Bi-Xenon nachrüsten
Hallo,
wollte mal fragen wie es aussieht wenn man bi xenon nachrüsten möchte. Wollte alles original nachrüsten --> Kurvenlicht. Desweitern würde mich interessieren wie das ist wenn man alle teile zusammen hat. Muss man dann zum FOH und das einprogramieren lassen oder wie ist das?
MFG
36 Antworten
Im UEC und im Tacho muss Xenon AFL aktiviert werden. Dein Tacho muss dies unterstützen. Im UEC müssen noch Sicherungen gesetzt werden...weis grad nicht genau welche aber lässt sich über google schnell rausfinden.
Edit: In Steckplatz 31 kommt eine 10A Sicherung.
Super schonmal danke die Sicherung hab i auch rein gemacht ist den mit Tacho das lenkstockmodul gemeint den eine reine Tacho Auswahl hab i gar nich gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Race22
Super schonmal danke die Sicherung hab i auch rein gemacht ist den mit Tacho das lenkstockmodul gemeint den eine reine Tacho Auswahl hab i gar nich gesehen
Nein, nur der Tacho. Es gibt eine Leuchte für AFL...die muss vorhanden sein, damit der Tacho einen AFL Fehler anzeigen kann.
Normalerweise sollte es aber auch ohne funktionieren, auf jedenfall muss AFL in der Tachoeinheit aktiviert werden...das geht bei jedem, da der Tacho das Licht steuert.
Was machen die Scheinwerfer genau? Leuchten die garnicht, sobald du das Licht einschaltest, oder flackern die kurz auf und gehen wieder aus?
Zitat:
AHL Steuergerät habe ich auch schon verbaut
Es muss AFL sein.
Für AFL müssen Pin 7 und 8 am Scheinwerfer vertauscht werden.
Sonst nochmal kontrollieren ob plus und masse an den Steuergeräten da sind.
Also die xenon machen gar nix bleiben komplett dunkel.Standlicht Fernlicht und Blinker leuchten. Pin 7&8 habe ich nicht getauscht da ich kein afl Steuergerät verbaut habe da ich kein kurfenlicht habe .habe deshalb ein AHL Steuergerät verbaut
Ähnliche Themen
Achso okey...dann kannst du nur alles nochmal genau kontrollieren.
Programmiert werden muss Xenon zuerst in der UEC, dann im Tacho und den Hinterachssensor im AHL Steuergerät kallibrieren.
Also wenn ein Scheinwerfer zB nicht funktionieren würde, würde der andere aber noch leuchten.
Ich würde den Fehler irgendwo beim AHL Steuergerät suchen...richtiger CAN BUS, Steuergerät defekt, Verkabelung usw, Massepunkt der Scheinwerfer
Auch wenn Xenon nicht programmiert wird, flackern beide Scheinwefer beim einschalten kurz auf und gehen wieder aus.
Letztendlich können natürlich auch beide AHL Steuergeräte in den Scheinwerfern defekt sein...kommt aber gleichzeitig selten vor.
Eine Möglichkeit wäre das Xenon überall heraus zu programmieren, dann sollten beim Licht einschalten die Scheinwerfer kurz aufleuchten. Tuen sie das nicht, sind die defekt oder falsch angeschlossen. Wenn sie kurz aufleuchten liegt der Fehler beim AHL Steuergerät bzw dessen Verbindung.
Super dann schonmal herzlichen dank dann werde ich mich später nochmal an die erbert machen und die Verkabelung prüfen alternativ täusche ich die Steuergeräte in den Scheinwerfern mal gegen zwei gebrauchte aus die ich auch noch über hab.aber nochmal zu dem programmieren im Tacho unter welchem Punkt findet man diesen den
So vielen dank nochmal für die Hilfe hier echt Super hab nun nochmal alles kontrolliert und muste feststellen das von meinen 4 gekauften xenonsteuergeräten leider 3 Defekt sind mit dem einen funktionierenden habe ich beide Seiten getestet und alles leuchtet so wie sein soll