Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575
Ähnliche Themen
2764 Antworten
Was bingen all die Werte, wenn sie genauso wie die Verbauchsangaben für Sprit entstehen.
Darum habe ich einen Leuchtmittel-Vergleich gemacht.
Wer Interesse hat findet ihn in meinem Blog.
Zitat:
Original geschrieben von bigpumper
Was bingen all die Werte, wenn sie genauso wie die Verbauchsangaben für Sprit entstehen.
Darum habe ich einen Leuchtmittel-Vergleich gemacht.
Wer Interesse hat findet ihn in meinem Blog.
Sag mal, der Brennervergleich zeigt ja gigantische Unterschiede.
Waren denn beide Brenner neu oder zumindest mit etwa gleich vielen Betriebsstunden? Falls nicht, wäre der Test ja wie Äpfel mit.........
Falls wirklich beide neu waren, wäre das ja echt sehr bemerkenswert und schon fast fahrlässig, ohne CBI zu fahren.Ich hab in meinem übrigens auch CBI drin.Ganz besonders das Fernlicht im B6 mit Xenon Plus ist ja durch das Xenon und H7 Fernlicht der Hammer.Gibts in der Intensität aber glaub ich heute so nicht mehr, da meist nur noch Xenon genutzt wird.Selbst der B7 hatte ja "nur" noch Xenon Fernlicht ohne H7 Unterstützung.
Ja die Brenner waren von den Betriebsstunden etwa gleich.
Die Standard-Brenner waren schon ein paar Stunden gelaufen, aber so gut wie neuwertig.
Aber die CBI-Brenner entfalten ihre maximale Leuchtkraft auch nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Betriebsdauer.
Daher war es meiner Meinung nach schon ein fairer Vergleich.
Der Unterschied der beiden Brenner ist "wie Tag und Nacht".
Super Bilderstrecke. Echt unglaublich. Hast du da die Kamera auch mit gleicher Belichtungszeit fotografieren lassen? Wenn das wirklich so aussieht wäre das echt ein Wahnsinn.
Ich werde mir wohl demnächst auch meine noch funktionierenden aber 185.000 km, knapp 7 Jahre alten Brenner austauschen.
Ich bin immer noch am hadern welche ich nehmen soll. Die CBS haben ein absolut schönes Licht. Da ich aber Nachts ein ziemlicher Blindfisch bin möchte ich das absolute Maximum ausreizen und da hört man öfter, dass die CBS bei nasser Straße leichte defiziete zu den Nightbreakern haben sollen. Was meint ihr dazu.
Wie gesagt die etwas höhere Lichttemperatur würde mir schon gefallen, jedoch liegt mein Fokus absolut bei der Helligkeit.
Ich möchte jetzt keinem auf den Keks gehem - trotzdem, gibt es eine Montageanleitung zum Tausch des Brenners? Für 8E/B6 2.5 TDI(V6)
Danke dafür.
Wieso erzählt die Werkstatt einem, da müsse die Stossstange ab?
Weil das wohl beim B7 so ist.
Beim B6 aber definitiv nicht.
Beim B7 kann man die Brenner auch tauschen ohne die Stoßstange abzubauen.
Nur ist es wohl beim so vorgegeben.
Wo sollte man momentan die CBI für D2S kaufen?
Da wo augenscheinlich seriös (oder vom hörensagen) und preiswert.Wo sonst?
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Wo sollte man momentan die CBI für D2S kaufen?
Moin,
ich kaufe Brenner immer bei Amazon. Und dort direkt von Amazon, nicht vom Unterhändler.
Denn ich bin sicher, dass Amazon nicht auf AliExpress shoppen geht



Preis bei Amazon ist auch super, kann man nicht meckern.
Osram OS66240CBI-HCB Xenarc Cool Blue Intense D2S Xenonbrenner 35 W (2-Stück): Amazon.de: Auto:Grüße
Rod
Lichtex oder Völkner ist auch meist ne gute Adresse.
Zitat:
@bigpumper schrieb am 28. Juli 2014 um 08:37:05 Uhr:
Was bingen all die Werte, wenn sie genauso wie die Verbauchsangaben für Sprit entstehen.
Darum habe ich einen Leuchtmittel-Vergleich gemacht.
Wer Interesse hat findet ihn in meinem Blog.
Hast du vllt auch die CBI 5000K mit den 5500K verglichen?
Oder ist der Unterschied nicht nennenswert?
Mir geht's nicht primär um die Farbe sondern um die Helligkeit. Welche von den beiden sollten man nehmen?
Also ich Glaub den Unterschied wird man nur im Labor Unterscheiden können.
Ausserdem sollten die 5000K CBI kaum noch im Umlauf sein, da Osram schon seit Anfang 2013 auf der Webseite die CBI "Up to 5500K" Brenner Beschreibt.
Und wie Erwähnt, bis zu 5500K, rein Theoretisch könnten diese auch nur 5000K machen,.....
Die Lichtleistung der CBI, SVS, NBU, Xenarc Original beträgt 3200 lm