Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Statisches Kurvenlicht gibt es beim Golf nicht direkt.

Es gibt nur das Dynamische Kurvenlicht im Hauptscheinwerfer, und das Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer. Im Scheinwerfer ist kein Platz für das statische!

Hier wird dann einfach auf die Nebelscheinwerfer (Abbiegelicht) zurückgegriffen.

Ja genau das hab ich auch gedacht, das im Hauptscheinwerfer dafür kein Platz is.
Allerdings steht doch im VW Konfigurator im Netz "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht".
Hab grad nochmal nachgeschaut, in meiner Bestellung vom 27.03.09 steht, "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht" und seit gestern steht nurnoch "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht".
Da hat dann scheinbar VW aus dem Abbiegelicht einfach ein statisches Kurvenlicht gemacht?
Achja, bei youtube: http://www.youtube.com/watch?...

wenn ich mir da bei ca. 10 sec. und 37 sec. reinschaue, sind die inneren Leuchten (so gelblich) an,
allerdings bei 48 sec. und 57sec. nicht.
Was sind das dann für Leuchten? Standlicht? Wohl eher nicht, die müssten dann ja beidesmal an sein. Fernlicht? Geht ja auchnicht, da Bi-Xenon.
Grüße

Mal ne ganz komische Frage an unsere Xenon-Experten (Die ,diese Scheinwerfer auch noch nie in echt gesehen haben): Wo sind denn die Birnen für die Lichthupe😕 Bin mal echt gespannt auf eure Antworten😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Mal ne ganz komische Frage an unsere Xenon-Experten (Die ,diese Scheinwerfer auch noch nie in echt gesehen haben): Wo sind denn die Birnen für die Lichthupe😕 Bin mal echt gespannt auf eure Antworten😁
Gesehen habe ich sie schon

, in der KW 15 in Berlin (Volkswagenhaus, oder wie das heißt)

in einem GTI

, kann dir aber auch nicht sagen, wo die sitzen, oder ob das nur über den "Shutter" vom Bi-Xenon geregelt ist (Dauerfahrlicht ist hier noch mal das Stichwort).

Irgendjemand (womöglich WA) wird das aber sicher beantworten können!!!

Schönes WE schon mal!

Ulli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6


Ja genau das hab ich auch gedacht, das im Hauptscheinwerfer dafür kein Platz is.
Allerdings steht doch im VW Konfigurator im Netz "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht".
Hab grad nochmal nachgeschaut, in meiner Bestellung vom 27.03.09 steht, "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht" und seit gestern steht nurnoch "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht".
Da hat dann scheinbar VW aus dem Abbiegelicht einfach ein statisches Kurvenlicht gemacht?
Achja, bei youtube: http://www.youtube.com/watch?...

wenn ich mir da bei ca. 10 sec. und 37 sec. reinschaue, sind die inneren Leuchten (so gelblich) an,
allerdings bei 48 sec. und 57sec. nicht.
Was sind das dann für Leuchten? Standlicht? Wohl eher nicht, die müssten dann ja beidesmal an sein. Fernlicht? Geht ja auchnicht, da Bi-Xenon.
Grüße

Es sind doch alles nur Menschen, da passiert sowas 😉

Die Lampen, die da an sind, sind die Blinker. Da die Bilder Werbebilder sind, sehen manche Sachen "anderst" aus, als sie real dann sind.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Mal ne ganz komische Frage an unsere Xenon-Experten (Die ,diese Scheinwerfer auch noch nie in echt gesehen haben): Wo sind denn die Birnen für die Lichthupe😕 Bin mal echt gespannt auf eure Antworten😁

Darf ich trotzdem antworten?

Abblendlich und Fernlicht sind über das selbe Leuchtmittel realisiert. Damit auch die Lichthupe 😉

Also das mit dem zitieren muss ich mir nochmal genauer anschauen... =)
Aber Danke call0174, hab auch an die Blinker gedacht, aber dafür waren sie mir etwas weiß. aber wird wohl so sein.
Und BjoernX, soll ich darauf antworten? =) Denke das die Lichthupe, wie gewohnt bei der normalen Hupe auch ist... =)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6


Ja genau das hab ich auch gedacht, das im Hauptscheinwerfer dafür kein Platz is.
Allerdings steht doch im VW Konfigurator im Netz "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht".
Hab grad nochmal nachgeschaut, in meiner Bestellung vom 27.03.09 steht, "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht" und seit gestern steht nurnoch "Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischen und statischem Kurvenfahr- licht".
Da hat dann scheinbar VW aus dem Abbiegelicht einfach ein statisches Kurvenlicht gemacht?
Achja, bei youtube: http://www.youtube.com/watch?...

wenn ich mir da bei ca. 10 sec. und 37 sec. reinschaue, sind die inneren Leuchten (so gelblich) an,
allerdings bei 48 sec. und 57sec. nicht.
Was sind das dann für Leuchten? Standlicht? Wohl eher nicht, die müssten dann ja beidesmal an sein. Fernlicht? Geht ja auchnicht, da Bi-Xenon.
Grüße

Es sind doch alles nur Menschen, da passiert sowas 😉

Die Lampen, die da an sind, sind die Blinker. Da die Bilder Werbebilder sind, sehen manche Sachen "anderst" aus, als sie real dann sind.

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Mal ne ganz komische Frage an unsere Xenon-Experten (Die ,diese Scheinwerfer auch noch nie in echt gesehen haben): Wo sind denn die Birnen für die Lichthupe😕 Bin mal echt gespannt auf eure Antworten😁
Darf ich trotzdem antworten?

Abblendlich und Fernlicht sind über das selbe Leuchtmittel realisiert. Damit auch die Lichthupe 😉

Und woher hast du diese Info😕 Hies doch immer das Lichthupe nicht mit den Xenonbrennern machbar ist! Und deshalb immer auch separate Birnen verbaut werden müssen😰

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Und woher hast du diese Info😕 Hies doch immer das Lichthupe nicht mit den Xenonbrennern machbar ist! Und deshalb immer auch separate Birnen verbaut werden müssen😰

Wieso sollte das nicht machbar sein? Gibt doch schon haufenweise Autos mit Xenon-Lichthupe (der 1er BMW fällt mir da z.B. spontan ein).

Mein Wissensstand ist auch, dass die Lichthupe übers Xenon läuft, und da ich nicht wüsste, wo beim Golf noch ein extra Lichthupenleuchtmittel versteckt sein soll, ist das meiner Meinung nach auch die plausibelste Lösung.

auf die gefahr hin das diese frage schon mal gestellt und beantwortet wurde, stelle ich sie trotzdem einmal ganz, ganz vorsichtig. 😉

beim gti ist das xenon ja nur in kombination mit dem dauerfahrlicht, oder dem l+s oder spiegelpaket mit dauerfahrlicht und automatischerfahrlcihtschaltung zu bekommen. wo liegt der unterschied?

mfg
christian

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Und woher hast du diese Info😕 Hies doch immer das Lichthupe nicht mit den Xenonbrennern machbar ist! Und deshalb immer auch separate Birnen verbaut werden müssen😰

Warum sollte das nicht mit Xenon machbar sein? Das einzige Problem stellt nur die Einschaltgeschwindigkeit von Xenon dar. Da es dies im Golf aber nur mit Dauerfahrlicht gibt, die Xenons also sowieso schon brennen, ist das kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Und woher hast du diese Info😕 Hies doch immer das Lichthupe nicht mit den Xenonbrennern machbar ist! Und deshalb immer auch separate Birnen verbaut werden müssen😰
Wieso sollte das nicht machbar sein? Gibt doch schon haufenweise Autos mit Xenon-Lichthupe (der 1er BMW fällt mir da z.B. spontan ein).

Mein Wissensstand ist auch, dass die Lichthupe übers Xenon läuft, und da ich nicht wüsste, wo beim Golf noch ein extra Lichthupenleuchtmittel versteckt sein soll, ist das meiner Meinung nach auch die plausibelste Lösung.

Sorry, habe auch keine Ahnung wo da irgendwelche Birnen versteckt sein könnten😕 Vielleicht fahre ich am Wochenende in die Schweiz (Wohne ja an der Grenze), mir mal die Xenons aus der Nähe anschauen (Offizielle Schweiz Vorstellung). Vielleicht weiss ich dann mehr😉

Zitat:

Original geschrieben von eospower


auf die gefahr hin das diese frage schon mal gestellt und beantwortet wurde, stelle ich sie trotzdem einmal ganz, ganz vorsichtig. 😉

beim gti ist das xenon ja nur in kombination mit dem dauerfahrlicht, oder dem l+s oder spiegelpaket mit dauerfahrlicht und automatischerfahrlcihtschaltung zu bekommen. wo liegt der unterschied?

mfg
christian

Ich würde behaupten, einfach in der Formulierung.

Dauerfahrlicht: Beim Einschalten der Zündung Abblendlicht an

Fahrlichtschaltung: (Dauerfahrlicht) + Coming home/Leaving home
Dieses gibt es beim Dauerfahrlicht alleine nicht, und es ist Bestandteil ders L+S Paketes

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Und woher hast du diese Info😕 Hies doch immer das Lichthupe nicht mit den Xenonbrennern machbar ist! Und deshalb immer auch separate Birnen verbaut werden müssen😰
Warum sollte das nicht mit Xenon machbar sein? Das einzige Problem stellt nur die Einschaltgeschwindigkeit von Xenon dar. Da es dies im Golf aber nur mit Dauerfahrlicht gibt, die Xenons also sowieso schon brennen, ist das kein Problem.

Nicht böse sein, aber wie soll dann jemand den Unterschied erkennen wenn die Xenons eh brennen😕

1. können die Linsen verstellt werden 😉
2. kann man da mit höherer Taktzeit die Steuergeräte der Xenonlampen ansteuern (Lampen heller)

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von call0174


Warum sollte das nicht mit Xenon machbar sein? Das einzige Problem stellt nur die Einschaltgeschwindigkeit von Xenon dar. Da es dies im Golf aber nur mit Dauerfahrlicht gibt, die Xenons also sowieso schon brennen, ist das kein Problem.

Nicht böse sein, aber wie soll dann jemand den Unterschied erkennen wenn die Xenons eh brennen😕

Weil es Bi-Xenon ist! Bei Fernlicht klappt eine Linsenabdeckung hoch (dadurch wird der Xenonlichtstrahl greller und höher abgestrahlt), und genau dasselbe passiert auch, wenn du die Lichthupe betätigst.

Wobei man laut Aussage von VW und meines 🙂 das Dauerfahrlicht auch deaktivieren lassen kann. Die Lichthupe muss dann selbstverständlich immernoch funktionieren. Von daher gehe ich einfach mal davon aus, dass VW ein entsprechend modernes Xenonlicht verbaut, das keine lange Ansprechzeit mehr hat wie bei älteren Varianten. Dass dies technisch problemlos möglich ist, zeigt ja, wie bereits gesagt, beispielsweise BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen