Bi-Xenon auch bei Lichthupe?
Hallo,
ich habe bei meinem 2004er 320d Bi-Xenon-Scheinwerfer. Die Blenden der Xenon-Scheinwerfer gehen ja nur auf, wenn man den Blinkerhebel nach vor rastet - sprich auf Fernlicht stellt. Bei der Lichthupe (ziehen des Hebels) gehen ja nur die Halogen-Fernscheinwerfer an - das Xenon verändert sich nicht. Kann man das irgendwie ändern? Ich will bei eingeschaltetem Abblendlicht auch beim Betätigen der Lichthupe den gleichen Effekt wie beim Einschalten des Fernlichts. Das war bisher bei all meinen Autos mit Bi-Xenon so - warum nicht auch bei BMW?!?
Danke schonmal
Gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Momentan drücke ich den Hebel auch immer von mir weg, statt wie "normal" zu ziehen, aber das nervt eben auf Dauer. Ich denke, dass man mit der Bi-Xenon-Lichthupe z.B. auf der AB deutlich besser wahrgenommen wird, wenn man sich mal wieder durch Lichthube vor einer Vollbremsung 220 } 100 bewahren will. Viele Schnarchnasen reagieren auf "normale" Lichthupe ja schon gar nicht mehr .....
Ja, genau das ist es. Ich fahr sowieso grundsätzlich immer mit Licht, und die sehr helle Lichthupe ist besonders auf der Autobahn sehr nützlich. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum BMW das nicht ab Werk schon so gelöst hat.
Das kannst du auch bei ab Werk eingebautem Xenon haben. An dem Steuergerät vom Xenon sind zwei Stecker, einer ist für die Stromversorgung, der andere für das Signal vom Fernlicht. Diesen zweiten Stecker musst du abmachen und durch einen Adapter von BMW ersetzen, der beim Nachrüstsatz Bi-Xenon Licht dabei ist. Das musst du auf jeder Seite machen. Ein Adapter kostet ca. 25€, also insgesamt 50€. Der Einbau ist ganz einfach. Sind nur 2 Y-Adapter, wo das Signal fürs Fernlicht direkt am Stecker, der zur H7-Birne geht, abgegriffen wird.
Ist der wie oben beschriebene "Umbau" denn zulässig? Will sagen, wenn ich morgen zu meinem BMW Händler gehe und sage mach mir das bitte so, darf er das dann und bekomme ich später keinen argen Stress mit den kleinen grünen bewegungsmeldern???
hin u wieder will ja der ein oder andere aufgeweckt werden :-)
dafür ist aber die lichthupe nicht gedacht kamerad.
also wenn das jemand auf der autobahn bei mir macht, zeige ich ihne wegen nötigung an
richtgeschwindigkeit ist nicht umsonst 130, mit 220 braucht keiner über die autobahn schiesen
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Momentan drücke ich den Hebel auch immer von mir weg, statt wie "normal" zu ziehen, aber das nervt eben auf Dauer. Ich denke, dass man mit der Bi-Xenon-Lichthupe z.B. auf der AB deutlich besser wahrgenommen wird, wenn man sich mal wieder durch Lichthube vor einer Vollbremsung 220 } 100 bewahren will. Viele Schnarchnasen reagieren auf "normale" Lichthupe ja schon gar nicht mehr .....
Zitat:
Original geschrieben von Famou$
dafür ist aber die lichthupe nicht gedacht kamerad.
also wenn das jemand auf der autobahn bei mir macht, zeige ich ihne wegen nötigung an
richtgeschwindigkeit ist nicht umsonst 130, mit 220 braucht keiner über die autobahn schiesen
lol??
wie du sagst, RICHTgeschwindigkeit is 130, ist darf aber so schnell fahren wie ich will.
es hat doch wohl jeder schonma die lichthupe auf der autobahn gezückt?! ich glaub manche, die die kassieren, sehen das auch nicht als nötigung an, sondern verstehen das bzw entschuldigen sich hinter per handzeichen, dass sie einen nicht im rückspiegel gesehen haben.
und nur so ne lichthupe von weitem ist KEINE nötigung!
nur bei dichtem auffahren etc gilt das!
aber ab und zu muss das einfach sein, wenn der vordermann pennt 😠
lieber kurz mit lichthupe auf sich aufmerksam machen, als etliche kilometer auf der linken spur mit 120 zu fahren bzw rechts zu überholen?! 🙂
viele grüße, Jan (der grad nciht wirklich zum thema schreibt, ich weiß)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sansibar79
Ist der wie oben beschriebene "Umbau" denn zulässig? Will sagen, wenn ich morgen zu meinem BMW Händler gehe und sage mach mir das bitte so, darf er das dann und bekomme ich später keinen argen Stress mit den kleinen grünen bewegungsmeldern???
hin u wieder will ja der ein oder andere aufgeweckt werden :-)
Bei der Nachrüstung von Bi-Xenon Scheinwerfern ist es vorgesehen, dass die Schweinwerfer mit genau diesen Adaptern angeschlossen werden. Kann also keine Probleme mit der Polizei geben, da BMW sicher nur erlaubtes Zubehör verkauft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Famou$
dafür ist aber die lichthupe nicht gedacht kamerad.
Die Lichthupe (laut StVO Warn-bzw. Leuchtzeichen) darf benutzt werden, um außerhalb geschlossener Ortschaften das Überholen anzukündigen.
Zitat:
Original geschrieben von Famou$
also wenn das jemand auf der autobahn bei mir macht, zeige ich ihne wegen nötigung an.
Wenn ich die Lichthupe aus der Ferne betätige um meine Überholabsicht deutlich zu machen, weil du auf der linken Spur fährst obwohl die rechte frei, ist das keine Nötigung.
Solltest du jedoch längere Zeit links bleiben obwohl rechts frei ist, bist du es der nötigt, schließlich haben wir in D ein Rechtsfahrgebot.
Zitat:
Original geschrieben von Famou$
richtgeschwindigkeit ist nicht umsonst 130, mit 220 braucht keiner über die autobahn schiesen
Das hast du aber nicht zu entscheiden.
@ TheRealRaffnix: Danke für die sachliche Antwort! ´s wird wohl stimmen, was BMW verbaut, sollte gestattet sein.
@ Famou$: Eigentlich sollte man zu solchen Äußerungen ja gar keine Stellung nehmen, ich empfehle allerdings mal das genauere Studium der StVo!!!
Desweiteren nehme ich an, dass es sich bei Ihnen -ich nutze extra nicht das "Du" zumal ich NICHT Ihr Kamerad bin- wohl kaum um einen routinierten Vielfahrer handelt. Die Lichthupe respektive das Fernlicht zu benutzen bedeutet nicht automatisch, dass man Raser und Drängler ist.
@ Bavarian: sehr richtig! damit ist eigentlich alles gesagt.
Ich wünsche allen die, die hier gepostet haben weiterhin gute,freie und unfallfreie Fahrt!
War gerade beim freundlichen.
niemand wusste, dass es unterschiede zwischen dem "ab Werk" verbauten und dem nachgerüsteten Bi-Xenon gibt.
Der nette Herr an der Teile/Zubehör Theke hat mal in die Teileauflistung des Nachrüstsatzes gesehen, konnte aber die oben beschriebenen Stecker nicht finden.
Jetzt meine Frage: Hat jemand die Teilenummer oder ne Abbildung? kann oich ihm dann direkt hinlegen.
Danke vorab!
Die Teilenummer für den Adapter lautet 61120137307
Von diesem Adapter brauchst du zwei Stück. Laut Pusches.de kostet ein Adapter 27,50€.