Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Dann einfach den Schalter auf Auto belassen, dann kann man auch nicht vergessen, das Licht einzuschalten.

Ich hätte mir auch lieber ein LED-Tagfahrlicht gewünscht, aber ich kann auch mit dem "Dauerfahrlicht" leben😉 Auserdem können wir noch viel darüber diskutieren ob, wie, wieso nicht, weshalb und warum das jetzt so ist😕 Es gibt sicher einen Grund dafür, und jetzt ist es halt nunmal so. Gibt ja echt schlimmeres oder🙄

Zitat:

Original geschrieben von Das B



Zitat:

Original geschrieben von michaelju


mal eine andere Frage:was spricht dagegen?

Imho spricht dagegen, dass die Benner unnütz mehr beansprucht werden. Überleg doch mal, bei jeder Kurzstrecke werden sie gezündet. Und gerad das Zünden, lässt die brenner schneller altern.

das kann noch keiner sagen!!! ich kann mich noch noch an die Diskussion mit der Start und Stop Automatik erinnern,damals hieß es das ständige An und Aus na der Ampel ist nicht gut für die Zündung der Verschleiß wäre viel zu groß! Heute werden immer mehr Autos damit ausgestattet und ich habe noch nichts gehört oder gelesen das es Probleme macht!

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das kann noch keiner sagen!!!

Es ist Fakt, dass die Brenner durch das Zünden (!!) und weniger durch die Brenndauer verschleißen. Das ist bei allen Brennern so und wird auch beim Golf nicht anders sein.

Meinst du vielleicht VW baut ganz neue Brenner ein, die den Gesetzen der Physik trotzden???🙄

Ähnliche Themen

also bei mir zünden die brenner meistens 3-mal pro tag!! Hab diese jetzt schon seit 3 Jahren drin (wie neu!!). Ich weiß nicht was ihr für ein Trara draus macht??!?!?!?!?
Meine Brenner bleiben an!!! 😮

Zitat:

Original geschrieben von WarriorII


also bei mir zünden die brenner meistens 3-mal pro tag!! Hab diese jetzt schon seit 3 Jahren drin (wie neu!!). Ich weiß nicht was ihr für ein Trara draus macht??!?!?!?!?
Meine Brenner bleiben an!!! 😮

Es ist ja toll, dass du deine Brenner 3x am Tag zündest. Meinetwegen kannst du den ganzen Tag nichts anderes machen als immer Licht an / Licht aus. 🙄

Es geht hier aber darum dass man (selbst wenn man will) garnicht drum rum kommt.

Ich überlege mir grad folgende Situation.
Wocheneinkauf: Es geht in 4 oder 5 Läden, die nur wenig auseinander liegen. Für was muß da für 5min Fahrt jedes mal das scheiß Licht an gehen?

Sowas ist einfach unnötig. Und zudem ist es ja nicht so, dass es nicht anders gehen würde.
Das find ich eigentlich noch viel schlimmer.

[ironie]
zudem, wenn ich ~30k€ für nen Auto ausgebe, dann darf ich auch über sowas maulen
[/ironie]

Wenn die so dicht an einander liegen, dann kannst du ja auch mit dem Einkaufswagen zu Fuß die Läden abklappern und jedes mal zu deinem Auto bringen. Bisschen Frische Luft tut jedem gut und laufen auch. =)

M.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Wenn die so dicht an einander liegen, dann kannst du ja auch mit dem Einkaufswagen zu Fuß die Läden abklappern und jedes mal zu deinem Auto bringen. Bisschen Frische Luft tut jedem gut und laufen auch. =)

M.

Ich kann mir auch ein Loch ins Knie bohren und warme Milch durchschütten 😁😉

Jetzt mach ich aber auch Schluß. genug geschumpfen über das Thema. Es ist nunmal so wie es ist.
ich freu mich trotzdem wie ein kleines Kind auf meinen GTI 😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ich hätte mir auch lieber ein LED-Tagfahrlicht gewünscht, aber ich kann auch mit dem "Dauerfahrlicht" leben😉 Auserdem können wir noch viel darüber diskutieren ob, wie, wieso nicht, weshalb und warum das jetzt so ist😕 Es gibt sicher einen Grund dafür, und jetzt ist es halt nunmal so. Gibt ja echt schlimmeres oder🙄

Auch für mich ist das Dauerfahrlicht OK. Ich habe im Moment auch Xenon im Wagen (ich fahre kein Wagen ohne Xenon seit 10 Jahren) und das brennt bei mir wirklich immer, der Schalter ist immer an. Selbst wenn ich das Auto 5 Meter weiter parken möchte oder muss brennen alle Leuchten. Mein Auto hat jetzt 94.000 KM gefahren in 2,5 Jahren und da ist noch kein einziger Birne kaputt gegangen. Am Auto ist sowieso noch gar nichts kaputt gegangen. Ich fahre in Moment ein SEAT Leon 2.0 FSI und werde im Januar umsteigen auf einen Golf Highline 1.4 TSI mit Xenon! Vielleicht werde ich das Dauerfahrlicht tatsächlich nutzen statt das volle Xenonlicht. Das kann nicht schaden. 🙂

Hallo,
es ist definitiv nicht gut für die Brenner, wenn sie immer in kurzen Zeitabständen neue  geschaltet werden.
Wir haben jetzt auch schon seit 13 Jahren in all unseren Autos Xenon und noch keinen Ausfall gehabt.
Unser Golf V ist jetzt 4 Jahre alt und hat 159560 Km runter, der fährt auch noch mit den ersten Brennern. Wir fahren auch immer mit Licht an. Aber beim kurzen Parkplatz wechsel, mache ich vorher auch das Licht aus.

Hier mal ein Auszug von http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Was beeinflusst die Lebensdauer von Xenonlampen negativ?
-häufiges Ein- und Ausschalten (bei jedem Neuzünden lösen sich ein paar Teilchen der Elektroden)
-Einschalten (Zünden) von heißen Lampen (verbrennt farbgebende Zusatztoffe in den Lampen, Folge: Farbverschiebung in Rötliche oder Grünliche)
-Vibrationen
-schlechte Zündgeräte (No-Name)
-Betrieb in falscher Lampenposition
-Beschädigung des Glaskolbens oder einbrennende Fettreste
-Überhitzung durch zu engen Lampeneinbau
-Umdichtwerden der Außendichtung oder Versprödung des Entladungsrohres

Was ist der häufigste Ausfallgrund von Xenon-Brennern?
Durch den hohen Druck im Inneren der Brenner geht die Gasdichtheit irgendwann verloren und Wasserstoff dringt in den Entladungsprozess ein. Zu sehen ist das an einer tief violetten Leuchtfarbe kurz vor dem Versagen des Brenners.
Sollte ein Brenner nicht mehr zünden, so ist zu viel Fremdgas im Entladungsrohr und die Zündspannung reicht nicht mehr aus. Es können auch die Elektroden abgebrannt sein, so dass keine Entladung mehr zustande kommt. Der Abstand ist dann für die Zündspannung zu groß, um das Gas im Zwischenraum zu ionisieren.

Wie leben meine Xenonlampen am längsten?
Am längsten leben Xenonlampen wenn man sie nicht häufiger als drei mal pro Stunde einschaltet und vor dem Neustarten 10-15 Minuten abkühlen lässt. Dann wird mit erheblich geringerer Zündspannung gestartet als bei heißen Lampen (hot restrike), die einen hohen Innendruck aufweisen, was die Elektroden und das Gas schont.
Wie zeigt sich Alterung an meinen schonend betriebenen Xenonlampen?
Wenn die Elektroden nicht abgenutzt sind und alle Dichtungen noch intakt sind, wird eine ältere Lampe in ihrer Helligkeit zurückgehen und etwa blauer leuchten.

glaubt ihr VW hat das vorher nicht getestet? außerdem haben die heutigen Xenon Brenner eine viel länger Lebensdauer .

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


glaubt ihr VW hat das vorher nicht getestet? außerdem haben die heutigen Xenon Brenner eine viel länger Lebensdauer .

Glaubst du VW will keine Ersatzteile verkaufen???

Zitat:

Original geschrieben von Das B



Zitat:

Original geschrieben von michaelju


glaubt ihr VW hat das vorher nicht getestet? außerdem haben die heutigen Xenon Brenner eine viel länger Lebensdauer .
Glaubst du VW will keine Ersatzteile verkaufen???

LOL seit wann kann man Brenner "nur" bei VW kaufen?

Ist doch völlig irrelevant ob VW seine Brenner testet (natürlich tun sie das). Aber die können wegen mir auch 24 Stunden am Tag und Jahr aus Jahr ein testen - die physikalischen Gegebenheiten der Brenner sind nunmal so, wie sie sind, und häufiges Zünden ist einer der Hauptfaktoren für Brennerverschleiß.

Ist ja nun auch keine Neuigkeit, die einen vom Hocker hauen sollte. Glühlampen verhalten sich so, Motoren leiden nach dem Anlassen auf den ersten kalten Kilometern am meisten, etc. etc.

Und zu:

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


LOL seit wann kann man Brenner "nur" bei VW kaufen?

Der 0815-Autofahrer wird genau dort seine Ersatzteile kaufen. Genau wie 90% der Druckernutzer Originalpatronen kaufen. Bequemlichkeit, Unwissen, oder das Gefühl, garantiert das richtige Teil gekauft zu haben und somit keine Probleme zu kriegen...gibt viele Gründe dafür.

Man kann sich denke ich bei dem Dauerfahrlicht nix vormachen: Die Lösung ist mit der heißen Nadel gestrickt worden, und sicherlich weit weg vom Optimum.
Ich bin sehr froh, wieder Xenonlicht zu haben, aber das Xenon-Dauerfahrlicht werd ich meinem GTI auch wieder abgewöhnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von michaelju



Zitat:

Original geschrieben von Das B



Glaubst du VW will keine Ersatzteile verkaufen???
LOL seit wann kann man Brenner "nur" bei VW kaufen?

Wenn sie keine Kundschaft hätten, hätten sie keine im Programm.

Ich seh schon, du bist sehr argumentationsresistent. Aber ok, dann halt jedem das seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen