und das wird er auch in 17 Jahren noch sein. Der E65 von 2001 ist ja auch nicht schöner geworden ;-)

Der Begriff "Ikone" ist im Zusammenhang mit dem G22 und auch im Hinblick auf den E65 indes eine Beleidigung für die eigentliche Bedeutung dieses Begriffs ;-)

Zitat:

@MichaelHoyer schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:28:43 Uhr:


Mensch, dann heißt es ja fix die BMW Aktien abstoßen, das nimmt ja einen ganz bösen Verlauf nach den Experten hier.

Aber mal im Ernst: ich kapiers nicht wieso manche ihren persönlichen Geschmack als objektive Größe verstehen. Macht dann echt keinen Spaß zu diskutieren.

Keiner sagt, dass es mit BMW finanziell bergab geht. Mag sein, dass die neuen Modelle trotz ihrer Optik Anklang finden und sich gut verkaufen. Optisch aber steht für mich der Abstieg in die unterste Liga fest, wenn das so weitergeht. Da sieht mancher Skoda oder Kia besser aus...

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:09:46 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:37:15 Uhr:


Sehe ich ähnlich. Raus aus dem Mainstream, etwas wagen... das kennen wir von BMW mit idrive, BMW z3, Z8, E65... E60 usw. nun mit dem G22/23 neuen M3 u. M4. So entstehen Ikonen.

Die Beispiele hinken nahezu alle...

iDrive wurde 2001 verrissen, weil es zu radikal war. Es hat sich durch Feinjustierung und der Tatsache, dass BMW Kritik Ernst nahm, zu dem besten Bedienkonzept entwickelt.

Der Z3 war und ist ein Nischenauto. Da kann man mal was wagen. Für den Z8 gilt das ebenso.

Der E65 war eine ähnliche Katastrophe wie der jetzige G22. BMW machte ihn mittels LCI 2005 etwas schöner und kam dann mit dem F01 2008 wieder zur Besinnung, wie sportlich-elegante Oberklassefahrzeuge auszusehen haben. Das hielt dann immerhin bis zum LCI des G01 2019. Da ist man offensichtlich mit dem Skizzen für die Front eines Rolls-Royce durcheinander gekommen und zack hatte der 7er diesen viel zu großen Grill ;-)

Der E60 war indes vollkommen in Ordnung, da das schräge Design des E65 nur schwach durchschimmerte. Ein noch heute modern wirkendes Auto, obwohl schon 17 Jahre alt. Respekt. Das wird der G22 nicht schaffen, weil er eben bloß die Karikatur eines BMW ist. Und das wird er auch in 17 Jahren noch sein. Der E65 von 2001 ist ja auch nicht schöner geworden ;-)

Der Begriff "Ikone" ist im Zusammenhang mit dem G22 und auch im Hinblick auf den E65 indes eine Beleidigung für die eigentliche Bedeutung dieses Begriffs ;-)

Pass auf, du musst noch anmerken, dass dies hier deine rein subjektive Meinung ist, sonst gibt's gleich Haue...

Da sieht mancher Skoda oder Kia besser aus...

Stimmt!!!

leider

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:09:46 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:37:15 Uhr:


Sehe ich ähnlich. Raus aus dem Mainstream, etwas wagen... das kennen wir von BMW mit idrive, BMW z3, Z8, E65... E60 usw. nun mit dem G22/23 neuen M3 u. M4. So entstehen Ikonen.

Die Beispiele hinken nahezu alle...

iDrive wurde 2001 verrissen, weil es zu radikal war. Es hat sich durch Feinjustierung und der Tatsache, dass BMW Kritik Ernst nahm, zu dem besten Bedienkonzept entwickelt.

Der Z3 war und ist ein Nischenauto. Da kann man mal was wagen. Wenn man sieht, wie lange die Pause zwischen letztem und aktuellem Z4 war, dürfte klar sein, wie gering die Bedeutung letztlich ist. Für den Z8 galt das seinerzeit ebenso.

Der E65 war 2001 eine ähnliche Katastrophe wie der jetzige G22: der Vorgänger ein sportlich-elegantes, dezentes Fahrzeug und dann der E65 als grober Klotz. BMW machte ihn mittels LCI 2005 etwas schöner und kam dann mit dem F01 2008 wieder zur Besinnung, wie sportlich-elegante Oberklassefahrzeuge auszusehen haben. Das hielt dann immerhin bis zum LCI des G01 2019. Da ist man offensichtlich mit den Skizzen für die Front eines Rolls-Royce durcheinander gekommen und zack hatte der 7er diesen viel zu großen Grill ;-)

Der E60 war indes vollkommen in Ordnung, da das schräge Design des E65 nur schwach durchschimmerte. Ein noch heute modern wirkendes Auto, obwohl schon 17 Jahre alt. Respekt. Das wird der G22 nicht schaffen, weil er eben bloß die Karikatur eines BMW ist. Und das wird er auch in 17 Jahren noch sein. Der E65 von 2001 ist ja auch nicht schöner geworden ;-)

Der Begriff "Ikone" ist im Zusammenhang mit dem G22 und auch im Hinblick auf den E65 indes eine Beleidigung für die eigentliche Bedeutung dieses Begriffs ;-)

Nicht die Beispiele, sondern Deine Relativierungen hinken. Analog dem idrive 2001 wird jetzt auch der G22/23 zerrissen. Das idrive System wurde über die Jahre weiter entwickelt und gilt heute als das Maaß der Dinge. Es wäre schön, wenn wir in der Diskussion auch auf die Perspektive achten.
Wenn Du dann ein G22/23 fahren wirst, erinnere Dich an Dich gerne an die Diskussion hier u. schreibe mir eine PN. :-)

Zitat:

@JCzopik schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:16:34 Uhr:



Zitat:

Pass auf, du musst noch anmerken, dass dies hier deine rein subjektive Meinung ist, sonst gibt's gleich Haue...

@Schorsch: wir teilen unsere Meiningen hier bei MT über Jahre u. gerade das BMW Forum zeichnet sich durch einen fairen Umgang aus. Bisher hast Du nach anfänglicher Kritik Mut bewiesen u. direkt gekauft (siehe F07 GT) bzw. darauf folgend mit dem Facelift nachgezogen.

Was für Schreiberlinge hier, mir gefällt der "normale" g22 auch nicht so dolle, mein Nachbar gefällt er, was solls.

Glaube der Fred heißt Bilder.. Hier noch M3 und M4 in Isle of Man Green und Frozen Dark Grey. Und ja,der Fred heisst Bilder G22, bitte keine Abmahnung weil ich hier die neuen M3 und M4 mit rein poste.

Screenshot-20201009-083756-youtube
Screenshot-20201009-083806-youtube
Screenshot-20201009-083801-youtube
+5

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 9. Oktober 2020 um 07:49:59 Uhr:



Zitat:

Nicht die Beispiele, sondern Deine Relativierungen hinken. Analog dem idrive 2001 wird jetzt auch der G22/23 zerrissen. Das idrive System wurde über die Jahre weiter entwickelt und gilt heute als das Maaß der Dinge. Es wäre schön, wenn wir in der Diskussion auch auf die Perspektive achten.
Wenn Du dann ein G22/23 fahren wirst, erinnere Dich an Dich gerne an die Diskussion hier u. schreibe mir eine PN. :-)

Genau das meine ich ja. BMW hat sich damals der Kritik angenommen und iDrive zum besten Bedienkonzept gemacht. Und ebenso wurde der E65 mittels LCI etwas gefälliger. Sie sind also lernfähig und schießen immer mal gern zu Beginn übers Ziel hinaus.

Und exakt das ist meine Hoffnung für das - hoffentlich sehr frühe - Facelift des G2x. Beim Design kann nämlich Weiterentwickelung nur Facelift oder neues Modell bedeuten. Daher passt der Vergleich zu iDrive ohnehin nicht ganz...

...

Bsm-black-g82-m4-front-quarter
G80-m3-g82-m4-frozen-blue-brooklyn-grey-sao-paolo-yellow-isle-of-man-green
01601425625

Auch wenn ich meinen G22-Abneigungsmitstreitern damit womöglich in den Rücken falle. Aber M3/M4 würde ich von vorn fast als gelungen im Hinblick auf Baureihendifferenzierung und Spielart der Doppelniere bezeichnen...

Bitte BMW!!!!! Bietet den zivilen G22 und vor allem das Gran Coupé als M Sport mit DIESEM Grill an. BITTE!!! Dann wäre es in der Tat schon eine deutliche Verbesserung... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen