Bi Xenon Scheinwerfer Abbiegelicht und Standlicht wechseln
Hallo ,
ich habe seit 2 Wochen einen neues Auto.
Vw Passat 3c Variant mit Bi Xenon Scheinwerfern.
Ich würde gerne die Standlichtbirnen und das Abbiegelicht auswechseln!
Es ist sehr gelb und passt überhaupt nicht zum Xenon.
Wie wechselt man diese Birnen?
Muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut und die Stoßstange ab?
Habe schon die Klappen aufgemacht bin aber noch nicht fündig geworden.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte...
LG
Sascha
Beste Antwort im Thema
63 Antworten
Also Abbiegelicht konnte ich problemlos wechseln, aber wie komme ich denn an die Standlichtbirnen, ohne mir die Finger zu brechen??
Nim dir ne schnabeltange und zieh sie raus.
Hi Leute, habe die gleichen Scheinwerfer..
würde gerne die Standlichter durch LED ersetzen.
Habe extra die mit Chip genommen die den Bordcomputer überlisten sollten.
Naja die leuchten jetzt ca 5sec und dann ists dunkel und der Fehler in der MF Anzeige ist da.
das gleiche auch bei der Kennzeichenbeleuchtung.
Habt ihr Tipps für mich?
Was kann man da machen...?
Bitte um hilfe...
Danke im Voraus.
Garnichts. Die dinger sind soweit ich weis nicht erlaubt bzw zugelassen.
Ähnliche Themen
Habe jetzt LED Standlichtbirnen verbaut und muss sagen, es sieht besser aus und ist schnell gemacht. Wie oben schon beschrieben, muss der SW nicht ausgebaut werden. Man braucht aber eine Spitzzange um an den kleinen schwarzen (bei älteren 3C auch weißen) Träger für die Standlichtbirne zu kommen. Hat man diesen Plasikhalter gefunden, einfach rausziehen, Birne tauschen und dann mit eingeschaltetem Standlicht wieder reinfummeln. Durch das eingeschaltete Licht findet man die Öffnung leichter. Hierzu am Besten mit langem Arm durch den Scheinwerfer gucken.
Wenn man es einmal gemacht hat, dauert das drauffummeln der Abdeckung länger als der Tausch der Birne
Habe auch Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung mit LED drin. Also für das Standlicht habe ich meine Finger genommen, ist halt bissel Fummelarbeit, aber sowas liebe ich. An dem Standlichtstecker ist eine Verlängerung (Haltegriff) drin, woran man den Stecker eigentlich ganz gut raus bekommt. Für ungeübte kann eine Zange recht hilfreich sein. Meine LED's haben auch den Vorwiederstand/CANBUS drin, und bislang gabs da keine Fehlermeldungen. Habe auch schon gehört das man die Prüfung über VCDS raus nehmen kann. Dann zeigts natürlich keine kaputten Birnen mehr an.
Polizei und TÜV technisch gabs bislang auch nichts zu beanstanden. Die Standlicht LED's leuchten weiss und solange da nix blau leuchtet sagt da weder TÜV noch die Polizei was.
Zudem leuchten bei mir auch die Blinker bei eingeschaltetem Abblendlicht mit 10% mit, selbst da gabs bislang keine Beanstandungen. Hier fahren auch nur zwei Passat's rum mit leuchtenden Blinkern. Bei dem anderen leuchtet aber hinten der Blinker auch mit, warum, wieso und weshalb weis ich auch nicht.
Könntest du mir sagen,wo Du die gekauft hast!Hab mir welche bei E-dings bestellt,angeblich mit Can bus Wiederstand,die aber nicht gingen😠🙁.Jetzt hab ich wieder normale Birnen drinnen. Danke
Hallo,
habe auch die LED mit Vorwiederstand/CANBUS im Standlicht drinne gehabt - und nach paar Monaten festgestellt,dass der Sockel für die Birnen durch die Hitze von Vorwiederstand porös wurde 🙁.
Es blieb nichts anderes übrig,als Vorwiederstand nach außen zu verlegen.Jetzt ist alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von lackieone
Könntest du mir sagen,wo Du die gekauft hast!Hab mir welche bei E-dings bestellt,angeblich mit Can bus Wiederstand,die aber nicht gingen😠🙁.Jetzt hab ich wieder normale Birnen drinnen. Danke
Habe diese
hiergekauft.
Habe die jetzt ein paar Monate drin, werde morgen mal einen ausbauen und schauen, ob da was porös wird.
Wenn du mein Fahrzeug anschaust, kannst auf dem 3. Bild sehen wie die aussehen.
Hm
da steht "Nur zu Showzwecken geeignet, nicht im Bereich der StVZO zugelassen!"
Stimmt das? 🙄
ja das Stimmt, es fällt dank des Xenon nur nicht so auf 😉
deshalb kein Streß mit der Rennleitung 😁
Ich hab mir die Dinger auch mal bestellt, danke für den Link 🙂
Du wirst als Standlicht keine LED's mit Zulassung bekommen. Zumindest sind mir bislang keine bekannt. Kritisch wird's da eigentlich nur, wenn du solche mit blauen Kappen nimmst.
Meine Frau und ich sind nunmehr seit knapp 6 Jahren mit LED Standlicht unterwegs. Selbst wenn wir von der Rennleitung mal angehalten wurden, gab es wegen dem Standlicht nie Probleme. Ebenso beim TÜV, die ersten beiden male wollte ich die LED's noch tauschen, habe ich dann aber immer vergessen. Und da gabs nie irgendwas zu beanstanden.
Habe mir heut mal die Fassungen angeschaut. Sind genauso Porös wie beim Einbau. Weil selbst da waren diese schon Porös durch dieses DFL. Habe ich ja nun raus machen lassen.
PS: Natürlich kann ich niemandem empfehlen LED's zu nutzen, da sie ja wie oben geschrieben nicht in der StVZO zugelassen sind. Ich berichte hier nur von meinen Erfahrungen und es kann jedem anders ergehen.
Ich bin sehr zufrieden mir diesem Shop:
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Standlicht-W5W-axial.html
Die sind natürlich auch nicht zugelassen, aber in meinem Bekanntenkreis sind viele Polizisten und die interessiert das überhaupt nicht - es sei denn sie suchen nach einem Grund.
ich habe normale W5W von "Bluetech" verbaut. Die Standlichter haben eine Lichtfarbe von 5000 Kelvin und passen perfekt zu meinen Osram cool blue Intense Brennern. Leider haben diese Birnchen keine Zulassung in Deutschland.
Hallo zusammen,
möchte mal noch eben das Thema aufgreifen !
Wegen dem Standlicht, Abbiegelicht und Nebelscheinwerfern!
Habe bixenon mit Kirchenlicht also Blinker an und Kurve ist ausgeleuchtet,
sowie über die Lenkung eingeschlagen und licht geht an!
Jetzt wollte ich die auch in der xenon Farbe haben und fragen welche
LED zu empfehlen sind ? Und welche Sockel man für
Alle haben muss !
LG
Basti