Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hi Rainer,

mach dir wegen der fehlenden Bilder keinen Kopf. Ich kann mir die Unterschiede schon ziemlich gut vorstellen. Wir sind ja schon fast alle Leuchtmittelprofis hier 🙂 Wenn das bei dir zwecks fehlender Kamera nicht klappt, dann sehen wir uns ja vielleicht mal in der Pfalz. Ich habe gesehen das du auch dort öfters bist. Ich bin grad am Woende wieder bei meinen Eltern in Ludwigshafen. Ist ja auch nicht sooo weit bis nach Frankfurt. Sag mal, hast du jetzt noch D1S Brenner übrig, die du loswerden magst? Ich bin ja immer noch auf der Suche, kann und will aber im Moment nicht sooo viel Geld ausgeben, da man mich vor zwei Wochen bei EBay um 320 Euro beschissen hat...

Hi mindgap,
ich bin öfters in Germersheim, weil meine Freundin von dort kommt und wir öfter ihre Freunde besuchen. Definitiv immer da, aber dann ohne Zeit, bin ich immer am 2ten Samstag im Monat. Denn da habe ich dort eine Karaoke-Veranstaltung. Eventuell bekomme ich sogar demnächst einen Termin in Ludwigshafen. Kenne allerdings weder die Kneipe noch wo sie ist. Eine Bekannte von mir wohnt dort und sie will den Wirt von der Kneipe mal fragen, wo sie demnächst Weihnachtsfeier haben. Er soll wohl schon öfter Karaoke gemacht haben.
Was Brenner anbetrifft: Ich habe definitiv noch einen Osram Xenarc Standard, eventuell sogar zwei davon. Die wurden mir nach dem Wildschaden eingebaut. Definitiv nur noch einen Osram D-HC habe ich. Der andere fiel dem Reh zum Opfer. Ob ich noch zwei Xenarcs habe, muss ich nachsehen, aber ich glaube, die haben mir einen Xenarc eingebaut und in den anderen den D-HC. Ist ja beides Osram, verstosch?! 😁
Ich schau aber mal. Falls Du Interesse hast........ Wären halt nur Standard-Gelblicht-Brenner. 😉
Einen Brenner muss ich mir auch noch irgendwie aufbewahren, denn ich habe ja noch einen Scheinwerfer zu verkaufen. Wollte ich eigentlich einen Brenner dazu tun, um den Preis etwas anzuheben.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Danke Rainer für die ausführliche Beschreibung - habe schon darauf gewartet (andere sicherlich auch schon...)

Ich würde an Deiner Stelle versuchen, zu reklamieren!

Welche Helligkeit hat denn der eine neue (helle) Brenner im Vergleich zu dem, den Du in Deinem Motorrad verbaut hast?

Hi,
danke für das Lob, aber wenn ich schon keine Bilder reinstellen kann ...... 🙁
Gegen das Licht meines Moppeds und auch gegen das in den Neblis kommt bisher nichts ran. Das ist ein wenig so, als ob die Linsen aus Milchglas wären, obwohl ich im Juli neue Scheinwerfer bekommen habe. In meinem Motorrad und auch die Neblis sind ja Klarglasscheinwerfer mit geschliffenem Reflektor, also keine Projektionsscheinwerfer. Bei beiden Lampen ist das Licht weiß, einfach weiß, kein Blaustich, kein Rotstich, kein warmes weiß. Einfach weiß und hell. Sehr hell!
Und weil ich sehe, dass es geht, versuche ich das ja die ganze Zeit in meinem Auto auch zu realisieren. Ich vermute einfach mal, dass es bei meinen Hauptscheinwerfern an den Linsen liegt.
Kennt ihr den Unterschied zwischen einer 60W Glühbirne zu Hause mit durchsichtigem Glas und einer 60W mit Milchglas? So könnt ihr euch das etwa vorstellen. Das Leuchtbild der klaren Birne ist hell, klar, leuchtet gut und ist ungemütlich. Wo man gutes Licht braucht, ist sie die bessere Wahl.
Die matte Birne ist etwas schlechter von der Lichtausbeute, gibt aber ein wärmeres und gemütlicheres Licht ab. In der guten Stube hat man die sicherlich gerne.
Aber das Auto ist ja wohl eher ähnlich einem Arbeitsplatz und da ist mir die klare Birne einfach lieber. Ich war schon mal fast so weit, dass ich mir ein paar H7-Scheinwerfer besorgen und diese mit einem H7-Xenon-Satz ausrüsten wollte. Nur sind das ja auch wieder Projektionsscheinwerfer, zudem mit einer kleineren Linse. Und da weiß man auch wieder nicht, wie das Ergebnis wird. Zudem habe ich ja original BiXenon und die aLWR. Das geht natürlich mit den H7-SW gar nicht. 🙁
Habe übrigens gerade die Brenner-Tauschaktion hinter mir. Ist jetzt etwas gleichmäßiger. Mir fällt nur auf, dass der linke SW, wenn die Brenner nach dem Starten hell werden, nach weiteren 2-3 Sekunden noch mal einen "Ruck" macht und nochmal ne kleine Schippe Licht drauflegt. Vielleicht sind's ja auch die Vorschaltgeräte oder die Sch....s Valeo-Dinger oder beides. Vermutlich also kein Grund für ne Reklamation, denn es ist auch nach dem Brennertausch immer der rechte SW.
Fragen über Fragen. Die Antworten???? Probieren geht über studieren.
To be continued ..........
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

würdest Du sagen, dass sich die Investition von 110€ für die Day-Lights Brenner rentieren oder ist es das im Vergleich zu den Autolamp-Brennern nicht wert?
Ausgehend davon, dass beide Seiten gleich hell leuchten würden wie bei Dir die linke Seite....

Kannst ja mal Deine Eindrücke schildern, wenn Du etwas länger mit den neuen Brennern gefahren bist.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

ja, würde ich sagen. Sie sind schon heller, wie oben beschrieben haben sie aber so gut wie keinen Farbstich. Während die Autolamp eher noch einen Blaustich haben, sind die Day-Lights eher "unbunt", wie das in der Xenon-FAQ von tigergate genannt wird. Bin jetzt ein paar mal gefahren und sie haben sich noch etwas in der Helligkeit gesteigert. Heute mache ich die erste längere Fahrt von 2x 130 km. Man spricht zwar immer von einer Einbrennzeit von ca. 100 Stunden, aber meine Erfahrung ist, dass sich nach 5-10 Stunden mit dem Auge keine großen Veränderungen mehr feststellen lassen. Also kurzum: die von Autolamp sind nicht nur günstig, sondern billig. Nach den Standard-Osrams, die laut Xenon-FAQ ungefähr im Bereich von 3800K liegen, sind das so ziemlich die dunkelsten. Zwar mit dem Blaustich ganz hübsch anzusehen, aber von der Lichtausbeute nicht besser als die 8000K von Day-Lights, die ich auch mal probiert hatte.

Um das nochmal zu betonen: 8000K Brenner verbreiten Dunkelheit. Taugen nur für Show und überhaupt nicht zum Fahren und Sehen!

Hätte ich die Möglichkeit es zu testen (und Kohle genug zum rausschmeißen), würde ich in zwei neue Vorschaltgeräte investieren. Weiterhin würde ich am Liebsten zum Vergleich zu den Day-Lights noch gerne die UltraBlue probieren und die Osram D-HC als D2S-Brenner.

Wie man in der Vergleichstabelle der Xenon-FAQ sehen kann, wird dort der "Osram D-HC 5400K" als der Gewinner um den "Unbunt-Punkt" bezeichnet. Am dichtesten an diesem dran ist der "Phillips 5000K Color Match", wobei der den Vorteil einer "E"-Zulassung hat. Interessant wäre dann weiter noch der Vergleich zu den "Phillips UltraBlue 6000K", ebenfalls mit "E". Der "Phillips Ultinon 5800K" soll laut der FAQ gelblich rot leuchten, von daher bunter als der der ColorMatch, trotz höherem K-Wert.

Zitat:

Zitat aus der FAQ:
Hier die Rangfolge der Marken-Xenonbrenner von Gelb nach Blau:

von Gelb

(Philips 3000K 85122YX)

Osram 66040, etc..., 66050, etc...
Philips 85122+ (Plus)
Philips 85122 (OEM Standardbrenner)
GE 5100K Blue
Philips 5000K 85122CM Color Match
Philips 5800K 85122WX Ultinon
Osram 5400K D-HC

(GE 10000K Superblue)

nach Blau

Alleine die Preise lassen mich zögern diese alle zu testen 😉 :

Phillips UltraBlue 6000K D2S ----- 259,90 / Paar (fuers auto)

Phillips ColorMatch 5000K D2S ----- 162 / Paar (3..2..1..)

Osram D-HC 5400K (falls man ihn findet) ------ 440 € / Paar (habe ich nur bei Laserlight gefunden)

Ihr seht ein büschen viel zum Ausprobieren. 🙁 Am Liebsten wäre mir der D-HC, preislich am attraktivsten ist wohl der CM.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Hi!
Muss noch nen kleinen Nachtrag machen:
Bin gestern bei ziemlichem Schmuddelwetter eine längere Strecke gefahren. Mir fiel dabei auf, dass die Day-Lights wohl etwas gelber sind, als alle anderen, die ich probiert hatte, denn sie beleuchten den Boden auch bei nasser Straße recht gut. Das ist wohl auch das, was ich als wärmeres weiß empfunden hatte. Lediglich nasser schwarzer Asphalt schluckt praktisch alles. Das ist allerdings bei fast jedem Licht so. Allerdings reflektieren die Markierungen nicht so stark zurück. Das gilt auch für trockene Straße. Dieses fast schon blendende Reflektieren der Markierungen und Straßenschilder bekommt man wohl nur durch weiße Brenner mit leichtem Blaustich richtig hin.
Jetzt schau ich mal, ob ich ein oder zwei Steuergeräte günstig bekommen kann und dann werde ich im Dezember vielleicht mal die ColorMatch ausprobieren. 162 € für das Paar ist ja noch verkraftbar. 🙁 Habe auch laserlight angeschrieben, ob 440€ für zwei Osram D-HC D2S (460 für D1S) nicht vielleicht etwas heftig ist. Mal sehen, was die mir antworten. Die können den Preis aber offensichtlich deshalb verlangen, weil es die eigentlich nicht mehr gibt. Habe gegooglet wie ein Weltmeister und auch bei ebay.com gesucht. Nix!
The never ending story! To be continued! 😰

Gruß
Rainer

Hi,
muss mich nochmal melden zum Thema Day-Lights-Brenner.
Sie sind mittlerweile nach ein paar Tagen Nutzung etwas heller geworden. Sie sind ziemlich hell, aber mit einem leichten Gelbstich. Die Linien und Schilder reflektieren nicht so blaustichig wie bei den autolamp-Brennern oder den Osram D-HC. Aber im Nassen kommt mehr Licht auf der Straße an, als bei den anderen.
Der rechte ist auch nicht wirklich dunkler, das hat sich etwas gegeben. Lediglich sieht man im Leuchtbild vor einer Wand, dass der rechte Scheinwerfer im Bereich von ca. 20cm unter dem Assymetrieknick etwas dunkler ist, als der linke Brenner. Leider ist das genau der Bereich, der das Licht auf die Straße vor dem Fahrzeug wirft. Im großen und ganzen bin ich aber mit den Brennern recht zufrieden, was bei dem Schmuddelwetter gerade ja auch was heißen soll.
Im Bereich der Hell-/Dunkelgrenze sieht man an den Nummernschildern vorausfahrender Fahrzeuge schon auch blaues leuchten und vor Schaufenstern sieht man, dass das Licht für Entgegenkommende ganz schön blau wirkt. Einerseits ist es angenehm, dass es nicht so stark die weißen Markierungen oder neulich den Schnee auf der Straße reflektieren lässt (augenfreundlicher), auch sind sie im Regen ein guter Kompromiss zu den gelben Serienbrennern. Andererseits war mir im Regen manchmal gar nicht so unrecht, dass die Streifen so gut reflektiert haben. Bin da etwas hin- und hergerissen.
Der Verfasser der Xenon-FAQ, xenon ät tigergate punkt de, hat mir leider nicht zu dem Thema UltraBlue geantwortet. Die Firma www ät tigergate punkt de hat auch nicht geantwortet. Dort hatte ich ebenfalls bezüglich der UltraBlue nachgefragt und auch den Preis (440 €) für die Osram D-HC2S verifizieren wollen (versteckte Preisnachlass-Anfrage).
In der Bucht gibt es die originalen Philips ColorMatch mit E1 für 162 € an allen Ecken zu kaufen, obwohl in der FAQ steht "gibt es nicht mehr". Werde ich vermutlich im Dezember mal kaufen. Sie wurden in der FAQ als "nahezu unbunt" eingestuft, ganz dicht am D-HC.
Bei der Firma badcar gibt es "original 6000K Brenner" die so leuchten sollen, wie Standardbrenner nach dem Einschalten. Bei denen habe ich per Mail um Rückruf gebeten. War heute Morgen, bisher aber noch nichts. Eventuell kann ich da sogar hinfahren, vielleicht sogar testen, bevor ich sie für 260 € kaufe. Haben aber am Fuß des Glaskolbens keine Metallspange, scheinen also auch Asia-Produkte zu sein. Mal sehen bzw. hören. Gibt es aber nur als D2S.
Die D-HC sind mir für 440 € wirklich etwas zu teuer!

Marcel, wie haben sich denn die UltraBlue mitlerweile gewandelt? Haben die ihr Lichtbild verändert nach den ersten Betriebsstunden?
Ich werde berichten, wenn es was Neues gibt.
Gruß
Rainer

Hallo,

also ich war ja letztes Wochenende am am Samstag Nachts in Frankfurt am Main. Und da konnt ich die Brenner dann auch auf der BAB und vor allem auch bei Schnee testen und ich bin vollkommen zufrieden damit. Sind schön weiß und Hell vorm Auto. werden nach außen hin aber etwas blauer und dunkler, was wohl von den Farbfiltern an dem Brenner kommt, aber man sieht doch noch alles wunderbar auch bei nasser Straße. Und die Linien und Schilder Reflektieren schön weiß/blau zurück.

Nach dem ich die Brenner eine weile genutzt habe kommt es mir außerdem so vor wie wenn sie auch noch etwas weißer und heller geworden sind nach den 1. paar Starts. Kann aber auch nur einbildung sein, bin mir da nicht so sicher.

Mfg
Marcel

Hallo Xenon - Freaks......!

Habe mir heute die Philips 5000K 85122CM Color Match bestellt, da ich auch nicht zu 100% mit den Brennern von Autolamp zufrieden bin.

2 Stück haben 140€ inkl. Versand gekostet, wollen wir hoffen, dass sich die Investition lohnen wird.

Halte Euch auf dem Laufenden!

Jürgen

Hi Jürgen,
erstmal OT: kann es sein, dass Du einen avussilbernen B6 S-Line mit abgedunkelten Scheiben hast? Dachte zuerst, dass Du mein Auto im Avatar hast. 🙂 Hast aber das Glanzpaket schwarz dran, oder?
Und nun zu den CM: Wo hast Du die gekauft? In der Bucht kosten die überall 162 + Fracht. Für 140/Paar würde ich auch gleich zuschlagen. Berichte bitte bald, wie sie im Vergleich zu den Autolamp sind.

@ Marcel,
danke für Deinen Bericht. Klingt gut! Da sie aber nur die Hälfte der UB's kosten, würde ich dann auch eher zu den CM's 5000K tendieren. Die sollen ja den D-HC's nahezu identisch sein (lt. FAQ). Vielleicht hau ich aber auch die Kohle raus und hol mir die UB's mit 6000K incl. E1.

Gestern hatte ich ein sehr ausführliches Telefonat mit einem von "Badcar". Meinen vorsichtigen Vorstoß, dass ich ja nicht allzu weit von seinem Laden wohnen würde und vielleicht mal testen könnte, musste er leider ablehnen, da sie keine Vorführmodelle hätten. Was ganz interessant war: Er erzählte mir, dass er aus einem Konkurs-Laden eine größere Menge dieser auf deren Seite "original 6000K-Brenner" genannten Brenner ergattern konnte. Ich fragte ihn, was das für Brenner sind, denn 260 € für ein paar D2S sind ja doch recht teuer. Nachdem die abgebildeten Brenner keine Metallspange am unteren Ende des Glaskolbens hätten, wären es ja wohl irgenwelche Asia-Brenner. Er sagte mir, dass das nur ein Beispielbild für die Bauart (D2S) sei. In Wirklichkeit würde es sich um Philips D4S-Brenner mit 6000K handeln, die wohl irrtümlich im Werk mit "E1" gekennzeichnet worden sind (wie auch immer die auf den Markt gekommen sind? naja gibt ja auch Fehldrucke bei Briefmarken und Geldscheinen, die dann mal sehr wertvoll geworden sind).
Nun ist mein Kenntnisstand, dass D4S-Brenner zum einen quecksilberfrei sind und, obwohl statt 85 Volt mit 42 Volt betrieben, mit einer höheren Zündspannung gestartet werden. Nach dem Ohmschen Gesetz muss aber die Leistung des Zünders deutlich höher sein als bei einem D2S, da diese höhere Zündspannung bei gleichzeitig niedrigerer Stromstärke nicht erreicht werden kann. Manche Zünder schaffen es deshalb nicht, die Brenner zu starten. Schaffen sie es doch ist es wahrscheinlich, dass ein D4S-Brenner gestartet von einem D2S-Starter eine deutlich eingeschränkte Lebensdauer hat, ohne dabei aber nennenswert heller zu sein. Philips selbst gibt für 4300K D4S-Brenner übrigens 3800 lm an, ein Phillips D2S-Brenner mit 4300K wird aber nur mit 3200 lm angegeben, natürlich jeder in seiner standardmäßigen Umgebung. Möglich wäre natürlich, dass ein D4S-Brenner mit 6000K in einer D2S-Umgebung noch die gleiche Lumenzahl eines Standard-D2S-Brenners erreicht, was ja schon mal was Gutes wäre. Ich bin da allerdings skeptisch, dass das alles so passt und was da in der Folge vom FIS über Steuergeräte und Zünder alles kaputt gehen kann. Er meinte jedenfalls, er hätte schon mehrere Sätze davon verkauft und hätte noch keine Reklamationen gehabt, die bei dem Preis bei Nicht-Erfolg sicher schon gekommen wären.
Worüber wir uns auch unterhalten haben sind die BiXenon-Scheinwerfer von Audi. Er sagte Valeo sei im Prinzip wirklich gut. Es gäbe sehr gute Erfahrungen und Leuchtbilder bei anderen Automarken mitValeo. Das Problem sieht er in den Vorgaben, die aus IN kommend den Valeo-Leuten ins Lastenheft geschrieben wurde. Und das in erster Linie bei BiXenon. Er gab mir den Tip den Scheinwerfer mal auseinander zu nehmen und die Linse zu reinigen. Diese würde oft anlaufen. Ich kenne das Problem, hatte das bei meinen alten SW's auch schon mal gemacht (bingt nix), habe aber neue SW's drin. Er erzählte mir auch, dass er auch schon von Leuten gehört habe, die ihre Linsen zum Glaser gebracht und die Linsen polieren lassen haben. Nun weiß ich nicht, wo die Asymetrie und die Streuung erzeugt wird. Ob im Reflektor wie bei Klarglasscheinwerfern oder in der Linse, ähnlich einer Streuscheibe. Sollte es die Linse sein, wäre polieren natürlich der Lampentot. Wird das Licht schon im Reflektor gebrochen, könnte das natürlich echt was bringen.
Wie auch immer; Nix gudde Lampe ins Audi bei Xenon mit Bi. 🙁 😉

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Hallo Xenon - Freaks......!

Habe mir heute die Philips 5000K 85122CM Color Match bestellt, da ich auch nicht zu 100% mit den Brennern von Autolamp zufrieden bin.

2 Stück haben 140€ inkl. Versand gekostet, wollen wir hoffen, dass sich die Investition lohnen wird.

Halte Euch auf dem Laufenden!

Jürgen

Na hoffentlich sind bei deinem Auto auch die D2S Brenner verbaut. Ansonsten brauchst auch so einen Adapter wie ihn Rowdy hat. Oder du hast etwas Geld in den Sand gesetzt. Da beim A4 meistens D1S brenner verbaut sind und in dieser ausführung gibt es keine Color Match.

Mfg
Marcel

Marcel,
bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube Jürgen war der, der sich auch diesen Adaptersatz bestellt hatte und deshalb auch entsprechend diese Autolamp-Brenner gekauft hat.

Gruß
Rainer

Hallo Reiner,
wenn du wirklich auf D4S umrüsten willst musst du aber auch das Steuergerät mit umrüsten weil das sonst zu komplikationen kommt.
Und meines wissens nach sind die Anschlüsse bei den D4S Brennern auch anders als bei den D2S um vorzusorgen das man nicht die Brenner verwecheln kann beim Einbau.

Gut das kann sein. Wollt Ihn sicherheitshalber mal drauf hinweisen das er eventuell seine bestellung noch Stornieren kann falls er die falschen Brenner bestellt hat. 😉

Mfg
Marcel

Marcel,
habe ich ja geschrieben, wie mein Kenntnisstand ist. Die Vorschaltgeräte sind anders als bei D4S und diese arbeiten auch mit 42 Volt statt 85 Volt, also etwa die Hälfte.
Will man einen D4S-Brenner in eine D2S-Fassung setzen, kommt man um feilen nicht drumrum. Man muss in den Ring eine Kerbe feilen. Aber wir haben ja D1S und in meinem D1S/D2S-Conversion-Adapter interessieren nur die Bajonettepins. Die sind gleich. Die Kerben außen am Ring zur Arretierung interessieren in dem Fall nicht.
Feilen würde ich keinesfalls, denn ich würde das so genau sicher nicht treffen. Und ein Brenner, der verdreht drin sitzt - selbst eine Verdrehung um 180° - leuchtet nicht in die richtige Richtung. Soll man gar nicht meinen, hab's aber an meinen Nebelscheinwerfern gesehen.

Hast bezgl. Walmi aber gut mitgedacht!
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Jürgen,
erstmal OT: kann es sein, dass Du einen avussilbernen B6 S-Line mit abgedunkelten Scheiben hast? Dachte zuerst, dass Du mein Auto im Avatar hast. 🙂 Hast aber das Glanzpaket schwarz dran, oder?

Ja, Rainer, kann sein - der in meinem Avatar abgebildete ist definitiv meiner. ;-)

Der Wagen ist von Werk aus mit dem Opikpaket "mattschwarz" inkl. abgedunkelter Scheiben hinten ausgestattet.

Optikpaket "mattschwarz" beinhaltet schwarze Dachreeling, seitliche Fensterleisten in schwarz und Zierleiste Kühlergrill in schwarz.

Mir gefällts ganz gut!

Zitat:

Und nun zu den CM: Wo hast Du die gekauft? In der Bucht kosten die überall 162 + Fracht. Für 140/Paar würde ich auch gleich zuschlagen. Berichte bitte bald, wie sie im Vergleich zu den Autolamp sind.

Habe ich gestern in der Bucht gefunden, einfach mal nach "Philips Color Match" suchen, dann erscheint dann ein Verkäufer (Name möchte ich hier nicht nennen, weiß nicht, ob's gern gesehen wird - mehr Infos gerne per PM), welcher die Brenner für 69,98€ inkl. Versand anbietet.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Jürgen,
erstmal OT: kann es sein, dass Du einen avussilbernen B6 S-Line mit abgedunkelten Scheiben hast? Dachte zuerst, dass Du mein Auto im Avatar hast. 🙂 Hast aber das Glanzpaket schwarz dran, oder?
Ja, Rainer, kann sein - der in meinem Avatar abgebildete ist definitiv meiner. ;-)
Der Wagen ist von Werk aus mit dem Opikpaket "mattschwarz" inkl. abgedunkelter Scheiben hinten ausgestattet.
Optikpaket "mattschwarz" beinhaltet schwarze Dachreeling, seitliche Fensterleisten in schwarz und Zierleiste Kühlergrill in schwarz.
Mir gefällts ganz gut!

von vorne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen