Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hallo
wo bekomme ich die Brenner HGTs ???
Gruß Matze
Hallo Matze,
Rainer ist da ein Tippfehler unterlaufen, die Teile heißen AGTs. Link:http://www.hidxenonlights.com/.../...r-d2r-hid-replacement-bulbs-p-215
Grüße
Hallo Rainer,
wie war die Nachtfahrt? Hoffe Deine Enttäuschung hält nicht mehr an!
Das leicht gelblich/bräunliche Licht hatte ich auch am Anfang. Ist jedoch schon nach wenigen Betriebsstunden(Bh) weggegangen. Ich bin die letzte Zeit jeden Meter mit Licht gefahren, jedoch nie im dunkeln. Morgens kurz vor 7 ist es schon hell, abends komm ich so um 5-6Uhr wieder heim. Auch noch hell. Danach spielt sich, auch an WEs, nicht mehr viel ab mit Weggehen oder so, der Lütte geht halt so zwischen 6-7Uhr ins Bett. Aber am Freitag hatte ich "Ausgang" 😉 bis 23Uhr 😁. Ich muß sagen ich bin immer noch begeistert. Sie scheinen auch eine Spur noch zugelegt zu haben, ich konnte jedes der 40.000 Hamburger-Schlaglöcher trotz nasser Straße sehen. Die AGTs haben jetzt wohl so 15-20Bh hinter sich. Das Einschalten hat sich auch verändert. Es blitzt sehr stark, sehr hell auf. Dimmt sich dann rasch von unten hoch, das ganze in einer Farbe der Daylights bei schon erreichter Betriebstemperatur. (hellblau) Es sind keine Spuren mehr von gelb oder braun zu sehen. Ich muß sagen, ich bin immer noch sehr zufrieden. Ich bleib dabei, es ist bis lang das beste Licht, welches ich im B6 gesehen habe.
Auch bei mir ist der re SW leicht dunkler. Habe das immer den Valeo SWs zugeschrieben. Das dies bei Dir, Rainer, auch so ist, wundert mich. Mit meinen DLs hatte ich das nicht. Ich vermute mal, der rechte ist einfach um diese Spur heller und gleicht das aus. Wenn Du möchtest, dann schicke ich sie Dir mal zum testen. Ich habe ja re und li auf den Brennern markiert beim Ausbau. ...hast ja jetzt langsam Übung mit dem Brennerwechsel beim B7...😁😁😁
Grüße
Jörn
Danke 😁
und was habt ihr für welche geholt 6000 8000 10000 oder die 12000 K
Birne ich habe aber soweit ich weiß keine D2S oder D2R oder
wisst ihr was mein b6 Baujahr 2004 verbaut hat ???
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Hallo Matze,
richtig, Dein B6 hat D1S Brenner. Du brauchst also zu den AGTs noch die Konverter die einen D2S Brenner zum D1S Brenner mutieren lassen. Schau mal 1-2 Seiten vorher, da hab ich den Link eingestellt.
Grüße
...ach so, in 6000 Kelvin. Es soll ja schön hell werden.
Hallo,
nachdem ich mir die 48 Seiten durchgelesen habe, will ich mich hier auch mal zu Wort melden.
Ich habe wie viele andere hier auch den Tipp vor einigen Seiten befolgt und auch bei Mixi-Baby günstige Brenner bestellt.
So heute - nach 3 Wochen - habe ich wieder auf meine originalen zurückgebaut.
Der Grund: Schon bei der ersten Nachtfahrt ist mir aufgefallen, dass sie manchmal flackern. Komisch, ist mir bei den alten Brennern nie aufgefallen, vielleicht gibt sich das wieder.
Zwischendurch war das flackern weg (oder ich hab nicht drauf geachtet). Heute auf der AB hatte ich dann ein wahres Blitzgewitter. Brenner flackern, neu zünden, flackern usw.
Und dann zuhause: "Abblendlicht links ausgefallen". Der Brenner hat dann wieder gezündet, aber ich wollte keinen Meter mehr mit diesen Brennern fahren. Die alten Brenner sind zwar nicht so schön weiß, aber sie flackern kein bisschen. D.h. an den Steuergeräten kann es nicht liegen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hannes
Morgen,
fahre auch seit einigen Wochen die Mixis.
Habe allerdings kein Flackern und die zünden einwandfrei, so wie es sein muss!
Wenn das bei dir so ist, dann stimmt was nicht mit den Brennern.
Reklamieren und zurückschicken/umtauschen!
Jürgen
Haaaalloooooo Rainer!
Wie war denn die Nachtfahrt?
...ich glaub Rainer hat die Hauptrolle in Cast Away 2 bekommen... 😁😁😁
Hallo
weiß jemand was für ein Sockel die Standlichter beim B6 2004 er Xenon hat A oder B 😕😕😕
Gruß Matze
Hallo Jörn,
habe momentan viel um die Ohren, deswegen komme ich kaum zum schreiben. Ich denk morgen abend oder übermorgen schreibe ich mal mehr. Nur soviel: So voll und ganz begeistert bin ich nicht. Muss mal die Brenner rechts und links tauschen, wie es dann wird. Im Moment finde ich das Licht ziemlich rechtslastig und die Helligkeit ist nicht schlecht, hält sich aber nach 6,5 Studen in Grenzen.
Bald mehr!
Gruß
Rainer
So, jetzt mal etwas ausführlicher.
Habe die Brrenner jetzt ungefähr 7 Stunden eingebrannt, also eigentlich noch nicht endgültig. Was mir aufgefallen ist, die Farbe ist toll, wenn auch nicht so weiß wie die Mixis. Der Brenner im linken Scheinwerfer ist
sehr schön hell, der im rechten allerdings nicht so. Man sieht das an der Wand schon, aber erst recht auf der Straße. Der Lichtschein im linken geht deutlich weiter runter an der Wand und wirft viel Licht auf die Straße. Im rechten fehlt dieses Licht an der Wand, somit auch auf der Straße. Wenn ich an der Ampel hinter einem Fahrzeug stehe, habe ich ständig das Gefühl, dass der linke Scheinwerfer zu hoch steht. Des Rätsels Lösung zeigt sich auch an der Wand. Der hellste Bereich des Lichtes befindet sich nicht unter dem Knick, sondern rechts neben dem Knick und leicht nach oben strahlend. Resultat: stelle ich den Scheinwerfer richtig ein, werden die Schilder am Fahrbahnrand sehr hell erleuchtet, aber links außen ist es auch gut ausgeleuchtet. Stelle ich sie tiefer, damit es rechts nicht so hoch blendet, fehlt mir im Bereich Mittelstreifen und Gegenfahrbahn/linke Spur die Reichweite. Rechts fehlt mir das Licht auf der Straße vom rechten Scheinwerfer. Ich habe versucht den linken Scheinwerfer weiter nnach außen zu drehen, bin aber schon am Anschlag und müsste den ganzen SW etwas nach außen drehen. Das ist das, was ich mit rechtslastig meinte. Deswegen müsste ich nochmal beide Brenner ausbauen, auf richtigen Sitz der Brenner im Adapter checken und auf richtigen Sitz im Scheinwerfer. Bei der Gelegenheit werde ich auch nochmal die Serienbrenner reinhängen und kontrollieren, ob die auch so unterschiedlich leuchten. In meiner Erinnerung waren die O-Brenner nicht so ungleichmäßig. Merkwürdigerweise hatte ich, abgesehen von der Lichtkeule, dieses Phänomen mit der unterschiedlichen Helligkeit auch mit den Mixis.
Und immer rechts dunkler. Wenn ich nen halben Meter vor der Wand stehe, sehe ich links fast kein Standlicht mehr gelb leuchten weil das im weiß des Brenners untergeht, rechts sieht man es deutlich gelb leuchten.
Ich muss das alles nochmal in Ruhe checken. Werde wohl erst kommende Woche dazu kommen und melde mich dann wieder. Bin gerade in Bremen auf Dienstreise, allerdings ohne Auto und es geht erst morgen Abend zurück.
Gruß
Rainer
OK, aber eine grundsätzliche Frage habe ich noch, Rainer: Du hast sinngemäß am Anfang gesagt, die Lampen deines neuen B7 wären super. Kein Vergleich zum alten B6, obwohl der auch XenonPlus hatte - warst du nach einigen Tagen doch nicht mehr zufrieden mit dem Licht des B7 oder denkst du bei all der Rumprobiererei doch immer noch, dass die Originalbrenner des B7 die besten waren?
Gruß
Joki
Hallo Rainer,
bei meinem B7 ist es auch so das der Linke Scheinwerfer unter dem "Dreieck" den hellen Fleck hat der die Fahrbahn vorm Auto ausleuchtet und dem rechte Scheinwerfer fehlt dieser Fleck weil der rechte Scheinwerfer sein Licht viel mehr verteilt. Vor allem auch breiter nach links und rechts strahlt.
Daher denke ich das ist so gewollt von Audi.
Mfg
Marcel
Servus Zusammen,
ich bin hier immer mal wieder am mitlesen, und manches kommt mir sehr bekannt vor. Ich hab den B6, Bj. 2003 inzwischen mit Bi-Xenon nachgerüstet, und werd mit der Ausleuchtung auch nicht so recht froh.
Inzwischen hab ich den zweiten Satz original ab Werk verbauten BMW-D1S Brenner ausprobiert, und das Licht ist, ausser dass es schön in Richtung weiß geht, sehr bescheiden. Mit den original Bi-Xenon Linsen aus dem B6 Scheinwerfer war der erste Satz Brenner fast schon bläulich, also eigentlich so wie Xenon sein sollte.
Mittlerweile hab ich die Passat-Linsen drin, und jetzt geht die Lichtfarbe, mit den selben Brennern, mehr zu gelblichem Weiß. Warum auch immer, keine Ahnung???
Dieses "Phänomen" mit dem einen Scheinwerfer der "dunkler" ist, hab ich auch. Genauso wie die seltsame Lichtverteilung unter dem "Knick" im Lichtbild, also von einer gleichmässigen Ausleuchtung kann überhaupt keine Rede sein. Allerdings wandert bei mir das Ganze beim Brennertausch von Links nach Rechts, und umgekehrt, mit. So lässt sich das Lichtbild und die Ausleuchtung vorm Auto schon auch verändern.
Was mir auch noch aufgefallen ist, daß einer der original ab Werk verbauten Brenner, einen Farbpunkt auf dem Gehäuse hat, also Markiert ist. Wenn diese Markierung tatsächlich ab Werk ist, könnte es da nicht sein, dass, wenn das Lichtbild eigentlich identischer Brenner so unterschiedlich ist, und dieses vom Fahrzeughersteller wirklich so gewollt ist, dass es dann Brenner für rechts und links gibt???
Grüße,
Richard