1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Bi-Xenon auf Led Scheinwerfer umgerüstet

Bi-Xenon auf Led Scheinwerfer umgerüstet

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute:-)

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!??
Folgendes Thema Ich habe Meinen A4 B9 Allroad von BiXenon auf Led Scheinwerfer umgerüstet.
Von K-eletronic den Kabelsatz alles nach Einbauanleitung eingebaut mit den Pinbelegungen und Zündungsplus und neuem Bordnetzsteuergerät BCM1 Highline Variante. Dan von Audi den Komponentenschutz freischalten lassen.
Dan von Kufatec den Codier Dongle Audi MLB-LED zum codieren gekauft der die Codier Arbeit erledigt.

Leider Funktioniert nur das Abblendlicht und Fernlicht.
Tagfahrlicht und Blinker nicht!?

Diese Fehlercodes sind vorhanden siehe Bilder VCDS:
Vielleicht weiß ja jemand wiso das noch nicht funktioniert was ich Falsch gemacht habe.

Bitte um Hilfe:-) Danke! 🙂
Mit freundlichen Grüßen.

Lichtsteuerung Links
Lichtsteuerung Rechts
Scheinwerfer Grundstellung
+1
34 Antworten

Hmm, würde BF auch funktionieren, denn BH hab ich keines gefunden...

Ansonsten kann ich auch zu Audi fahren und die würden beim BCM Tausch sowieso auch das BH verbauen, ist das richtig?

Vielen für die sehr hilfreichen Tipps...

Audi verbaut als Ersatzteil für deinen Index BH, ob BF Led kann, k.A. - es fehlen auf jedenfall irgendweche Funktion gegenüber Index BG bzw. BH, z.B. Sitzheizung

Jetzt habe ich das Problem Fernlicht unplausibel??

Img-20220819
Img-20220819
Img-20220819

Da scheint aber mehr im Argen zu sein...welchen Index haste denn jetzt?
Codierung geprüft - immer erst die ursprüngliche reinsetzen, dann auf LED codieren...
Richtige und vollständige Parametrierung drauf?

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt die Codierung vom ursprünglichen Steuergerät raufgespielt, bei 4 Bytes bekomme ich den Fehler 31 invalid request.

Also habe ich diese Felder gelassen und den Parameter lightning_ledmxb über select procedure -> apps-> upload parameter data aus einem File mit dem Index cg (bg gibt es leider nicht, habe aber ein bg steuergerät gekauft) raufgespielt.

In den Steuergeräten CAN Gateway und BCM ist noch der Kompo aktiv, ansonsten aber keine Fehler. In 29 39 d6 d7 habe ich aber folgende fehler, laut anhänge

Vielen Dank derweil für die gute Hilfe!

Muss ich noch andere Parameter aufs BCM laden?

Img-20220820
Img-20220820

Poste mal die Codierung von dir vom BCM1.

Anbei ein Bild mit der originalen Codierung und der, welche ich aktuell habe (einzelne Bytes konnten ja nicht übertragen werden)

Ebenso auch noch ein Bild der veränderten Fehlercodes (nach Fahrt) in den Steuergeräten D6 D7

Codierung BCM 1
Stg. D6 & D7

Das wäre die Codierung für LED EU basierend auf deiner ursprünglichen Codierung:

07501143E17900CD01450010582E00B9100B3108000000000000000000001A200A450132003200

Und das nächste mal nicht ein Bild posten sondern die txt Datei oder die Codierung direkt.
Man kann es Helfern auch unnötig schwer machen.

Servus, leider habe ich immer noch das Problem, dass lediglich das Abbdlendlicht bei meinen Scheinwerfern funktioniert.

Vielen Dank @mrbla, leider funktioniert es jedoch mit der Codierung auch nicht. Hier meine aktuelle Codierung: 07501143E17900CD01450010582E00B9100B3108000000000000000000001A !!!8!!! 00A450132003200 leider kann ich die mit Rufzeichen markierte Stelle nicht auf den von @mrbla gedachten Wert "2", bringen. -> error 31 request out of range.

Ich habe jetzt noch meine Kabelsatz gegen den von K***** Firma eingetauscht. Neu dazu gekommen ist eine Leitung zur Frontkamera. Wird diese wirklich für die LWR gebraucht, habe diese zwar jetzt angeschlossen, war jedoch beim anderwn Kabelsatz nicht vorhanden.

Also momentan habe ich auf a42,a43 die lwr zur Frontkamera (7,1), und auf B4243 die Can Leitung zu dem Adapterkabelsatz. Die Beiden Stromversorgungen sind nstürlich auch angeschlossen SB12 und SB13.

Ich habe mir auch den Codierdongle von der K Firma bestellt, bringt aber gar nix.

Leider habe ich aber immer noch die selben Fehler. In den LCM Modulen sowie auch in D6 und D7 habe ich den Fehler "headlamp Version implausible". Beim Flashen dieser Steuergeräte denke ich hat alles funktioniert, ging einfach mit den Flashfiles.

Beim BCM gibt es aber noch mehr Fehler (siehe Foto). Für mich scheint es so als wäre die Parametrierung noch nicht richtig. Ich bin mir auch nicht ganz sicher was da genau gemacht gehört. Ich habe das ZDC File für eigentlich ein Steuergerät mit Index AG von einem A8 (für Index BH gibt es kein File, bzw. a4) geöffnet und habe den Parameter "Led" hochgeladen. Ich denke aber nicht, dass das ausreicht bzw. überhaupt richtig ist. Hätte da jemand einen Hinweis wie genau das gehört bzw. wie man das macht, mit welchem File.

Vielen Dank für die Hinweise!

BCM Errors

Hier auch noch mein AutoScan

fürn A8 passt nicht.

Für CH,CG müsste was da sein für den A4...

Ich weiß nicht ob aktivie CP Auswirkungen auf die Funktionalität hat bzw. diese verhindert.

macht im Normalfall nix

Ich habe eine Codierung aus einem 2017er A4 Avant mit LED Scheinwerfer (kein Matrix). Vielleicht hilft es Dir weiter.
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 063 CG HW: 8W0 907 063 BG
Bauteil: BCM1 MLBevo H13 0267
Codierung: 07501143E17900CD054F511958AF98B9130B3D080000000000000000600016810A4501ABA2B70A
Betriebsnr.: WSC 06335 790 00001
ASAM Datensatz: EV_BCM1BOSCHAU736 018006
ROD: EV_BCM1BOSCHAU736_018_AU49.rod
VCID: 025C7B7C048EDB0B446-8056

Also wahllos Codierungen hier reinschreiben bringt nicht viel. Die Codierung von mir ist exakt so als wenn das Fahrzeug mit LED ausgeliefert wurde.

Lustig ist, dass gerade kein LWR konfiguriert ist, dafür aber das Kreuzungslicht auf PSD Basis. Das sagt genau die 80 aus, welche angemerkt wird. Im original war 20 was LWR auto, statisch (PR-Code 8Q2) bedeutet. Dafür ist aber Bit 7 nicht gesetzt für Kreuzungslicht. Dahingehend müsste ich eine Korrektur vornehmen in der Codierung und sie müsste lauten:
07501143E17900CD01450010582E00B9100B3108000000000000000000001AA00A450132003200

Wird aber nix bringen, da das BCM Bit 5 ja nicht will.

Hast du die Möglichkeit zu flashen mit ODIS oder VCP?
Ich schau mal, dass ich dir eine FW-Update BCM1 samt Datensatz fertig mache und dir irgendwie zukommen lasse. Damit kannst du es dann probieren. Die Datensätze von VCP sind auch nicht immer das wahre.

Irgendwelche anderen Umbauten noch, von den man wissen sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen