Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Ich habe mir bei Amazon zwei Stück 66144CBI gekauft, allerdings steht auf der Verpackung 5500K und nicht 5000K. Ist das eine neuere Version der Brenner, oder wurde nur die Verpackung "modernisiert"?

ohne es genau zu wissen, denke ich das ist reines Marketing.

Also ich habe gerade bei Amazon und auch bei Osram selbst nachgesehen und nirgendwo etwas von 5500K gelesen. Keine Ahnung, was das für Dinger sind. Kannst Du mal den Link zum Artikel posten?

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Also ich habe gerade bei Amazon und auch bei Osram selbst nachgesehen und nirgendwo etwas von 5500K gelesen. Keine Ahnung, was das für Dinger sind. Kannst Du mal den Link zum Artikel posten?

Hier der Link:

http://www.amazon.de/gp/product/B003VNFEKO

Und im Anhang ein paar Fotos:

Ähnliche Themen

Auffällig ist, dass sie eine englisch sprachige Verpackung haben. Vielleicht gibt es fürs Ausland irgendwelche anderen Werte. Da aber ein "E" auf dem Etikett ist: reinbauen und freuen.
Mir juckt es ja schon wieder in den Fingern. Die CBI sind die besten Brenner, die ich bisher hatte und die jetzt noch in 5500K......... 😁

Rainer, du weißt was du zu tun hast 😁

Schon bestellt. Ich hoffe, dass ich auch die englischen kriege. Sonst schicke ich sie zurück. Ein Schnäppchen sind sie nämlich nicht.

Endlich wieder was los hier im Thread. 😉

Daumen hoch! 🙂 Bin gespannt wie die sich gegen die 5000er CBI schlagen.

Hey,
heute sind sie angekommen. Werde sie wohl die Woche noch einbauen. 😁 Und natürlich berichten, wobei ich denen wohl auch wieder eine Einbrennzeit gönnen muss.
Bin allerdings von der Verpackung von Amazon sehr enttäuscht, nein schockiert. Sie waren in einer Papphülle, wie ein Buch. Zum Glück haben die Brenner offenbar keinen schaden genommen, weil von Osram original ein stabiles Pappröhrchen um den Glaskolben gesteckt ist. Hat aber ganz schön gerappelt im "Karton". Verkäufer ist übrigens Amazon selbst und nicht ein Händler.

Na los, setzt dich in dein Auto und fahr 10 Stunden durch die gegend, das sollte doch genügen :-D
Wenn die echt 5,5K haben, das wär mal echt nice!

Gruß
Tobi

Ha, wenn das so einfach wäre. Ich bin viel nachts unterwegs und mache mit neuen Brennern auch tagsüber i.d.R. die Scheinis dauerhaft an, bis die Brenner einigermaßen eingebrannt sind. Meine Erfahrung mit den CBIs ist allerdings, dass sie gut und gerne 30 Bh brauchen, bis zum endgültigen Resultat. Und im Moment ist es Sommer und die Nächte NOCH relativ kurz. Bei meinem Durchschnittstempo kämen zudem reichlich Kilometer zusammen. Ein wenig Geduld erbitte ich deswegen. 😉 Bin ja selbst gespannt auf dass Ergebnis. Kann für das englischsprachige Verkaufsgebiet auch tatsächlich ein Marketing-Gag sein, dass auf der Packung nicht 5000K steht, sondern "up to 5500K". Damit ist ein Unterschied nicht zwingend zu erwarten zu denen mit 5000K.

BTW: Eine Bekannte hat seit ein paar Wochen von ihrem Vater einen '03er A3 übernommen, der erst knapp über 20.000 km drauf hat und mit BiXenon ausgerüstet ist. Dieser hat 100%ig noch die OEM-Brenner drin. Das Licht steht den CBIs bei in meinem B7 von der Farbe her nur unwesentlich nach. Die Helligkeit ebenso. Der A3 SB hat einen deutlich homogeneren Lichtteppich vor dem Auto und das bis gut und gerne 60-70 Meter vor dem Fahrzeug. Trotzdem ist die Leuchtweite sehr angenehm, die Pfosten und Schilder reflektieren auch in größerer Entfernung noch, sodass man nicht in ein dunkles Loch fährt. Wären meine Scheinwerfer so eingestellt, würde mir beim B7 die Leuchtweite nicht ausreichen, da die Hell-/Dunkelgrenze zu wenig Streulicht in die Ferne entlässt. Warum klappt das beim A4 nicht? Nochmal: die Scheinwerfer wurden sicherlich noch nie anders manuell eingestellt und es sind sicherlich noch die OEM-Brenner drin. Welche Brenner verbaut sind und wer der Hersteller der Scheinwerfer ist, habe ich noch nicht nachgesehen. Mit CBIs müsste aber ein Ergebnis erzielt werden, wo man kein Interesse mehr an Veränderungen hätte. Muss mal Höhe und Abstand der Scheinwerfer des A3 ausmessen, mit dem A4 vergleichen und meine Scheinwerfer exakt so einstellen, wie die des A3. Würde das Ergebnis gerne dann mal mit dem A3 vergleichen. Vielleicht ist sie zu einem solchen Versuch mal bereit.

Schon in Ordnung, war ja eher als Witz'le gedacht 🙂 ich bin echt gespannt auf das Ergbenis!

Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Also ich habe gerade bei Amazon und auch bei Osram selbst nachgesehen und nirgendwo etwas von 5500K gelesen. Keine Ahnung, was das für Dinger sind. Kannst Du mal den Link zum Artikel posten?
Hier der Link: http://www.amazon.de/gp/product/B003VNFEKO

Und im Anhang ein paar Fotos:

Naja sind ja auch Englische. Da schreiben sie halt 5500 K was wohl die tatsächlge Farbtemperatur ist. In D werden die halt als 5000K verkauft da sich die Hersteller sich ja Freiwillig auf diese Grenze geeinigt haben und die sich somit besser vermarkten lassen als die Philips Ultra Blue die schon mit 6000K angegeben sind. 😉

Da hat der Rainer wohl mal wieder unnötig Geld ausgegeben. 😁

Mfg
Marcel

Hey Marcel,
da kann in beide Richtungen ein Schuh draus werden. Entweder sie haben fürs Ausland 5500K mangels Selbstbeschränkung oder es ist, wie Du es sagst. We will see. 😉

Hey,
konnte es natürlich gar nicht abwarten und habe die neuen CBIs am Sonntagabend noch eingebaut. Ist ja mittlerweile auch nur noch ne Sache von 20 Minuten für mich. 😁
Waren natürlich anfangs zu den seit mehreren Monaten verbauten CBIs ziemlich gelb, aber nicht wesentlich dunkler. Jetzt nach ca. 5 Stunden sind sie schon etwas weißer geworden. Leuchtbild gewohnt gut.
Was mir aufgefallen ist: Ich hatte ja bisher die CBIs aus der Audi-Schachtel aus den Ebay-Kleinanzeigen drin. Ich vermute, dass das die 66140 CBIs waren, denn sie haben ein vollständig anderes Etikett auf der Unterseite des Startersgehäuses. Diese hier haben das Etikett mit dem großen C drauf, dass hier im Thread auch schon mal irgendwo abgebildet war. Außerdem steht 66144CBI drauf. Da beim Wechsel der Brenner der Akku meiner Arbeitslampe leer war und ich den Brennertausch im Halbdunkel der nächtlichen Tiefgarage gemacht habe, konnte ich nicht genau sehen, was auf meinen alten CBIs stand. Später im Keller habe ich es vergessen. Muss ich nochmal schauen.
Zudem war das Startergehäuse meiner alten CBIs eher mattgrau, während das der neuen Brenner sehr glänzend ist, fast wie bei den 4700K-Phillips.
Werde Ende dieser/Anfang nächster Woche nochmal nen Zwischenstand geben. Bisher machen sie sich aber sehr gut und die Farbe gefällt mir auch immer besser. Bin mal gespannt, wie sie sich farblich noch entwickeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen