Bi-Xenon Scheinwerfer nachrüsten - Benötigte Teile?
Hallo zusammen,
ich weiß das dieses Thema bestimmt schon ein paar mal hier im Forum
angesprochen wurde, ich habe auch ein paar Sachen dazu gefunden, bzgl.
Kosten und grobe Auflistung der benötigten Teile. Nur würde ich eine
genaue Auflistung benötigen um genau zu wissen mit welchen Teilen ich
zum Mechaniker muss, damit er mir den Umbau am Stück durchführen kann.
Es geht übrigens um eine Nachrüstung OHNE Kurvenlicht.
Hier meine aktuelle Info über die benötigten Teile (Bitte helft mir wenn da
noch was fehlen sollte):
Grundteile
Scheinwerfer (8K0941003C, 8K0941004C)
Xenon Steuergerät (8K0941597C)
Steuergerät für LED (8K0907472A)
aLWR
2x Niveausensor (4B0907503A)
Steuergerät (8K5907357A o. 8H0907357A ??)
Kabelbaum aLWR (ohne Kurvenlicht)
SWRa
Hebzylinder (8K0955101d u. 8K0955102d)
Wasserpumpe für SWR (kA welche Teilenummer?)
Kabelsatz SWR (Teilenummer?)
Adapter Xenon (Teilenummer?)
Stoßstange mit SWR + Lackieren
Stimmt das alles so bzw. fehlt da was? Auch bzgl. der Teilenummern? Ich
habe gesehen das es bei einigen Teilen mehrere Teilenummern gibt und wollte
auch wissen ob die obigen die richtigen sind?
Ich danke euch bereits jetzt vielmals für eure hilfreichen Antworten 🙂
Mfg
Blacky123
Beste Antwort im Thema
das rosa Teil kann man hoch runterschieben.
261 Antworten
Hallo habe da auch nich mal ne frage kann mir jemand sagen ob das Steuergerät 8k0907063DD xenon und Kurvenlicht kann ? Gruß und danke
Zitat:
@saschacarle schrieb am 13. September 2018 um 20:55:17 Uhr:
Hallo habe da auch nich mal ne frage kann mir jemand sagen ob das Steuergerät 8k0907063DD xenon und Kurvenlicht kann ? Gruß und danke
Meines Wissens nach nein.
Mal eine Frage zur Leuchtweitenregulierung. Es gibt ja die Möglichkeit mit einem Sensor und die mit zwei Sensoren. Ist das jetzt Fahrzeugabhängig oder kann ich mir das dann bei der Nachrüstung aussuchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogaa schrieb am 5. Juni 2019 um 09:08:23 Uhr:
Mal eine Frage zur Leuchtweitenregulierung. Es gibt ja die Möglichkeit mit einem Sensor und die mit zwei Sensoren. Ist das jetzt Fahrzeugabhängig oder kann ich mir das dann bei der Nachrüstung aussuchen?
Der Unterschied liegt bei VFL/FL sowie in der Ausstattung.
Ich habe einen VFL MJ2010 ohne Dämpferreglung. Gibts dort dann nur die Möglichkeit mit zwei Sensoren?
Zitat:
@Mogaa schrieb am 5. Juni 2019 um 09:43:15 Uhr:
Ich habe einen VFL MJ2010 ohne Dämpferreglung. Gibts dort dann nur die Möglichkeit mit zwei Sensoren?
Ich meine, der vordere Sensor ist erst ab dem FL weggefallen.
Also ja.
Wäre die Frage ob das VFL Bordnetz mit einem FL ALWR Steuergerät arbeiten kann. Vielleicht hat das ja jemand mal probiert.
Zitat:
@Mogaa schrieb am 5. Juni 2019 um 10:46:30 Uhr:
Wäre die Frage ob das VFL Bordnetz mit einem FL ALWR Steuergerät arbeiten kann. Vielleicht hat das ja jemand mal probiert.
Im FL geht's über das BSM01.
Fragen wir mal @scotty18
Facelift hat das ALWR im BCM1
also mit probieren ist da nichts
und vor FL ALWR mit BCM geht; aber dann ohne kurvenlicht
und am besten erst gar nicht auf die Idee kommen, FL Kurvenlicht nachrüsten zu wollen! Ohne neues BCM aus'm Facelift und der richtigen Parametrierung geht da gar nix... auch wenn die KL-Scheinwerfer ach so billig zu kriegen sind...
Nee. Ich möchte normal VFL standart Xenon einbauen. Scheinwerfer sind auch schon da.
Daher den Gedanke mit nur einem Niveausensor um sich ein wenig Arbeit und kosten zu sparen.
Sehr gut. Dankeschön. Das war die Frage ob ich das so nutzen kann oder es von noch anderen Sachen abhängig ist. Dann kann ich mich demnächst ans Werk machen.