Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Ansonsten: machs wie einige hier: "Test the Best" und schreibe Deine Erfahrungen nieder. Dann kann das Geld zum ausprobieren von anderen gespart werden.
Gruß
Rainer
Ich hab eher die Befürchtung das die Daylights dann das Lichtbild der Colormatch haben und ich wieder mal Geld zum Fenster rausgeworfen habe. Die Colormatch sind in meinen Augen sehr gelb, das will ich nie wieder.
Neues von meinem Xenonlicht!
Gestern habe ich den neuen Adapter eingebaut und da meine Liebste bis 23 Uhr arbeiten musste, hatte ich Gelegenheit ein wenig rumzuprobieren.
Ausgangslage: Ich hatte die D-HC drin, der rechte Scheinwerfer war, was ich auch probierte, immer etwas dunkler als der Linke.
Dann habe ich zuerstmal den schadhaften Adapter gegen den neuen getauscht, was bei Verwendung des gleichen Brenners keinen Unterschied verursachte, außer, dass das Licht wieder zuverlässig anspringt. Der D-HC ist links wunderbar hell und weiß. Würde mich davon abhalten noch irgendetwas auszuprobieren, wenn beide Scheinwerfer so wären.
Dann dachte ich mir, probier doch mal einen der Daylights-Brenner in dem dunkleren Scheinwerfer aus. Dazu habe ich beide Daylights-Brenner ausprobiert, da einer ja noch ganz neu und ungebraucht war, der andere aber schon ca. 10 Stunden auf dem Buckel hatte. Schön zu sehen, wie
a) sich nach ca. 10 Stunden Brenndauer die Farbe und Helligkeit der Daylights verändert hat und
b) dass der Daylights-Brenner zwar nach wie vor etwas dunkler als der D-HC ist, aber bei weitem nicht so krass, wie die D-HC im Vergleich zueinander. (Ärgere mich immer noch, dass ich keine gescheite Kamera habe)
Jetzt war also mit D-HC links und Daylights rechts das Licht FAST gleich hell in beiden Scheinwerfern. Jetzt wollte ich es wissen und nach der optimalen Paarung suchen. Also habe ich den anderen Daylights in den linken SW gebaut. Nächste Aktion war dann eine Sonnenbrille anzuziehen. Scherz! Aber tatsächlich war der Daylights heller als der D-HC.
Ende vom Lied: Ich habe den dunkleren Daylights in den linken (helleren) SW und den helleren Daylights in den rechten (dunkleren) SW gebaut und habe jetzt ein GEILES (ausgeschrieben!) Licht. Bin ein wenig auf der sehr feuchten Landstrasse rumgefahren und die Strasse hat trotzdem sehr schön das Licht wiedergegeben. War schon mit den D-HC nicht sooo schlecht, aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind. Vielleicht liegt es an dem ganz leicht blaueren Licht der D-HC, dass diese im Nassen schlechter sind. Aber ich bin der Meinung, dass die Daylights tatsächlich heller sind. Auch habe ich mit den Daylights kaum noch diesen dunkleren Fleck unter dem asymetrischen Dreieck, von dem ich schon mal geschrieben habe.
Schon das Starten der Daylights war ein Erlebnis! Gibt es eigentlich Turbo-Xenonbrenner? 😉 Du machst das Licht an, ein kurzer Zündblitz, dann wird das Licht innerhalb von ca. 3 Sekunden hell. Wenn Du dann denkst, jetzt haben sie ihre Helligkeit erreicht, werden sie schlagartig noch einmal deutlich heller. Und dann sind sie hell. *begeistert bin*
Jetzt lasse ich mal das Basteln ein wenig und lasse dem neuen Daylights mal ein wenig Zeit sich einzubrennen. Werde wohl erst wenn ich mal so 20-30 Stunden Lichtfahrt hinter mir habe, mal wieder einen Erfahrungsbericht geben. Vielleicht schaffe ich ja auch mal ein Bild.
@F1Infintiy
Brauchst keine Bedenken haben, dass Du wieder ein gelbes Licht hast mit den Daylights. Die sind wirklich klasse und ich ärgere mir gerade ganz schön ein Loch in den Bauch über die 460 Tacken, die ich für die D-HC gezahlt habe.
Gruß
Rainer
Hallo,
erstmal Respekt Jungs für euere Experimentierfreudigkeit und Erfahrungsaustausch hier.
Hab mir diesen Thread durchgelesen und habe mir, aufgrund euerer Erfahrungen auch die Brenner von Daylights gekauft. Heute sind die Brenner angekommen und ich bin über die Verarbeitung ehrlich gesagt enttäuscht. Das Gehäuse sieht etwas anders aus, als die Brenner auf der Abbildung der HP von Daylights. Da fehlt die Metallklammer unten am Glassockel. Bei einem Brenner war der untere Gehäusedeckel halbwegs offen. Hab den Deckel dann wieder angedrückt. Mir scheint auch, dass ich evtl. sogar gebrauchte Brenner zugeschickt bekommen habe, da man auf dem Gehäuse dreckige Fingerabdrücke sieht und der Aufkleber auf der Rückseite beschädigt ist. Hab ein Bild angehängt. Was meint ihr dazu, soll ich die reklamieren?
Die sind gebraucht würde ich sagen. Das mit der Metallhalteklammer finde ich sehr bedenklich, scheint bei den Daylights aber normal zu sein, ob das lange hält?
Ähnliche Themen
Hallo s.l.i.n.e.r,
da bin ich aber - rein optisch - auch etwas enttäscht. SO habe ich das noch nicht bei denen erlebt. Ich habe bei denen schon gekauft:
* D1S 8000K getauscht gegen
* D1S 6500K
* Duo-H4-Xenon-Kit (fürs Motorrad)
* 2x H11-Xenon-Kit für die Nebler
* D2S 6500K
Bei den D2S musste ich einen Brenner reklamieren, weil der Fußkontakt abgebrochen ist. Wurde aber postwendend sofort ersetzt. Bis auf diesen einen Brenner war alles in Ordnung.
Es stimmt aber, die Daylights-Brenner haben diese Metallklammer nicht. Man sagt zwar, dass das ein Zeichen für schlechte Qualtiät ist, aber ich habe bisher noch kein zitterndes Licht feststellen können, trotz S-Line-Fahrwerk und 40er Reifen.
Logisch: Die Dinger werden natürlich in Asien gebaut und da muss man vielleicht ein wenig Abstriche machen. Aber mal Hand auf's Herz. Für das Geld kriege ich 2 Paar, wo man beim 🙂 gerade etwas mehr als einen dafür bekommt. Und von der Lichtentwicklung sind sie IMHO besser als die D-HC's, die immerhin schweineteuer sind und von OSRAM kommen. Übrigens sehen die OSRAM D-HC auch so aus wie Deine, haben auch nur den Plastikrahmen unten am Glas. Bei meinen D2S ist die "Scheibe" mit den Kerben sogar durchgehend glatt bis zum Glaskolben, ohne Lücken und ohne Metallklammer.
Ganz speziell zu Deinen Brennern: Die würde ich vermutlich auch reklamieren, denn man sieht sogar die Spuren der Halteklammern am Gehäuse. Oder sind die von Dir? Schick sie aber versichert zurück. Mir ist damals das Päckchen mit den 8000K-Brennern bei der Post verloren gegangen, als ich sie gegen 6500K tauschen wollte. Nicht versichert, keine Sendungsverfolgung möglich, weg --> Geld futsch!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ganz speziell zu Deinen Brennern: Die würde ich vermutlich auch reklamieren, denn man sieht sogar die Spuren der Halteklammern am Gehäuse. Oder sind die von Dir?
Hallo Rainer,
ne ne, ich habe die Brenner ausgepackt und gleich danach fotografiert. Hatte eigentlich morgen früh vor die Brenner zu tauschen. Werde aber doch morgen früh diese reklamieren und auf neue warten. Vielen Dank.
Gruß
Martin
Eigentlich schade die großen Qualitätsunterschiede bei den Daylights. Ich war schon kurz vor dem bestellen als ich das hier gelesen habe.
Nun bin ich echt am zweifeln wie lange die wirklich halten bzw. ob die überhaupt im Ganzen ankommen.
Meine habe ich heute bestellt, hoffentlich werde ich nicht entäuscht.
Bei Tigergate steht ja das die Asien Brenner gerne mal die Zündgeräte zerschiessen, gibts da Erfahrungen bei den Daylight Brennern?
Bei mir hält bisher alles und von AllesDiesel habe ich auch noch keine Schreckensnachricht vernommen.
CU
Hallo zusammen,
habe ja auch vor 3-4 Wochen auf die Daylights D1S umgestellt. Meine Brenner hatten keinen Aufkleber auf der Rückseite und das Isolierdingsbums an der Seite vom Brennerkolben ist bei mir blau. Ich meine auch, daß die Halterung zum Zünder im Innern weiß ist, auf dem Foto von sliner ist alles schwarz.
@sliner: Waren die Brenner einzeln in einem weißen Karton verpackt mit 6K auf dem Deckel geschrieben? So wars bei mir jedenfalls.
Das eine Gehäuse vom Zünder war bei mir auch leicht locker, mußte ich nur kräftig zusammendrücken.
Für die jenigen, bei denen es die Brenner bis in den SW schaffen (sorry sliner 🙁 mein Mitgefühl), sei gesagt, bei mir waren die Daylights in den ersten 2Betriebsstunden (Bh) echt enttäuschend. Sehr blau und recht Lichtschwach. Also nicht erschrecken! Ab der 2.Bh wirds schnell besser. Bin jetzt ja bei über 10Bh und hatte heuten Morgen den Eindruck die Biester werden noch heller. Jedenfalls war meine Arbeitsstrecke bei nasser Straße noch nie so hell. Bin gespannt, wie es in weiteren 20Bh aussieht😛
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Bei mir hält bisher alles und von AllesDiesel habe ich auch noch keine Schreckensnachricht vernommen.
CU
Hi, Hi, ne, ganz im Gegenteil. Aber mein Post kam ja auch 5sec. später...🙂
Freut mich aber zu hören, daß Du nun eine adäquate Lösung bei Deinem hell dunkel Problem gefunden hast!
Der Brenner mit den geringeren Bh müßte auch noch an Helligkeit zulegen. Du erinnerst Dich, bei mir waren auch Helligkeitsunterschiede, diese sind nur noch erkennbar, wenn man vorher wußte, welcher Brenner "dunkler" war.
Was mich in diesem Zusammenhang ja echt mal reizen würde ist, unsere beiden Autos auf einem großen Platz nebeneinander zu stellen und mal zu schauen, ob D2S wirklich nochmal ne Spur heller ist, als D1S. Wie ja immer gern behauptet. Kommt das überhaupt wahrnehmbar auf der Starße an? Aber ich glaube für mal so'n Abend-Xenon-Happening wohnen wir etwas weit aus ein ander.🙁
Grüße
Jörn
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
.......
Was mich in diesem Zusammenhang ja echt mal reizen würde ist, unsere beiden Autos auf einem großen Platz nebeneinander zu stellen und mal zu schauen, ob D2S wirklich nochmal ne Spur heller ist, als D1S. Wie ja immer gern behauptet. Kommt das überhaupt wahrnehmbar auf der Starße an? Aber ich glaube für mal so'n Abend-Xenon-Happening wohnen wir etwas weit aus ein ander.🙁Grüße
Jörn
Hallo Jörn,
die Meinungen gehen da scheinbar etwas auseinander. Der Aviations-Zulieferer, der mir die Adapter verkauft hat sagt, dass es da keinen Unterschied gäbe, außer dem Zünder.
Der Inschenör von der Xenon-FAQ ist der gleichen Meinung.
Die von Daylights hatte ich seinerzeit angeschrieben, weil die Brenner in meinem Motorrad (H4-Duo-Xenon-Kit) und in meinen Nebelscheinwerfern (H11-Xenon-Kit), beide auf D2S-Basis, so viel heller sind, als die D1S in meinen Audi-HSW's. Die antworteten mir, dass es eigentlich unlogisch sei, aber ihrer Erfahrung nach die D2S etwas heller sind. Es läge vielleicht an der Befüllung des Glaskolbens.
Nun, meine Erfahrung: Die billigen Autolamp24 6500K D2S waren so hell, wie meine D-HC 5400K D1S. Die D-HC 5400K D2S sind deutlich heller, als die D-HC D1S und die Daylights 6500K D2S sind nochmal heller. Ein Daylights 6500K D1S entsprach ziemlich genau dem D-HC D1S.
Also sind nach meiner Erfahrung die D2S heller als D1S.
Frankfurt <--> Hamburg ist für ein nächtliches Stelldichein tatsächlich etwas weit. Vielleicht sollte man mal eine Sternfahrt organisieren. 😉 Natürlich mit Lichterfahrt! 😁
Etwas frustrierend bei all der Xenon-Experimentiererei an den BiXenons: So ein geiles, helles, weißes Licht, wie in meinem Motorrad werde ich wohl nie erreichen. Es sei denn ich baue meine SW komplett um auf 50Watt mit anderem Vorschaltgerät usw usw. Auch meine Nebelscheinwerfer stellen meine HSW's absolut in den Schatten, was Licht und Farbe angeht. Ich vermute einfach, das liegt daran, dass meine Nebelscheinwerfer und meine Motorrad-SW Reflektor-SW und keine Projektions-SW sind.
Gruß
Rainer
So Brenner sind eingetroffen. Leider steht einer schief im Sockel und ist auch dunkler als der andere.
Aber schön weiß sind die, an der weißen Wand sehen die Ultinon dagegen richtig rötlich aus.
Der andere Brenner ist schon wieder auf dem Rückweg, mal sehen wie lange der Austausch dauert.
Aber so richtig fest sitzen die auch nicht im Sockel drin.
..ein wenig OT! Welche H7 Fernlichtbirnen könnt ihr empfehlen?? LG
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
..ein wenig OT! Welche H7 Fernlichtbirnen könnt ihr empfehlen?? LG
Wenn du Bi Xenon hast würde ich die M-Tec Supüer White nehmen. Im Fernlich ist dren Ausleuchtung auch richtig Top und deine Lichtfarbe sieht dann gleichmäßig aus. So hatte ich es in meiner C-Klasse mit Bi-Xenon und extra Fernlichtspot.
Mfg
Marcel