Bi-Xenon Halogon Fehrnlicht ausschalten ?
Hi,
wollte mal frgen ob ich bei meinen Bi-Xenon-Scheinwerfern, das zusätzliche Halogen Fernlicht ausschalten und nur für die Lichthupe aktiv halten kann ?
Weil die Lichtfarbe stört mich ein wenig .. Gibt es da eine Option oder ein Trick oder garnicht möglich ?
gruß und danke 🙂
Beste Antwort im Thema
MancheLeute haben echt Probleme... Hauptsache man sieht cool aus...
34 Antworten
Ok Danke, das waren mal gute Antworten 🙂
Aber eine letzte Frage noch , wenn Ich Lichthupe mache bei angeschaltetem Licht, warum geht dann nicht einfach die blende in den Brennern auf und wieder zu ? .. Oder macht es das zusätzlich zum Halogenlicht ?
Danke und Gruß
Bei Lichthupe geht die Blende des Xenonslichts auf wenn das Abblendlicht an ist. Wenn kein Licht an ist geht nur das Halogenlicht an (so ists bei mir)
Hmm,gute Frage,mal vor einer Wand testen.ich würde sagen,alle 4 Scheinwerfer,da die Brenner nicht extra für die Lichthupe starten müßen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pgblade
Ok Danke, das waren mal gute Antworten 🙂Aber eine letzte Frage noch , wenn Ich Lichthupe mache bei angeschaltetem Licht, warum geht dann nicht einfach die blende in den Brennern auf und wieder zu ? .. Oder macht es das zusätzlich zum Halogenlicht ?
Ich fahr das Auto 3 Tage...."JA die Blende geht mit auf, wenn man Lichthupe bei angeschaltetem Licht macht"
fällt Dir das ehrlich NICHT auf???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pgblade
Hi,wollte mal frgen ob ich bei meinen Bi-Xenon-Scheinwerfern, das zusätzliche Halogen Fernlicht ausschalten und nur für die Lichthupe aktiv halten kann ?
Weil die Lichtfarbe stört mich ein wenig .. Gibt es da eine Option oder ein Trick oder garnicht möglich ?gruß und danke 🙂
Bin ein wenig irritiert. Du hast doch Bi- Xenon. Ein Bi- Xenon Scheinwerfer, ist ein Scheinwerfer,
der mit nur einer Xenon-Lampedie Abblend- und die Fernlichtfunktion ausführt.
Kann mir gar nicht vorstellen, das Du extra Halogenlampen hast, bei Bi_Xenon... 😕
So kenne ich das auch aus unserem Golf 6. Der zündet beim ziehen des Hebels die Xenon-Brenner. Sieht übrigens aus wie ein Laser stoss. Ich finds genial.
@ noVuz
Die Meinung über die angeblich schlechtere Ausleuchtung bei Nässe, kann ich nicht teilen.
Ich finde die Xenons in jeder Hinsicht besser, erst Recht bei Nässe.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Bin ein wenig irritiert. Du hast doch Bi- Xenon. Ein Bi- Xenon Scheinwerfer, ist ein Scheinwerfer, der mit nur einer Xenon-Lampe die Abblend- und die Fernlichtfunktion ausführt.Zitat:
Original geschrieben von pgblade
Hi,wollte mal frgen ob ich bei meinen Bi-Xenon-Scheinwerfern, das zusätzliche Halogen Fernlicht ausschalten und nur für die Lichthupe aktiv halten kann ?
Weil die Lichtfarbe stört mich ein wenig .. Gibt es da eine Option oder ein Trick oder garnicht möglich ?gruß und danke 🙂
Kann mir gar nicht vorstellen, das Du extra Halogenlampen hast, bei Bi_Xenon... 😕So kenne ich das auch aus unserem Golf 6. Der zündet beim ziehen des Hebels die Xenon-Brenner. Sieht übrigens aus wie ein Laser stoss. Ich finds genial.
@ noVuz
Die Meinung über die angeblich schlechtere Ausleuchtung bei Nässe, kann ich nicht teilen.
Ich finde die Xenons in jeder Hinsicht besser, erst Recht bei Nässe.Gruß
Alpenfreund
Die Lichthupenfunktion ließ sich lange mit dem Bi-Xenon-Scheinwerfer nicht erreichen, da die Zeit vom Zünden bis zur vollen Helligkeit mehrere Sekunden beträgt. Daher wurden die mit Xenon ausgestatteten Fahrzeuge zusätzlich mit einem zweiten Scheinwerfer mit einer Halogenlampe versehen, die die Lichthupen-Funktion übenahm. Mittlerweile gibt es aber auch Bi-Xenon Modelle, die mit einem sehr schnell arbeitenden Steuergerät für den einen gemeinsamen Brenner ausgestattet sind (z.B. VW). Wegen der dadurch vergleichsweise sehr kurzen Zündverzugszeit, ist ein extra Halogenscheinwerfer allein für die Lichthupenfunktion überflüssig geworden.
Gruß
naja ok , also macht der Xenonbrenner für Fernlicht zu wenig Licht das man noch das Halogenlicht brauch ? So kommts mir irgendwie vor.. weil die Lichthupe würde sich ja auch via Blende realiseren lassen, zumindest bei eingeschaltetem fernlicht.. naja ok hab ich halt noch mehr leuchtkraft im fernlicht 🙂 Danke euch
Zitat:
Original geschrieben von pgblade
.. weil die Lichthupe würde sich ja auch via Blende realiseren lassen, zumindest bei eingeschaltetem fernlicht..
??? Muss man das jetzt verstehen!
Du willst bei eingeschaltetem Fernlicht noch die Lichthupe benutzen? Glaubst du nicht eher, das wenn du mit Fernlicht ankommst, dir das entgegenkommende Fahrzeug aufblinken wird?
Denk mal in ner ruhigen Minute drüber nach ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
...
Bin ein wenig irritiert. Du hast doch Bi- Xenon. Ein Bi- Xenon Scheinwerfer, ist ein Scheinwerfer, der mit nur einer Xenon-Lampe die Abblend- und die Fernlichtfunktion ausführt.
Kann mir gar nicht vorstellen, das Du extra Halogenlampen hast, bei Bi_Xenon... 😕
...
Bei Daimler ist diese Lösung mit dem zusätzlichen Halogenlicht aber auch nicht unbekannt 🙄 - Papas E-Klasse aus 2008 ist genauso ausgestattet, d. h. Bi-Xenon + Halogenstrahler für die Lichthupe. Außerdem werden durch diese Schaltung auch noch die Xenon-Brenner geschont...
Grüße Panther13
Und Opel hat bei den neuen Autos auch noch nicht das "schnelle" Steuergerät gefunden. Mein Insignia lichthupt noch per Halogen.
Und mit diesen Zusatzlampen biegt das Licht auch ab (Funktion Abbiegelicht).
Genauso ist es wohl auch beim Astra J noch gelöst.
Um zur Anfangsfrage zurückzukommen:
Ich kann also das Anliegen des Themenstarters durchaus nachvollziehen...
Habe aufgrund des Gelbstichs beim Lichthupen-/Zusatzfernlicht beim Astra auf zugelassene Philips Blue Vision umgebaut.
Und beim Insignia aus Mangel an Blue-Vision-H11-Fassungen auf eine "blaue" Lampe mit zugegebenermaßen eventuell zweifelhaften, doch wohl vorhandenem E-Prüfzeichen.
Damit bin ich für mich zu einer befriedigenden Lösung gekommen.
Naja wenigstens hab ich nun mehr Licht, das Xenon Fernlicht überragt nunmal eh mehr Jedoch, alles ein wenig unklar und mir nicht ganz verständlich aber Ok 🙂 Meine Frage ist damit geklärt 🙂 Danke euch allen !
Zitat:
Original geschrieben von jv44
Und Opel hat bei den neuen Autos auch noch nicht das "schnelle" Steuergerät gefunden. Mein Insignia lichthupt noch per Halogen.
Dann hast Du warscheinlich nen anderen Insignia als ich, ich hab grad mal nachgesehen, meiner "lichthupt" mit Xenon, war ganz deutlich an der Farbänderung des Lichts zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Bei Daimler ist diese Lösung mit dem zusätzlichen Halogenlicht aber auch nicht unbekannt 🙄 - Papas E-Klasse aus 2008 ist genauso ausgestattet, d. h. Bi-Xenon + Halogenstrahler für die Lichthupe. Außerdem werden durch diese Schaltung auch noch die Xenon-Brenner geschont...
Grüße Panther13
Hatte leider noch keinen Mercedes mir Xenon... Bei unserem Golf ist es aber so , das die Xenon auch für die Lichthupe aktiviert werden. Bisher noch keine Probleme, und es sieht echt super aus, wenn die Dinger aufleuchten. Wie ein Laserschuss.... "GEFÄLLT"
Gruß
Alpenfreund
Zumindest ohne Licht an lichthupt der wohl nur mit den H11.
Oder mein Auge ist zu schlecht 😉) Zumindest sieht es für mich so aus.
Und wenn ich Lichthupe kann ich mir dies selten von vorn angucken...
Wenn ich mir aber angucke, wie lange die Xenons mit dem Hoch- und Runterfahren nach dem Start brauchen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die für die 1-2s Lichthupe schon betriebsbereit sind.
Da werde ich mir wohl mal ne Schaufensterscheibe suchen müssen...