Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chili 911
Wieso sind D2S günstiger? 😕
Weil die ein seperates Zündgerät haben. Beim D1S ist das Steuergerät quasi am Brenner integriert.
Somit bezahlt man das Zündgerät bei jedem Brenner Neu, total sinnlos eigentlich.
Ähnliche Themen
StyleZ P, Deine Ausführungen sind grundsätzlich richtig, aber Du wirfst da ein paar Begriffe ganz schön durcheinander.
Xenon-Steuergerät - sitzt beim A4 z.B. in der Nähe des Handschuhfaches
Zünder - sitzt bei D1S-Brennern als Klotz direkt am Brenner und dient gleichzeitig als Sockel. Bei D2S/R/C-Brennern ist der Brenner mit einem Kabel mit dem Zünder verbunden. Der Brenner wird direkt im Xenon-Modul verankert und das Kabel mit einem Bajonettverschluß befestigt. Der Zünder sitzt irgendwo extern, also i.d.R. außerhalb des Scheinwerfers.
Vorschaltgerät - Das Vorschaltgerät ist das, was bei D1S-Scheinwerfern Teil des Gehäuses ist oder im Gehäuse verschraubt ist. Hier kommt das Signal vom Xenonsteuergerät an und hier wird der Strom von 12V auf 85V hochtransformiert. Bei D2x-Systemen ist das oft ein kleines, ca. Zigarettenschachtel großes Kästchen.
Vorteil bei D1S: Es baut sehr viel kompakter. Vorschaltgerät ist am Scheinwerfer integriert und der Zünder dient als Sockel zum Befestigen des Brenners. Die Hochspannungsleitung vom Zünder zum Brenner entfällt. Weniger Ausfallrisiko und geringere Gefahr durch defekte Kabel sind die Folge.
Nachteil: Man muss immer den Zünder mit tauschen, was die Brenner durch die Bank ca. 15-20% teurer macht, gegenüber D2x-Systemen.
Gruß
Rainer
das war eine tolle ausführliche Beschreibung von Rowdy_ffm!! Jetzt bin ich auch etwas schlauer. Vielen Dank.
So ich hab dann mal bestellt. Mal sehen wie lange die Reise der Brenner dauert. Hab mich mal informiert wegen Zoll, hab etwas mit ab 30€ als Grenzwert gefunden. Alles darüber muss verzollt werden. Mal sehen ob bei mir überhaupt eine Rechnung bei ist.
Wie lange hat das ganze bei euch gedauert?
Hab jetzt fix bestellt, weil ich vorm Winter ja noch alles umgestellt haben will. Da der Einbau mit erheblichen Aufwand bei mir verbunden ist wollte ich alle Birnen tauschen, bevor kurz danach eine kaputt geht und ich wieder ran muss.
Nur Scheinis dauert etwa 1,5h
Mit Stossstange ab geht es deutlich einfacher (und ohne Kratzer) 2h
da ich dort eh etwas ausbessern will/muss ist es ein Abwasch. Und Kratzer zieht man bei meinem Auto immer rein wenn die Stossi dran bleibt.
Hi rs michi,
ein User bat mich, ob ich ihm die Adapter aus USA bestellen könne, da er keine Kreditkarte hat. Die Adapter gehen aber nur über Kreditkarte. Außerdem bat er und ein anderer User auch, ob ich die Brenner bestellen könne. Bei beiden habe ich Vorkasse bekommen.
Ich habe dann ganz normal über Sofort-Kauf drei Sätze AGTs bestellt, habe mit PayPal gezahlt. Es wurde mir von PayPal folgende Rechnung aufgemacht:
$47,49 USD x3 $142,47 USD
Versandkosten $34,97 USD
_____________________________
Betrag $177.44 USD
Wechselkurs: 1 EUR = 1.24685 USD
Betrag €142,31 EUR
Mit anderen Worten: Mir wurden, genau wie in der Auktion angegeben, 1 x 14,99 und 2 x 9,99 US$ an Fracht berechnet. Die Versandmitteilung des Anbieters habe ich auch schon erhalten, also waren die Frachtkosten wohl richtig.
Jetzt bin ich nur mal gespannt, wie lange es dauert. Jörn (AllesDiesel) hatte damals ganz schön Gezacker mit dem Händler, wobei er ja nicht über ebay sondern direkt beim Laden bestellt hatte. Hat so ca. 8 Wochen oder sogar noch länger gedauert. Vielleicht geht es ja jetzt über ebay schneller.
Zu den oben aufgeführten Kosten kommen natürlich noch 1% vom Kreditkarteninstitut drauf, wegen Auslandseinsatz der Karte und dann kommen noch Zoll und Mwst drauf, ca 25% des Warenwertes. Macht summa summarum (ungefähr):
38,86 € x 3 = 117,58 €
+ 1% = 1,18 €
+ Zoll etc = 39,16 €
__________________
Gesamt = 157,92 € ./. 3 = 52,64 €/Satz
+ Fracht = 28,05 € ./. 3 = 9,35 €/Satz
________________________________________
Bleibt pro Satz = 61,99 €
In diesem Bereich sollten die Brenner dann liegen.
BTW:
Die Adapter kosten 130 US$ + Fracht 25 US$ = 155 US$
= 124, 31 €
+ 1% = 1,24 €
+ 25% = 31,08 €
_____________________
Gesamt = 156,63 €
Oder andersrum: Ein Satz AGTs mit Adapter (218,62 €) kostet etwas weniger als ein Satz CBIs.
Wer keinen Adapter braucht, liegt ca. im Preisbereich der Mixi-Brenner.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Jeremy1975
welche Brenner und wo hast du bestellt, wenn ich fragen darf??
Blätter mal 2-3 Seiten zurück, da gibt es einen ebay-Link.
Ich gebe hier nur mal kurz meinen Senf dazu, der mit dem aktuell diskutiertem Thema nix zu tun hat.
Ich habe mir die Ultra Blue von Philips gegönnt und bin echt begeistert.
Da der alte rechte Brenner schon mehr einer H7 Birne glich, musste der Tausch einfach sein.
Und genug positive Aspekte für die Ultra Blue habe ich hier bekommen, auch wenn 200€ ne Stange Geld ist.
Ich werde demnächst mal ein paar Bilder posten, wo man den Unterschied zwischen alt und neu bewundern darf 😁
Macht wat...
Ich hab auch dort bestellt. Versandkosten hab ich auch 15 bezahlt, den Rest sehe ich ja dann. Hoffe, dass der warenwert auf unter 30€ geschrieben wird, dann dürfte auch kein Zoll anfallen wenn ich mich nicht täusche.
Lieferzeit wurde mir 2 Wochen genannt, mal sehen ob es klappt.
PS: Adapter brauche ich ja nicht, sonst hätte ich auch hier mit bestellt
Hi,
ich bin nahezu fassungslos! Am 1.9. habe ich die 3 Sätze bestellt und heute kamen sie bereits an! Direkt von der Briefträgerin in meine Hände, weil es nicht in den Briefkasten gepasst hat. Nix mit Zoll usw.. Also habe ich jetzt für drei Sätze 142,31 gezahlt und es wird mir noch 1% für Auslandseinsatz der CC belasten. That's it! Sie haben zwar ein etwas geändertes Etikett bekommen, sehen sonst aber genauso aus, wie die, die Jörn letztes Jahr bestellt hat.
Ich hoffe, ich habe die Zeit sie morgen an Jürgen (Wallmi) zu schicken, damit er sie am Wochenende noch einbauen und ausprobieren kann. Das Wetter ist für Brennertests ja im Moment toll. *schauder*
Atila muss noch ein wenig warten, damit ich sie zusammen mit den Adaptern verschicken kann. Kostet sonst ja nur extra Porto.
Bin ja mal gespannt, ob Jürgen die Begeisterung von Jörn und mir teilt!
Gruß
Rainer
Wow, das ging ja dann echt fix!
Rainer, kannst Dir mit dem Zusenden Zeit lassen, bin ab heute Nacht unterwegs 'gen Süden - dem tollen Wetter hier entfliehen.
Aber dann habe ich was zum Probieren, wenn ich wieder gelandet bin - bin wirklich mal gespannt wie ein Flitzebogen.
Werde auf jeden Fall hier berichten.
Jürgen (der morgen in der Sonne liegt.... 😎)