Bild-Quatsch
Sleten so einen Schwachsin gelesen, besonders der letzte Absatz:
http://www.bild.t-online.de/.../...sten,templateId=renderKomplett.html
Mal ganz davon ab: Mein Verbrauch steigt/fällt um nichts wenn ich das Licht anhabe, und gute die Power2Night in unserem anderem Golf halten schon seit über einem Jahr bei täglicher Benutzung.
Ich hasse solch blöde Artikel, morgen rennen wieder alle die keine Ahnung haben rum und maulen weil das Auto fahren ja jetzt 200 Euro mehr kostet...rotfl.
Fahrt ihr dauernd mit Licht? Meins geht automatisch an sobald ich den Schlüssel drehe, erzählt mal wie das bei euch so ist.
45 Antworten
Also gerade jetzt im Winter ist bei mir das Licht auch immer an, es gibt nun echt wenige Situationen wo man es getrost ausschalten kann. Z.b. im Sommer auf ner dicht befahrenen AB. Von daher soll das Gesetzt ruhig kommen.
Zur Bildzeitung sach ich lieber nix...
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
... wird ja auch immer wieder das prob der Krad fahrer erwähnt...die lichtpflicht ist das einzige was ein krad noch von nem PKW hervorhebt und dieser vorteil wärte dann auch wieder weg.....
Licht am Tag hat unbestritten einen Rückgang der Unfallzahlen zur Folge (siehe auch
hier. Dort steht auch etwas über die Kosten aus volkswirtschaftlicher Sicht, die die Bild-Autoren ganz "vergessen" haben! Aber Weitsicht war ja noch nie deren Stärke - eher populistische Schnellschüsse.)
Dies gilt also auch für Kradfahrer. Denn warum soll das am Tage eingeschaltete Licht der Pkws für die Kradfahrer gefährlich sein? Die werden doch auch weiterhin mit ihrem Licht gesehen. Zusätzlich fallen dann unter ungünstigen Bedingungen nur die Pkws besser auf (auch für Kradfahrer!). Siehe auch die Antwort auf die 3. Frage hier.
Ich halte diese immer wieder "nachgeplapperte" Mär von den plötzlich gefährdeteren 2-Rad-Fahrer für reine Panikmache. Manche tuen gerade so, als würde man nun von ihnen verlangen, das Licht wieder auszuschalten.Zugegeben: Gefärdeter sind sie immer noch, da wegen ihrer schmaleren Silhouette ihre Geschwindigkeit grundsätzlich schlechter einzuschätzen ist und sie keine Knautschzone haben.
Daher mein Apell (aus meiner Erfahrung) an alle Motorradfahrer: Haltet Euch bitte an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ihr seid nun 'mal weniger gut wahrzunehmen und Euer Tempo schlechter einzuschätzen (und Ihr habt keine Knautschzone).
Das bringt viel mehr als der Verzicht auf das Tagfahrlicht bei Pkws.
Schönen Gruß
Ich bin gegen ein generelles Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
also mir kann man erzählen was man will, die lichtmaschine bringt eh leistung wenn sie an ist und das ist sie ja immer...
ob die leistung nun an batterie, radio, licht oder schiebedach geht wird sich nich wirklich relevant auf den verbrauch auswirken!
Mein lieber wing2579, das stimmt nicht. Technoid hat es richtig beschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
es ist schon erwiesen, dass elektrische verbraucher mehr sprot verbrauchen...is ja auch logisch.....sobald mehr strom benötigt wird, muss die lima mehr erzeugen...muss also mehr arbeiten leisten, der widerstand steigt und der motor braucht mehr kraft um den zu überwinden....
Wikipedia zum Thema Lichtmaschine:
"Die Lichtmaschine wandelt dabei die bereitgestellte mechanische Leistung in elektrische Leistung um. Die erforderliche mechanische Leistung folgt grob proportional der abgegebenen elektrischen Leistung. Die dafür notwendige mechanischen Leistung wirkt als bremsendes Moment auf den Motor. Diese Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie ist nicht verlustfrei. Ursache sind Reibung in den Lagerungen sowie Wirbelströme und der elektrische Widerstand der aus Kupferdraht gewickelten Spulen."
http://de.wikipedia.org/wiki/LichtmaschineZur BILD-Zeitung:
Ich finde den Artikel *nicht* grundfalsch! Es kann sein, daß die Zahlen etwas übertrieben sind, aber sie sind ja angeblich vom TÜV. Wir kennen alle die BILD-Zeitung, aber gleich draufhauen, nur weil der Artikel von BILD ist? Der Lampenwechsel beim Golf für 140 Euro könnte für Xenon-Licht gemeint sein. Wer von euch weiß genau was das kostet?
Andere Quellen bringen auch Zahlen zum Thema elektrische Verbraucher, zweifelt die auch jemand an?
ZDF:
"Der ADAC errechnet einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,3 und 0,7 Liter pro Stunde für eine Klimaanlage. Eine Standheizung verbraucht zwischen 0,2 und 0,5 Liter pro Stunde."
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,2124788,00.html
VCD:
"Je stärker die Lichtmaschine durch elektrische Verbraucher belastet wird, desto höher ist der Kraftstoffverbrauch. Größter Stromfresser ist die Klimaanlage, die den Verbrauch im Stadtverkehr um bis zu 1,8 Liter auf 100 Kilometer erhöht. Auch jedes kleine Motörchen - z.B. für den Scheibenheber - erhöht den Verbrauch. Vergessen wird oft die Heckscheibenheizung. Die „verbraucht” pro Stunde ca. 0,1 Liter Sprit. Umgerechnet auf den Stadtverkehr sind das 0,3 bis 0,4 Liter pro 100 Kilometer."
http://www.vcd.org/155.html
Generelles Tagesfahrlicht - ich bin dagegen!
Wie bereits Technoid schon geschrieben hat, wären die Mopedfahrer durch die Einführung des Tagesfahrlichts schlechter gestellt. Die Signalwirkung geht verloren. Aber die Mopedfahrer könnten sich ja dann ein Rundumlicht auf den Helm montieren. Als Ausgleich dafür wäre eine Tatütata-Sirene für Autofahrer angebracht. Die Fahrradfahrer sollten eine brennende Fackel am Fahrrad befestigen, auch am Tag, da hat die Rauchfahne eine Signalwirkung. Die Fußgänger sollten sich eine Kuhglocke umhängen, das erhöht auch die Sicherheit ...
... die Sicherheit erhöht auch ein generelles Tempolimit auf allen Straßen, z.B. Schrittgeschwindigkeit. Keine Unfälle mehr, nur noch vielleicht mal eine Delle ... ein Traum!
Was ich dieser Übertreibung sagen will: "immer die Kirche im Dorf lassen!"
Signalwirkung kann den §1 der STVO nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Die wirklichen Unfallverursacher sind die Raser und Ignoranten im Straßenverkehr: Spurwechsel ohne zu blinken, im Überholverbot überholen, zu dicht auffahren ...
Die Leuchtmittelindustrie (OSRAM, HELLA usw.) treibt durch Lobbyismus das Ganze natürlich an. Die sehen nur ihre Vorteile. Auch die angeblichen Studien, oder Meinungen von irgendwelchen Professoren sind oft im Auftrag der Industrie entstanden.
Bei schlechten Sichtverhältnissen finde ich Tagesfahrlicht durchaus angebracht. Wobei schlechte Sichtverhältnisse definiert werden müßten. Wie wäre es mit einem Helligkeitsmesser im Auto, der meldet, wenn eine bestimmte Mindesthelligkeit unterschritten wird?
Bei den modernen PKW-Motoren merkt man es meist nicht mehr so stark, aber elektrische Verbraucher bremsen den Motor sehr wohl. Beim Käfer geht die Leerlaufdrehzahl runter wenn man das Licht anmacht und selbst bei meinem Smart passiert das beim anwerfen des Fensterhebers. Jetzt im Winter ist beim Smart immer das Licht an, dazu kommt eine Sitzheizauflage, Heckscheibenheizung, Gebläse, Radio... dadurch komme ich innerorts (Hamburg) auf bis zu 7,5 Liter! Liegt natürlich auch am kalten Motor.
Aber was soll's? Abblendlicht oder Tagfahrlicht sind ENDLICH Mal Sachen, die wirklich was bringen. Schaut doch einfach mal in den Rückspiegel, da sieht man auf den ersten Blick die mit Licht, dann erst die ohne.
Und Autos in der Modefarbe Silbermetallic sind bei Regen im Rückspiegel praktisch unsichtbar.
Ähnliche Themen
ohne den ganzen artikel hier nun durchgelesen zu haben und nicht zu wissen obs scho geschrieben wurde...
manche 🙂 meinen, zu einem Birnenwechsel die ganze Front abbauen zu müssen. Von daher kommt man schon auf die 140€ für den lampenwechsel und somit isses nit gelogen. Die versuchen doch nur das schlimmst mögliche darzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von Clifford
Und Autos in der Modefarbe Silbermetallic sind bei Regen im Rückspiegel praktisch unsichtbar.
na ja, solange Du dieses Auto rechtzeitig erkennst 🙂
http://img58.imageshack.us/img58/2926/polizeisilber4zi.jpgRe: Ich bin gegen ein generelles Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
... Generelles Tagesfahrlicht - ich bin dagegen!
Wie bereits Technoid schon geschrieben hat, wären die Mopedfahrer durch die Einführung des Tagesfahrlichts schlechter gestellt. Die Signalwirkung geht verloren. ...
Wozu poste ich hier eigentlich die Links, die das Gegenteil darlegen, wenn Du die dann doch nicht liest?
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
... die Sicherheit erhöht auch ein generelles Tempolimit auf allen Straßen, z.B. Schrittgeschwindigkeit. Keine Unfälle mehr, nur noch vielleicht mal eine Delle ... ein Traum!
Was ich dieser Übertreibung sagen will: "immer die Kirche im Dorf lassen!"
Seh ich genau so: Laß' 'mal die Kirche im Dorf!
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Signalwirkung kann den §1 der STVO nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.
Stimmt, und zwar wirksam. Denn ich kann nur auf
denRücksicht nehmen, den ich auch wahrgenommen habe. Und vor Flüchtigkeitsfehlern sind wir alle nicht gefeit!
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Die wirklichen Unfallverursacher sind die Raser und Ignoranten im Straßenverkehr: Spurwechsel ohne zu blinken, im Überholverbot überholen, zu dicht auffahren ...
Die "unnötigsten", nicht die "wirklichen". Zu den "wirklichen" siehe diesen
Link(Zitat: "Trotzdem zeigt sich, dass bei 50% der Mehrfachunfälle am Tag Gegenstände oder Situationen nicht oder zu spät wahrgenommen werden, bei Kreuzungsunfällen sogar 80% (Mehrfachunfälle: Kollisionen eines Fahrzeugs mit einem oder mehreren andern oder mit einem Fussgänger)."😉
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Die Leuchtmittelindustrie (OSRAM, HELLA usw.) treibt durch Lobbyismus das Ganze natürlich an. Die sehen nur ihre Vorteile. Auch die angeblichen Studien, oder Meinungen von irgendwelchen Professoren sind oft im Auftrag der Industrie entstanden.
Jetzt machst Du es Dir aber sehr einfach: Wie, ausser durch solche Studien und Untersuchungen, willst Du denn sonst den Nutzen solcher Maßnahmen bewerten? Etwa dadurch, Dich zu befragen?
Aber Spaß beiseite: Klar, man muss immer die Hintergründe jeder Studie beachten. Aber du kannst nicht einfach alles, was nicht Deiner Meinung entspricht, in einen Topf werfen und als gesteuert bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Bei schlechten Sichtverhältnissen finde ich Tagesfahrlicht durchaus angebracht. Wobei schlechte Sichtverhältnisse definiert werden müßten. Wie wäre es mit einem Helligkeitsmesser im Auto, der meldet, wenn eine bestimmte Mindesthelligkeit unterschritten wird?
Eben! Was heißt denn bei Dir "schlechte Sichtverhältnisse"? Wenn im schönsten Sommer bei gleißendem Sonnenlicht ein Wagen durch eine dunkle Allee fährt, herrschen dem allgemeinen Sprachgebrauch nach "beste Sichtverhältnisse". Trotzdem kannst Du diesen Wagen leicht übersehen, wenn Du an einer Kreuzung am Ende der Allee im grellen Sonnenlicht stehst und dort hineinsiehst. Und genau vor solchen, vorher nicht absehbaren Situationen soll ein ständig leuchtendes Licht am Fahrzeug schützen. Und davon gibt es mehr als genug. Ob so ein Sensor die Aufgabe, dieses Licht rechtzeitig genug einzuschalten erfüllen könnte, weiß ich nicht. Die Idee ist ja ansonsten nicht schlecht. Nur: Das wäre bei einer Allee mit immer wieder unterbrochenem Baumbestand sicher eine lustiger Stroboskop-Effekt. Zudem wäre es wieder eine zusätzliche (in meinen Augen unnötige) Fehlerquelle und würde die Lampen durch die vielen Einschaltvorgänge erst recht stark belasten.
Ich finde die Zahlen von den wahrscheinlich vermeidbaren Unfällen und damit auch deren Folgekosten (nicht zu vergessen das Leid der Betroffenen und Angehörigen) beeindruckend. Selbst wenn davon z. B. nur 1/5 zutreffen würde, kann man das TFL nicht als Modegag oder Absatzförderung abtuen. In Unfallvermeidung zu investieren ist viel sinnvoller, als in die Reduzierung der Folgen.
Schönen Gruß
Re: Re: Ich bin gegen ein generelles Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Die "unnötigsten", nicht die "wirklichen". Zu den "wirklichen" siehe diesen Link (Zitat: "Trotzdem zeigt sich, dass bei 50% der Mehrfachunfälle am Tag Gegenstände oder Situationen nicht oder zu spät wahrgenommen werden, bei Kreuzungsunfällen sogar 80% (Mehrfachunfälle: Kollisionen eines Fahrzeugs mit einem oder mehreren andern oder mit einem Fussgänger)."😉
Jetzt machst Du es Dir aber sehr einfach: Wie, ausser durch solche Studien und Untersuchungen, willst Du denn sonst den Nutzen solcher Maßnahmen bewerten? Etwa dadurch, Dich zu befragen?
Ja ja, Professor Matthijs Koornstra will ja auch die Mopedfahrer komplett von der Straße verbannen. Das ist eine vollkommen überzogene Reaktion.
Man kann die Sicherheit im Straßenverkehr bestimmt auf 100% bringen, indem man erst die Mopedfahrer aus dem Verkehr zieht und dann vielleicht noch alle restlichen Fahrzeuge verbietet.
Nee, dieser Professor hat für mich überhaupt keine Kompetenz!
Re: Ich bin gegen ein generelles Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Mein lieber wing2579, das stimmt nicht. Technoid hat es richtig beschrieben:
so meine Lichtmaschine erzeugt IMMER 120A, abnahmeleistung bei Licht an sind 96A (heute nachgemessen) so nun erklär mir bitte wie eine Spritersparnis zu stande kommen soll?
mfg
Re: Re: Ich bin gegen ein generelles Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
so meine Lichtmaschine erzeugt IMMER 120A, abnahmeleistung bei Licht an sind 96A (heute nachgemessen) so nun erklär mir bitte wie eine Spritersparnis zu stande kommen soll?
mfg
Boah ey, das sind ja fast 1200Watt. Da sieht man Dich ja schon aus 20km Entfernung! 😎 Da ist allerdings nix mit Spritersparnis 🙄
Vielleicht ist da aber auch ein Messfehler? Deine Lichtmaschine kann maximal 120A liefern. Wenn kein Verbraucher an ist, liefert sie Null A.
ich seh hier nur arroganz und beleidigung.
man wird besser gesehen wenn man mit licht fährt und was hier belabert wird is in dänemark schon längst pflicht. und das bissel sprit is doch latscho. das sagen immer grad leute mit v5 oder v6 und mit 130ps aufwärts! die spritsparer vor dem herrn...
und die volkswirtschaft hält es auch aus!
hier is typisch deutsche angst vor veränderung im spiel. son schwachsinn wie mit den mopeds?!? ich bitte euch!
mfg
Re: Re: Ich bin gegen ein generelles Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Eben! Was heißt denn bei Dir "schlechte Sichtverhältnisse"? Wenn im schönsten Sommer bei gleißendem Sonnenlicht ein Wagen durch eine dunkle Allee fährt, herrschen dem allgemeinen Sprachgebrauch nach "beste Sichtverhältnisse". Trotzdem kannst Du diesen Wagen leicht übersehen, wenn Du an einer Kreuzung am Ende der Allee im grellen Sonnenlicht stehst und dort hineinsiehst.
Ganz genau. "Schlechte Sichtverhältnisse" heisst nicht "dunkel".
Z.B. bei bedecktem Himmel und Nieselregen auf der Autobahn ist es nicht besonders dunkel, aber alles ist irgendwie hellgrau.
Wie gesagt, alles Gelaber nützt hier nichts. Wer noch zweifelt sollte in Zukunft einfach mal drauf achten, welche Autos er besser sieht - die mit Licht oder die ohne.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf781
? 5.1l minus 0.2l = 4.9l... hab ich das was übersehen, oder wie kommst du auf 3?
Hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. In der Bild-Überschrift stand, daß 200 Euro Mehrkosten auf einem zukommen. Da mich der Lampenwechel im Jahr ca. 20 Euro kostet, muß die Mehrbelastung über den Kraftstoffverbrauch kommen. Da ich meist eh mit Licht fahre, würde ich jetzt schon mit der Mehrbelastung fahren. Sollte ich nun auf das Licht verzichten, hätte ich im Umkehrschluß also 200 Euro mehr in der Tasche. Und das könnte nur durch den Verbrauch kommen.
Aber wie gesagt: Es war spät und ich habe mich etwas über den Artikel erregt, so daß meine Formulierungen etwas unglücklich waren. Hoffe, mein Gedankengang ist nun etwas klarer geworden.
Re: Re: Re: Ich bin gegen ein generelles Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Ja ja, Professor Matthijs Koornstra will ja auch die Mopedfahrer komplett von der Straße verbannen. Das ist eine vollkommen überzogene Reaktion.
Man kann die Sicherheit im Straßenverkehr bestimmt auf 100% bringen, indem man erst die Mopedfahrer aus dem Verkehr zieht und dann vielleicht noch alle restlichen Fahrzeuge verbietet.
Nee, dieser Professor hat für mich überhaupt keine Kompetenz!
Bleib' doch 'mal beim Thema und schweif' nicht auf Nebenkriegsschauplätze (Mopedfahrer; Deine persönliche Abneigung) ab!
Woher nimmst Du denn Zahlen, um Deine Meinung zu untermauern? Denn solange das nur eine "Geschmacksfrage" bei Dir bleibt, lohnt es nicht, darüber auch nur ein Wort mehr zu verlieren! Darüber kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Schönen Gruß
im aktuellen ADAC Heft steht das auch drin.
Ich fahr Motorrad und fahr mit Licht und beim AUto auch, das ist ein Reflex... Schlüssel rum Schalter Rum
mir egal fahr sowieso mit Licht