Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
sind übrigens gerade im Angebot: Ein Paar (2 Stck) 104,98 + Fracht = 112,98
Rainer
öhm, ja, hast recht. Ich habe ja diesen D1S/D2S-Converter drin. Deshalb brauche ich ja nur D2S. 😁
Die D1S kosten statt 184,45 EUR jetzt 177,31 EUR. Nicht die Welt, aber auch 2 Schachteln Ziggis, bzw. sozusagen Fracht frei.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
So habe heute meine Philips Xenon Ultra Blue erhalten.
Der Aufdruck mit dem E Prüfzeichen ist gleich wie bei den Serienbrenner von Philips auch.
Anbei mal 1 Bild von der Unterseite und eins von dem Brenner selbst.
Eingebaut werden die Brenner dann morgen. Und dann werde ich noch weitere Bilder machen.
Mfg
Marcel
Und der Brenner selbst...
Mfg
Marcel
*gespannt bin*
So es ist vollpracht...
Habe leider keine weiße Wand und wo es richtig dunkel ist finden können. Daher nun einmal ein Vergleichsbild von den Scheinwerfern an meiner garagen Wand. Auto steht etwa 6 Meter von der Wand entfernt.
Der Linke Xenonbrenner ist da schon der Philips Ultra Blue 6000K, der Rechte war auch ein Philips Brenner.
So hier mal Bilder.
Ach ja man erkennt nur was bei genauem hinschauen. Also bringt wohl doch weniger als ich erwartet hätte.
Aber muss erts mal die Eindrücke bei Nacht abwarten. Weil die BIlder sind bei Tageslicht gemacht worden vom hellen in die dunkle Garage rein.
Mfg
Marcel
So und noch mal von weiter weg...
Mfg
Marcel
Erstmal danke für die ersten Bilder. Ich finde den rechten Brenner sogar noch Blauer als den linken. Wobei ich sagen muss, dass der Linke doch schon viel mehr Leuchtkraft hat und dazu auch noch in schönem Weiß strahlt. Also mir gefällts.
Naja wenn man auf die assymetrischen Dreiecke schaut sieht der Linke schon weißer aus als der rechte. Kommt vllt. auf dem Bild nicht so rüber. Aber der unterschied ist nun auch nicht so extrem. Wobei der rechte eh der weißere von meinen Serienxenons war. Hab aber erst den Linken getauscht weil ich auf der Seite mit dem auseinanderbauen angefangen habe weil ich nen defekten Blinker ersetzen musste.
Mfg
Marcel
So habe nun meine ersten eindrücke bei Nacht Sammeln können.
Die Xenonbrenner leuchten doch sichtbar weißer als die Serienbrenner. Die Schilder strahlen richtig schön weiß zurück. Kleines Manko ist das die Ultra Blue mit 6000K etwas weniger Lumen produzieren und somit das Xenon auf der straße etwas dunkler wirkt. Fällt vor allem bei nassen Straßen auf. Aber man sieht immer noch genug um sicher voran zu kommen.
Hab auch noch ein paar Bilder bei nacht gemacht und auch ein kleines Video vom Starten der Xenons.
Wenn Xenonbrenner noch richtig schon blau sind... 🙂
So und dann noch die Bilder...
1. Die Ausleuchtung aus Sicht des Fahrers.
Mfg
Marcel
Sicht der Ausleuchtung mittig vorm Auto stehend...
Mfg
Marcel
Ausleuchtung von schräg hinterm Auto stehend...
Mfg
Marcel
Und eins mit Blick in die angeschalteten Xenons...
Mfg
Marcel