Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Gestern stand ich an der Ampel neben einem A4 8K mit Xenon und da fiel mir auf, dass meine CBIs doch etwas weißer sind und ich behaupte sogar heller als dessen Licht. Im Rückspiegel sahen seine toll weiß aus. Überhaupt ist mir aufgefallen, dass die Audis, die das LED-TFL im Scheinwerfer haben, ein recht weißes Xenon haben, evtl. damit das Xenon nicht so gelb aussieht gegen die LEDs. Auf der Straße wirken diese Lampen merkwürdigerweise nicht mehr so weiß, sondern - wie gesagt - gelblicher als die CBIs. In Schaufenstern sieht mein Licht auch immer schön weiß aus, wenn man sich beim Vorbeifahren (eitel wie man ist) mal selbst betrachtet.
Gruß
Rainer
Ich glaube aber auch , dass die LED nur 5000K haben . Deswegen ist der Unterschied nicht so groß . Aber ich habe die gleiche Erfahrung gemacht . Vielleicht wirkt der CBI im Scheinwerfer nicht unbedingt so weiß/bläulich wie 6000K-Brenner , aber auf der Strasse ist´s weiß .
Nochmal zu den LED´s als TFL .
Mir ist jetzt schon zweimal der A7 oder A8 mit reinem LED-Licht entgegengekommen . Dessen LED´s sind um einiges blauer . Das ist richtig aufgefallen . Die gehen wohl eher in Richtung 6000K . Vielleicht auch , um sich von den Xenonbrennern , die ja bekanntlich jetzt nur noch 5000 Kelvin haben , abzuheben .
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
.....
Vielleicht wirkt der CBI im Scheinwerfer nicht unbedingt so weiß/bläulich wie 6000K-Brenner , aber auf der Strasse ist´s weiß .
.....
Hi Homer,
mein Empfinden ist genau umgekehrt. Im Scheinwerfer sehen die bei mir recht weiß aus, aber auf der Straße sind sie gelb. Wobei ich manchmal auch das Gefühl habe, dass sie nur gegen das Standlicht weiß wirken, aber gegenüber den AGTs doch recht gelb sind. Den weißesten Eindruck machen sie eigentlich, wenn man an einer Geschäftszeile vorbei fährt und das Spiegelbild im Schaufenster anschaut.
Meine CBIs wirken keinesfalls so weiß, wie die bei mirage und auch auf der Straße wirken meine nur die ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten ähnlich weiß/blau. Und meine Brenner haben jetzt bereits über 30 Stunden auf dem Buckel. Wenn ich immer lese, wie begeistert die anderen von ihren CBIs sind, denke ich manchmal, dass ich doch lieber meine Brenner gegen 66144er in O-Verpackung hätte tauschen sollen.
Ich hatte die CBIs ja schon einmal vor längerer Zeit getestet und war auch damals etwas enttäuscht von der Farbe. Deshalb wollte ich denen ja mal eine längere Einbrennzeit gönnen. 🙁
Aber jetzt nochmal 200 € investieren für welche in O-Packung ..... Da montiere ich lieber wieder die AGTs, wenn es Frühling wird.
Gruß
Rainer
Ja die neuen LED Scheinwerfer sind weißer und blauer wie Xenon. Und dabei noch eine Spur heller und haben eine sehr gute Auslechtung. ICh hab den neuen CLS mit den LED Scheinwerfern fahren dürfen. War auf jedenfall sichtbar besser wie Xenon und schön weiß/blau. 😁
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Nabend Gemeinde,wie versprochen hier dann mal die Pics von den OEM Osram 66140CBI.
Brenner: Osram 66140 CBI
Brenndauer: 7,5 Std.
Kamera: Panasonic Lumix DMX-FZ8
Belichtung: EV 0
Verschlußzeit: 1,5Sek.
Medium: StativHoffe ich konnte Helfen.
Schönes WE euch allen und beste Grüße aus dem doch momentanen sehr kühlen Norden.
mirage
Sind das deine Brenner?
http://cgi.ebay.de/.../150569188222?...Ähnliche Themen
Hi,
ja, habe mich jetzt doch entschieden den Wagen zu verkaufen (siehe auch Sig). Da packe ich jetzt nicht teuren Brenner noch zusätzl. oben drauf. Der neue hat D3S drin und da passen die D1S Brenner wohl nicht, wie ich gelesen habe. Dies hätte aber auch eine PM klären können. 😉
Grüße
mirage
Hi
also ist vollbracht hab beide Ebay Brenner eingebaut und bin zimmlich zufrieden damit,muß noch schauen wie sich die Brenner bei Regen schlagen ??? die sind nicht so blau wie es auf dem letzten Foto zu sehen ist .Die sind erst eine halbe Stunde drin, hab festgestellt daß die schön weiß sind mit leichten gelben Stich,anbei noch paar Fotos
Gruß
Herbet
Hi,sieht ganz ok aus.Bin mit meinen 6000K auch zu frieden muss aber noch die Lichter einstellen lassen da ich die beiden Schwinwerfer ausgebaut hatte.
Hab jetzt das gefühl das die etwas nach unten schauen.
wer noch cbi`s sucht ... meine gehen für 140 inkl versand weg ...;D sind cbi 66140 und haben ca 14 betriebsstunden auf dem buckel...
So, nach ein paar Tagen geflacker ist nun der rechte Brenner ausgefallen.
Heute Abend dann mal eben den rechten SW geöffnet und den Daylights(DLs) Brenner gegen einen AGT getauscht...nix.
Diagnose: Steuergerät abgeraucht. 🙁 Das Linke habe ich ja schon vor einem Jahr getauscht. Damals waren zufällig auch Mixis drin. Die waren seit dem nicht mehr verbaut. Nur noch AGTs und DLs. Es widerspricht also gerade der Theorie, daß Mixis die Steuergeräte killen. Ich denke die Steuergeräte altern schlicht weg. Nach 5,5 bzw. 6,5 Jahren dürfen diese Teile, die großen Hitzeschwankungen ausgesetzt sind (auch durch die Motorwärme), mal den Geist aufgeben.
Jetzt kommt ein neues für 119EUR inkl. Versand. Letztes Jahr war es ein gebrauchtes von ebay Holland, Währung Britische Pfund, Artikelstandort: Berlin. Aber es hat alles geklappt und es funzt immer noch. ...Danke noch mal Rainer für den Tipp...
😁
Grüsse
Steuergeräte sind nichts anderes als Rechner, im simpelsten Fall sogar ohne bewegliche Teile - die sollten schon länger als 6 bis 7 Jahre halten! Zumal ja auch bei weitem kein Dauereinsatz vorliegt.
Ich schätze, die überwiegende Mehrzahl hält auch viel länger - du hast halt Pech gehabt.
OMG!!
Das tut mir leid für Dich mit dem STG, bzw. Vorschaltgerät.
Joker hat da nur halb Recht. Natürlich sind das Rechner und dies auch im simpelsten Fall, natürlich ohne bewegliche Teile.
Rechner ist andererseits aber schon wieder irgendwie zu viel gesagt. In den Dingern ist eigentlich nur ne Platine mit ein paar Bauteilen drin. That's it. Und die können durchaus durch Hitzeschwankungen und/oder Erschütterungen und/oder Vibrationen kaputt gehen. Deswegen hilft bei den Dingern ja auch häufig nachlöten.
Gruß
Rainer
Ich bin gerade auf folgende Rückrufaktion aus dem Jahr 2005 für Xenonscheinwerfer der Baujahre 2003/2004 gestoßen, siehe angehängtes Bild.
Ist euch diese Aktion bekannt? Wenn ja, welche Scheinwerfer (Herstellungsdatum) sind betroffen? Sind evtl. nur die normalen Xenonscheinwerfer betroffen oder auch die BiXenon?
Hat jemand zu dieser Aktion einen Eintrag in seinem Serviceheft?
Gruß
Benji
15% bei Lichtstärke sind so gut wie gar nichts - ich behaupte mal, ohne direkten Links/Rechts Vergleich fällt das keinem Menschen auf.