Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
die "+" werden mittlerweile auch von Lichtex angeboten. Damit wären es schon zwei Verkäufer, Lichtex und der Schweizer. Nur: Wenn man gerne weißeres Licht hätte, warum dann Phillips mit 4700K kaufen, wenn man die CBIs mit 5000K haben kann?
Weil es nur 300K Unterschied sind aber 50 € pro Brenner billiger!
Deshalb finde ich die sehr Interessant, wenn das alles so stimmt!
Ich glaub das erst, wenn ich davon vernünftig gemachte links/rechts Fotos sehe.
Hi,
also wenn mir die 5000K CBIs gegen die 6000K AGTs schon sehr gelb vorkommen, würde ich bestimmt mit 4700K nicht sehr glücklich werden. Da kann ich auch gleich bei den Standardbrennern bleiben. Und die sind mal richtig günstig zu bekommen. Da kriegt man das Paar schon für 60-65 €. Dann habe ich zwar gelbes, aber helles Licht.
Die CBI sind schon ein ganz guter Kompromiss. Verrückt wie ich bin, habe ich mir gerade noch ein paar D2S-CBIs für 154,50 € geordert. Mal sehen, ob die weißer sind, als meine D1S-CBIs. Wie schon geschrieben: ich kann die Begeisterung Vieler über die Farbe der CBIs nicht teilen. Wohl aber über die Helligkeit. Da sind sie wirklich klasse.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
also wenn mir die 5000K CBIs gegen die 6000K AGTs schon sehr gelb vorkommen, würde ich bestimmt mit 4700K nicht sehr glücklich werden. Da kann ich auch gleich bei den Standardbrennern bleiben. Und die sind mal richtig günstig zu bekommen. Da kriegt man das Paar schon für 60-65 €. Dann habe ich zwar gelbes, aber helles Licht.
Die CBI sind schon ein ganz guter Kompromiss. Verrückt wie ich bin, habe ich mir gerade noch ein paar D2S-CBIs für 154,50 € geordert. Mal sehen, ob die weißer sind, als meine D1S-CBIs. Wie schon geschrieben: ich kann die Begeisterung Vieler über die Farbe der CBIs nicht teilen. Wohl aber über die Helligkeit. Da sind sie wirklich klasse.
Gruß
Rainer
Da bin ich aber mal auf Deine Einschätzung gespannt (sicherlich nicht nur ich...).
Fahre meine CBI's (D2S mit Adapter) jetzt schon genügend lange, aber eine Einschätzung kann ich leider immer noch nicht abgeben,da ich bisher noch nicht nachts gefahren bin.
Kann Rainer's Eindruck aber bestätigen, dass die scheinbar von der Lichtausbeute gut sind, farblich haben die
allerdings mit "cool blue" (guter Marketing-Gag...) nichts zu tun, würde eher sagen "warm white".
Die AGT's waren doch deutlich weißer bei sehr guter Lichtausbeute - leider von miserabler Haltbarkeit (meine schon nach 6 Monaten defekt).
Bin mal auf die erste Nachtfahrt gespannt!
Jürgen
Ähnliche Themen
Nun ja,
wenn Jürgens Einschätzung jetzt schon und ohne Nachtfahrt so ausfällt, wie ich es ja auch schon beschrieben habe, dann habe ich wohl wieder mal Geld umsonst ausgegeben, denn dann werde ich wohl mit den D2S das gleiche Ergebnis erreichen, wie mit den D1S. 🙁
Ja, abgesehen von der Haltbarkeit waren die AGTs schon ne Hausnummer. Da haben die Kennzeichen der Fahrzeuge vor Dir richtig gleißend weiß reflektiert mit einem Hang zu eisblau am oberen Lichtrand. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch die AGTs unterschiedlich sind. Und leider haben sie den einen Tag grünlich und den nächsten Tag bräunlich und wieder einen Tag hell und weiß geleuchtet. Die Farbe und Helligkeit waren, zumindest bei meinem letzten Satz, nicht stabil.
Das können die CBIs besser, sind effektiv auch etwas heller, aber halt von deutlichem Gilb befallen.
Gruß
Rainer
Bin ich hier eigentlich der einzige der die CBIs weißer findet als Xenon selbst aus den noch nicht so gelblichen ~2005 Tagen?
Was ist nochmal mit dem Thread mit Fotos den ich gepostet habe? Genau die gleiche Erfahrung habe ich selbst gemacht. Jenseits dessen was man heute als 4300K bekommen kann und noch ein merkbares Stück über dem was ich z.B. Anfang 2007 mit dem S3 geliefert bekam.
Ich kenn auch das RS5 Licht, aber "gilb" ist für mich schon etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Bin ich hier eigentlich der einzige der die CBIs weißer findet als Xenon selbst aus den noch nicht so gelblichen ~2005 Tagen?Was ist nochmal mit dem Thread mit Fotos den ich gepostet habe? Genau die gleiche Erfahrung habe ich selbst gemacht. Jenseits dessen was man heute als 4300K bekommen kann und noch ein merkbares Stück über dem was ich z.B. Anfang 2007 mit dem S3 geliefert bekam.
Ich kenn auch das RS5 Licht, aber "gilb" ist für mich schon etwas anderes.
Du bist bestimmt nicht der einzige 🙂 , ich denk mal Rainer und vielleicht noch ein paar andere sind halt durch die AGT´s "verwöhnt" mit weißen Brennern.
Wenn man allerdings von Standard Brennern auf die CBI´s wechselt, denke ich ist das für den jenigen schon ein Fortschritt Richtung weiße Brenner.
Ich werd wohl auch mal auf die CBI´s ein bischen sparen und sie mir dann einbauen.
Rene´
Hi,
auf Seite 99 dieses Threads, der dritte Beitrag von unten. Da habe ich mal ein Bild gemacht mit einem 40-50 Stunden alten CBI gegen einen ebenfalls eingebrannten AGT. Da wird auch Sachte sehen, was ich mit weiß und gelblich meine. So wie die Wand sehen auch die Kennzeichen, weißen Linien, Leitpfosten, Verkehrsschilder und was sonst noch weiß reflektierend ist, aus, wenn sie mit den CBIs oder mit den AGTs angestrahlt werden.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
auf Seite 99 dieses Threads, der dritte Beitrag von unten. Da habe ich mal ein Bild gemacht mit einem 40-50 Stunden alten CBI gegen einen ebenfalls eingebrannten AGT. Da wird auch Sachte sehen, was ich mit weiß und gelblich meine. So wie die Wand sehen auch die Kennzeichen, weißen Linien, Leitpfosten, Verkehrsschilder und was sonst noch weiß reflektierend ist, aus, wenn sie mit den CBIs oder mit den AGTs angestrahlt werden.
Gruß
Rainer
Mir ist schon klar das die AGT weißer sind als die CBI 😉 . Ich meine ja auch nur wenn jemand die AGT nicht kennt, seine Standard Brenner dann in CBI´s austauscht, wird er wahrscheinlich trotzdem erfreut sein.
Rene´
Auf den Bildern, grad auf dem zweiten, sieht man mehr den Unterschied zwischen himmelblau und weiß als zwischen mehr weiß und weniger weiß. Imho. Vielleicht siehts auf der Straße anders aus...
Den Thread wo die Bilder sind und man den Unterschied zwischen "OEM-"Xenon und CBIs sehen kann, hab ich auch schon gepostet.
Ich finde das ist hier ein Jammern auf hohem Niveau. Vor allem aber, mit den AGTs hat man immernoch kein Licht aka RS5. Ich denke mehr kommt hier auch nicht bei raus, weil es eben nichts besseres gibt (was noch annehmbar lange hält).
Die AGTs halten erstmal nicht Xenon-like-lange (auch wenn 6Mon. eher Pech ist als Standard) und es gibt sie öfters als nötig in Unterschiedlichen Farben. Und sie sind für mich an entscheidenden Stellen zu dunkel, so weiß sie auch an anderen Stellen sein mögen. Dazu sind sie eben insgesamt schlechter, wenn man mal wirklich gutes Licht gebrauchen könnte.
Die ColorMatch sind keine Option und erfreuen nur Laien und die 4700k Philips irgendwie (noch?) ein Phantomartikel von dem man nicht weiß, ob es überhaupt an die CBIs rankommt Es hilft also erstmal eigentlich nichts, außer den CBIs.
Falls es was NEUES gibt, meldet euch ruhig 🙂 Bis dahin check ich hier erstmal aus.
http://www.vaz-shop.ch/product_info.php?cPath=38&products_id=277
Noch ein zugelassener 6000K Brenner. Und auf den Bilder die ich gesehen habe, wirklich sehr schön.
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
http://www.vaz-shop.ch/product_info.php?cPath=38&products_id=277Noch ein zugelassener 6000K Brenner. Und auf den Bilder die ich gesehen habe, wirklich sehr schön.
Hallo a3.2quattro,
hast Du noch andere Bilder gesehen, als die Abbildung des Brenners auf der Seite des Verkäufers? Zumindest die Befestigung des Glaskolbens im Sockel sieht auf dem Bild solide aus. Die Angabe ca. 6000K ist natürlich ziemlich wage. Wenn Du noch andere Bilder von diesem Brenner gesehen hast (z.B. Leuchtbilder), dann stell sie doch mal ein.
Gruß
Rainer
Im Anhang sind mal Bilder von den 6000er --> http://www.vaz-shop.ch/product_info.php?cPath=38&products_id=277
Passt grad irgendwie...
http://www.motor-talk.de/.../...non-komplett-ausgefallen-t3024570.html
@a3.2quattro
Wo ist denn die Quelle für diese Bilder? 🙄
Dann die 5000er Philips --> http://www.carlight.ch/2x-philips-xenstart-d1s-xenon-brenner-5000k