Bi Xenon - Kurvenlicht
Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Hey hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.
Gruß Martin
Hallo,
ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.
Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.
Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.
Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.
1284 Antworten
So wie ich jetzt das Xenonlicht verstanden habe, stehen nur 2 Scheinwerfer für das Fernlicht zur Verfügung. Reicht denn das "aufgeklappte" Xenonlicht aus, um die Ferne genauso gut auszuleuchten wie herkömmlich es immer eine Kombination aus H4 und H1 Leuchten getan haben (wie beim alten Golf)?
Hat denn da schon jemand eine Erfahrung gemacht?
Volkswagen gab an, H7 Lampen im Xenonscheinwerfer zu verbauen? Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das so?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild vom Golf6 mit Xenonlicht, in dem das Fernlicht geschaltet ist.
Ist in dem zweiten Scheinwerfer nur der Blinker verbaut...keine Halogenzusatzleuchte fürs Fernlicht?
Zitat:
Original geschrieben von ptarmigan
So wie ich jetzt das Xenonlicht verstanden habe, stehen nur 2 Scheinwerfer für das Fernlicht zur Verfügung. Reicht denn das "aufgeklappte" Xenonlicht aus, um die Ferne genauso gut auszuleuchten wie herkömmlich es immer eine Kombination aus H4 und H1 Leuchten getan haben (wie beim alten Golf)?
Hat denn da schon jemand eine Erfahrung gemacht?Volkswagen gab an, H7 Lampen im Xenonscheinwerfer zu verbauen? Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das so?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild vom Golf6 mit Xenonlicht, in dem das Fernlicht geschaltet ist.
Ist in dem zweiten Scheinwerfer nur der Blinker verbaut...keine Halogenzusatzleuchte fürs Fernlicht?
NEIN!!! Darum heißt es ja auch "Bi-Xenon"! Und ja, in dem zweiten Scheinwerfer ist nur der Blinker verbaut! Siehe Link:
http://www.motor-talk.de/.../blinker-i202894049.html
hallo,
hab auch eine frage an euch, welches format ( H1-8 ) hat die birne die nicht der blinker oder der xenonbrenner ist? ich meine das licht das im vorderen xenonscheinwerfer unten leuchtet wenn man eine seite vom blinker eingeschaltet läßt und den schlüssel abzieht (ich glaube parklicht oder begrenzungslicht gennant). siehe foto.
mein freundlicher meinte man kann diese (eher kleine) licht als tagfahrlicht mit dem auslesegerät umprogrammieren.
hat schon jemand eine led biren anstatt der normalen birne eingebaut? wie schaut das aus? foto?
gruß
Zitat:
mein freundlicher meinte man kann diese (eher kleine) licht als tagfahrlicht mit dem auslesegerät umprogrammieren.
Guten morgen, das Umcodieren wäre natürlich eine richtig nette Geschichte. Kann mir aber nicht vorstellen dass das zulässig ist, denn das Tagfahrlicht muss wesentlich heller sein, als das Standlicht. Oder irre ich mich da?
Gruß, schönen Vater
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Guten morgen, das Umcodieren wäre natürlich eine richtig nette Geschichte. Kann mir aber nicht vorstellen dass das zulässig ist, denn das Tagfahrlicht muss wesentlich heller sein, als das Standlicht. Oder irre ich mich da?Zitat:
mein freundlicher meinte man kann diese (eher kleine) licht als tagfahrlicht mit dem auslesegerät umprogrammieren.
Gruß, schönen Vater
guten morgen, da es bei uns in österreich die tagfahrlicht pflicht nicht mehr gibt ist es vermutlich egal wenns nicht so hell ist. wie es in deutschland ist weiß ich nicht.
gruß
Danke für die Bilder der Xenonscheinwerfer des Golf Plus. http://www.motor-talk.de/.../xenon-1-golf-i202877474.html
Eine Frage hierzu: Sind beim Golf Plus separate Tagfahrlichter realisiert oder werde hierfür auch die Xenons missbraucht? Ich kann besonders die inneren beiden Leuchten nicht genau zuordnen.
Erst dachte ich, die horizontalen, unten liegenden Leuchten (LED?) wären Tagfahrlicht-LED, aber das sind wohl nur die Blinker 😛
Direkt auf Bild 1 siehst du das seperate Tagfahrlicht leuchten.
Sehr schön, das gefällt mir wesentlich besser, als die Xenons dauernd leuchten zu lassen 🙂
Jepp, schade das das VW nur beim Golf Plus so elegant hinbekommen hat. Selbst mit den Golf 5 Xenon-Scheinwerfer hätte man Tagfahrlicht realisieren können. Nur beim Golf 6 aufeinmal ned...
Dies lässt den Eindruck entstehen, dass der Xenon-SW des GVI mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Alles im allem ist der G VI nur in Teilen gut geglückt, meine Meinung.
Grüße
mirage
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Bleibt noch die spannende Frage, ob sich das Dauerfahrlicht unabhängig für die Lichtschalterstellung "0" deaktivieren lässt oder nur insgesamt, also für beide Schalterstellungen "0" und "Auto"?
Kann hier jemand noch die letzten Klarheiten beseitigen?
Zitat:
Original geschrieben von Tower66
Sehr schön, das gefällt mir wesentlich besser, als die Xenons dauernd leuchten zu lassen 🙂
mal eine andere Frage:was spricht dagegen?
ich sehe hier bei uns recht viele die mit Xenon Dauerfahrlicht am Tag fahren!auch andere Hersteller nicht nur VW.
Genau das frage ich mich auch!Zitat:
Original geschrieben von michaelju
mal eine andere Frage:was spricht dagegen?Zitat:
Original geschrieben von Tower66
Sehr schön, das gefällt mir wesentlich besser, als die Xenons dauernd leuchten zu lassen 🙂ich sehe hier bei uns recht viele die mit Xenon Dauerfahrlicht am Tag fahren!auch andere Hersteller nicht nur VW.
Ich habs beim Ver auch immer angehabt, hab ich mir durch einige Urlaube in Skandinavien angewöhnt.
Die Brenner haben jedenfalls kein Problem damit gehabt.
Also: MICH störts nicht!!!
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Gott sei Dank ist's bald soweit...
@ michaelju
@ GT-I2006
Vielen Dank, ich sehe das genauso 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
mal eine andere Frage:was spricht dagegen?Zitat:
Original geschrieben von Tower66
Sehr schön, das gefällt mir wesentlich besser, als die Xenons dauernd leuchten zu lassen 🙂
Imho spricht dagegen, dass die Benner unnütz mehr beansprucht werden. Überleg doch mal, bei jeder Kurzstrecke werden sie gezündet. Und gerad das Zünden, lässt die brenner schneller altern.
Hinzu kommt auch noch, das es doch schon vorprogrammiert ist, dass die Leute vergessen das Licht an zu machen.
Wenns vorne eh immer brennt, merkt man doch garnicht, das es schon zu dunkel ist um von hinten gesehen zu werden.
Es ist doch richtig, das die Rückleuchten in Stellung 0 nicht brennen oder?
Es wäre wohl kein Problem gewesen, ein Tagfahrlicht wie zB beim Scirocco R zu realisieren.
Halte ich für einiges sinvoller. Aber naja, nun ist es halt mal so