Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Und das sind die CBI nach 2 Stunden.

Img-1323

Ist das daneben irgendeine wilde >=8000k Standlichtbirne? Die fnde ich nämlich mal erstklassig, da dank dieser man nämlich sehen kann - da sie je nach Bild stark unterschiedlich blau ist - daß der Weißpunkt in der Kamera je nach Xenonbrenner unterschiedlich ist 😛

D.h. die Fotos sind schlimmstensfalls Fakes und bestensfalls von einem recht unbedarften Hobbyknipser geschossen.

-------

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Dann die 5000er Philips --> http://www.carlight.ch/2x-philips-xenstart-d1s-xenon-brenner-5000k

Hallo a3,2 quattro,

das erste Bild kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich meine das hat mal vor längerer Zeit einer der hier "aktiven Tester" (war es Ma-St-Er??) hier rein gestellt. Das andere Bild ist auch nicht von Dir, da es einen Passat-Scheinwerfer zeigt.

Diesen Shop in der Schweiz finde ich auch dubious. Der verkauft "OEM-Brenner von Phillips", die aber 5000K haben (sollen) und auch Phillips-Brenner mit 6000K-Brenner ohne Hersteller-Angabe, die aber sehr nach Phillips oder Osram aussehen von der Kolbenbefestigung.

Beide Hersteller bieten aber keine mit 6000K an, außer die Phillips UB, die aber diese blaue Flächen auf dem Glas haben oder die Osram CBI, die aber nur 5000K haben. Und sonst gibt es diese Brenner nirgendwo? Hmm??

Und für "Phillips OEM-Brenner" (Zitat Anzeige) mit angeblichen 5000K soll man dann 280 CHF zahlen, wo man die echten OEM-Brenner schon für 65 €/Paar bekommt? Nochmal Hmm??

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen

Wie gesagt, die Bilder stammen nicht von mir, die habe ich in einem anderen Forum gesehen und mit Erlaubnis hier her kopiert. Und richtig, der Wagen ist ein Passat R36.
Dieser Fahrer hat alle 3 Brenner ausprobiert und diese Fotos eingestellt mit den Links, woher er die Brenner bezogen hat.

Meine CBI sind immer noch nicht drin, soll aber demnächst passieren. Dann versuche ich mal Bilder zu machen und meine Eindrücke zu schildern.

Kannst Du den Link zu dem anderen Forum mal reinsetzen? Mich würde der Bericht mal interessieren. Habe auch schon einige Berichte in anderen Foren gelesen. Von mir aus auch gerne als PN, aber hier haben sicher noch mehr Interesse daran.
Danke.
Rainer

Biete momentan ebenfalls zwei brandneue D1S Xenonbrenner für den A4!

Siehe Signatur.

Hi KunDa,
um welche Brenner handelt es sich laut Etikett? Phillips-Standard? Und Du glaubst, dass Du einen Käufer findest, der Dir 250€ dafür zahlt? WUUUHAAAHAAAHA! Wie weiter oben schon geschrieben: Ich habe höchstselbst in der Bucht für ein paar originale Phillips-Standardbrenner 65 € incl. Fracht gezahlt!
Aber ich wünsche Dir viel Glück! Es steht ja jeden Tag ein Dummer auf.
Gruß
Rainer

Es handelt sich um Osram Brenner!

Denke der Preis ist nicht übertrieben, 100 Euro weniger als der Freundliche will.

Gruß

Mensch Junge,

2x Osram 66xxx bekomme ich bei ebxx für 75EURO inkl. Versand. Da interessiert es doch nicht im geringsten, was der Händler dafür verlangt. Von den 195EUR Einzelpreis beim Händler sind 175EURO Gewinn... Darüber hinaus sind die Osram OEM Brenner echt das allerletzte in Sachen Lichtfarbe.

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Es handelt sich um Osram Brenner!

Denke der Preis ist nicht übertrieben, 100 Euro weniger als der Freundliche will.

Gruß

Und mindestens 150,- über dem was neue standard Brenner im Netz kosten.

@ Rainer: Die Bilder sind nicht von mir, ich hab zwar auch mal ähnliche Bilder gemacht auf nem Feldweg aber diese sind wohl so a3.2quattro schpon schrieb von dem Passat fahrer.

Den Schweizer Händler finde ich auch irgendwie dubios.

Mfg
Marcel

http://www.r32-club.de/showthread.php?...

Man muss aber registriert sein als Premium User, sonst kann man den Thread glaube ich nicht lesen.

Ich hab die wesentlichen Fotos und Links kopiert, viel mehr hat der Passat-Fahrer nicht geschrieben.

Hey Marcel,
manchmal bin ich ja über mein Langzeitgedächtnis wirklich begeistert. Gell, das Bild sieht doch fast exakt genauso aus, wie das von Dir? Will ja keinem zu nahe treten, aber 250 € ..... *kopfschüttel* Für 200 € gibts die CBIs in D1S. Aber darüber haben wir ja hier nicht zu befinden.

@a3.2quattro
Ja, da muss man registriert sein. Vielleicht mache ich das mal, wenn mir langweilig ist. 😉
Gruß
Rainer

Ja bei mir ist es nur ein Feldweg der schmaler ist ansonsten aber auch links und rechts wiese und gebüsche. Aber ich kann mich auch noch erinnern das hier nochmal jemand ein ähnliches Bild gepostet hat. ICh glaub sogar das es "allesDiesel" war. Aber sicher bin ich mir nicht.

Wobei ich sagen muss das auf dem Bild die besagten 6000 er zwar eine gleichmäßige Farbverteilung haben diese warmweiße Farbe allerdings den CBIs ähnelt wie ich sie aus dem Mercedes meines Kumpels kenne.

Mfg
Marcel

Hallo,

gestern hatte ich mal wieder Bastelstunde und heute habe ich einen kleine Google-Runde eingelegt. Irgendwie haben mich die Philips 5000K Brenner nicht in Ruhe gelassen. Bei Standard-Brennern sind die Osrams ja deutlich gelber als die Philips. Warum sollten Philips 5000K nicht anders, besser, heller sein, als CBIs. Diese Frage hat mich in die Tiefen des WWW getrieben.

Aber zuerst ganz kurz zur gestrigen Bastelstunde: Ich habe die CBI D2S mit Adapter mal gegen die CBI D1S getauscht. Die D1S hatten mittlerweile ca. 60 Bh runter und sollten ihre endgültige Farbe nun wirklich erreicht haben. Die D2S waren komplett neu, haben mit Fracht 154,50 gekostet und hatten keine neutral weiße, sondern waren in einer klaren Plastikdoppelbox mit Osram-Banderole verpackt.

Man kann sich ja täuschen und meine TG-Wand ist auch nicht mehr so ganz sauber und weiß. Aber ich bilde mir ein, dass diese funkelnagelneuen D2S CBIs auf Anhieb die Farbe und Helligkeit der D1S CBIs mit >50 Bh erreichen. Am Wochenende habe ich meine erste längere Nachtfahrt, die Brenner bis dahin wohl schon so 10-15 Bh auf dem Buckel und da werde ich dazu mehr sagen können. Meine Wahrnehmung konnte sich doch nicht so erheblich von vielen anderen unterscheiden, dass ich die CBIs zwar hell aber pi..sgelb empfinde. Vielleicht liegt es doch an der neutralen Verpackung meiner D1S CBIs?! Ich werde natürlich weiter berichten.

Heute beim Googlen bin ich bei autolamp24 auf

diese interessanten Brenner

gestoßen. Gerade ist mir beim Verlinken des Brenners aufgefallen, dass in dem Link steht "Philips-D1S-UltraBlue.......", auf der Seite von autolamp steht aber nur PhilipsBlue oder "PHILIPS Xenon Brenner BLUE 6000 Kelvin". Da steht nichts von UltraBlue und der Glaskolben hat auch nicht die für die UB typischen blauen Flächen. Hmm?! Auf dem Etikett, wenn man reinzoomt, steht was von "WX". Wenn es sich um den Philips 85122WX handeln sollte, dann ist die Beurteilung dieses Brenners laut

Xenon-FAQ

folgende:

Zitat:

85122WX Philips D2S 6000K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah

Auf der Seite von autolamp steht aber 3200lm. Kann sich, wenn die Angaben stimmen, dann wohl nicht um den 85122WX handeln.

Kennt jemand diese Brenner?

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen