Bi-Xenon Scheinwerfer nachrüsten - Benötigte Teile?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich weiß das dieses Thema bestimmt schon ein paar mal hier im Forum
angesprochen wurde, ich habe auch ein paar Sachen dazu gefunden, bzgl.
Kosten und grobe Auflistung der benötigten Teile. Nur würde ich eine
genaue Auflistung benötigen um genau zu wissen mit welchen Teilen ich
zum Mechaniker muss, damit er mir den Umbau am Stück durchführen kann.
Es geht übrigens um eine Nachrüstung OHNE Kurvenlicht.

Hier meine aktuelle Info über die benötigten Teile (Bitte helft mir wenn da
noch was fehlen sollte):

Grundteile
Scheinwerfer (8K0941003C, 8K0941004C)
Xenon Steuergerät (8K0941597C)
Steuergerät für LED (8K0907472A)

aLWR
2x Niveausensor (4B0907503A)
Steuergerät (8K5907357A o. 8H0907357A ??)
Kabelbaum aLWR (ohne Kurvenlicht)

SWRa
Hebzylinder (8K0955101d u. 8K0955102d)
Wasserpumpe für SWR (kA welche Teilenummer?)
Kabelsatz SWR (Teilenummer?)
Adapter Xenon (Teilenummer?)
Stoßstange mit SWR + Lackieren

Stimmt das alles so bzw. fehlt da was? Auch bzgl. der Teilenummern? Ich
habe gesehen das es bei einigen Teilen mehrere Teilenummern gibt und wollte
auch wissen ob die obigen die richtigen sind?

Ich danke euch bereits jetzt vielmals für eure hilfreichen Antworten 🙂

Mfg
Blacky123

Beste Antwort im Thema

das rosa Teil kann man hoch runterschieben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hallo zusammen,
Ich wollte meinen B8 8k bj.15 mit Bi-Xenon auf hübschen.
Hab bis jetzt nichts genaues für den FL gefunden.
Ich könnte jetzt an zwei Scheinwerfer mit Steuergeräten, Brennern und kabelsatz für Halogen—>Xenon kommen.

Die Teilenummer der Scheinwerfer: 8k0941005C und 6C
Teilenummer der Stg: 4G0907697D und 8K0941597E

Neue Stoßstange ist ja klar.

Für den alwr Sensor braucht man da noch etwas oder ist das soweit vorbereitet ?

Was brauche ich für die Swra alles ? Bzw. gibt es da irgendeinen Set für ?

Das müsste dann alles gewesen sein außer Codieren oder ?

Lg und danke schonmal im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BI-Xenon beim FL Nachrüsten' überführt.]

Hallo, unterstützt das STG Bi-Xenon-Scheinwerfer?
8K0907063 M (vFL)

100% kann ich es dir nicht Beantworten.

8K0907063M wurde wohl durch "BE" Ersetzt 8K0907063BE
https://www.online-teile.com/.../8K0907063M_Steuerg.html

"BE" soll ja wohl wie hier im Beitrag passen:
https://www.motor-talk.de/.../...en-benoetigte-teile-t4456334.html?...

Müsste dann ja mit Endung M auch passen....?

Danke! Ich habe irgendwo herausgefunden, dass Index M die Bi-Xenon-Scheinwerfer nicht unterstützt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 13. Juni 2020 um 23:37:05 Uhr:


Danke! Ich habe irgendwo herausgefunden, dass Index M die Bi-Xenon-Scheinwerfer nicht unterstützt.

BCM 8K0907063...

Index D,J für Fahrzeuge ohne Start/Stop mit Xenon und Sitzheizung
Index P,BE,CE für Fahrzeuge mit Start/Stop mit Xenon und Sitzheizung

Alle anderen sind nicht Xenon tauglich!

Die oben genannten STG’s sind alle vom VFL

User @spuerer hat das mal gepostet 😉

Mal ne andere Frage. Ich hatte vor einem Jahr Xenon nachgerüstet. Würde vielleicht noch auf Kurvenlicht umbauen. Gibt es ein LWR Steuergerät mit Kurvenlichtlicht welches nur einen Sensor benötigt?

Wäre mit dem Adapter dann nicht viel Aufwand.
https://www.ebay.de/itm/402439152414#vi__app-cvip-panel

Zitat:

@Mogaa schrieb am 26. Mai 2021 um 21:48:52 Uhr:


Mal ne andere Frage. Ich hatte vor einem Jahr Xenon nachgerüstet. Würde vielleicht noch auf Kurvenlicht umbauen. Gibt es ein LWR Steuergerät mit Kurvenlichtlicht welches nur einen Sensor benötigt?

Wäre mit dem Adapter dann nicht viel Aufwand.
https://www.ebay.de/itm/402439152414#vi__app-cvip-panel

Du benötigst immer den vorderen Sensor.

Okay, das würde ja noch gehen. Weiß jemand ob der Adapter funktioniert oder man doch nach Schaltplan verkabeln muss?

Zitat:

@Mogaa schrieb am 26. Mai 2021 um 22:23:52 Uhr:


Okay, das würde ja noch gehen. Weiß jemand ob der Adapter funktioniert oder man doch nach Schaltplan verkabeln muss?

Ich hatte es umgepinnt. Könnte aber durchaus funktionieren. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Steckergehäuse verschieden sind.

Servus liebe Community,

ich besitze einen Audi A4 Allroad B8 TFSI von 2011.
Verbaut wurden ab Werk normale Halogenscheinwerfer mit einer LED Tagfahrleiste.

Kann ich das ganze komplett auf Xenonscheinwerfer umbauen ? .. da ja die Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist.
Oder ist das Thema doch komplexer als es ist !?

Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen.

Vielleicht hat der ein oder andere eine Angebotsübersicht parat 😉

Danke, bleibt Gesund.
Schöne Grüße vom Tegernsee

LG Felix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer für Allroad 2011' überführt.]

Nachrüsten geht immer, da du SWRA Verbaut hast ist das schonmal die halbe Miete.

Kann dir aber nicht sagen welche teilenummern du noch genau benötigst, inwiefern Allroad und die anderen Modelle gleich sind oder sich Unterscheiden wegen Teilenummern, denke da tut sich nichts.

Laut dem hier sind die SW schonmal gleich:
https://audi.7zap.com/.../

Es wurde irgendwann bei der Leuchtweitenregulierung vom Externen STG auf das Bordnetz STG gebaut, meine auch nur noch ein ALWR sensor an der Achse im Einsatz anstatt zwei, wüsste nicht genau wann das war, gegen MJ2011 wohl.
Also kommt auch drauf an welches STG du Verbaut hast, denke ein passendes aus der Bucht sollte nicht zu Teuer sein.
Wegen der vorhandenen SWRA denke ich sieht es so schlecht nicht aus, nur´ne Vermutung.

Sonst mal im Thread reingeschaut:

https://www.motor-talk.de/.../...en-benoetigte-teile-t4456334.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer für Allroad 2011' überführt.]

Wunderbar und vielen lieben dank für die schnelle und aufschlussreiche Antwort 🙂

Du hast mir damit sehr geholfen.
Ich werde mich am Wochenende mit meinem befreundeten Mechaniker damit auseinandersetzen und ich werde berichten !!

Danke und liebe grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer für Allroad 2011' überführt.]

Zitat:

@opaaudi schrieb am 14. Juni 2021 um 11:22:52 Uhr:


Es wurde irgendwann bei der Leuchtweitenregulierung vom Externen STG auf das Bordnetz STG gebaut, meine auch nur noch ein ALWR sensor an der Achse im Einsatz anstatt zwei, wüsste nicht genau wann das war, gegen MJ2011 wohl.
Also kommt auch drauf an welches STG du Verbaut hast, denke ein passendes aus der Bucht sollte nicht zu Teuer sein.
Wegen der vorhandenen SWRA denke ich sieht es so schlecht nicht aus, nur´ne Vermutung.

Sonst mal im Thread reingeschaut:

https://www.motor-talk.de/.../...en-benoetigte-teile-t4456334.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer für Allroad 2011' überführt.]

Bei allen B8 Facelift wurden keine separaten STGe für aLWR sowie für PDC mehr verbaut, da das BCM die Aufgaben übernommen hat.
Wenn Du kein adaptives Fahrwerk hast, solltest Du 2 Niveausensoren jeweils den Achsen haben. Bei Fahrzeugen mit adaptivem Fahrwerk ist die Sache etwas komplizierter, da man 4 Niveausensoren hat, die mit dem STG für das Fahrwerk kommunizieren. Das BCM holt sich die Signale für die aLWR aus dem Fahrwerk-STG ein. Bei Fahrzeugen ohne adaptiven Fahrwerk hingegen, sind die beiden Niveausensoren direkt mit dem BCM verbunden und die Signale werden direkt an das BCM übermittelt.

Dazu musst Du noch ein BCM haben, welches Xenon unterstützt. Wenn Dein BCM das nicht unterstützt musst Du noch das Steuergerät tauschen, codieren, und CP entfernen.

Ab FL ist nur hinten links ein Niveausensor verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen