Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Jaja der GVI ohne Xenon. Was aber noch schlimmer ist: Standard sind H4. Selbst der GV hatte wenigstens H7 und ich habe auch als Fernlicht H7. Wo bitte ist denn hier überhaupt Fortschritt zu erkennen?

Lichttechnisch bleibt Opel und Lexus immernoch das A&O. Und VW sollte mal überlegen was man für den horrenden Preis eines GVI dem Kunden andreht? Xenon kostet bei Skoda wesentlich weniger als bei VW und es ist die 100% gleiche Technik. Wo bitte steckt der Aufpreis?? Im Polycarbonat vom Scheinwerfer? Achja .. der Superb hat ja nun auch schon AFL.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von JettaGLI06


Jaja der GVI ohne Xenon. Was aber noch schlimmer ist: Standard sind H4. Selbst der GV hatte wenigstens H7 und ich habe auch als Fernlicht H7. Wo bitte ist denn hier überhaupt Fortschritt zu erkennen?

Lichttechnisch bleibt Opel und Lexus immernoch das A&O. Und VW sollte mal überlegen was man für den horrenden Preis eines GVI dem Kunden andreht? Xenon kostet bei Skoda wesentlich weniger als bei VW und es ist die 100% gleiche Technik. Wo bitte steckt der Aufpreis?? Im Polycarbonat vom Scheinwerfer? Achja .. der Superb hat ja nun auch schon AFL.

MFG

Sehe ich ganz genau so.

Da es schon AFL-BI Xenon in Astra,Zafira,Meriva,Signum und Vectra seit 2004 teilweise (je nach Ausstattung) in Serie gibt.

Zumal das AFL-Bi Xenon nicht nur ein dynamisches Kurven-und statisches Abbiegelicht enthält,sondern noch weitere Funktionen wie Autobahnlicht oder in der neuesten plusVariante bis zu neun Lichteinstellungen oder verschiedene (variable) Helligkeitsstufen.

Also man kann schon sagen,wer das AFL oder AFLplus kennt,der weiss was gutes Licht ist.
Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen.

Also da hinkt VW schon ein bissl hinterher und nicht nur beim "neuen" Golf.

omileg

Zum Thema, wer hier wem hinterherhinkt, mag ich garnix sagen. Jede Automarke hat ihre Stärken und Schwächen. Pickt euch selbst, raus, was euch wichtiger ist, aber kommt bitte nicht mit Sprüchen wie "da ist aber jemand hintendran", denn wer im Glashaus sitzt...ihr wisst schon.

Wenn ich mich zwischen den Merkmalen "H7-Kurvenlicht" und "DSG" entscheiden müsste, wüsste ich, wo ich zuschlagen würde. Also lasst diese Äpfel/Birnen-Vergleiche. Das Licht is von einem Zulieferer, und wenn überhaupt, dann ist es dessen Innovation und nicht die des Autoherstellers. Der kauft die Dinger nämlich nur ein und läßt sie sich passgenau zuliefern.

Es geht um das Thema Xenon im GVI und nicht um H7 und DSG. Das nenne ICH mal "Äpfel und Birnen". Fakt ist, VW hat es verschlafen sinnvolle Technik im GVI von Anfang an zu bieten, was Seat selbst im neuen Ibiza geschafft hat.

Oder?

MFG

Ähnliche Themen

Du hast in deinem posting davor angefangen, über H4-Standardlicht zu schreiben (was im Übrigen nicht stimmt..). Ich hab's nur aufgegriffen.

Davon abgesehen ist Xenon schon seit Jahren keine Innovation mehr, an der man den technischen Fortschritt eines Autobauers messen kann - mein popeliger 2004er Ibiza hatte es sogar schon. Da hat mal wieder die Marketingabteilung von VW sich "Gedanken gemacht", und zögert es aus welchem Grund auch immer hinaus.

Ich glaub kaum dass am Premierentag ein VW-Vorstand sich an den Kopf gelangt und geschrien hat "verdammt, wir haben das Xenon vergessen!". Das werden die "schlauen" Köpfe in den entsprechenden Positionen schon mit Absicht gemacht haben.

Eine dämliche Entscheidung ist es trotzdem, da widerspreche ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Wenn ich mich zwischen den Merkmalen "H7-Kurvenlicht" und "DSG" entscheiden müsste, wüsste ich, wo ich zuschlagen würde. Also lasst diese Äpfel/Birnen-Vergleiche. Das Licht is von einem Zulieferer, und wenn überhaupt, dann ist es dessen Innovation und nicht die des Autoherstellers. Der kauft die Dinger nämlich nur ein und läßt sie sich passgenau zuliefern.

Hier geht es aber nicht um H7, sondern um AFL mit BiXenon.

Zum DSG:
Da haben sich andere Hersteller für ein einfaches automatisiertes Schaltgetriebe entschieden, welches zwar minimal schlechtere Fahrleistungen aufweist, dafür jedoch wesentlich günstiger ist (Preisdifferenz: 1000€).

Und welches wäre das?

Doppelpost - sorry!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Zum DSG:
Da haben sich andere Hersteller für ein einfaches automatisiertes Schaltgetriebe entschieden, welches zwar minimal schlechtere Fahrleistungen aufweist, dafür jedoch wesentlich günstiger ist (Preisdifferenz: 1000€).

...und dadurch auch wesentlich mehr Sprit verbrauchen 😉

Gerade die Opel-Automatik ist ja wohl nicht sehr berühmt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...und dadurch auch wesentlich mehr Sprit verbrauchen 😉

Gerade die Opel-Automatik ist ja wohl nicht sehr berühmt, oder?

Kennst du den Unterschied eines automatisierten Schaltgetriebes und einer Wandlerautomatik? Und nein, dass automatisierte Schaltgetriebe von Opel verbraucht nicht mehr Treibstoff.

Und zum Thema "nicht berühmt", die Wandlerautomatiken sind zumindest "so berühmt" dass selbst BMW auf sie zurück greift! Und das Wandlerautomatiken eine gewisse Verlustleistung aufweisen lässt sich nicht vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...und dadurch auch wesentlich mehr Sprit verbrauchen 😉

Gerade die Opel-Automatik ist ja wohl nicht sehr berühmt, oder?

Kennst du den Unterschied eines automatisierten Schaltgetriebes und einer Wandlerautomatik? Und nein, dass automatisierte Schaltgetriebe von Opel verbraucht nicht mehr Treibstoff.

Und zum Thema "nicht berühmt", die Wandlerautomatiken sind zumindest "so berühmt" dass selbst BMW auf sie zurück greift! Und das Wandlerautomatiken eine gewisse Verlustleistung aufweisen lässt sich nicht vermeiden.

...ich kenn den Unterschied - deswegen weiß ich ja auch, dass die Wandlerautomatik ausnahmslos mehr Treibstoffkosten verursacht...

...und die Automatik vom BMW mit der von Opel (haben die schon die 5 Gang Automatik?) zu vergleichen find ich echt witzig...

Und ich hab auf Arbeit den 320 d mit und ohne Automatik - die Automatik vom BMW braucht mehr Sprit als das DSG - ist ein Erfahrungswert - wir haben auch VW mit und ohne DSG...

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...und dadurch auch wesentlich mehr Sprit verbrauchen 😉

Gerade die Opel-Automatik ist ja wohl nicht sehr berühmt, oder?

Welche?

Schon die neuen 6-Stufen Automaten gefahren? Sicherlich nicht.

Gehört aber auch nicht in diesen Thread.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi



Kennst du den Unterschied eines automatisierten Schaltgetriebes und einer Wandlerautomatik? Und nein, dass automatisierte Schaltgetriebe von Opel verbraucht nicht mehr Treibstoff.

...und die Automatik vom BMW mit der von Opel (haben die schon die 5 Gang Automatik?) zu vergleichen find ich echt witzig...

???

Warum das jetzt wieder?

Weisst du überhaupt was du so schreibst?

Nur mal ein kleines Beispiel:
Schon im Omega-B 6-Zylinder Dieseln wurden die gleichen Autommatikgetriebe wie in BMW 5er E39 und 3er Dieseln (R6) verbaut.
Die kamen übrigens von Opel.😉
Im Gegenzug bekam Opel die 6-Zylinderdiesel von BMW.

Nennt man Joint Venture!😉

0mileg

hier gehts doch um Xenon oder habe ich mich verlesen...^^

Zitat:

Original geschrieben von HassoWR


hier gehts doch um Xenon oder habe ich mich verlesen...^^

. . . hast Dich nicht verlesen.

Manche versuchen halt das marode Image von GM

mit VW zu vergleichen 😁

und das geht halt mal gar nicht 😉

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen