Bi-Xenon auch bei Lichthupe?
Hallo,
ich habe bei meinem 2004er 320d Bi-Xenon-Scheinwerfer. Die Blenden der Xenon-Scheinwerfer gehen ja nur auf, wenn man den Blinkerhebel nach vor rastet - sprich auf Fernlicht stellt. Bei der Lichthupe (ziehen des Hebels) gehen ja nur die Halogen-Fernscheinwerfer an - das Xenon verändert sich nicht. Kann man das irgendwie ändern? Ich will bei eingeschaltetem Abblendlicht auch beim Betätigen der Lichthupe den gleichen Effekt wie beim Einschalten des Fernlichts. Das war bisher bei all meinen Autos mit Bi-Xenon so - warum nicht auch bei BMW?!?
Danke schonmal
Gruß
23 Antworten
Hi,
Ich kenne es auch nur so das die H 7 Lampen bei Lichthupe angehen. Stört mich auch nicht wirklich. Zumal die Xenonlampen jedes Mal bei Lichthupe zünden müssen,wenn Du sie aus hast.
Das ist sicherlich nicht förderlich für die Brenner. 😉
Gruß Mahri
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
Hi,
Ich kenne es auch nur so das die H 7 Lampen bei Lichthupe angehen. Stört mich auch nicht wirklich. Zumal die Xenonlampen jedes Mal bei Lichthupe zünden müssen,wenn Du sie aus hast.
Das ist sicherlich nicht förderlich für die Brenner. 😉Gruß Mahri
Das stimmt so nicht, wenn die Scheinwerfer aus sind, tut sich bei Lichthupe auch nichts an den Xenon-Brennern, nur das H7-Fernlicht geht an. Wenn das Abblendlicht aber an ist, geht bei der Lichthupe zusätzlich nicht die Blende weg.
Das kannst du auch bei ab Werk eingebautem Xenon haben. An dem Steuergerät vom Xenon sind zwei Stecker, einer ist für die Stromversorgung, der andere für das Signal vom Fernlicht. Diesen zweiten Stecker musst du abmachen und durch einen Adapter von BMW ersetzen, der beim Nachrüstsatz Bi-Xenon Licht dabei ist. Das musst du auf jeder Seite machen. Ein Adapter kostet ca. 25€, also insgesamt 50€. Der Einbau ist ganz einfach. Sind nur 2 Y-Adapter, wo das Signal fürs Fernlicht direkt am Stecker, der zur H7-Birne geht, abgegriffen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das kannst du auch bei ab Werk eingebautem Xenon haben. An dem Steuergerät vom Xenon sind zwei Stecker, einer ist für die Stromversorgung, der andere für das Signal vom Fernlicht. Diesen zweiten Stecker musst du abmachen und durch einen Adapter von BMW ersetzen, der beim Nachrüstsatz Bi-Xenon Licht dabei ist. Das musst du auf jeder Seite machen. Ein Adapter kostet ca. 25€, also insgesamt 50€. Der Einbau ist ganz einfach. Sind nur 2 Y-Adapter, wo das Signal fürs Fernlicht direkt am Stecker, der zur H7-Birne geht, abgegriffen wird.
Prima, das ist es, was ich wissen wollte. Das das Xenon bei ausgeschaltetem Abblendlicht nicht mitzündet, ist klar. Ich will ja nur, dass die Lichthupe genau den gleichen Effekt hat, wie das Fernlicht.
TheRealRaffnix, weißt du, ob man da diesen Adapter braucht, oder kann man das auch basteln. Wenns nur ein Y-Kabel ist ... für 25 € ... 😉
Nur mal so nebenbei:
Hast Du nicht den gleichen Effekt, wenn Du statt dem Adapter einfach bei eingeschaltetem Licht den Hebel nach vorn drückst, statt zu ziehen?
Wenn das Licht aus ist, ist es ja sowieso egal...
So mach' ich es zumindest, wenn mal wieder einer meint, er müsste mit Nebelschlussleuchte oder Fernlicht durch die Gegend fahren... 😉
Gruß
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iTouring
Nur mal so nebenbei:
Hast Du nicht den gleichen Effekt, wenn Du statt dem Adapter einfach bei eingeschaltetem Licht den Hebel nach vorn drückst, statt zu ziehen?
Wenn das Licht aus ist, ist es ja sowieso egal...Gruß
Lothar
Aber Lichtupe mit Hebel wegdrücken geht nunmal nicht so wirklich gut.
So ein Ding kannst du dir sicher selber bauen, du brauchst ja nur Kabel und die drei BMW-Stecker, aber ich würde mich an sowas nicht rantrauen, auch wenn ich den Preis für diesen Adapter einfach nur unverschämt finde.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Aber Lichtupe mit Hebel wegdrücken geht nunmal nicht so wirklich gut.
Also ich für meinen Teil benutze die Lichthupe so selten, dass mir das auch egal wäre, ob die Klappe der Xenon's mit aufgeht oder nicht.
Mir persönlich wäre das keine 25€ wert...
Naja, muss jeder für sich selbst wissen 🙂
Gruß
Lothar
Der Blendeffekt ist wesentlich größer als beim H7-Fernlicht.
Ich weiß ja nicht, ob ich das gut finden würde, wenn der angelichthupte vor Schreck das Lenkrad verreißt.
Klar, ich ahb auch schon das Xenonlicht benutzt, um den einoder anderen linksblinkenden mittlespurfahrer von seiner Idee abzubringen mir bei über 200 in nahezu Schrittgeschwindigkeit auf meine Spur zu ziehen ... aber das sollte dann doch eherdie letzte Möglichkeit sein.
Gruß, Frank
xenon ist doch für lichthupe nicht geeignet... die brauchen ja eine gewisse zeit um auf die volle lichtstärke zu kommen. außerdem stehen meine beim einschalten immer ganz tief und fahren dann in den ersten sekunden automatisch in die richtige position... dauert doch alles zulange für die lichthupe...
Es geht doch um die Bi-Xenon Scheinwerfer 😉
Die haben eine Klappe für das Fernlicht...
Somit ist das kein Problem für die Lichthupe 🙂
Gruß
Lothar
Momentan drücke ich den Hebel auch immer von mir weg, statt wie "normal" zu ziehen, aber das nervt eben auf Dauer. Ich denke, dass man mit der Bi-Xenon-Lichthupe z.B. auf der AB deutlich besser wahrgenommen wird, wenn man sich mal wieder durch Lichthube vor einer Vollbremsung 220 } 100 bewahren will. Viele Schnarchnasen reagieren auf "normale" Lichthupe ja schon gar nicht mehr .....