Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
... hier auch nochmal kurz die Frage an die Experten:
Gibt es einen Unterschied zwischen den Brennern für Bi-Xenon und normales Xenon?
Gruß,
Mario
Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
... hier auch nochmal kurz die Frage an die Experten:Gibt es einen Unterschied zwischen den Brennern für Bi-Xenon und normales Xenon?
Gruß,
Mario
Meines Wissens nach nicht!
Müssten eigentlich bei beiden D1S verbaut sein (bei den meisten B6 zumindest - ohne Gewähr...)
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
Meines Wissens nach nicht!Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
... hier auch nochmal kurz die Frage an die Experten:Gibt es einen Unterschied zwischen den Brennern für Bi-Xenon und normales Xenon?
Gruß,
Mario
Müssten eigentlich bei beiden D1S verbaut sein (bei den meisten B6 zumindest - ohne Gewähr...)Jürgen
Wie wallmi59 schon sagte, nein, gibt es nicht.
Der praktische Unterschied wird einzig durch die größere Linse und einer Klappe im SW realisiert.
Grüße
Servus Rowdy_ffm!
Ich hoffe ich werde jetzt hier im Forum net gemartert oder gar gelüncht oder wie das heißt!
Ich fahr nen Vectra GTS,bin bloß durch Zufall und bissel gegoogle hier im Forum gelandet weil ich nach paar neuen Brennern ausschau gehalten hab und da stand hier eben am meisten drin!Bin im übrigen ,wen es interssiert mit den Brennern von Raglite sehr zufrieden!machen ein schön weißes Licht und strahlen die Fahrbahn, wie ich finde, super aus!Von der Verarbeitung her darf man allerdings keine Wunder erwarten,aber für 30 Euros find ich nen fairen Preis,da tut´s a net so weh wenn sich mal einer verabschiedet!
Ähnliche Themen
Hier wird keiner gesteinigt, bloß weil er keinen Audi fährt...
Alle Erfahrungen mit Xenonbrennern sind erwünscht.
Herzlich Willkommen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von mike555
Hallo,hat schon jemand Erfahrungen mit den Philips D1S UltraBlue 6000K gemacht?
Brauche aber demnächst welche, da mein rechter Brenner schon leicht rötlich wird.
Hallo,
also ich bin der Übeltäter mit den Philips D1S Ultra Blue.😁
Ich habe mit den Xenonbrennern bisher gute erfahrungen gemacht. Auch wenn sie einen Farbfilter haben.
Die Xenonbrenner sind bei mir nun fast Jahr verbaut.
Die ausleuchtung ist wie rainer schon sagte in der mitte vor dem Auto hell und schön weiß. Seitlich zu den Fahrbahnrändern wird das licht etwas blauer und auch leicht dunkler. Aber auch auf nassen Straßen mit dunklem Asphalt sieht man damit noch gut.
Die Farbe der Xenons ist bei geradem Blick auf die Front schön weiß und wen man leicht seitlich steht hat es einen leichten Blau touch.
Das Fernlicht wird aber über die ungefilterte Fläche der Brenner angesteuert wenn die Klappe öffnet. Das heißt bei Fernlicht strahlt auch die hellere Stelle des Brenners so das die Ausleuchtung da auch ohne irgendwelche einbußen zu den originalen Brennern ist.
Mfg
Marcel
Hallo hab erst kürzlich bei meinem 3,0TDI die D1S Brenner mit 6000Kelvin verbaut und es ist Kein Problem sie zu tauschen!!! Stoßstange kann dran bleiben nur der Ausgleichgsbehälter von der Servolenkung muss lose geschraubt und zur Seite gelegt werden!!! Und die Luft zufuhr incl. Luftfilterkasten müssen bzw. sollten demontiert werden!!! Ca. 15 Min aufwand!!!
Hey,
bin aus dem Urlaub zurück und immer noch unermüdlich am probieren.
Meine bisherigen Favoriten sind die D1S 6000K von Daylights. Ich habe zwischenzeitlich den ebay-Brennern eine Chance gegeben, aber gegen die Daylights haben sie diese nicht nutzen können.
Während meines Urlaubs erhielt ich eine Mail von Abraham Simson in der er berichtet, dass er sich die Philips Color Match geholt hat, der eine E-Zulassung hat und mit 5000K angegeben ist. Nach seiner Aussage bieten sie eine Helligkeit und ein weißes Licht, dass den neueren Skoda Octavias sehr nahe kommt, bzw. nicht nachsteht.
Leider muss ich dazu sagen, dass es die Color Match nur in D2S gibt, nicht in D1S. Aber dafür hat der Rainer ja diesen Adapter aus USA. 😉 Und damit der Adapter aus USA nicht im Keller vergammelt, sondern mal wieder zum Einsatz kommt, habe ich mir die Color Match mal bestellt. Von Abrahams Aussage muss ich mich doch einfach selbst überzeugen.
Zur Erinnerung: Philips hat den Color Match seinerzeit entwickelt, um bei Ersatz eines Brenners keinen zu großen Farbunterschied zwischen dem verbliebenen alten Standard-Brenner und dem neuen Brenner zu haben und den Kauf eines zweiten Brenners zu ersparen. Daher: Color Match = Farbanpassung.
Können die ColorMatch den Daylights Paroli bieten? Ihr werdet es lesen. 😉
Gruß
Rainer
P.S.: Auch Wallmi hat mal wieder zugeschlagen und einen anderen Brenner aus ebay erstanden. Er wird vielleicht auch darüber berichten.
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Des weiteren werde ich mir die Ebay Brenner besorgen, bin ich halt um die 180 EUR von Daylights gestorben!
Lieber Qualität als ein "wenig weißere Brenner"!
"...ebay-Brennern eine Chance gegeben, aber gegen die Daylights haben sie diese nicht nutzen können."
DANKE, du machst es mir nicht gerade leichter, Rainer!
LG Reini
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey,
bin aus dem Urlaub zurück und immer noch unermüdlich am probieren.
Meine bisherigen Favoriten sind die D1S 6000K von Daylights. Ich habe zwischenzeitlich den ebay-Brennern eine Chance gege............................
Können die ColorMatch den Daylights Paroli bieten? Ihr werdet es lesen. 😉
Gruß
RainerP.S.: Auch Wallmi hat mal wieder zugeschlagen und einen anderen Brenner aus ebay erstanden. Er wird vielleicht auch darüber berichten.
Klar, werde berichten!
Jürgen
Na super Rainer,
bis gestern Nacht war ich ja mit meinem Bi-Xenon (8E B7) sehr zufrieden. Vor allem weil ich bis vor kurzen noch H7 gefahren bin. Der Unterschied ist nicht gering...
Nun habe ich gestern mir alle 27 Seiten zu Gemüte geführt und dachte die ganze Zeit "ok, mein Licht ist so krass hell und weiss, da sind unter Garantie nicht mehr die Standartbrenner drin" und was musste ich feststellen, wie ich heute Morgen im Dunkeln zur Arbeit fuhr und heute Abend zurück, fiel mir erstmal auf, wie gelb meine Lichter sind 😁
Mir graut es ja schon jetzt das ganze Zeug auszubauen und dabei noch die SW von Innen zur reinigen.. 😉
Witzig ist jedoch, das eure Freundlichen so hilfsbereit sind. Wie ich neulich da war (2 defekte Vorschaltgeräte) und dem Meister nach den verbauten Scheinwerfern fragte, bekam der gleich ne Kriese, das ich die Brenner selbst auswechseln wollte im Fall der Fälle...
Ich glaube bei deinem B7 reicht es die Xenonbrenner zu tauschen ohne die Linse zu reinigen. 😉
Mfg
Marcel
Hey g00se!
Heißer Tipp: In der Nähe von Frankfurt gibts 'ne Brenner-Wechsel-Stube. Da werden die Brenner in der TG im Akkord gewechselt! Ist zwar im Augenblick mehr spezialisiert aufn B6 aber sooo anders ist dat mit dem B7 auch nicht. Mit 'nem 10er für die Kaffeekasse bist Du dabei. Für'n 5er extra sogar mit Showeinlage, Brennerwechsel mit verbundenen Augen in unter 12min!! ...da hat die ganze Familie was davon !! 😁
...bin dann mal weg, bevor ich die Fr.... poliert bekomm...😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Hey g00se!
Heißer Tipp: In der Nähe von Frankfurt gibts 'ne Brenner-Wechsel-Stube. Da werden die Brenner in der TG im Akkord gewechselt! Ist zwar im Augenblick mehr spezialisiert aufn B6 aber sooo anders ist dat mit dem B7 auch nicht. Mit 'nem 10er für die Kaffeekasse bist Du dabei. Für'n 5er extra sogar mit Showeinlage, Brennerwechsel mit verbundenen Augen in unter 12min!! ...da hat die ganze Familie was davon !! 😁...bin dann mal weg, bevor ich die Fr.... poliert bekomm...😉
Grüße
Der war sehr gut! 😁
Gruß
Marcel
Hallo zusammen,
ich habe mir nun endlich die Philips D1S Ultra Blue Brenner bestellt. Da mir das technische Know-How fehlt, möchte ich den Einbau gerne von meinem 🙂 erledigen lassen.
Könnt Ihr mir vorab einen Richtwert geben, was der Einbau kosten wird / darf.
Ich habe mal etwas von rund 80 Euro gelesen.
Empfiehlt es sich in dem Zuge auch, die SW von innen zu reinigen? Oder erfolgt das sogar automatisch?
Besten Dank!
Gruß,
Mario