Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Heute sind meine 2 Sätze AGT's angekommen. Wer einen Satz haben möchte, frisch aus den Staaten inklusive Zoll und MwSt., eine kurze PN an mich.

Hallo Franky,
musstest Du Zoll und Märchensteuer zahlen? Bei mir kamen die drei Sätze, die ich über ebay gekauft habe, als Großbrief direkt an die Haustüre, weil's nicht in den Briefkasten gepasst hat. Nix beim Zoll abholen o.Ä., was ich erwartet hätte.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer
Ja das Päckchen war beim Zoll hinterlegt, waren um die 26€ an Gebühr, für beide Sätze.
Gruß Frank

Innerhalb einer Woche hat sich als erstes der Linke, und heute früh der rechte Mixies Brenner verabschiedet.
Also eine Lebensdauer von nur ein paar Monaten. 😠

Hab damals ein 2tes Paar Mixies bestellt, die ich heute noch einbauen werde. Mal schauen, wie die sich schlagen, und vorallem wie lang? 😕

Ähnliche Themen

Dann hoffe ich mal, Man-U, dass meine noch einen Zeit lang durchhalten werden.

Habe sie im Januar eingebaut, und seit dem haben sie etwa 150 Stunden Brennzeit hinter sich.

Mal sehen, ob ich auch Pech haben werde damit, was ich natürlich nicht hoffe.

Ich möchte auch mal kurz Berichten.
Hatte mir auch ein Paar Mixibaby Brenner gekauft.

Leider war auch bei mir ein Brenner dunkler als der andere.
Mixibaby hat mir aber sofort einen neuen Brenner kostenlos zugeschickt, der wieder ok war.
Mir ist aufgefallen, das der dunklere Brenner irgendwie "wackliger" war als die beiden besseren.

Ich habe mir auch ein Paar AGT zugelegt .
Wurden gerade eben mit der Post zollfrei angeliefert .
Heute Abend habe ich gleich die Gelegenheit , die Brenner zu testen .
Zwar teile ich Rainers Motto "Das Bessere ist des Guten Feind" und die AGT haben die CBI geschlagen , dennoch bin ich sehr gespannt , wie sich die AGT in meinem Touran machen .
Bericht folgt .

Gruss Homer

So .
Die erste Nachtfahrt mit den AGT habe ich hinter mir .
Bevor ich jetzt mit diesen Brennern zu sehr ins Detail gehe , muss ich erst einmal abklären , ob ich überhaupt die richtige Farbtemperatur bekommen habe .
Mir kommen sie sehr blau vor . Leider steht auf der Verpackung nicht drauf , welche Farbtemperatur sie haben .
Falls sie wirklich die 6000K haben sollten , kann ich Rainers Meinung leider nicht teilen . Gut , hell sind sie und vielleicht sollte ich eine Brenndauer von mindestens 12 Stunden abwarten , aber ich glaube nicht , das die Brenner ihre Helligkeit in dem Maße steigern , das ich zufrieden wäre .
Natürlich ist es sehr farbahnabhängig , wie hell mir das Licht auf der Strasse vorkommt , aber wenn sogar ein Golf 3 mit seinen ich weiß nicht wie alten Scheinwerfern einen frischeren , vielleicht auch etwas groben und dunkleren Asphalt heller als meine Xenons erleuchtet , möchte ich erst gar nicht das uns bevorstehende Schmuddelwetter abwarten .
Ich habe danach in der Garage eine weiße Styroporwand provisorisch aufgestellt und einen CBI eingebaut . Eins ist klar . Die AGT sind Xenonlook pur , so stelle ich mir Farbe meiner Linsen vor . Dagegen sind die CBI echt gelb . Auch der Blick auf die weiße Wand erzählt das gleiche . Vor allem ist der Helligkeitsunterschied kaum noch sichtbar und der AGT macht ein leicht bläuliches Licht . Doch auf der Strasse geht er unter , zumindest in meinem Auto .
Den CBI eingebaut und noch eine Runde gedreht . Schon um einiges besser . Zwar nur warmweiß aber dafür hell .
Dass der Touran nicht den besten Xenonscheinwerfer hat , war mir schon länger klar , aber mit hoher Farbtemperatur kommt er meines Erachtens einfach nicht klar . Auch mit dem CBI-Brennern schwimme ich nur im Mittelfeld , aber das ist okay . Ich werde im Verlauf dieser Woche versuchen , mit dem Verkäufer kontakt aufzunehmen . Falls sich rausstellt , dass ich wirklich den 6000K-Brenner bekommen habe , werde ich devinitiv bei dem CBI bleiben .

In diesem Sinne . Ich werde auf jeden Fall berichten .

Gruss Homer

In meinem Audi A3 8PA MJ 2007 mit Bi-Xenon und Adaptive light (dynamisches Kurvenlicht) hatte ich die Philips Standardbrenner. Diese waren mir zu gelb und zu wenig leuchtstart.

Als Philips Leuchtmittel-Fan tauschte ich diese gegen die Philips Ultra Blue.
Diese waren, sagen wir mal, bunt.
Durch die teilweise Beschichtung des Glaskolbens verlieren diese Leuchtkraft.
Die Außenkanten waren bläulich, vorn war es gelb und in der Mitte bunt.
Ich denke, ich lehne mich nicht zu stark aus dem Fenster, wenn ich vermute, dass dies normale Brenner mit einer Teil-Beschichtung mit Farbfilter sind. Ähnlich wie Halogenfunseln mit Blaufilter.

Nun, als ich laß, dass Osram neue Brenner auf den Markt bringt, habe ich lange geschwankt...mind. 250€ sind eine Menge Heu (um wieder rausgeschmissen zu werden).
Das Wechseln der Brenner ist im 8P außerdem "Pain in the A**"
Egal, es hat sich gelohnt. Nun sind die Osram Cool Blue intense drin.

Die Brenner müssen zwar noch etwas Betriebsstunden sammeln, aber die Lichtfarbe und die Leuchtkraft sind schon viel angenehmer als die Philips UB.
Für meinen Geschmack könnte es noch eine Idee weißer sein.
Aber im Endeffekt würde ich sagen, die Lichtfarbe ist rein-weiß. Und die 20% heller stimmen auf jeden Fall ggü. den Philips.

Zum Touran kann ich sagen:

Er hat das bessere Scheinwerfersystem i.V.z. dem A3 8PA
Auch die Lichtfarbe gefiel mir dort besser (was auch mit den Linsen zu tun hat).

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten was die CBI anbelangt.
MFG

Also meine kamen auch kurz danach direkt zu mir. Ich würde tippen du hast 8000K bekommen, da es bei mir genauso aussieht. ich bin mir grade nicht sicher, aber meine es steht auf dem Sockel der K-Wert drauf.
Ich habe leider falsch bestellt und somit die 8000K gekauft und bekommen und kann es nur bestätigen. Optisch sehr Xenonlike für den Gegenverkehr. Auf der Strasse nicht dunkler als vorher, sondern schon etwas heller, aber verdammt blau und Kontrastarm. Somit nicht wirklich empfehelenswert bei Regen denke ich. Getestet hab ich es noch nicht, also nur bei Trockenheit.
Hatte beide gespeichert und dann nur überflogen und die falschen gekauft, sehr ärgerlich, aber immerhin Zollfrei.
Dann heisst es jetzt wohl wieder neue bestellen und dann wieder 3h rum schrauben, denke aber ich werde nächstes Jahr die verbauen, aber das wird der Regen zeigen.

Also , der Verkäufer meint das "the white strip on the bulb" , ich denke mal er meint das weiße Keramikröhrchen auf der Verbindung des oberen Brennerpoles mit den Sockel , auf 6000K hindeuten .
Ich finde ihn trotzdem sehr blau . Strassenstreifen und Schilder werden zwar hell reflektiert , aber der Rest ist mir zu dunkel . Vielleicht baue ich die AGT nochmal ein und werde einfach tagsüber mein Licht anlassen . Sie waren ja gerade mal 3 Stunden in Betrieb . Vielleicht kommt noch was .
Momentan aber ist meine Meinung : Der CBI ist teuer , aber gut . Und der beste Kompromiss zwischen Helligkeit und Farbe .

Gruss Homer

Hey Homer,
also blau sind die 6000k AGTs wirklich nicht. Das Licht auf der Straße ist weiß und Streifen und Schilder reflektieren auch weiß mit minimal ins bläuliche gehende. (Alles nach der Einbrennzeit versteht sich) probiers ncohmal aus! Sonst hast Du vielleicht wirklich 8000k Brenner erwischt, oder die Linse vom Touran ist so anders zum 8E, daß sie eine andere K Zahl auf die Straße läßt.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Hey Homer,
also blau sind die 6000k AGTs wirklich nicht. Das Licht auf der Straße ist weiß und Streifen und Schilder reflektieren auch weiß mit minimal ins bläuliche gehende. (Alles nach der Einbrennzeit versteht sich) probiers ncohmal aus! Sonst hast Du vielleicht wirklich 8000k Brenner erwischt, oder die Linse vom Touran ist so anders zum 8E, daß sie eine andere K Zahl auf die Straße läßt.

Grüsse

Kann Jörns Beobachtung nur bestätigen. Werde aber in Kürze mal die neuen AGTs einbauen und nen Vergleich ziehen.

Gruß

Rainer

Also es kann täuschen, aber ich habe meine jetzt schon ein paar Tag drin ( 8000K) und es wurde weißer. Natürlich ist noch ein kräftiger Hang zum blau, aber doch deutlich besser als am Anfang. Ausschliessen will ich aber nicht, dass es Einbildung ist. Bei Regen hab ich auch keine Probleme damit und ordentlich hell sind die auch. Naja demnächst sollten meine 6000K kommen, aber ich denke im Frühjahr werden die dann erst eingebaut, wenn das Wetter wieder besser ist. Sehen wir ja dann.

Was ich nicht bestätigen kann, mein Licht ist hell auch mit 8000K, da kommt kein Halogen drüber, keine Ahnung warum es bei dir so dunkel ist.

@rs michi: Ist keine Einbildung. ich hatte den gleichen Effeckt mit den Daylights. Eingebaut und nur dunkles, blaues Licht. Nach der Einbrennzeit, die 2. besten Brenner, die ich je in meinen SWs hatte. Manche Brenner müssen halt erst reifen... Nur die AGTs können es noch eine Spur besser. Was sicherlich auch ein wenig an den 500K weniger liegt, im Vergleich zu den Daylights.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen