Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Vor allem ist der WX ein D2S Brenner und kein D1S.

Aber da oben im Link Ultra Blue steht tippe ich darauf das es sich dabei um diese Handelt. Weil die Bilder für die Brenner sehen einfach willkürlich gewählt aus.

Also von den Brennern habe ich noch nichts gehört.

Mfg
Marcel

Hi Marcel,
ist schon richtig, dass es sich um D2S handelt. Ich habe doch den Converter.
Ich denke, ich werde mal an autolamp ne Mail schicken, ob es sich um den UB handelt oder um einen anderen Brenner.
Der WX soll ja der Ultinon sein, laut Xenon-FAQ.
Bei amazon habe ich noch mal einen interessanten Brenner entdeckt. Als ich nach diesem gegooglet habe, bin ich auf diese Philips-Seite gestoßen. Scheint was Neueres zu sein mit 5000K lt. Philips selbst. Auf dem kleinen Bildchen am Bildrand sieht man die O-Packung von Philips und den Brenner. Dieser hat keine blauen Flächen auf dem Glas. Den muss ich noch irgendwo bei einem Händler finden.
Auf dem abgebildeten Brenner bei Amazon steht 85122 CX drauf. Konnte leider nirgendwo eine Abbildung der Philips Crystal Vision finden. Werde noch ein wenig weiter gugglen. 😉
Gruß
Rainer

Welche Schlüsse ziehst du dann jetzt aus der Verpackung der CBI? Bei der Sammelbestellung waren es ja weiße neutrale kleine Kartons.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher und für Schlüsse zu ziehen ist es sicher noch zu früh.
Mein Eindruck ist, dass die D2S mit erst einer Stunde Brenndauer heller und weißer sind als die D1S mit >50 Stunden. Das kann an den D2S liegen, es könnte auch sein, dass die D1S, die ich gekauft habe, keine echten sind, auch wenn sie genauso aussehen wie original CBIs.
Ich muss auf alle Fälle die D2S jetzt erst mal ne Weile einfahren, mal mindestens 20-30 Stunden und dann mal einen D1S zum Vergleich einwechseln. Aber wenn schon ein funkelnagelneuer D2S die gleiche Farbe und Helligkeit (nicht gemessen, nur per Auge an der Wand) hat, wie ein eingebrannter D1S, dann kann da normalerweise etwas nicht stimmen.
Ich habe ja schon immer meine Zweifel zu meinen D1S gehabt, weil alle von dem tollen weiß der CBIs geschrieben haben, nur meine waren so gelb. Wenn ich noch 20-30 Stunden gefahren bin, tausche ich mal einen D2s gegen einen D1S und setze auch mal einen Standard-Philips ins Verhältnis zum D2S.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Marcel,
ist schon richtig, dass es sich um D2S handelt. Ich habe doch den Converter.
Ich denke, ich werde mal an autolamp ne Mail schicken, ob es sich um den UB handelt oder um einen anderen Brenner.
Der WX soll ja der Ultinon sein, laut Xenon-FAQ.
Bei amazon habe ich noch mal einen interessanten Brenner entdeckt. Als ich nach diesem gegooglet habe, bin ich auf diese Philips-Seite gestoßen. Scheint was Neueres zu sein mit 5000K lt. Philips selbst. Auf dem kleinen Bildchen am Bildrand sieht man die O-Packung von Philips und den Brenner. Dieser hat keine blauen Flächen auf dem Glas. Den muss ich noch irgendwo bei einem Händler finden.
Auf dem abgebildeten Brenner bei Amazon steht 85122 CX drauf. Konnte leider nirgendwo eine Abbildung der Philips Crystal Vision finden. Werde noch ein wenig weiter gugglen. 😉
Gruß
Rainer

Der Link zu "interessanten Brenner" muss händisch in .....amazon.

com

.... geändert werden. Irgendwie wird da automatisch "de" draus gemacht, wahrscheinlich weil wir hier in D sind.

Da ich ja immer noch nicht zum Einbau gekommen bin, was sagen die anderen CBI Besteller aus der Sammelbestellung oder auch andere CBI Fahrer?

Hi,
ich habe diese Philips CrystalBlue 5000K gefunden. Sie heißen wohl in den USA "CrystalBlue" und in Europa "BlueVision" haben sowohl amerikanische als auch europäische Freigaben, also DOT und E1 Markierung. Kann man auch auf den Bildern sehen, die der Verkäufer SUVlights zeigt. Kosten allerdings auch 199 US$. Heißt wohl auch 85122CX und laut Xenon-FAQ hat er 5000K und ist dem CM sehr ähnlich. Gibt es nur in D2S und D2R.
Ich wünschte ich könnte sie alle mal probieren........
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Marcel,
ist schon richtig, dass es sich um D2S handelt. Ich habe doch den Converter.
Ich denke, ich werde mal an autolamp ne Mail schicken, ob es sich um den UB handelt oder um einen anderen Brenner.
Der WX soll ja der Ultinon sein, laut Xenon-FAQ.
Bei amazon habe ich noch mal einen interessanten Brenner entdeckt. Als ich nach diesem gegooglet habe, bin ich auf diese Philips-Seite gestoßen. Scheint was Neueres zu sein mit 5000K lt. Philips selbst. Auf dem kleinen Bildchen am Bildrand sieht man die O-Packung von Philips und den Brenner. Dieser hat keine blauen Flächen auf dem Glas. Den muss ich noch irgendwo bei einem Händler finden.
Auf dem abgebildeten Brenner bei Amazon steht 85122 CX drauf. Konnte leider nirgendwo eine Abbildung der Philips Crystal Vision finden. Werde noch ein wenig weiter gugglen. 😉
Gruß
Rainer

Ja aber bei den Philips mit 6000K wo du sagtest es steht WX dabei wird bei mir ein D1S Brenner in der Artikelbeschreibug beschrieben und auf den Bildern gezeigt.

Die CX sind die Ultra Blue welche Anfangs nur in Japan auf dem Markt waren und dann als Nachfolger für die CMs gedacht waren.

Mfg
Marcel

Ja Marcel,
ich mache da nicht so nen Unterschied zwischen D1S und D2S. Wenn sie günstig sind nehme ich D1S, sonst D2S, weil die einfach günstiger sind. Das ist ja das gute am Adapter. Ich habe die freie Wahl und kann mir auch diese CrystalVision ansehen, obwohl es sie nur in D2S gibt.
Hier interessieren natürlich sich die meisten nur für D1S und nur ein paar wenige auch für die D2S. Eben die, die auch diesen Adapter haben.
Ich sollte jetzt erstmal meine D2S CBIs einbrennen.......... 🙄
Gruß
Rainer

Besser wäre es. 😁

Aber mit deiner ganzen Brennersammlung kannste dich bald mal bei der Tigergate Xenon FAQ melden und noch ein paar Brennertest einbringen. 🙂

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Besser wäre es. 😁

Aber mit deiner ganzen Brennersammlung kannste dich bald mal bei der Tigergate Xenon FAQ melden und noch ein paar Brennertest einbringen. 🙂

Mfg
Marcel

Das stimmt allerdings, hehe! 😎

Ich habe mit denen in der Vergangenheit schon ein paar mal längere Gespräche geführt. Die gehen natürlich mehr den technisch-sachverständigen Weg, probieren die Brenner nicht alle aus, sondern testen die viel in einer Art Labor und mit verschiedenen Scheinwerfertypen wie Elipsoid oder Freiflächen usw. Von denen habe ich damals auch die D-HCs empfohlen bekommen.

à propos D-HC. Da habe ich ja noch nen Satz D2S von. Die könnte ich ja auch mal im B7 testen. Im B6 waren sie mir zu rotstichig, obwohl denen ja nachgesagt wird, dass sie mit die farbneutralsten Brenner überhaupt sein sollen mit 5400K. Im B7 könnten die ja nochmal ganz anders rüber kommen. Würden sie sich wirklich als so farbneutral herauskristallisieren, wären sie mit 5400K näher an 6000K dran, also etwas weißer als die CBIs. Ob sie aber auch die Helligkeit der CBIs erreichen....? Sind immerhin auch schon ein paar Jährchen alt von der Technologie her.

Gruß

Rainer

Zitat:

........
à propos D-HC. Da habe ich ja noch nen Satz D2S von. Die könnte ich ja auch mal im B7 testen. Im B6 waren sie mir zu rotstichig, obwohl denen ja nachgesagt wird, dass sie mit die farbneutralsten Brenner überhaupt sein sollen mit 5400K. Im B7 könnten die ja nochmal ganz anders rüber kommen. Würden sie sich wirklich als so farbneutral herauskristallisieren, wären sie mit 5400K näher an 6000K dran, also etwas weißer als die CBIs. Ob sie aber auch die Helligkeit der CBIs erreichen....? Sind immerhin auch schon ein paar Jährchen alt von der Technologie her.
Gruß
Rainer

Hi all!

Ich hatte die auch einmal kurz verbaut gehabt, von der Lichtfarbe her waren die sehr gut, nur von der Ausleuchtung her haben die mir nicht so gefallen.

Aus der Erinnerung würde ich diese in etwa mit den Kaixen-Brennern gleichsetzen (Rainer weiß, welche ich meine....)

Jürgen

Also ich fahre die OSram DH-C ja als D1S, weil ich da letztes Jahr zufällig bei Ebay welche gesehen hate und die zu nem unschlagbaren PReis bekommen habe.

Farblich sind die etwas weißer als die CBIs und als die Philips UB erst recht. Ausleuchtung finde ich trotz "alter Technik" einwandfrei. Zum Rand hin sind die sogar heller als meine UB.

Hier mal noch ein VErgleich UB und DH-C

Mfg
Marcel

Philips-ultra-blue-vs-osram-d-hc-04
Philips-ultra-blue-vs-osram-d-hc-02
Philips-ultra-blue-vs-osram-d-hc-03

hmm, ehrlich gesagt - ich sehe da nicht wirklich einen Unterschied....!

Nen Unterschied sieht man deutlich...was ist auf der Beifahrerseite drin?
Der hat das schönere Eisblau, ist aber offenbar etwas schwächer (kann aber täuschen, auf dem zweiten Bild auf dem Boden sieht gar heller aus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen