Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hi Ulvhedin,
die Brenner sehen so aus, wie ich die CBIs kenne. Allerdings erhält man im Handel beispielsweise bei Amazon (hier meine Brenner) die 66144, während Du die 66140 erhalten hast, wie man auf dem Etikett sehen kann. Die Packung ist ganz eindeutig eingescant und auf Etikett gedruckt. Damit wurde dann die weiße Schachtel beklebt. Das erkennt man schon an der schlechten Passgenauigkeit des Etiketts und der schlechten Auflösung. Die Osram-Verpackung ist komplett aus bedrucktem Karton.
Ich vermute, dass es sich hier um solche Brenner handelt, die häufiger schon gezeigt wurden, die nur einen weißen neutralen Karton haben und die als vertrauensbildende Maßnahme mit einem selbstgebastelten Etikett beklebt wurde. Das muss die Brenner nicht schlechter machen, lässt aber mehr Zweifel aufkommen als nötig und erreicht genau das Gegenteil.
Die 66144 sind die Brenner, die überall im Handel erhältlich sind. Die 66140 sind die, die (angeblich) direkt zur Erstausrüstung an die Werke gehen. Die 66144 haben einen ordentlich bedruckten Karton, die 66140 wurden bisher in neutralen weißen Kartons oder in VW/AUDI-Verpackungen verschickt.
Rein optisch habe ich an den Brennern selbst erst mal keine Zweifel. Sehen eigentlich so aus, wie ich sie kenne.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
Also verbauen und schauen was passiert?
Ja, würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
Wieviel bh brauchen sie?Gruss
Ich schätze 30-40 etwa.
Hi,
was schätzt Ihr, wie lange es dauert, bis die CBI zu "90%" eingebrannt sind. Mein Bruder stört das gelbe Xenon in seinem Golv VI auch, er möchte sich aber bei mir erst anschauen, wie das Licht ist. Sind nach 15 h noch große Veränderungen zu erwarten?
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
so hab meine brenner bekommen
sieht eigentlich ganz gut aus, nur wundert mich, dass auf der verpackung ein komischer aufkleber ist, das wirkt riechlich unprofessionell.
mein ihr dass das billig kram ist?bilder sagen mehr als tausend worte...
Gruß
quanta costa?
meine 66140cbi kamen in einer weißen Verpackung mit ner Papierröhre um den Brenner drum.
quasi ne leere Klorolle nur kleiner und dicker ;-)
ansonsten sehe meine identisch zu deinen aus ,auch blaue Keramikröhrchen
Zitat:
Original geschrieben von Gray Matter
Hi,
was schätzt Ihr, wie lange es dauert, bis die CBI zu "90%" eingebrannt sind. Mein Bruder stört das gelbe Xenon in seinem Golv VI auch, er möchte sich aber bei mir erst anschauen, wie das Licht ist. Sind nach 15 h noch große Veränderungen zu erwarten?Thomas
Hey Thomas,
meine Erfahrung mit den CBIs ist, dass sie erst nach 30-40 Stunden keine merkliche Veränderung mehr zeigen. Wenn, dann nur noch allmählich, dass man das im Prinzip gar nicht mitbekommt. Erst, wenn man einen neuen Brenner einsetzt merkt man, dass sie doch noch weißer geworden sind.
Im Golf VI oder im A3 können die Brenner ganz anders rüber kommen als im Audi. Im Audi ist irgendwie alles halbwegs gelblich. Es sei denn man nimmt 6000er oder 8000er Billigbrenner, die dann zwar schön weiß sind, aber eine Lichtausbeute von gefühlten unter 3000 lm haben.
Neulich war jemand bei mir zum Codieren mit einem Seat Leon FR. Dem sein Licht war mit OEM-Brennern schon ähnlich weiß wie die CBIs. Gleiche Beobachtungen habe ich schon bei Skoda Octavia und Passat gemacht.
134 inkl versand:
http://www.ebay.de/itm/390453555676?...
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
quanta costa?Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
so hab meine brenner bekommen
sieht eigentlich ganz gut aus, nur wundert mich, dass auf der verpackung ein komischer aufkleber ist, das wirkt riechlich unprofessionell.
mein ihr dass das billig kram ist?bilder sagen mehr als tausend worte...
Gruß
meine 66140cbi kamen in einer weißen Verpackung mit ner Papierröhre um den Brenner drum.
quasi ne leere Klorolle nur kleiner und dicker ;-)ansonsten sehe meine identisch zu deinen aus ,auch blaue Keramikröhrchen
Im Xenon-FAQ vermutete der Autor ja das die Hersteller bei neuen Fahrzeugen andere Versionen o.ä. der Brenner verwenden um dem Käufer zu suggerien "für wirklich weißes Licht muss man ein neues Auto kaufen". ( Allerdings ist der Artikel auch schon mehrere Jahre alt )
Es deckt sich aber mit meiner Beobachtung: Mein Golf VI R hatte wesentlich weißeres Licht als die zuvor gefahrenen GTI/GTD. ( Ggf. ein "R-Aufschlag" für andere Brenner? )
Der aktuelle 5er BMW meines Nachbars hat auch sehr weiße Xenons. Alles natürlich rein subjektiv.
Zun den CBI: Ich habe sie nun seit etwas über 2 Monaten in Verwendung ( Schätze mal so 30-35 Betriebsstunden ): Ausleuchtung und Lichtfarbe kein Vergleich zu den Philips OEM vorher, beides viel besser. ( Ist selbst meiner Freundin aufgefallen 🙂 ) Ein lohnendes Investment, natürlich nicht ganz günstig. Meine OEM - Brenner waren allerdings vermutlich auch nicht mehr ganz auf der Höhe. ( Waren wohl noch die ersten nach 5 Jahren/200Tkm )
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Im Xenon-FAQ vermutete der Autor ja das die Hersteller bei neuen Fahrzeugen andere Versionen o.ä. der Brenner verwenden um dem Käufer zu suggerien "für wirklich weißes Licht musst man ein neues Auto kaufen". ( Allerdings ist der Artikel auch schon mehrere Jahre alt )
Es deckt sich aber mit meiner Beobachtung: Mein Golf VI R hatte wesentlich weißeres Licht als die zuvor gefahrenen GTI/GTD. ( Ggf. ein "R-Aufschlag" für andere Brenner? )
Der aktuelle 5er BMW meines Nachbars hat auch sehr weiße Xenons. Alles natürlich rein subjektiv.Zun den CBI: Ich habe sie nun seit etwas über 2 Monaten im Verwendung ( Schätze mal so 30-35 Betriebsstunden ): Ausleuchtung und Lichtfarbe kein Vergleich zu den Philips OEM vorher, beides viel besser. ( Ist selbst meiner Freundin aufgefallen 🙂 ) Ein lohnendes Investment, natürlich nicht ganz günstig. Meine OEM - Brenner waren allerdings vermutlich auch nicht mehr ganz auf der Höhe. ( Waren wohl noch die ersten nach 5 Jahren/200Tkm )
bei mir vermutlich sogar 285 000 km. Bin gespannt wie ein flitzebogen, wie der unterschied sein wird.
Aber abwarten. Bekommt gerade die front lackiert.
das Auto meiner Frau benötigt neue Xenon-Brenner. Sind die UltraBlue vernünftig? habe ein günstiges Angebot bei auto-lamp gefunden:
http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...
oder im 2er Set noch günstiger:
http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...
die soll man wohl lieber paar weise wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
bei mir vermutlich sogar 285 000 km. Bin gespannt wie ein flitzebogen, wie der unterschied sein wird.
Aber abwarten. Bekommt gerade die front lackiert.
Hi,
da wird es schon nen ganz schönen Unterschied geben.
Wieso "Front lackiert"? Steinschläge oder Schaden?
Wenn Du schon die Front raus hast, würde ich auch mal die Linsen reinigen. die Xenon-Einheit lässt sich ja relativ einfach aus- und auseinanderbauen. Dann sind die Linsen wieder schön klar, auch wenn der leichte Beschlag die Leuchtkraft nicht deutlich verschlechtert. Sieht aber schöner aus.
Zitat:
Original geschrieben von MirkoHH1973
das Auto meiner Frau benötigt neue Xenon-Brenner. Sind die UltraBlue vernünftig? habe ein günstiges Angebot bei auto-lamp gefunden:http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...
oder im 2er Set noch günstiger:
http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...die soll man wohl lieber paar weise wechseln?
Unbedingt paarweise wechseln. Selbst dann, wenn man nur Standardbrenner einsetzt. Ich würde eher die CBIs nehmen, obwohl ich die UBs noch nicht selbst getestet habe. Aber ich mag keine Brenner mit Farbfiltern. Nur meine persönliche Meinung.
scheinwerfer beim b6 ist ja schnell gemacht, und die linse da ausbauen ist leider nicht so einfach...
ja in mein parkendes fahrzeug ist mir jemand rein gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
bei mir vermutlich sogar 285 000 km. Bin gespannt wie ein flitzebogen, wie der unterschied sein wird.
Aber abwarten. Bekommt gerade die front lackiert.
da wird es schon nen ganz schönen Unterschied geben.
Wieso "Front lackiert"? Steinschläge oder Schaden?
Wenn Du schon die Front raus hast, würde ich auch mal die Linsen reinigen. die Xenon-Einheit lässt sich ja relativ einfach aus- und auseinanderbauen. Dann sind die Linsen wieder schön klar, auch wenn der leichte Beschlag die Leuchtkraft nicht deutlich verschlechtert. Sieht aber schöner aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
scheinwerfer beim b6 ist ja schnell gemacht, und die linse da ausbauen ist leider nicht so einfach...
Ich weiß nicht, wie die Nicht-S-Line-Scheinwerfer aufgebaut sind. Bei den S-Line-Scheinwerfern ist das Steuergerät hinten in dem großen Deckel integriert, der mit oben eingehängt und unten mit 2 Schrauben befestigt ist. Wenn man den abnimmt, kann man die 4 Schräubchen der Linseneinheit rausnehmen. Die Linseneinheit selbst passt mit etwas Gewackel dann hinten raus. Die Einheit ist mittig von oben nach unten geteilt. Im hinteren Teil sitzt der Reflektor und die Brenneraufnahme und im vorderen Teil sitzt die Linse. Die beiden Hälften werden nur mit 4 Klämmerchen zusammen gehalten. Die Linse wird in dem "Gehäuse" durch einen Ring gehalten, den man ein kleines Stück verdrehen muss. Dann kann man die Linse schön mit Glasreiniger sauber machen.
Wie gesagt: das gilt für die S-Line-Scheinwerfer des B6, also die BiXenon-Scheinwerfer.
Da, wo man die Xenoneinheit auseinander nehmen kann, sitzt übrigens auch der Shutter für Fern-/Abblendlicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
ja in mein parkendes fahrzeug ist mir jemand rein gefahren...
Shit!
ja die bi xenons hab ich, aber die gehen schwer aus dem gehäuse raus, die linsen
mal schauen wie ich lust und laune hab.
doof ist immer dannach das licht einstellen - wie machst du das?
schaden ist nicht schlimm.
fahre gerade einen vollausgestatteten passat cc mit massage sitz rückfahrkamera großem navi etc. 😁