biete Focus ST Leasingübernahme an ....
Hallo ,
biete hier meinen Leasingvertrag zur übernahme an. Muß leider beruflich nun mehr fahren und bekomme daher nen Diesel und möchte mich vom ST trennen.
Daten zum Auto:
Focus ST
EZ 05 / 2006
Tachostand 5100 km
Pantherschwarz
Recaro in grau
Xenon
Sony MP3
Dachspoiler
PDC
Unfallfrei
zu Leasing:
30 Monats Leasing , 25 Monate Restlaufzeit , monatliche Rate 331€ incl. Mwst , Leasing läuft ohne Anzahlung , Rabatt von 20% eingerechnet
Leasingübernahme nach Bonitätsprüfung durch die Ford Bank , Abwicklung der Übernahme durch den Ford Händler
bei Fragen zum Auto oder Leasing einfach melden .....
18 Antworten
also ich möchte gar nix haben.
und den Wagen können SIe nach ablauf einfach bei Ford wieder abgeben oder Ihn dann kaufen wenn SIe wollen. Das kann man dann frei entscheiden.
wie hoch ist denn die Abschlussrate um das FZ auszulösen? denn ohne Anzahlung wird dass dann ein schöner Batzen sein...
es war ja auch nicht beabsichtigt das Auto dann zu kaufen. Dann hätte ich es finanziert und nicht geleast.
WOllte das Auto nach ablauf bei Ford wieder abgeben und nen neues Leasen.
Ähnliche Themen
nur wenn das Auto weniger Wert ist wie der festgelgete Restwert den das Fahrzeug haben sollte... aber lassen wir das du wirst dich ja eh zur genüge informiert haben. denke dass du Schwierigkeiten haben wirst für das Auto ne Leasingübernahme zu finden aber toi toi toi
also ganz ehrlich was interessiert mich der Restwert wenn das Leasing ausgelaufen ist ? ? Der Händler hat den Wagen dann stehen und muß ihn verkaufen nicht ich.
Und ne Leasingübernahme scheitert meistens nicht an der nachfrage sondern an den Leuten die es gerne abschließen möchten und Ford sagt dann Nein das ist ehr das Problem.
Leasing
@OWLJens:
Hallo,
ob der Restwert interssiert,hängt vom Leasingvertrag ab.Der kann auf eine festgelegte Kilometerleistung basieren,oder aber auf einem vorher kalkulierten Restwert des Fahrzeugs.Ist dieser auf dem Markt aber dann doch nicht erzielbar,zahlt der Leasingnnehmer die Differenz.Dieses Risiko wäre mir zu hoch.
nicht zu vergessen, das Auto vor der Rückgabe Kratz und Dellenfrei zu machen, ne Pickerlüberprüfung kann auch nicht schaden denn sonst wirds nochmal teuer... nur das weißt du ja eh wenn du schon in so nem Vertrag gefangen bist 🙂
also wir leasen mittlerweile alle Firmenfahrzeuge bei Ford und es gab nie Probleme.
Und das Leasing basiert auf 10.000km im Jahr fahrleistung. UNd wenn man mehr fährt bezahlt man die Mehrkilometer natürlich nach. Ansonsten ist bei den Leasingverträgen nur drauf zu achten das das Auto natürlich ordentlich und nicht in nem schlechten Zustand zurückzugeben ist.
Und das Risiko liegt bei Ford was der Wagen dann noch Wert ist in 30 Monaten und nicht beim Leasingnehmer.
Leasing
@OWLJens:
Beim KM- Abrechnung ist das Risiko des Restwerts alleine bei Ford,klar.
Finde ich fair und sehr gut kalkulierbar.
Es gibt aber auch bei Ford Verträge auf Basis des Restwerts.
Finde das ist ein gutes Angebot.
Interessiert mich zwar nicht,weil ich einen GTI habe (geleast 😁),aber die Rate bei KM Leasing und 36 Monate LAufzeit ohne Anzahlung ist sehr gut würde ich sagen.
Hallo zusammen
oh je was ich hier so lese ist manchmal zum Heulen.
1. Variante: Leasing mit Kilometerabrechnung= nach ablauf der Leasingzeit Fahrzeug an Händler abgeben und gut ist (Kilometerlaufleistung muß wie vereinbart eingehalten sein +- 5000 km, wenn Schäden vorhanden muß Kunde nachzahlen
2.Variante: Leasing mit Restwertabrechnung ----> nicht zu empfehlen da du nich weist ob der Verkäufer den Restwert bei Abschluss des Vertrages erhöht hat um die Rate zu senken
Volles Risiko für den Leasingnehmer
und noch was ob du eine Leasingsonderzahlung (Anzahlung) geleistet hast oder nicht der Restwert bleibt gleich!!!!
Es ändert sich nur die Rate.
Und macht das Leasing nich schlechter als es ist, eine gute möglichkeit alle paar Jahre an ein neues Auto zu kommen ohne sich um die Vermarktung des alten kümmern zu müssen.
Und ach der so schlimme Moment wenn Ihr euer altes Auto abgebt und der Händler das Auto mit der Lupe untersucht ist Quatsch, solide alte Betriebe verfahren nicht so vor allem nicht wenn ihr dort ein neues Fahrzeug geleast habt. Sollte es doch mal passieren könnt ihr einen Gutachter mit einschalten
Ich bin Fordverkäufer und das ist mein täglich Brot
Ralf
10.000km im Jahr meinst du das das reicht? Ich habe auch gedacht (bevor ich mir den ST gekauft habe) das 10000km im jahr reichen und habe dementsprechend kalkuliert. Habe mein auto aber gekauft und nicht geleast! Mittlerweile habe ich meinen ST seid 8Wochen und habe 3800km drauf ^^
Zitat:
Original geschrieben von sch4k
10.000km im Jahr meinst du das das reicht? Ich habe auch gedacht (bevor ich mir den ST gekauft habe) das 10000km im jahr reichen und habe dementsprechend kalkuliert. Habe mein auto aber gekauft und nicht geleast! Mittlerweile habe ich meinen ST seid 8Wochen und habe 3800km drauf ^^
es kommt dich aber immer günstiger, wenn Du später nachzahlst als wenn Du von Anfang an mehr Km angibst, und dann doch nicht soviel fährst.
Bsp:
Du schließt den Vertrag über 10.000 km / Jahr ab. Laufzeit 36 Monate. Du fährst dann aber nicht 30.000, sondern 37000 km. Dann bist Du billiger dran, wenn Du die 7000 km nachzahlst, als wenn Du von anfang an 15.000 km/ Jahr abgemacht hättest (Die rate wäre natürlich dann teurer geworden) und jetzt 8000 km ausbezahlt bekommen würdest.