Bi-Xenon Zufriedenheit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,

Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)

Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:

"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"

Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.

Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.

Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronin1980-01


Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.

Davon würde ich dir dringenst abraten!

Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.

Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(

Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)

Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


was meinst du mt genu einstellen das ist doch automatisch
Fahrzeuge mit Xenon Scheinwerfern müssen zwingend eine automatische Leuchtweiteneinstellung haben, das ist richtig.

Jedoch erfolgt die Grundeinstellung immer noch manuell und scheint ab Werk eher etwas tief auszufallen.

Die Gruneinstellung wird im Steuergerät durchgeführt (so wurde es mir erklärt) und wurde bei meinem Fahrzeug auch ausgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die Scheinwerfer waren eindeutig zu tief eingestellt, was mein 🙂 mir bestätigte.

waren die Xenonscheinwerfer bei allen jetzt zu niedrig eingestellt oder waren das nur anfängliche Fehler?

Hallo.
Bei meinem Polo (Abholung gestern) waren die Xenon auch zu tief eingestellt; hat der Freundliche auch bestätigt. Ich habe diese heute nachjustieren lassen. Heute Abend werde ich das Ergebnis sehen. Hoffentlich blenden die nun nicht...
Grüße, neuroticfish

also heißt es quasie direkt nen Termin und auf dem Rückweg vorbei fahren😉

Ähnliche Themen

Gestern bin ich mal im dunkeln gefahren. Ich habe ja schon das Gefühl die Xenons sind zu tief eingestellt. Sehe links einen Leitplankenpfeiler (nennt man die so?) weit. Rechts einen Tick weiter. Wenn ich mich aber richtig erinnere keine zwei Leitplankenpfeiler weit. Wäre ja an sich mit einer Nebelfahrt vergleichbar oder?

Was würdet ihr sagen? Wie weit seht ihr mit euren Licht?

Meine waren auch zu tief eingestellt.
Ich war einfach "gefühlt" im Blindflug unterwegs...bei niedrigen Geschwindigkeiten kein Problem, aber auf der Landstrasse mit 100km/h , am besten noch in eine Talsenke gefahren, hatte ich mir keine unerwarteten Hindernisse mehr gewünscht. Auch wenn der Lichtkegel der Xenons recht "scharfkantig" endet, hatte ich vorne eine Licht-Schattenkante, wie mit dem Lineal gezogen. Nach dem erneuten Einstellen, war diese Kante in ihrem Verlauf weiter weg und etwas anders im Verlauf. Es sind meine ersten Xenons, deswegen war ich etwas unsicher, denn die Ausleuchtung zu den Seiten hin, war trotz zu tiefer Einstellung besser, als mit Halogen.

Hallo!

Leitpfosten sind das 😁, und wenn man man nicht einmal zwei stück davon sieht, sind das keine 100m sicht. Also mal beim freundlichen vorbei schauen😉
grüße

Gefühlt ist alles in Ordnung ... 🙂

Kann man da auch gleich in WOB auf Überprüfung der Xenonscheinwerfer fragen? "Ich glaub die sind zu tief eingestellt" oder so? Weil ich habe keine Lust dieses erst zu bemerken, wenn ich dann im Dunkeln meine 400km lange Heimreise bewältige.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Das hatte ich gemacht, doch der Berater meinte , dass jedes Auto eine Endkontrolle erfährt. So wie es aussieht, umfasst diese jedoch nicht die Kontrolle der Höheneinstellung des Abblendlichts. Grüße, neuroticfish

Es gibt genug Leute welche die Xenons in WOB haben einstellen lassen. Sag einfach Du wärst Experte und siehst am Licht dass es zu tief eingestellt ist. Mir persönlich wäre es zu blöd, zu behaupten die sind zu tief wo ich noch gar nix erkennen kann. Wegen der Heimfahrt würde ich mir aber keine Sorgen machen, selbst zu tief eingestellte Xenons leuchten weiter als die zu hoch (angeblich richtig eingestellt, aber blenden immer) eingestellten Scheinwerfer unseres Ford KA's.

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Das hatte ich gemacht, doch der Berater meinte , dass jedes Auto eine Endkontrolle erfährt. So wie es aussieht, umfasst diese jedoch nicht die Kontrolle der Höheneinstellung des Abblendlichts. Grüße, neuroticfish

Was sein könnte, aber normal nicht darf, da es ja auch oft bei anderen Typen der Marke vorkommt, dass die Dämpfer vorn hinten anders einsacken nach den ersten KM, so dass er vorn nachher etwas tiefer ist als bei der Einmessung vom Werk. Vielleicht könnte das ein Grund sein, aber ist nur ne Vermutung, kann mir nicht vorstellen, dass VW extra falsch justiert!

Als nicht Xenonexperte wie werden denn die Scheinwerfer hochgestellt? Wird doch sicher nicht so einfach sein, wei bei den Halogen, oder? Der hat doch auch eine automatische Leuchtweitenregulierung wird die dann mit der neuen Einstellung auch angepasst? Auch wenn es vielleicht für die Experten recht einfache bzw. dumme Fragen sind. Kenne bisher leider nur Halogen. Und freue mich schon rießig auf die neuen Leuchten 😁.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Was sein könnte, aber normal nicht darf, da es ja auch oft bei anderen Typen der Marke vorkommt, dass die Dämpfer vorn hinten anders einsacken nach den ersten KM, so dass er vorn nachher etwas tiefer ist als bei der Einmessung vom Werk. Vielleicht könnte das ein Grund sein, aber ist nur ne Vermutung, kann mir nicht vorstellen, dass VW extra falsch justiert!

Das sollte aber eigentlich die automatisch Leuchtweitenregulierung ausgleichen - genau dafür ist die ja da.

Mit Sensoren vorne und hinten wird mit Potis gemessen wie tief gerade die Stossdämpfer eingefedert sind.

Ich bin mit den Xenons sehr zufrieden. Insbesondere die Ausleuchtung in der Breite ist beeindruckend.

Aber Hand auf's Herz: Ohne Xenon geht's auch...muss ich ehrlich zugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen