Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hi Mike,
die SW des 3C in BiXenon ohne Kurvenlicht sind aber nicht wirklich fett gestreut, oder? Meint, sind nicht leicht zu finden. Zur Zeit sind keine drin.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von mike555
Rainer, das war ich 😉Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
noch ne kleine Ergänzung zu meinem Beitrag mit den Projektoren:Im A4-Freunde-Forum hat einer einen Umbau auf Passat 3C BiXenon-Projektoren gemacht. Schaut euch mal das Bild im Anhang an. Auf der Fahrerseite ist ein Passat-Projektor drin, auf der Beifahrerseite der original Audi-Projektor. Als Brenner ist der UB verbaut.
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus, oder?
Gruß
RainerP.S.: Wenn ihr bei a4-freunde.com registriert seid, dann könnt ihr euch die Bilder noch besser ansehen. Und zwar, wenn ihr diesem Link folgt. Auf der Seite im unteren Drittel. Mein Bildklau ist wohl irgendwie schief gegangen. 🙁
wie lyrix es schon erwäht hat, der Umbau lohnt sich auf jeden Fall. Die Lichtausbeute ist einfach gigantisch.
Nach dem ich mir die UB's gekauft hatte und mit dem Ergebnis absolut nicht zufrieden war, da nur etwas bessere Lichtausbeute war, habe ich mich durchgerungen die Passat-Einheit einzubauen. Da mein rechter SW nach einem kleinen Unfall eh neu her musste, habe ich gleich den Umbau gemacht. Aber vorsicht, die rechte Passat-Einheit passt nur in den linken B6 SW und die linke 3c in den rechten B6, da die Magnetspulen auf der anderen Seite sitzen. Man sieht auch auf dem Bild, dass gas gelbe auf der linken Seite kaum noch sichtbar ist und rechts sieht man sehr viel gelbanteile.
Wenn man den 3C Reflektor mit dem B6 vergleicht, dann sieht man schon einen gewaltigen Unterschied. Der B6 Reflektor ist unten bräunlich und er 3c Reflektor ist unten komplett verspiegelt. Hab leider nur ein B6 Reflektor fotografiert.
Moin!
ich muß sagen die Fotos erstaunen mich schon sehr. Interessant zu sehen, daß man meint über das gleiche zu sprechen, es in Wahrheit aber anders ist.
Meine Linsen sind längst nicht so milchig, wie die linken auf dem Bild. Sie sehen eher so aus, wie die vom Passat, und die empfinde ich auch nicht als klar. Klar ist für mich z.B. die Linse einer Lupe. Auch bei der Passatlinse ist auf der Rückseite diese Wellenform zu sehen, als wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Auch sind meine Spiegelflächen rein Chrom/silber.
Erschreckend welche Unterschiede es in ein und dem selben Produkt gibt!
(Hoffentlich habe ich nie einen Frontschaden!!) *mirselbstdaumendrück*
Grüße
@ AllesDiesel
Interessant wäre natürlich zu wissen, welche Teilenummer auf deinen Scheinwerfern steht. Es gibt welche mit dem Endbuchstaben P und T. Die mit T sind anscheinend überarbeitete Scheinwerfer und die mit P litten unter Eintritt von Feuchtigkeit. Ich habe mit Endbuchstaben P und hatte keine Probleme mit Feuchtigkeit. Es kann natürlich sein, dass die mit T eine überarbeitete Linseneinheit haben. Der 3C Reflektor sieht auch von der Form her ganz anders aus.
@Rainer
beim Passat 3C gibt es nur Scheinis mit Kurvenlicht! Und genau diese braucht man. Die 3C SW überleben leiden den Umbau nicht, da man die Scheibe abnehmen/zerstören muss, um an die Linseneinheit zu kommen. Die Kurveneinheit muss man natürlich abbauen, da das Ganze sonst nicht in den B6 SW passt. Die Reflektor-Lnsen-Einheit passt sonst 1 zu 1.
@all
ich brauche noch einen linken 3C Scheinwerfer für meinen rechten Scheinwerfer. Also bitte in dem großen Auktionshaus nicht auf die linken 3C SW bieten, bei den Auktionen, die demnächst enden. Sonst überbieten wir uns gegenseitig und ich möchte nicht mehr, als einen fufi für einen gebrauchten 3C SW ausgeben. Es sind vor kurzem beide 3C SW für unter 100,- weg gegangen.
Hi Mike,
kenne mich mit dem Passat ja überhaupt nicht aus.
Sind diese Teilenummern die richtigen? 3c0941751g und 3c0941752g?
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
@mike555:
Habe zwei SWs mit der Endung T. Siehe Pic: http://www.motor-talk.de/.../valeo-daten-i202967169.html
Habe eben wegen Feuchtigkeit mal zwei neue SW bekommen so Mitte 2006.
Ich hatte damals auch ein Aha-Effekt mit den neuen SWs. Vorher hatte ich eine total homogene Ausleuchtung von ganz rechts bis ganz links aber nicht wirklich hell. Jetzt ist ein weiter Teil vor dem Fahrzeug deutlich heller, als der Randbereicht li & re. Man kann sich das so vorstellen, wie auf den Pics von Homers Touran. Wobei hier die Cam wohl wirklich kräftig abdunkelt, denn der Bereich li & re des vorm Fahrzeug ausgeleuchteten Bereiches ist recht duster dargestellt.
Ich kann mich über die Lichtausbeute wie ich schon sagte nicht beklagen. Hier nochmal das "ausversehen Foto" meiner Frau auf der A7 bei beinahe absoluter Dunkelheit:http://www.motor-talk.de/.../...ennertyp-ist-verbaut-t2005003.html?...
nochnal @mike555: Das Licht an der Wand des B6 SWs ist aber auch echt jämmerlich. Sorry für meine Deutlichkeit. 😉 Bei meinen Version T SWs sieht es halt so aus (Nur das Ende vom Video beachten, da es hier thematisch um was anderes ging und bzgl. Helligkeit beachten, daß es sich um eine recht graue Betonwand handelt und nicht eine weiß gestrichene) : http://www.youtube.com/watch?v=4r2tn2HV8Ao
Grüße
Rainer, wie geschrieben, ich habe mir erst einen rechten 3C SW besorgt und da steht diese Nummer drauf 3C0941754 G aus Apr. 2008.
@AllesDiesel: es liegt also doch an den SW mit T.
Ich habe seit Nov. 2003 (Modell 2004) mein Auto und damals neu gekauft. Anfangs war ich sehr zufrieden mit den Bi-Xenons und letzte Zeit hatte ich kaum noch Licht vor dem Auto bei Regen und Nacht. Ich habe hier fleißig mitgelesen von eueren Versuchen mit den Brennern. Ich hatte noch die ersten Osram Brenner drin und habe vor kurzem auf UB's gewechselt und war total enttäuscht vor der Lichtausbeute. Mir ist vor kurzem jemand vorne rechts drauf gefahren und der rechte SW musste eh getauscht werden, den ich mir aber gebraucht besorgt habe. Dann bin über den Thread von lyrix gestoßen. Er hat den Versuch mit den 3C SW als erster gemacht und hat sehr geschwärmt drüber. Ich hab mich dann durchgerungen, diesen Versuch auch zu starten und hab mir vorerst nur einen rechten 3C SW besorgt. Da aber die Fernlicht-Magnetspule beim rechten 3C SW auf der anderen Seite befestigt ist als beim B6, musste ich die Linsen-Reflektor Einheit in meinen linken SW einbauen. Ergebnis sieht man ja auf den Bildern. Bin vorhin bei Regen und Dunkelheit gefahren und ich bin total begeistert, auch nur mit dem linken SW. Wie wird es wohl sein, wenn ich noch den rechten SW umbaue. Der UB auf der linken Seite leuchtet deutlich weißer, als auf der Beifahrerseite, denn da wirkt der Brenner irgend wie gelb und dunkel.
Hallo Rainer,
welche SWs hast Du jetzt eigentlich schluß-endlich? Die T Version li & re?
Sind Deine Linsen so wie bei mike555 vom B6 oder so wie beim Passat?
Grüße
Hi Jörn,
ich müsste jetzt nachsehen, aber ich meine, ich hätte die Ts.
Das Milchige hatte ich aber durch die Reinigungsaktion, die Du Björn, ja auch gemacht hast (hast machen lassen, Gruß an Deine Frau und die schmalen Finger 😉 ) , war da nichts mehr milchig. Die Ringbildung haben meine SW auch und ich habe deren Sinn auch schon angezweifelt. Sie sollen eine weichere Hell-/Dunkelgrenze hervorrufen. Leider machen sie m.E. auch das komplette Licht diffus. Ein A3 mit SFG und ein B7 haben das nicht. Auch bei MB und BMW sind die Linsen klar. Lediglich Valeo scheint an diesem System fest zu halten. Wie Lyrics bei a4-freunde schreibt, haben alle B6-Lampen die Linsen der ersten Generation, während der Passat 3C die der zweiten Generation haben. Auch die modifizierten SW des B6 mit dem Index T haben die erste Generation drin.
Der Helligkeitsunterschied zwischen dem B6- und dem Passat-SW ist aber schon augenscheinlich. Mit guten Brennern habe ich zwar auch im unteren Bereich eine bessere Ausleuchtung, aber längst nicht so frappierend deutlich, wie bei Mikes Passat-Modul.
Im Vergleich zu Deinem, Björn, Video zu den Bildern von Mike muss man sagen, dass Dein Auto etwa 5m von der Wand weg stand, während der Abstand von Mikes Auto höchstens ein bis zwei Meter davor steht. Sieht man an der Motorhaube. Wenn ich so nah an der Wand stehe, leuchtet bei mir im unteren Bereich auch mit guten Brennern nichts mehr.
Meine neuen SWs hatte ich noch nicht auseinander, aber von dem einen alten SW, den ich noch zu Hause habe, weiß ich, dass die untere waagerechte Fläche auch ziemlich braun ist. Mike meinte nicht, dass der ganze Reflektor braun ist, sondern er meint diesen unteren Teil.
Auch diese Firma, die ich angeschrieben habe, teilte ja unaufgefordert mit, dass die Valeo-Projektoren nicht der Weisheit letzter Schluß, dagegen die AL-Bosch-Projektoren eine Empfehlung sind. Mag sein, dass die noch besser sind, als die Valeos, aber wenn's nicht in die SW passt, dann sind die Passat-Valeos möglicherweise eine Empfehlung.
Ich habe jedenfalls bereits ein paar Passat-SWs in Beobachtung - keine Angst Mike, ich beobachte in erster Linie SW-Paare - und könnte mir vorstellen, dass ich mal einen davon in meinen alten SW einbaue zum Testen. Ist logischerweise auch eine Preisfrage. Wäre ich vom Resultat bereits durch Begutachtung eines umgebauten SW restlos überzeugt, würde ich den Umbau sofort machen. Als Grund allen Übels für diesen 29-seitigen Tröt halte ich seit jeher die Valeos.
Mit anderen Projektoren, was sicher niemand bemängeln würde, könnte das Problem gelöst sein. Warum ich mir da so sicher bin? Nun, die Projektoren sind geprüft, die SW sind geprüft. Die SW haben nur ein klares Glas, was auf die Leuchtkraft und -verteilung keinen Einfluß hat. Die Streuung wird im Projektor erzeugt. Sofern die SW vor dem Lichteinstellgerät ein ordentliches Leuchtbild erzeugen, sollte da auch der TüV zu einer Eintragung bereit sein. Sofern man das anstrebt. 😉
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
ich glaube wir haben uns ein wenig missverstanden. Mit milchig bezog ich mich auf den Linsenvergleich von mike555. Das meine Frau den SW unter großem Fluchen von innen geputzt hat ist richtig.😁 Eine klare Linse ist für mich z.B. eine Lupe. Aber davon ist für mein dafür halten die Linse vom Passat, und meine, auch noch ne Ecke weg. Die Linse vom Passat auf mike555 Pic erkenne ich wieder, so sieht meine auch aus. Da wo das Licht so schön in die Linse haut sieht man die Ringe von denen wir sprachen und etwas zur Mitte hin die vielen kleinen Sprenkel. Zum unteren rechten Rand sieht man wie auch diese Linse für meine Begriffe milchig wird. Das ist das was ich immer meinte, wenn ich von milchiger Linse sprach. (s. hierzu Pic Linse Passat B6)
Die Linse vom B6 auf mike555 Pic geht gar nicht. Die ist nicht milchig, die sieht aus als hätt die einer mit Küstennebel gefüllt. ...falls das Gesöff bekannt ist... 😁
Mit dem Licht an der Wand muß ich Dir Recht geben, jedoch auch wiedersprechen 😉
Habe mich heute als ich nach Hause kam in der TG einmal ca. 2m vor die Wand gestellt und einmal ca. 70cm und mal schnell zwei Pics gemacht. Leider mit meiner Handycam. Die kommt mit dem vielen Licht nicht so gut zurecht wie man sieht. Hab ja kein CamHandy wie Du😁 😁 Bei den 70cm sieht man in der Tat einen Halbkreis als Helldunkelgrenze. Bei dem 2m Abstand Pic sieht man viel Licht nach unten und zur Seite gehen. Es ist mehr als die Handycam und die graue Wand wiederspiegeln. ...ich muß mir mal eine weiß getünchte Wand suchen...
Wenn man den Bodenfliesen auf mike555 Pic mal unterstellt, daß sie 40cm x 40cm sind, so steht sein Fahrzeug ca. 150-170cm von der Wand weg. Also dient als Vergleich eher mein pic mit den 2m Abstand. Berücksichtig man nun, daß meine HandyCam das Lichtzentrum überproportional und die Verläufe li & re unterproportional hell wieder gibt, gleichen sich die beiden Bilder an.
Der von mir markierte Bereich in dem Passat-Licht-Pic bringt eh kein Licht auf die Straße (zu schwach) oder wenn dann ist dieser Teil der Starße, hinterm Lenkrad sitzend, eh noch nicht sichtbar.
Kurz um, bevor Du dem Kaufrausch verfällst, rate ich Dir erstmal zu prüfen, ob die Ts hast, wenn ja, ob Deine Linsen auch so klar sind, wie die vom Passat oder nicht, und ob Deine SWs bei ca. 1,5m Abstand auch so ein Licht an die Wand werfen wie bei mike555 der B6 SW.
Was ich mir mal nicht vorstellen kann, das sieht echt nicht gut aus, das Zentrum unter dem assym. Knick ist dunkler, als der Seitenverlauf, jeder H7 SW mit OSRAM NB drin bringt mehr Licht auf die Straße behaupte ich mal. Das Du, mike555, ein wahnsinns Aha-Elebnis hattest kann ich mir vorstellen. Ansich eine Frechheit, daß sowas die Fabrik verlassen hat und auch noch 1000€ Aufpreis gekostet hat.
Grüße
da kann ich dir widersprechen, was die milchigen Linsen angeht. Die Aufnahme war etwas ungünstig. Beide Linsen sind glasklar und beide Linsen haben diese Ringe, da hast du Recht. Das Trübe in der Linse ist beim B6 nur die Reflektion/Vergrößerung vom Reflektor. she. Bild, da sieht man es vielleicht etwas besser.
Der Abstand von der Wand in der Garage war etwa 2m. Ich habe heute noch ein Paar Bilder gemacht, Abstand ca. 3-4m vor der Betonwand und ca. 2m vor dem Garagentor. Vergleicht mal auch den Schatten in der SW-Scheibe li&re, was ich rot markiert habe. Meiner Meinung nach liegt es an der Geometrie der Reflektoren und das ist auch die Ursache für das schwache Licht bei mir.
Ich habe nächste Woche die Möglichkeit mal mit SW mit T zu vergleichen. Werde dann mal auch Bilder machen, dann kann man es direkt vergleichen. Wobei da noch die ersten originalen Brenner verbaut sind.
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von mike555 </em></p>
<p>da kann ich dir widersprechen, was die milchigen Linsen angeht. Die Aufnahme war etwas ungünstig. Beide Linsen sind glasklar und beide Linsen haben diese Ringe, da hast du Recht. Das Trübe in der Linse ist beim B6 nur die Reflektion/Vergrößerung vom Reflektor. she. Bild, da sieht man es vielleicht etwas besser.</p>
<p> </p>
<p>Der Abstand von der Wand in der Garage war etwa 2m. Ich habe heute noch ein Paar Bilder gemacht, Abstand ca. 3-4m vor der Betonwand und ca. 2m vor dem Garagentor. Vergleicht mal auch den Schatten in der SW-Scheibe li&re, was ich rot markiert habe. Meiner Meinung nach liegt es an der Geometrie der Reflektoren und das ist auch die Ursache für das schwache Licht bei mir.</p>
<p> </p>
<p>Ich habe nächste Woche die Möglichkeit mal mit SW mit T zu vergleichen. Werde dann mal auch Bilder machen, dann kann man es direkt vergleichen. Wobei da noch die ersten originalen Brenner verbaut sind.</p>
</blockquote>
<p>Moin!</p>
<p>Jetzt bin ich lost!</p>
<p>Wat denn nu? Sind nun die alten Linsen vom B6 milchig, oder wie Rainer behauptet alle Linsen vom B6 (P und T Version) sind milchig. Oder jetzt gar keine im Vergl. zu den vom Passi. Also ich weiß, daß meine im Sinne der hier vorherrschenden Terminologie klar sind. Habe gestern auch nochmal von der Seite durch die konvexe, herausstehende Wölbung der Linse in den SW klar hindurch sehen können. Die leichte trübung von der ich immer spreche entsteht meiner Meinung nach von der leichten Sprenkelung auf der flachen Seite zum Brenner zugewand.</p>
<p>Wie meine Linsen von den alten SWs aussahen weiß ich leider nicht, hatte sie ja auch nur 3-4 Monate; und damals kannte ich Rainer auch noch nicht...😉</p>
<p> </p>
<p>'Tschuldigung falls ich mit dem milchig oder nicht etwas nerve.</p>
<p>Das Projektionsbild zwischen den Passi Linsen und denen vom B6 (beziehe mich hier auf meine) scheint anders zu sein. Wobei ich auch nochmal ein Pic von meinen SWs von der Abdeckung machen werde. Ein anderes Projektionsbild heißt für mich jedoch nicht gleich das eins besser oder schlechter ist. Licht kommt aus beiden anständig raus. Man müsste das mal im vergleich auf der Straße sehen. Mike555, Du kommst nicht zufällig aus Norddeutschalnd? 🙂</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Grüße</p>
Hi,
mit milchig meine ich in erster Linie das Lichtbild an der Wand. Ich hatte ja meine SW bei der Reinigungsaktion auseinander, also den Projektor mittig auseinander gebaut und die Linse mit Glasreiniger gereinigt. Meine Linsen sind daher auch "klar", haben aber halt diese deutlichen Ringe. Diese Ringe hat der B7 nicht, der A3 nicht, der A6 nicht. Und auch bei BMW und DB habe ich bisher nur lupenreine Linsen gesehen. Der Passat hat auch Ringe, aber einen besseren Reflektor. Das Loch im Lichtfleck auf der "Streuscheibe" des B6 von Mike hat der Passat-Projektor jedenfalls nicht. Könnte mir vorstellen, dass der auch Ursache für das braune Loch im Lichtkegel an der Wand ist, dass ich ja auch mit dem alten SW hatte. Und dass ich auch bei einem Kollegen und auch bei CPK feststellen konnte. Der B7 von Gekko2 hatte dagegen eine wesentlich gleichmässigere Lichtverteilung an der Wand.
Im übrigen finde ich Bilder in 2m Abstand von der Wand nicht sehr aussagekräftig. Da sieht man meist tatsächlich nur einen ca. 20-30 cm (unterschiedlich) breiten Lichtstreifen. Selbst die asymetrischen Winkel kommen da nicht recht zur Geltung. Ab 5m wird das asymetrische Lichtbild erst deutlich. Wenn der Passat-Projektor aber schon in 2m Abstand die unteren 20-30cm vom Boden aus beleuchtet, dann ist das Licht, dass die B6-Projektoren definitv nicht produziert.
Bei Mike sieht man jedenfalls bei dem Foto vor der Wand links viel mehr Licht auf dem Boden, als vor dem rechten Scheinwerfer. Das ist schon auffällig. Und das auf herbstfeuchtem schwarzen Boden.
Ich wünschte Bosch oder Hella würden einen SW für den B6 herstellen. *träum*
Ich denke, ich werde das in Zukunft mal im Selbstversuch testen. Habe ja wirklich schon viel rumexperimentiert und kann sicher beurteilen, ob etwas an Brennern oder an SW liegt.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
...Mike555, Du kommst nicht zufällig aus Norddeutschalnd? 🙂
ne, aus einer ganz anderen Ecke. Aus der Stadt, die die beiden höchsten deutschen Gerichte beherbergt.
Hi Mike,
ich bin am Samstagabend in Hambrücken bei Bruchsal und habe dort eine Karaoke-Veranstaltung. Wenn Du da vor 20 Uhr sein kannst, können wir da mal einen Lampenvergleich machen. 😉 Und ich kann mir mal ein (Live-)Bild vom Projektor machen.
Und ein Liedchen trällern kannst Du auch noch, wenn Du Lust hast. Was zum Essen bekommt man dort auch. Wär doch mal ne nette Samstagabend-Beschäftigung. 🙂
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi Mike,
ich bin am Samstagabend in Hambrücken bei Bruchsal und habe dort eine Karaoke-Veranstaltung. Wenn Du da vor 20 Uhr sein kannst, können wir da mal einen Lampenvergleich machen. 😉 Und ich kann mir mal ein (Live-)Bild vom Projektor machen.
Und ein Liedchen trällern kannst Du auch noch, wenn Du Lust hast. Was zum Essen bekommt man dort auch. Wär doch mal ne nette Samstagabend-Beschäftigung. 🙂
Gruß
Rainer
Hi Rainer, she. PN