Bi-Xenon Halogon Fehrnlicht ausschalten ?

Opel Astra H

Hi,

wollte mal frgen ob ich bei meinen Bi-Xenon-Scheinwerfern, das zusätzliche Halogen Fernlicht ausschalten und nur für die Lichthupe aktiv halten kann ?
Weil die Lichtfarbe stört mich ein wenig .. Gibt es da eine Option oder ein Trick oder garnicht möglich ?

gruß und danke 🙂

Beste Antwort im Thema

MancheLeute haben echt Probleme... Hauptsache man sieht cool aus...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


@Opel Dortmund, ich muss zugeben ich hätte ne bessere Antwort geben können aber scheinbar war ich in dem Zeitpunkt nicht so gut drauf :-). Andererseits fahren hier sehr viele Leute rum, die sich 8000k Leuchten reinschrauben nur um cool auszusehen aber dann bei naßer Fahrbahn nichts mehr sehen aber die Leute dennoch blenden, da das Licht natürlich zu hoch eingestellt ist. In gerade jetzt, wenn die dunkle Jahreszeit wieder kommt, habe ich solche 8000k Typen einfach satt. Den TE habe ich nun mal auch in diese 8000K Schublade gesteckt, da ich nicht verstehen kann wie man auf ein besseres Licht verzichten will nur um ein eingebildetes schöneres weil bläulicheres Licht haben will (haben ja die coolen BMWs auch). Vielleicht hab ich den TE hier ja vorschnell in solch eine Schublade gesteckt und wenn ja entschuldige ich mich hierfür aber die Idee Scheinwerfer abzuschalten um ein schöneres Licht zu haben finde ich einfach dermaßen schlecht, dass mir in dem Moment nichts besseres einfiel als mit Sarkasmus zu antworten.
Dem TE sei nur gesagt, dass das entwas gelbliche Fernlicht zu ein wesentlich besseren Ausleuchtung bei nassen Fahrbahnen beiträgt als lediglich das Xenon Licht als Fernstrahler zu benutzen daher sollte er froh sein wenn dort keine 5000K+ Lampen verbaut sind und das nur um cool zu sein oder sich moderner zu fühlen. Ich finde das reine Xenonlicht in meinem Firmen BMW jedenfalls bei naßer Fahrbahn deutlich schlechter als das meines Astras (über andere Features brauchen wir nicht reden, die erwarte ich von einem Wagen, der weit mehr als das doppelte meines Astras kostet)
Aber schließen wir das ab, mehr Diskussion brauchts wohl nicht.

@pgblade natürlich könntest du auch, genau wie andere BMWs, Audis oder sonstige Wagen, auch nur das Xenonlicht als Fernlicht benutzen. Aber auch diese Premiumhersteller gehen mittlerweile auf eine gelblichere Lichtfarbe zurück um bei Nässe eine bessere Ausleuchtung zu erreichen, da sie für das Fernlicht teilweise auch keine Halogenlichter mehr verwenden. Daher sei froh, dass du solch eine gute Ausleuchtung besitzt, die manchen Premiumwagen deutlich überlegen ist. Mit dem gelbanteil ist eine Nachtfahrt wesentlich angenehmer, glaub mir. Jedenfalls würde die BE erlischen wenn du die Halogenlichter deaktivierst auch wenn technisch möglich.

Hat nicht Mercedes mit Hella nicht ein noch helleres Licht entwickelt, mit einer höheren K Anzahl ?

Ist das dann, wenn es dunkel ist auch schlechter?

Zitat:

Original geschrieben von jv44


Zumindest ohne Licht an lichthupt der wohl nur mit den H11.
Oder mein Auge ist zu schlecht 😉) Zumindest sieht es für mich so aus.
Und wenn ich Lichthupe kann ich mir dies selten von vorn angucken...

Wenn ich mir aber angucke, wie lange die Xenons mit dem Hoch- und Runterfahren nach dem Start brauchen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die für die 1-2s Lichthupe schon betriebsbereit sind.
Da werde ich mir wohl mal ne Schaufensterscheibe suchen müssen...

Ähm, das hoch und runterfahren beim Start ist das erstmalige kalibrieren der Xenons. Damit wird garantiert das im späteren Betrieb die Niveauregulierung auch funktioniert. Sollte die kalibrierung fehlschlagen, wird der entsprechende Scheinwerfer deaktiviert und die NSW werden aktiviert. Steht aber auch im HB.

Wenn du den Wagen startest und es ist hell, dann kalibriert der trotzdem die Xenons. Man merkt da halt nichts von, wenn die Xenons nicht an sind ;-)

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hat nicht Mercedes mit Hella nicht ein noch helleres Licht entwickelt, mit einer höheren K Anzahl ?
Ist das dann, wenn es dunkel ist auch schlechter?

Solange sich der K Wert im weissen Bereich befindet ~6000 ist es OK.

Schlecht wird es wenn die Brenner blauer werden (China Kram) Dann hat man eine hohe Eigenreflektion bei nassem Wetter und dann wirds ekelhaft zu fahren. Bei trockenem Wetter mögen die ja noch akzeptabel sein, aber beim Regen möchte ich damit nicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von jv44


Zumindest ohne Licht an lichthupt der wohl nur mit den H11.
Oder mein Auge ist zu schlecht 😉) Zumindest sieht es für mich so aus.
Und wenn ich Lichthupe kann ich mir dies selten von vorn angucken...

Wenn ich mir aber angucke, wie lange die Xenons mit dem Hoch- und Runterfahren nach dem Start brauchen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die für die 1-2s Lichthupe schon betriebsbereit sind.
Da werde ich mir wohl mal ne Schaufensterscheibe suchen müssen...

Ich hatte es mit abgeschaltetem Motor und Licht aus getestet, da brauchte er nicht kalibrieren (zum beobachten hatte ich auch ein Fenster vor mir, da hab ich auch ganz deutlich gesehen, das es die Xenons waren). Ansnsten ist es so wie es winniepooh_ac beschrieben wird, bei Zündung an wird kalibriert, egal ob hell oder dunkel. Das reine Zünden geht dann ganz fix.

Apropos, die Abbiege-Halogener wären für die entgegenkommenden Fahrer auch nur schlecht zu sehen, da das Licht sehr stark nach der Seite reflektiert wird.

Ähnliche Themen

mal ne doofe Frage.... kann man den Blinkerhebel so "ändern" das man bei der Lichthupe NUR das Blitzen der BiXenon hat und beim Fernlicht alles leuchtet?

MfG Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen