Bilder der DBE im Rahmen eines Spiegeltausches und Leselampe hinten
Anbei einige Bilder der DBE die ich beim Tausch der Innenspiegel gemacht habe.
Für Zoran: Der Dauerplusleiter ist an der unteren der beiden blauen Buchsenhalterungen. Leider habe ich die Rechnung für die Teile noch nicht wieder gefunden. Könnte sein, dass ich die entsorgt habe, da ich sie ja nicht mehr benötige.
An der Leselampe hinten habe ich nur drei Kabel belegt. Minus am Kupferleiter, links davon den Zuleiter für das Innenlicht, das ohnehin verlegt war und die rechte Leitung ist das von vorne geholte Dauerplus.
Beste Antwort im Thema
Anbei einige Bilder der DBE die ich beim Tausch der Innenspiegel gemacht habe.
Für Zoran: Der Dauerplusleiter ist an der unteren der beiden blauen Buchsenhalterungen. Leider habe ich die Rechnung für die Teile noch nicht wieder gefunden. Könnte sein, dass ich die entsorgt habe, da ich sie ja nicht mehr benötige.
An der Leselampe hinten habe ich nur drei Kabel belegt. Minus am Kupferleiter, links davon den Zuleiter für das Innenlicht, das ohnehin verlegt war und die rechte Leitung ist das von vorne geholte Dauerplus.
32 Antworten
So, habe mal EPC bemüht.
Anbei ein Bild mit den verfügbaren Steckern/ PINs VORNE!
Hinten sind es SLK2.8 in der gewünschten/ zukünftigen Querschnittgröße.
Super fotom, ich danke dir sehr! Beste Grüße
Ähnliche Themen
Eine Frage habe ich doch noch, mit welchen Maßnahmen habt ihr das verlegte Kabel im Dachhimmel fixiert bzw. ummantelt, damit es kein vernehmbares Aufschlagen/Geräusch bei Fahrbetrieb gibt? Danke und Gruß Draal
Ich bin auch gerade am Einbau der Leseleuchte hinten. Nun habe ich mir für vorne die Pins mit der Teilenummer A 008 545 55 36 besorgt. Diese sind aber etwas zu groß, heißt sie gehen nur sehr schwer rein und auch nur bis zur Hälfte. Kann mir hier jemand die richtige Teilenummer für die Pins vorne an der DBE nennen? Habe Litzen mit 0,75 mm^2 Querschnitt genommen. Vielen Dank und Gruß
Also ich habe den blauen Stecker aus der DBE "ausgesteckt", wenn du das meinst. Oder muss ich da noch zusätzlich etwas entriegeln? Danke und Gruß
Den blauen Stecker habe ich rausgezogen, die Pins eingesteckt und Stecker zurückgesteckt. Mehr muss man nicht machen. Die Pins sind auch sauber eingerastet.
Normalerweise dient das blaue Stecker Gehäuse als Verriegelung. Diese muss erst runter. So das man nur den schwarzen Teil des Steckers in der Hand hat.
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 20. November 2015 um 18:24:49 Uhr:
Normalerweise dient das blaue Stecker Gehäuse als Verriegelung. Diese muss erst runter. So das man nur den schwarzen Teil des Steckers in der Hand hat.
Danke für den Tipp. Damit hat es nun problemlos funktioniert. Das blaue Steckergehäuse kann man einfach mit einem kleinen Schraubenzieher aushebeln. Danke auch an @classles für seine Hilfe.
Hallo und Danke für den Tipp.
Meine Frage wäre, was für eine Querschnittgröße habt ihr beim Kabel gewählt?