bild.de zeigt Bidler vom neuen X3
Moinsen!
Ich habe gerade auf bild.de die Bilder des neuen X3 gesehen.
Optisch ist er von vorne eigentlich verhältnismäßig nah am alten Modell. Die Heckpartie und die Seitenlinie gefallen mir persönlich jetzt nicht so gut. Er wirkt auf mich sehr hochbeinig; fast schon X5-Niveau (was die Höhe angeht).
Der Innenraum gefällt mir wiederum wieder sehr gut. Der wirkt im Vergleich zum X1 "erwachsener" und nicht so "verspielt" (ich meine das absolut nicht negativ).
Zumindest wird durch diese Bilder nicht meine Entscheidung für den X1 erschüttert. Für mich ist die Entscheidung immernoch die Richtige. Mal sehen wie das wird, wenn der Q3 von Audi vorgestellt wird.
Gruss
der Fränky
33 Antworten
Sind aber auch schon ein paar Sachen serienmäßig im X3: Schlüsselloses starten (macht den Komfortzugang für mich quasi überflüssig) ist serienmäßig, Servotronic ebenfalls und das Navi mit Bluetooth ist ein bisschen günstiger. Also der Unterschied sollte so 5000€ betragen bei gleicher Austattung würde ich sagen. Und das erweiterte DSC gibts bei den 4 Zylindern im X1 nicht für Geld oder gute Worte - beim X3 dagegen Serie für alle Motoren - auch den X20d.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Habe gerade geschaut, konnte CO2 usw. finden, aber Beschleunigung und Vmax konnte ich nichts finden. Wo da genau?
X3 2.0d
184PS; 0-100 in 8,5s; Vmax 210km/h
Also ich hab gestern die Bilder über den BMW Newsletter erhalten und beim ersten Blick gedacht. Ist das ein großer X1 ?!
Endlich sieht dieses Auto nach etwas aus. Der X3 war bis dato ein grusseliges Auto.
Soweit ich das sehen konnte gibt es aber nur 2 Motorisierungen 20d und 35i. Ob das die leute vom Start weg vom X1 hoch lockt bzw. vom Q5 weglockt möchte ich dann doch mal bezweifeln.
Preislich startet der kleine bei 39100,-- €uro
Aber sind wir hier nicht OT mit dem Thema ??😁
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Aber sind wir hier nicht OT mit dem Thema ??😁
Wieso? Schließlich wurde hier lange diskutiert, ob der X1 nicht den X3 überflüssig macht, weil er ihm so nahe kommt und noch dazu vieles besser kann, weil er einfach moderner ist.
Und weil du die X1-ähnliche Seitenlinie ansprichst: Das war auch mein erster Gedanke, insofern gehört das Thema dann doch irgendwie hierher.
Wenn man das Preis-Thema (und damit das Thema "nötiges Kleingeld"😉 mal beiseite lässt, würde mich mal interessieren, ob es hier X1-Fahrer gibt, die sich jetzt vielleicht ein bisschen ärgern, dass sie nicht auf den neuen X3 gewartet haben (wegen Platz, 8-Gang-Automatik und anderer Ausstattungen, die es beim X1 nicht gibt)?
fragt der erzbmw
Ähnliche Themen
Ich finde den X3 deutlich konservativer und optisch näher am "alten" X3. Und der Preisabstand ist auch gewahrt.
Also meine Wahl wäre trotzdem X1.
Der X3 ist optisch schon gut gelungen...aber ich muss den erstmal live sehen.
Aktuell ist mir der X1 groß genug... ausserdem hab ich dieses Frühjahr ein Auto gebraucht... und da war der X3 zu spät. Was es in 3 Jahren gibt...keine Ahnung... einen 5er Touring, einen X3, einen Q5, einen Audi A5 SB? Keine Ahnung. Für heute ist der X1 nach wie vor erste Wahl. Ausserdem wäre mir der X3 für diesen Durchgang noch zu teuer gewesen.
Grüße
Michi
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Wenn man das Preis-Thema (und damit das Thema "nötiges Kleingeld"😉 mal beiseite lässt, würde mich mal interessieren, ob es hier X1-Fahrer gibt, die sich jetzt vielleicht ein bisschen ärgern, dass sie nicht auf den neuen X3 gewartet haben (wegen Platz, 8-Gang-Automatik und anderer Ausstattungen, die es beim X1 nicht gibt)?
fragt der erzbmw
Preislich tritt beim X3 das gleiche auf wie beim X1 - man bekommt einen X5 zum Preis des neuen X3, wobei da BMW mit dem Facelift des X5 cleverer war.
Ansonsten ist der X3 keine Alternative zum X1, da er viel zu gross ist. Klar bekommt man mehr Innenraum und die King of the road - Sitzposition ist auch gewahrt - um den Preis der Aussenabmessungen. Der X3 ist die Alternative zu Q5 und XC 60 nicht zum X1.
Die 8 Gang Automatik mit Start-Stopp hätte ich allerdings auch gerne im X1 🙂, das reicht aber nicht, um einen X3 in Kauf zu nehmen.
Amen
dito!
Ich schließe mich den Vorschreibern besonders Michi / sternthaler an. Für mich wäre es in diesem "Durchgang" auch klar der X1, weil ich kein allzu großes Auto brauche. Was dann als nächstes kommt bzw. gebraucht wird, wird sich zeigen.
Mir tut es um meine Bestellung auch nicht leid, wenn man mal von der Lieferzeit absieht.
Charmantes (Rest-)Wochenende.
Gruß
der Fränky
Bei den Nachbarn im X5-Forum wird übrigens eine ähnliche Diskussion geführt. Dort wird auch gepostet, dass der neue X3 die Aussenmaße des alten X5 hat.... was mich wieder mal zu der Entscheidung X1 bekräftigt. Selbst der alte X5 wäre mir erheblich zu wuchtig gewesen. Und eine fast 25cm breite Mittelkonsole brauch ich mit unter 40 auch noch nicht. 😉
Grüße
Michi
Hallo
Ich denke wenn der X3 auch die Mitte zwischen den beiden jetzt wieder attracktiv schließen wird, werden zum allergrößten Teil die X5 Kunden auf den neuen X3 schielen statt die X1 Interessenten. Denn der Vernunftstrend geht ja beim Normalbürger zu denen wir uns ja hier auch irgendwo zählen immer noch weiter zum ( weniger ist mehr ) und das ist nun mal auch der größte Anteil der jetzigen Neuwagenkäufer. Vielen X5 Kunden die man nicht mit den 3er, X1 o.ä. Wagengröße Käufern vergleichen kann, wird sich aber auch irgendwann eine zu überdenkende Frage stellen. Denn wer schleppt in den immer teurer werdenden Zeiten mehr Masse mit sich herum wie nötig und macht sich das Leben dazu sehr oft in engen Parkhäusern und überfüllten zugeparkten Innenstädten schwerer wenn er so einen Wagen der X5 Größe nicht unbedingt brauch? Deshalb denke ich werden viele von der Übergröße auch teilweise gesättigt sein und im Normalfall mit einigen Zentimetern weniger auch gut und praktischer zurecht kommen, es sei dem man WILL wieder so einen Wagen, es sprechen ja auch Gründe dafür und jedes Auto hat seine überzeugten Anhänger. Nichts desto trotz meine ich aber ist der X3 nicht das Auto das die Zulassungen vom X1 groß beeinflussen wird. In der Praxis zeigt sich, die Kunden geben ihr Geld lieber für etwas aus wie z.B. einen Wagen der ja fast so ist wie der Große aber alles nahezu genau so gut kann und manches gar noch einfacher bewältigt und dann ja noch um einiges günstiger ist. Im Gegenzug für eine Nummer größer was ja wie gesagt bei den meißten nicht unbedingt sein muß und dazu ein paar tausend Euro mehr hinzulegen, überlegen sich sehr viele genauer und macht die Entscheidung dann dafür schwerer. Der neue X3 wird nicht der Tod vom X5 sein, keinesfalls, aber ich schätze BMW wird hier auf jedenfall deutlich mehr Überläufer Kunden bekommem wie vom X1 zum X3.
Viele Grüße Markus
Also, wenn man das hier so liest, dann hat BMW mit dem X1 ja wirklich zur richtigen Zeit einen Volltreffer gelandet und den Geist der Zeit getroffen. Und ich denke auch, dass der X3 eher dem X5 das Leben schwer machen wird.
Habe übrigens gestern von einem Bekannten gehört, dass in Leipzig keine 3er mehr produziert werden, weil die mit den 1er-Varianten und dem X1 ausgelastet sind. Stimmt das? Schließlich wurde das Werk ursprünglich mal für den 3er gebaut ...
Ein schönes Wochende wünscht der erzbmw
@erz
Ich glaube gelesen zu haben, dass Leipzig nur noch den X1 fertigt und den 1er 5-Türer komplett nach Regensburg gegeben hat. Außerdem sind wohl die Werkferien gestrichen um die weltweite Nachfrage zu befriedigen.
Hatte gestern Abend Gelegenheit mit einem Bekannten zu sprechen der hier in NSU bei Audi arbeitet. Auch dort von Krise nichts mehr zu spüren. Insbesondere der A3 würde nachwievor verkauft wie warme Semmeln.
Angesprochen wann den der Q3 kommt - die angedachte Konkurrenz zum X1 - hat er mir gesagt vermutlich erst 2012.
Scheinbar hat der A7 und eine Überarbeitung des A6 erstmal Vorrang.
Wußte gar nicht, dass in Leipzig die 3er gebaut werden. Dachte die kommen aus den Werken München und Dingolfing. Das Leipziger Werk wurde doch für die 1er Reihe optimiert.
Und A_Lex hat schon Recht, der X1 hat die anderen 1er Baureihen nach Regensburg verdrängt. Werksferien fallen aus. Aber ich denke, dass die Variante besser ist als Kurzarbeit oder gar Kündigungen. Im Prinzip bauen die Mitarbeiter jetzt wieder Zeitguthaben auf, die sie in der nächsten Krise wieder abfeiern. Eigentlich eine gute Sache bei BMW.
Und ich denke wir können alle froh sein, dass sich die deutschen Fabrikate so gut verkaufen.
Dass der Q3 aber erst 2012 kommen wird ist kein guter Schachzug von Audi. Andererseits haben die mit dem Tiguan aber ja schon eine "Antwort" auf den X1 im Konzern-Programm. Drum wird´s da nicht so pressieren.
Grüße
Michi
Doch, doch, der 3er (wurde) in Leipzig gebaut, habe ich bei einer Werksbesichtigung live gesehen. Die Karosserieteile kamen aber damals noch per Zug aus Regensburg, weil es noch kein eigenes Presswerk gab. Dann kam der 1er 3-türer, der 1er Coupé und das 1er Cabrio dazu, zum Schluss dann der X1. Kann also schon sein, dass für den 3er nun kein Platz und keine Zeit mehr in Leipzig ist.
Ich denke auch, dass der Trend zum Downsizing geht. Auch Volvo z. B. plant einen XC30, da wundert es schon, dass Audi dem Erzrivalen BMW 3 Jahre Vorsprung gibt.
Nun gut, wir werden sehen, was und wer sich alles in dieser neuen Klasse in Zukunft tummeln wird.
Gruß vom erzbmw
@erz
Der von Audi stark beworbene A1 macht riesige Qualitätsprobleme, was für große Verärgerung bei den Kunden sorgt. Teilweise müssen die derzeit bis zu 6 Monate warten, da Brüssel mit der Aufgabe wohl überfordert war oder ist und nacharbeiten muss.
Da hat man also vielleicht auch noch ganz andere Probleme.
Außerdem war was die Einführung von neuen Marken anging Audi schon immer vom Wohl und Wehe aus Wolfsburg abhängig.
Zuletzt habe ich eine Werbung gesehen in der Audi damit wirbt Erster bei der E-Mobility zu sein, was ja eigentlich BMW sein wollte.
Da wird also auf vielen Feldern gespielt.
Warten wirs mal ab.