Bi-Xenon Zufriedenheit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,

Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)

Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:

"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"

Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.

Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.

Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronin1980-01


Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.

Davon würde ich dir dringenst abraten!

Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.

Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(

Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)

Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Ich tippe nicht ich weiß!😉 Habe mich ja extra erkundigt!
100% - TFL und Blinker
gedimmt - Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht

So ist es aktuell beim A6 und ich denke so ist es auch beim Polo.😉

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Ich tippe nicht ich weiß!😉 Habe mich ja extra erkundigt!
100% - TFL und Blinker
gedimmt - Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht

So ist es aktuell beim A6 und ich denke so ist es auch beim Polo.😉

das mit dem blinker ist schwer weil bei vielen audi modellen dimmt es ab beim blinken daher weiß ich es nicht wie es beim polo ist kommt denk ich drauf an wie weit blinker und led auseinander sind!

Das kommt wohl auch drauf an, wann der Audi gebaut wurde. Denn bei A6 wurde es ja auch jetzt erst umgestellt.

Beim Blinken sollen die LEDs beim Polo nicht abdimmen. So eine Rätselei hier😁

Ihr habt aber keine Langeweile? ... 😁

Ähnliche Themen

ne uns gibts super!

oke also ich werde es gleich mal bei Q5 gucken der ist vom mai 2010!

audi hat es intern scheinbar auch anders aber ich fänd es cooler wenn sie nicht abdimmen!!

Wir sind nur wissbegierig und streitsüchtig.😁

Naja ich werde jetzt das Wochenende feiern gehen! Macht's gut.😉

Was is daran so schwer mal nachzusehen ?

Am Rande, Audi hat es ab MD 2010 bei einigen Modellen Umgestellt das die LED'S (nicht) Abdimmen beim Blinken

Die neuen A4, A5, S5, RS5, Q5 etc etc dimmen beim blinken z.B A6, RS6, S6, TT'RS, TT, TTS, Q7 dimmen nicht.

Ja und wie läuft es beim Abblendlicht ab? Das müsstest du doch wissen als Audi-Kfz-Mechatroniker!😛😁

Hey,
habe auch keine Langeweile, aber es ist doch schön zu wissen, was man dann bald hat und wie alles so funktioniert 😁! Aber warum legt eigentlich VW das Abbiegelicht bei den Xenon-Scheinwerfern nicht auch runter in die Nebellampen? Erzielt es oben im Haputscheinwerfer überhaupt so eine große Wirkung?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

ich denke das sie es machen weil 1. es sieht glaub ich blöd aus im haupscheinwerfer ein loch zuhaben!!
und 2. ist das abbiegelicht im scheinwerfer heller!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ich denke das sie es machen weil 1. es sieht glaub ich blöd aus im haupscheinwerfer ein loch zuhaben!!
und

Man kann ja wie im Golf nen Riesenblinker einsetzen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ich denke das sie es machen weil 1. es sieht glaub ich blöd aus im haupscheinwerfer ein loch zuhaben!!
und
Man kann ja wie im Golf nen Riesenblinker einsetzen. 😛

ja aber wir wollen ja das unser polo schöner bleibt als der golf😉

also der aufklärung halber

wenn man kein standlich einschaltet und den motorstartet bzw die zündung umlegt dann leuchtet das LED TFL am stärksten (100%)
kommt in der dämmerung wirklich sehr geil rüber, jedoch wenn du dann den schalter auf standlicht umstellt (da wird die amaturenbeleuchtung und rueckleuchten eingeschaltet) wird das LED TFL schwächer, und wenn du dann das Xenon einschaltest bleibt es unverändert.

Ich pers. finde das beschissen. Wenn du bei dämmerung fahren willst, sieht es zwar gut aus, jedoch hast du innen kein licht und manchmal ist es einfach zu dunkel, jetzt koennte man sagen, klar wenns zu dunkel ist schalte das licht ein aber ich glaub ihr wisst was ich meine 🙂)

ich hätte es lieber wenn ich auf standlicht schalte, dass die LEDs auch zu 100% leuchten. Naja mal gucken vielleicht kann man das umcodieren ...

Also doch so wie bei Audi. Danke für die Aufklärung. Haben wir das nun also auch hinter uns!😉

wurde ja auch zeit😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen