Bi Xenon - Kurvenlicht
Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Hey hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.
Gruß Martin
Hallo,
ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.
Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.
Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.
Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.
1284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Wie hasten das geschafft am 13.02 zu bestellen und jetzt noch keine FIN zu haben?Zitat:
Original geschrieben von RX4
Wer hat Xenon jetzt nachgeordert? Ich warte noch auf einen Rückruf wegen der Lieferzeit.
Ich habe am 18 bestellt und die haben mir am 22/04 ne FIN verpasst--> sry aber ich könnt so kotzen!!!
Keine Ahnung. Schau mal auf meine Sig.
Zitat:
Original geschrieben von RX4
Keine Ahnung. Schau mal auf meine Sig.Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Wie hasten das geschafft am 13.02 zu bestellen und jetzt noch keine FIN zu haben?
Ich habe am 18 bestellt und die haben mir am 22/04 ne FIN verpasst--> sry aber ich könnt so kotzen!!!
ja hab so ungefähr die selbse ausstattung und du musst laut ab sogar noch 3wochen länger warten naja hast du glück gehabt.
egal was will man machen.
passt schon.
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
ja hab so ungefähr die selbse ausstattung und du musst laut ab sogar noch 3wochen länger warten naja hast du glück gehabt.Zitat:
Original geschrieben von RX4
Keine Ahnung. Schau mal auf meine Sig.
egal was will man machen.
passt schon.
Hab noch keine Antwort, nicht das ich heute die FIN bekommen hab. Die Disponentin wusste auch noch nichts davon das Xenon schon bestellbar ist. Die 27.KW habe ich auch noch nicht verbindlich.
Hallo zusammen,
habe in meinem Golf 6 GTI auch das Xenon hinzugewählt.
Wie ich schon in ein paar Einträgen zuvor gelesen habe, ist das definitiv immer an beim Motorstart.
Meine Frage ist nun, ob man das auch ausstellen kann über OBD oder irgendwie anderst???
Hat da schon jemand Erfahrungen bzw. Ideen.
Vielen Dank,
Gruß Fabian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tuttlinger88
habe in meinem Golf 6 GTI auch das Xenon hinzugewählt.
Wie ich schon in ein paar Einträgen zuvor gelesen habe, ist das definitiv immer an beim Motorstart.
Meine Frage ist nun, ob man das auch ausstellen kann über OBD oder irgendwie anderst???
Hat da schon jemand Erfahrungen bzw. Ideen.
Weder Erfahrung noch Ideen, aber eine Aussage von VW:
"Sehr geehrter Herr XXX,
Das Dauerfahrlicht schaltet sich bei jedem Einschalten der Zuendung ein, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung "0"
beziehungsweise "AUTO" befindet.
Diese Funktion kann nicht von Ihnen ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden. Eine Deaktivierung des Dauerfahrlichtes kann durch einen Volkswagen Partner durchgefuehrt werden.
Bitte beachten Sie, dass fuer die richtige Fahrlichtbeleuchtung immer der Fahrer verantwortlich ist. Eine Deaktivierung ist von
unserer Seite aus nicht empfehlenswert."
Den letzten Satz der Mail find ich übrigens irgendwie ulkig. Einerseits soll der Fahrer fürs die Beleuchtung verantwortlich sein, aber andererseits bloß nicht ihm die Kontrolle übers Licht geben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Weder Erfahrung noch Ideen, aber eine Aussage von VW:Zitat:
Original geschrieben von tuttlinger88
habe in meinem Golf 6 GTI auch das Xenon hinzugewählt.
Wie ich schon in ein paar Einträgen zuvor gelesen habe, ist das definitiv immer an beim Motorstart.
Meine Frage ist nun, ob man das auch ausstellen kann über OBD oder irgendwie anderst???
Hat da schon jemand Erfahrungen bzw. Ideen."Sehr geehrter Herr XXX,
Das Dauerfahrlicht schaltet sich bei jedem Einschalten der Zuendung ein, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung "0"
beziehungsweise "AUTO" befindet.Diese Funktion kann nicht von Ihnen ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden. Eine Deaktivierung des Dauerfahrlichtes kann durch einen Volkswagen Partner durchgefuehrt werden.
Bitte beachten Sie, dass fuer die richtige Fahrlichtbeleuchtung immer der Fahrer verantwortlich ist. Eine Deaktivierung ist von
unserer Seite aus nicht empfehlenswert."Den letzten Satz der Mail find ich übrigens irgendwie ulkig. Einerseits soll der Fahrer fürs die Beleuchtung verantwortlich sein, aber andererseits bloß nicht ihm die Kontrolle übers Licht geben 😁
Okay vielen Dank, habe das überlesen...
sag mal wie lange wartet man ca. auf ne antwort von VW??
und
Wieso sehen manche Xenons insbesondere die neueren aus wie halogen?
warum sind die kelvin zahlen heruntergeschraubt worden?
weiß sollte das X sein und nicht so gelblich....
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Wieso sehen manche Xenons insbesondere die neueren aus wie halogen?
warum sind die kelvin zahlen heruntergeschraubt worden?weiß sollte das X sein und nicht so gelblich....
"Neuere, quecksilberarme Lampen enthalten auch Natrium, was zu einem wärmer wirkenden Licht führt (verringerte Farbtemperatur)." (Quelle: Wikipedia).
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
sag mal wie lange wartet man ca. auf ne antwort von VW??und
Wieso sehen manche Xenons insbesondere die neueren aus wie halogen?
warum sind die kelvin zahlen heruntergeschraubt worden?weiß sollte das X sein und nicht so gelblich....
Ich sollte eigentlich heute zurückgerufen werden, werde morgen nochmal nachhaken.
Wir haben den Golf meiner Freundin am 19.02. bestellt und auf der AB steht KW 35.
(Abholung Wolfsburg)
Auch ich möchte unbedingt, dass sie in dieses Fahrzeug Xenon bekommt. (Frau ist das egal) *lach*
Morgen früh werden wir erfahren, ob das noch geklappt hat oder ob auch wir schon bereits ne FIN haben.
Dazu folgende Frage: Gibt es denn dann ÜBERHAUPT KEINE MÖGLICHKEIT mehr irgendwas zu machen. Können die einem nicht für 500,00 Euro einfach ne neue FIN verpassen oder so?
Fände ich immer noch besser als für 3.500,- Euro irgendwelche "Xenon Bastel Aktionen" zu starten.
Übrigens: In der aktuellen Autobild sieht man bei einem GTI sehr schön die Standlichter der Xenons. Ein kleiner leuchtender Strich, der sich ganz vorne im Gehäuse deutlich vor der Xenon-Linse befindet.
Ich hoffe dass das irgendwie klappt, ohne Xenon kommt die Kiste hier nicht auf den Hof sondern bleibt in Wolfsburg.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
"Neuere, quecksilberarme Lampen enthalten auch Natrium, was zu einem wärmer wirkenden Licht führt (verringerte Farbtemperatur)." (Quelle: Wikipedia).Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Wieso sehen manche Xenons insbesondere die neueren aus wie halogen?
warum sind die kelvin zahlen heruntergeschraubt worden?weiß sollte das X sein und nicht so gelblich....
ok, mercii.
und diese ''neuen'' Natrium xenons sind jetzt die eierlegende wollmichlichsau oder wie oder was?
weil die sehen nicht mehr aus wie Xenons...
aber erhätlich sind die anderen auch noch?!
oder nicht umweltbewusst...?!
Zitat:
Original geschrieben von RX4
Ich sollte eigentlich heute zurückgerufen werden, werde morgen nochmal nachhaken.Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
sag mal wie lange wartet man ca. auf ne antwort von VW??und
Wieso sehen manche Xenons insbesondere die neueren aus wie halogen?
warum sind die kelvin zahlen heruntergeschraubt worden?weiß sollte das X sein und nicht so gelblich....
Halt uns mal auf dem laufenden.
+@ KK18
was hast denn du für ne ausstattung?
habe einen tag vorher bestellt und hatte AB 24KW.
jetzt ist wohl 22kw mj09 aber abholen darf ich ihn erst in der 24 oder 25kw.
Wenn die anderen schon neben mir ihre xenons haben, soll es bei mir nicht mehr möglich gewesen sein?!
Seh das genau wie du würde dafür auch noch draufzahlen, auch wenns nicht so schon teuer genug wär, aber allemal noch besser als ne' bastelaktion hinterher.
Ich denke mal das irgendein teil was ich nicht habe und was du oder vll.RX4 genommen hast Lieferschwierigkeiten hat und deshalb kommt eurer später.
Z.b.: Ich dachte ich spar mir 200€ weil ich DAB im radio für 200zuviel finde.
wenn das teil jetzt aber ausschlaggebend war das das den golf verzögert, wäre es eine gute investition gewesen.
aber sowas kann man ja nicht vorher wissen.
halt uns auch mal auf dem laufenden was die bei dir sagen.
viel glück!
@ MaxPayne6:
Keine Ahnung ob es mit der KW 35 vielleicht an der Ausstattung liegt:
- Golf VI Highline
- 1,4 TSI (122 PS)
- DSG
- Candy Weiss
- Leder Trüffel (braun)
- Sportpaket Vancouver
- RCD 510
- Dynaudio
- GRA
- Multifunktioslenkrad mit Schaltwippen
- Licht & Sichtpaket
- und hoffentlich Xenon.
(Es bleibt aber ja noch immer die Frage, ob man sich nicht vielleicht eine neue FIN "kaufen" kann)
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
"Neuere, quecksilberarme Lampen enthalten auch Natrium, was zu einem wärmer wirkenden Licht führt (verringerte Farbtemperatur)." (Quelle: Wikipedia).Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Wieso sehen manche Xenons insbesondere die neueren aus wie halogen?
warum sind die kelvin zahlen heruntergeschraubt worden?weiß sollte das X sein und nicht so gelblich....
FAQ zu Xenonlicht:
Warum wirkt mein (neues) Xenonlicht gelblich?
Die heute in Europa angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das Tageslicht liegt aber bei 5500 bis 6500K. Darum wirkt das Xenonlicht gelblich gegen das Tageslicht. Das war früher einmal anders: Als Xenon-Licht herauskam, wurde es mit 5400-6000K Farbtemperatur ausgeliefert.
Woher kommt der Gelbstich im neuen Xenonlicht?
Die Xenonbrenner werden mit einer neuen Mischung von Gasen und Beigabestoffen hergestellt. Durch Beigabe von z.B. Natrium in das Entladungsrohr des Xenon-Brenners wird die Farbtempertur gesenkt, also verstärkt in's Gelbe gezogen. Das führt meist auch zu einer Zunahme der abgestrahlten Lichtintensität.
Warum hat man die neuen Xenonlampen gelblicher gemacht?
Offenbar häuften sich die Beschwerden beim Kraftfahrbundesamt über Blendung durch das neue Xenonlicht. Da die tageslichtähnliche Leuchtfarbe ungewohnt war, verführte sie zum direkten Blick in entgegenkommende Scheinwerfer. Lichtfarbe und Blendung haben jedoch theoretisch nicht wirklich viel gemein. Bei sehr blauem Licht ist die Streuung im Auge größer, aber durch Streuung wird Blendung eigentlich eher vermieden. Das zeigt eine Küchenlampe mit Milchglasabdeckung, die den direkten (ungestreuten) Blick auf die Glühlampe verdeckt. Allerdings löst gelbes Licht den Lid-Schluss-Reflex aus, der unser Auge vor Blendung schützt. (Kommentar vom Autor: Beim Autofahren sind offene Augen aber immernoch der wirkungsvollste Weg zur Vermeidung von Unfällen.)
Um dem Xenonlicht kein Negativ-Image zu verleihen, einigte man sich offenbar darauf, die Farbtempertur zu senken. Dass dabei Lichtqualität eingebüßt würde, musste man leider in Kauf nehmen. Diese Xenonlampen haben folglich nur noch den Helligkeitsvorteil. Seitdem es Halogenlampen mit 4000K Farbtempertur gibt, ist der Tageslicht-Qualiätsvorteil beim gelben Xenonlicht gegenüber Halogenlicht kaum mehr spürbar. Es ist dann auch schwer zu erkennen, welches Licht ein Fahrzeug tatsächlich hat. Das mag teils so gewollt sein.
Ironie dabei: Das "Gelbmachen" hat die Helligkeit der Xenon-Brenner (genauer: den Lichtstrom) um über 30% gesteigert.
Quelle: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
kann ich aus dem "Alltag" leider nicht bestätigen!
Noch nichtmal bei Nässe, denke das ist eine Ausrede.
Xenon Käufer wollen sich abheben = BLAU
Entgegenkommende wollen wenig Bledung: GELB
hab grad nen anruf von meinem verkäufer bekommen. hatte ihm gestern ne email geschickt und das bi-xenon licht nachbestellt. er fragte mich, ob ich es denn unbedingt haben möchte. wenn ja könnte es sein, dass ich das auto dann noch nicht mehr dieses jahr bekomme. es ist wohl seit letzter woche konfigurierbar, aber noch nicht klar, ab wann es lieferbar ist...schade.
er meinte, dass die lieferung meines autos (laut AB mitte november) eh schon kurz vor knapp wäre, wenn ich die uwp haben möchte. wenn sich die lieferung des xenon lichtes verschiebt, würde mich das auto gleich gut 4000 euro mehr kosten. 2500 uwp+1500 xenon !
bei vw kann man momentan echt nur mit dem kopf schütteln. scheinbar wollen die nix verdienen...
find es an sich schon ne echt schwache vorstellung, dass man erst nach über nem halben jahr nach markteinführung des VIers überhaupt xenonlicht bestellen kann...