Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Wenn du Bi Xenon hast würde ich die M-Tec Supüer White nehmen. Im Fernlich ist dren Ausleuchtung auch richtig Top und deine Lichtfarbe sieht dann gleichmäßig aus. So hatte ich es in meiner C-Klasse mit Bi-Xenon und extra Fernlichtspot.Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
..ein wenig OT! Welche H7 Fernlichtbirnen könnt ihr empfehlen?? LGMfg
Marcel
Hab Xenon --> Mtec Superwhite??
Xenon DS1 derweil noch Serien A4 Brenner, dann die DS1 Daylights!
Ja da würde ich die MTec Super White nehmen. Auch wenn die Daylight brenner dann etwas weißer/blauer sein werden sieht es mit den MTec Super White am Xenon ähnlichsten aus.
Und es sind die einziegen Lampen die so weiß und erlaubt sind. Und bei den H7 Lampen kann nun die Polizei eher nachvollziehen ob die Lampen erlaubt sind oder nicht. Denn bei Xenon vertrauen sie darauf das alles passt.
Mfg
Marcel
Ultinon vs. Daylights
Erste Fahrt im dunkeln.
Der Ultinon wirkt in der Linse im Vergleich zum Daylights gelblich braun, der Daylights weiß/blau.
Im Lichtbild hat eindeutig der Daylights die Nase vorn, viel heller als der Ultinon, welcher eher weiß-rötliches Licht verbreitet.
Die Daylights sind sehr blau, ich hoffe das wird noch etwas verschwinden zugunsten der weißen Farbe.
Ich dachte vorher wenn weiß dann Ultinon, aber jetzt wo auf der einen Seite der Daylights drin ist, muß ich meine Meinung wohl ändern.
Hoffentlich kommt der Austauschbrenner bald und vor allem hoffentlich ist er diesmal nicht defekt und gleich lichtstark wie der andere.
So, möchte mich auch nochmal zu Wort melden.
Bin am Samstag endlich dazu gekommen, den Philips Colormatch D2S (CM) auf der Fahrerseite einzubauen (Ja, die CM, habe den gleichen Adapter wie Rainer - Rowdy FFM).
Hatte bis dahin die 6000K Brenner von Autolamp verbaut.
Habe extra nur eine Seite gewechselt, um besser den Unterschied sehen zu können.
Nach dem Einschalten, der erste Eindruck: Enttäuschung :-(
Der CM produziert ein gelblich-weißes Licht, der Brenner von Autolamp eher ein bläulich-weißes Licht. Muss mal versuchen, ein paar Fotos zu machen.
Wenn ein Wagen mit Licht hinter mir fährt, stehe ich mir auch nach wie vor im eigenen Schatten.
Werde jetzt erst einmal so weiterfahren, vielleicht ändert sich der neue CM-Brenner in der Lichfarbe noch.
Berichte dann weiter!
Jürgen
Ähnliche Themen
Ich habe den CM knapp ein 3/4 Jahr drin gehabt, da hat sich nichts geändert, der ist gelb geblieben.
Hallo,
ich habe mir auf der Suche nach neue kostengünstige Xenonbrenner sämtliche Beiträge durchgelesen... und ich muss sagen, dass ich echt beeindruckt davon bin, wie viel Geld ind das PROBIEREN gesteckt wird... Hut ab!!!
Ich habe mich jetzt durchgerungen die Daylights zu bestellen... und nun hoffe ich, dass sie bis Freitag ankommen, damit ich sie dann auch noch diese Woche verbauen kann... .
Ich werde dann mal Fotos machen um den Unterschied zwischen original Brenner von Audi und den Daylights festzuhalten...
kann man die original Philipsbrenner die audi verbaut (4300k) eigentlich auch online kaufen oder muss jeder, der nicht fähig ist im Internet zu surfen für einen Brenner 200,- zzgl. Mwst ausgeben?
Ich dinde den Preis einfach nur frech...
Würden die 10 Jahre halten ok... aber bei mir flackerten beide nach nicht mal 2 Jahren...
Peinlich!
Zitat:
Original geschrieben von turrican13
Ultinon vs. DaylightsErste Fahrt im dunkeln.
Der Ultinon wirkt in der Linse im Vergleich zum Daylights gelblich braun, der Daylights weiß/blau.
Im Lichtbild hat eindeutig der Daylights die Nase vorn, viel heller als der Ultinon, welcher eher weiß-rötliches Licht verbreitet.
Die Daylights sind sehr blau, ich hoffe das wird noch etwas verschwinden zugunsten der weißen Farbe.
Ich dachte vorher wenn weiß dann Ultinon, aber jetzt wo auf der einen Seite der Daylights drin ist, muß ich meine Meinung wohl ändern.Hoffentlich kommt der Austauschbrenner bald und vor allem hoffentlich ist er diesmal nicht defekt und gleich lichtstark wie der andere.
Dass der Ultinon deutlich mehr rötliche Anteile hat, steht auch in der Xenon-FAQ schon drin. Dem D-HC am nächsten kommt der CM, den es aber nur noch als D2S gibt. Die Daylights sind heller als die D-HC und sehr schön weiß. Die weißen Linien allerdings reflektieren bei den D-HC etwas greller.
Wenn es nicht jedesmal so ein Gefummel wäre, würde ich die Daylights für schlechtes Wetter und nasse Straße bevorzugen und den D-HC für trockene Straßen. 😁
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von NeroV1
Hallo,ich habe mir auf der Suche nach neue kostengünstige Xenonbrenner sämtliche Beiträge durchgelesen... und ich muss sagen, dass ich echt beeindruckt davon bin, wie viel Geld ind das PROBIEREN gesteckt wird... Hut ab!!!
Ich habe mich jetzt durchgerungen die Daylights zu bestellen... und nun hoffe ich, dass sie bis Freitag ankommen, damit ich sie dann auch noch diese Woche verbauen kann... .
Ich werde dann mal Fotos machen um den Unterschied zwischen original Brenner von Audi und den Daylights festzuhalten...
kann man die original Philipsbrenner die audi verbaut (4300k) eigentlich auch online kaufen oder muss jeder, der nicht fähig ist im Internet zu surfen für einen Brenner 200,- zzgl. Mwst ausgeben?
Ich dinde den Preis einfach nur frech...
Würden die 10 Jahre halten ok... aber bei mir flackerten beide nach nicht mal 2 Jahren...
Peinlich!
Hi NeroV1,
das ist das Schöne am Internet. Man kann surfen und suchen und auf Schnäppchenjagd gehen, wenn man sich auskennt.
Die Standardbrenner habe ich bei ebay schon für 40-50 €/Stck. gesehen. Die Standard will doch keiner. Wer bei ebay nach Xenon sucht, findet viel mehr Angebote für weißere Brenner. Da diese schon günstig angeboten werden, werden die Standards noch günstiger. Klar oder?
Dass Deine Brenner schon nach 2 Jahren geflackert haben, muss nicht an den Brennern liegen. Musst mal die SuFu benutzen. Hier gab es auch schon Threats, die sich mit flackernden Xenons beschäftigt haben. Da gab es sogar irgendwelche Kulanzaktionen von Audi und ich meine es lag sogar mehr an den Steuergeräten, als an den Brennern selbst.
Wenn ich mich recht erinnere, waren davon in erster Linie Fahrzeuge mit dynamischen Kurvenlicht betroffen. Weiß aber nicht mehr 100%, da ich nicht betroffen war.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Dass der Ultinon deutlich mehr rötliche Anteile hat, steht auch in der Xenon-FAQ schon drin. Dem D-HC am nächsten kommt der CM, den es aber nur noch als D2S gibt. Die Daylights sind heller als die D-HC und sehr schön weiß. Die weißen Linien allerdings reflektieren bei den D-HC etwas greller.Zitat:
Original geschrieben von turrican13
Ultinon vs. DaylightsErste Fahrt im dunkeln.
Der Ultinon wirkt in der Linse im Vergleich zum Daylights gelblich braun, der Daylights weiß/blau.
Im Lichtbild hat eindeutig der Daylights die Nase vorn, viel heller als der Ultinon, welcher eher weiß-rötliches Licht verbreitet.
Die Daylights sind sehr blau, ich hoffe das wird noch etwas verschwinden zugunsten der weißen Farbe.
Ich dachte vorher wenn weiß dann Ultinon, aber jetzt wo auf der einen Seite der Daylights drin ist, muß ich meine Meinung wohl ändern.Hoffentlich kommt der Austauschbrenner bald und vor allem hoffentlich ist er diesmal nicht defekt und gleich lichtstark wie der andere.
Wenn es nicht jedesmal so ein Gefummel wäre, würde ich die Daylights für schlechtes Wetter und nasse Straße bevorzugen und den D-HC für trockene Straßen. 😁
Gruß
Rainer
Aber wie rötlich und dunkel der Ultinon wirklich ist sieht man erst wenn man den Vergleich mit dem Daylights hat.
Xenon FAQ urteilt ja nur nach dem Blick in den Brenner, aber nicht nach dem Lichtbild, dort ist ja auch ein CM unbunt weiß.
Ich bin jedenfalls froh die Daylights ausprobiert zu haben.
Wieder einer glücklich mit den Daylights.😛
S.L.I.N.E.R., wie siehts denn bei Dir aus, hat der Tausch geklappt?
Grüße
Jörn
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi NeroV1,Zitat:
Original geschrieben von NeroV1
Hallo,ich habe mir auf der Suche nach neue kostengünstige Xenonbrenner sämtliche Beiträge durchgelesen... und ich muss sagen, dass ich echt beeindruckt davon bin, wie viel Geld ind das PROBIEREN gesteckt wird... Hut ab!!!
Ich habe mich jetzt durchgerungen die Daylights zu bestellen... und nun hoffe ich, dass sie bis Freitag ankommen, damit ich sie dann auch noch diese Woche verbauen kann... .
Ich werde dann mal Fotos machen um den Unterschied zwischen original Brenner von Audi und den Daylights festzuhalten...
kann man die original Philipsbrenner die audi verbaut (4300k) eigentlich auch online kaufen oder muss jeder, der nicht fähig ist im Internet zu surfen für einen Brenner 200,- zzgl. Mwst ausgeben?
Ich dinde den Preis einfach nur frech...
Würden die 10 Jahre halten ok... aber bei mir flackerten beide nach nicht mal 2 Jahren...
Peinlich!
das ist das Schöne am Internet. Man kann surfen und suchen und auf Schnäppchenjagd gehen, wenn man sich auskennt.
Die Standardbrenner habe ich bei ebay schon für 40-50 €/Stck. gesehen. Die Standard will doch keiner. Wer bei ebay nach Xenon sucht, findet viel mehr Angebote für weißere Brenner. Da diese schon günstig angeboten werden, werden die Standards noch günstiger. Klar oder?
Dass Deine Brenner schon nach 2 Jahren geflackert haben, muss nicht an den Brennern liegen. Musst mal die SuFu benutzen. Hier gab es auch schon Threats, die sich mit flackernden Xenons beschäftigt haben. Da gab es sogar irgendwelche Kulanzaktionen von Audi und ich meine es lag sogar mehr an den Steuergeräten, als an den Brennern selbst.
Wenn ich mich recht erinnere, waren davon in erster Linie Fahrzeuge mit dynamischen Kurvenlicht betroffen. Weiß aber nicht mehr 100%, da ich nicht betroffen war.Gruß
Rainer
Hallo
Ja das Internet ist ne toller Erfindung 😉
Was die Brenner bei E-Bay angeht bin ich etwas vorsichtig...
Alles was von privat kommt und "angeblich" NEU ist, kann man schon mal vergessen...
und die Verkäufer, die eine gute Bewertung haben verkaufen meist nur die teuren Brenner... .
40 - 50 Euro für einen Brenner, der bei Audi 200,- Euro zzgl. MwSt. kostet kling für mich immer nach Betrug... vor allem wenn die auch "neu" sein sollen. Ich vermute, das sich da Hobbybastler hinter verbergen (vielleicht auch etwas professioneller) die alte Brenner aufkaufen reparieren und wiederverkaufen, denn bei 2 Jahre alten FlackerXenons ist nur die Elektronik des integrierten Vorschaltgerätes Defekt... ein Kundiger kann sicher das Bauteil rausfinden, welches nicht mehr die richtigen Teleranzen hat... und gegen ein neues austauschen (Ne Marktlücke 😉 )
Ich komme darauf, weil ich schon öfter anzeigen gefunden habe (bei der Suche nach Brennern), wo Leute speziell nach defekten Brennern gesucht haben...
ODER HABT IHR DA EINEN ANDEREN REIM DRAUF???
Ich muss auch gestehen, dass ich nicht wusste, dass es solche Helligkeitsunterschiede zwischen den Brennern gibt. Ich dachte immer, das diese und das damit verbundene Blenden nur mit dem Kelvinwert (also der Farbe) zu tun hat... .
Ich war mit meiner Ausleuchtung auch nicht zufrieden, bis ich meine Xenons einfach eine "Schraubenumdrehung" an den mechanischen Stellschrauben hochgedreht habe... und siehe da, ich leuchte die gesamte Strasse aus... und da ich noch keine Lichthupe kassiert habe gehe ich von aus, das ich sie gut eingestellt habe, ohne das sie Blenden...
Jetzt wo ich weiß, das die DayLights deutlich heller sind als meine jetzt verbauten, freue ich mich natürlich unheimlich auf das Eintreffen der Brenner... um "hoffentlich" ein neues Fahr- / Lichterlebnis zu erfahren...
Meine Brenner Flackern unterschiedlich... der eine sehr stark und der andere vielleicht alle 2-3 Tage mal 1-2 Mal...
Um die Steuergeräte auszuschließen habe ich die Brenner erst mal von links nach rechts getauscht... und das starke flackern hat mitgewechselt. Somit kann ich doch die Steuergeräte als Ursache ausschließen oder?
Im Übrigen finde ich, das die Originalen 4300 K Brenner von Audi nicht nur gelb sind.
Gelb reflektieren sie an Schildern und Kennzeichen zurück... aber an z.B. weißen Häusern sowie auf der Strasse haben sie ein schön weißes leicht bläuliches Licht...
"MEINE MEINUNG"
aber mal sehen... vielleicht lerne ich mit den DayLights ja erst mal was wirklich weiß bedeutet 😉
Ich werde auf jeden Fall berichten und reichlich Fotos machen...
Anderes Thema... Das Xenon-Kit für die NSW ist nicht StVO zugelassen oder?
Mit freundlichen Grüßen
PS:
In einem Beitrag hier wurde gesagt, dass die UltraBlue von Philips nicht auf der Homepage von Philips zu finden sind...
Das stimmt nicht...
http://www.lighting.philips.com/.../11_xenonub.php?...
... da ist auch ein nettes Foto, wo man deutlich sehen kann, dass die nach außen hin blau werden...
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Wieder einer glücklich mit den Daylights.😛S.L.I.N.E.R., wie siehts denn bei Dir aus, hat der Tausch geklappt?
Grüße
Jörn
Hi,
also über die Firma Daylight kann ich nichts Gutes berichten.
Totaler Saftladen!!
Bestellt, per Paypal bezahlt und nächsten Tag waren die Brenner da.
Ich hatte mich gefreut und diese gleich ausgepackt.
Nach einer Kontrolle der Ware habe ich gedacht ich bekomm einen Anfall.
Eine D2R wurde zur D2S umgeschliffen und dei der originalen D2S war der Kontakt weggebrannt. (Hier mal ein Bild von den Patienten)
Den ganzen Scheiß zurückgeschickt, nach betteln kam nach einer Woche die neue Ware.
Diese habe ich sofort eingebaut und probiert.
Mööööööööpp!!!!! Beim Einschalten wurde das Licht richtig hell und nach ca.20 Sekunden immer dunkler.
Nun funzelte da vorn ein Blau leuchtender Brenner rum mit dem man ja überhaupt nichts sieht.
Ich weiß nicht wieso eure Daylight Scheiße so hell ist??
Also habe ich nun noch mehr Zeit und Brenner probiert:
Billigbrenner (2 Stück €35,-) von Ebay: Müll, mal geht er mal geht er nicht, aber sehr schöne Lichtfarbe.
Angebliche Ultinon mit 6000k von Ebay: Licht geht in gebliche, hat mit Ultinon nichts zu tun. Lampenbezeichnung 2H407
Philips UltraBlue 85122UB: Die Totale Verarsche, das hat nichts mit 6000k zu tun und das Licht ist grünlich.
Philips Color Match 85122CM: Licht wirkt weiß mit einer Spur Gelb. Bei Scheinwerferbetrachtung gelblich.
Mein Vavorit:
Philips Ultinon 6000k 85122WX: Licht wirkt Schneeweiß, sehr gute Hell-Dunkel Grenze bei Betrachtung des Scheinwerfers hat der einen schönen Leicht blauen Stich. Perfecktamente!
Das sind auch die Brenner mit dem hellsten Licht.
Für meinen E39 vorfacelift kommt nur dieser Brennertyp in Frage!
Gruß Rennesse
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
@sliner: Waren die Brenner einzeln in einem weißen Karton verpackt mit 6K auf dem Deckel geschrieben? So wars bei mir jedenfalls.S.L.I.N.E.R., wie siehts denn bei Dir aus, hat der Tausch geklappt?
Sorry, mich hat die Grippe voll erwischt.
Ja, die Waren in einem weißen Karton.
Nachdem mich die Fa. Daylight beruhigt hat, dass es zu 100% neue Brenner sind und der Schaden nur durch tappige Lagerarbeiter beim Testen verursacht wurde, habe ich die Brenner eingebaut. Ich musste leider feststellen, dass ein Brenner leicht dunkler ist, als der andere und bei diesem Brenner entstehen dunkle Flecken auf der Fahrbahn, direkt vor dem Auto. Bei meinen alten Brennern war dies nicht der Fall. Es handelt sich natürlich um den Brenner, der die schmutzigen Fingerabdrücke aufweiste und der Aufkleber auf der Rückseite eingerissen war. Der zweite Brenner hat eine gleichmäßige Ausleuchtung und ist einwandfrei. Habe natürlich die Brenner jeweils links und rechts getauscht und es ist immer der gleiche Brenner. Mir fällt auch auf, dass genau dieser Brenner etwa ne halbe Sek. verzögert zündet. Habe dies wieder reklamiert und die Fa. behaart darauf, dass der Brenner nicht korrekt in seiner Position sitzt. Wenn ich wieder fit bin, werde ich den Brenner ausbauen und umtauschen. Werde natürlich berichten.
@ AllesDiesel
Du fragst so direkt nach. Hast du auch Erfahrungen mit der Fa. gemacht?
Hi,
Na Klasse.
Da habe ich ja jemand gefunden den es genau so geht wie mir.
Das ist meiner Meinung nach ein Verein der sich so keinen Guten Namen macht.
Und die Brenner sind Billigmüll importiert aus China,
Schief eingeklebte Brennelemente und und und....
Gruß Rennesse
Meine Erfahrungen mit Daylights waren bisher gut und es tut mir leid, wenn ihr andere Erfahrungen macht. Ich glaube, denen ihr Hauptproblem ist die Qualtiätskontrolle. Nicht in der Herstellung, sondern im Lager und der Auslieferung. Dieser Brenner mit dem weggebrannten Kontakt sieht exakt gleich aus, wie der, den ich reklamiert hatte. Allerdings habe ich innerhalb von 4 Werktagen Ersatz gehabt. Frage mich, wie der reklamierte Brenner wieder in den Versand gehen kann?
Also ich würde weder einen der hier abgebildeten vermackten, vermatschten D1S-Brenner akzeptieren, noch würde ich den D2R-Brenner, wo man das Metallschild abgefummelt hat akzeptieren, noch den mit Fingerabdrücken drauf. Das stört nicht nur den Brenner, viel schlimmer: das verdampfende Fett vom Glaskolben schlägt sich am Reflektor nieder und macht diesen blind.
Mein Problem, dass ein Scheinwerfer, unabhängig vom Brenner, immer etwas dunkler als der andere Scheinwerfer ist, habe ich heute mal mit dem Service-Meister bequatscht. Er meinte, da müsse man mal eine Spannungs-/Spannungsabfall-Messung machen. Eventuell kommt, durch was auch immer, etwas zu wenig Strom am Brenner an, was ihn dunkler macht. Auch die Massepunkte müsse man mal kontrollieren. Das gäbe es schon mal.
Zur Erinnerung: Brenner, Vorschaltgerät, Kabel vom Vorschaltgerät zum Brenner kann ich ausschließen. Alles schon getauscht, auch kreuzweise. Aber es gibt ja auch noch ein Xenon-Steuergerät irgendwo anders im Auto und nicht am Scheinwerfer. Kann auch ne schlechte Masse sein.
Ich bleibe am Ball.
Gruß
Rainer