Bilder/Erfahrungen/Preise Tieferlegung S3
ich fahre derzeit bereits meinen zweiten 8p tdi.
beide hatte bzw. habe ich mit den 50mm federn von h&r tiefergelegt.
von der optik ist es perfekt. auch über die fahreigenschaften kann ich nicht wirklich meckern.
jetzt hab ich bei h&r gesehen, dass sie 25mm federn für den s3 anbieten.
da der s3 ja schon 25mm tiefer als die normalen 8ps sind, dürfte ja optisch das selbe dabei herauskommen.
hat die federn schon jemand verbaut?
bilder?
preis?
zufrieden?
gibts im forum überhaupt schon jemanden, der den s3 schon tiefergelegt hat?
wenn ja, welche federn / welches fahrwerk ?
erfahrungen, bilder, preise.....???
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fantasytaurus
Mal ne Frage an Dich idna, kannst Du das KW 3 oder das Bilstein PSS9 überhaupt richtig einstellen? ;-) ?
Und kannst Du mir sagen warum alles andere Müll ist?
Das würde ich gerne auch verstehen können!Mfg
Das KW3 kann ich nicht einstellen, da man die Druck- und Zugstufe getrennt abstimmen muss, dass kann nur ein Profi der sich mit der Materie auskennt. Das wäre aber nicht das Problem, da habe ich jm. an der Hand der das für mich machen würde, zudem verändert man auch nicht täglich das FW. Genau aus diesem Grund habe ich das B16, da kann jeder für sich die perfekte Einstellungen vornehmen und das im eingebauten Zustand mit einfachen Handgriffen. Es gibt vom Hersteller auch eine Empfehlung, wie man das FW einstellt. Durch ein B16 oder KW3 hast du eine progressive, lineare und dedressive Dämpfung, bedeutet in kurzform und mit einfachen Worten, dass FW passt sich den Gegebenheiten wie Geschwindigkeit etc. an. So wenn du jetzt nur Federn verbaust, verändert sich die FW Abstimmung vom Werk, bedeutet im schlimmsten Fall, durchschlagen der Dämpfer, schneller Verschleiß und misserable Fahreigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von botobi
Hallo,
auf den Preis kommt es ja nicht an, es sind ja Federn von H&R und ich denke die sind nicht schlecht ! Hoffe ich zumindest ! Da ich bisher immer nur Gewinde in verbindung mit 19ern verbaut hab, wollte ich nun Federn und max. 18 Zoll fahren weil es mir einfach zu hart war !
Ich hatte auch schon einen Diesel und Fahrspaß hatte ich zumindest damit nicht !
Weil er mit 19 Zoll einfach zu hart wird, und mit der Zeit alles zu vibrieren anfängt ! Aber ehrlich gesagt bin ich gerade am überlegen ob ich nicht doch auf das KW1 warte, daß soll in ca. sechs bis acht Wochen auf den Markt kommen !
Da hattst du bis jetzt leider die falschen Gewindefahrwerke. Mit einem KW2 könntest du wenigstens die Härte einstellen, dass kann das KW1 nicht. H&R Federn sind nicht schlecht, sind sogar im Bilstein FW eingebaut, nur in Verbindung mit den Seriendämpfer einfach nicht passend.
Wer will darf gerne mal eine Runde mit meinem Auto drehen und sich überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von idna
Das KW3 kann ich nicht einstellen, da man die Druck- und Zugstufe getrennt abstimmen muss, dass kann nur ein Profi der sich mit der Materie auskennt. Das wäre aber nicht das Problem, da habe ich jm. an der Hand der das für mich machen würde, zudem verändert man auch nicht täglich das FW. Genau aus diesem Grund habe ich das B16, da kann jeder für sich die perfekte Einstellungen vornehmen und das im eingebauten Zustand mit einfachen Handgriffen. Es gibt vom Hersteller auch eine Empfehlung, wie man das FW einstellt. Durch ein B16 oder KW3 hast du eine progressive, lineare und dedressive Dämpfung, bedeutet in kurzform und mit einfachen Worten, dass FW passt sich den Gegebenheiten wie Geschwindigkeit etc. an. So wenn du jetzt nur Federn verbaust, verändert sich die FW Abstimmung vom Werk, bedeutet im schlimmsten Fall, durchschlagen der Dämpfer, schneller Verschleiß und misserable Fahreigenschaften.
Da hattst du bis jetzt leider die falschen Gewindefahrwerke. Mit einem KW2 könntest du wenigstens die Härte einstellen, dass kann das KW1 nicht. H&R Federn sind nicht schlecht, sind sogar im Bilstein FW eingebaut, nur in Verbindung mit den Seriendämpfer einfach nicht passend.
Wer will darf gerne mal eine Runde mit meinem Auto drehen und sich überzeugen.
Die Beiden von Dir genannten GWF sind sicherlich sehr gut, nur nicht unbedingt für den Alltäglichen gebrauch unumgänglich. Und meines Erachtens ist ein KW2 oder ein h&r, koni, eibach Fahrwerk vollkommen ausreichend.
Von nur Federn halte ich selbst auch nichts, ist einfach keine Runde Sache.
Da hattst du bis jetzt leider die falschen Gewindefahrwerke. Mit einem KW2 könntest du wenigstens die Härte einstellen, dass kann das KW1 nicht. H&R Federn sind nicht schlecht, sind sogar im Bilstein FW eingebaut, nur in Verbindung mit den Seriendämpfer einfach nicht passend.
Wer will darf gerne mal eine Runde mit meinem Auto drehen und sich überzeugen. Das glaub ich jetz nicht ! Hatte das KW1,KW2 und das Bilstein B16 PSS9 ! Das KW2 war auf der weichesten Stufe immer noch härter als das KW1 ! Das Bilstein war der Hammer, das beste Fahrwerk von den dreien aber in verbindung mit den 19 Zoll waren mir ehrlich gesagt alle zu Hart ! Deshalb wollte ich jetzt mal zu Federn greifen, aber wenn das Fahrverhalten wirklich so drunter leidet muß ich wohl wieder zum Gewinde zurück ! Mal schaun
Da soll Eibach am komfortabelsten sein von allen!
Ähnliche Themen
Ich kann das auch nur aus der Mini-Szene beurteilen. Da waren die Eibach-Federn auch die komfortabelsten. Allerdings in Kombi mit Seriendämpfern immernoch härter als jedes GWFW!
H&R bringt wohl beim einfachen Standard GWFW 2 Härtestufen ruas. Komfort & sportlich. Vielleicht wäre das ja etwwas, was noch im preislichen Rahemn ist. Diesen Aspekt sollten wir auch mal nicht ausser acht lassen.
Bilstein PSS9 B16Audi vo. ca.60mm hi. ca. 55mm mit 8x19"Zitat:
Original geschrieben von DJ41blue
Gibts jetzt hier eigentlich mal Fotos von den Fahrwerken?
Gruss DJ41
Bilstein vo. Stufe 7 und hinten auf 9, sehr komfortabel! Bei Bedarf auch sehr Hart einzustellen (Richtung 1).
hallo inda,
schöne pics die du hast und vor allem ein schönes auto 🙂
wollte mal wissen wieviel restgewinde noch vorhanden ist?
thx schon mal!
gruß andy
VorneZitat:
Original geschrieben von Savas87
hallo inda,
schöne pics die du hast und vor allem ein schönes auto 🙂wollte mal wissen wieviel restgewinde noch vorhanden ist?
thx schon mal!
gruß andy
bin ich fast am Ende und
hintengehen noch schätzungsweise 20mm.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
@botobi
wie ist der stand der dinge?
federn eingebaut? zufrieden? bilder?
**schieb**
hab mir gerade den thread noch mal durchgelesen!
zwecks alltagstauglichkeit und härte wird KW demnächst ein STREETFAHRWERK (GWF) rausbringen, das soll laut herstellerangaben extrem guten alltagskomfort bieten!
idna hat mich allerdings mit seinen aussagen bzgl. des bilsteins noch mehr gefestigt, dass ich mir ende mai das PSS10 einbaun werde 🙂
gruß andy
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
idna hat mich allerdings mit seinen aussagen bzgl. des bilsteins noch mehr gefestigt, dass ich mir ende mai das PSS10 einbaun werde 🙂
gruß andy
Dass PSS10 soll im Gegensatz zum PSS9 an den einstell Rändern verbessert worden sein und das zum gleichen Pries.
Ich bin mal auf deine Meinung gespannt, lass dann von dir hören wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von idna
Dass PSS10 soll im Gegensatz zum PSS9 an den einstell Rändern verbessert worden sein und das zum gleichen Pries.
Ich bin mal auf deine Meinung gespannt, lass dann von dir hören wie es ist.
dauert zwar noch etwas, werde aber ausführlich berichten und fleißig fotos posten 😁
gruß