Bi Turbo 210 PS Erfahrungen
Hallo Leute🙂
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.
633 Antworten
Hallo zusammen,
der Biturbo hat ja die Euro 6c Abgasnorm.
Am 31.08.19 kann man diese Abgasnorm nicht mehr neu zulassen.
Gibt es eine Info ob dieser Motor im Sommer aus der Palette verschwindet,
oder ein Ersatz kommt?
Grüße
@Roadrunner 16v
Danke für die Info, hatte dies beim Durchforsten nicht gefunden.
Stehe gard vor der Entscheidung.
Der 210PS 4x4 steht doch noch auf der Liste.....
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 8. März 2019 um 14:47:18 Uhr:
Wurde schon vor einigen Seiten geschrieben das der 6d bekommt.
Quelle? Sicher? Warum wurde nicht jetzt schon umgestellt? :O
Ähnliche Themen
Ich denke mal der Motor geht Ende August baden...
Und mehr als 170 bis 180 PS wird es dann wohl auch nicht mehr geben.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 18. März 2019 um 08:08:01 Uhr:
Ich denke mal der Motor geht Ende August baden...Und mehr als 170 bis 180 PS wird es dann wohl auch nicht mehr geben.
Das wäre traurig, max. 200PS aus dem 1.6 Turbo und 170PS aus dem 2.0 Diesel, für so ein großes Auto wünscht man sich Optionen mit mehr Leistung (und keinen GSi als reine Aussattungsvariante)
Bei EDS kann man die Phase 2 nicht mehr bestellen. es muss jetzt einzeln gekauft werden (Software und Getriebeoptimierung)
Hi,
Ich schreibe einfach mal meine Erfahrungen nach 4 Jahren mit meinem Insignia a Country Tourer
Baujahr 2014 Jetzt ca 93000 km.Gekauft als Jahreswagen vom Chef des Opel Autohauses.Damals 21000 km.Biturbo 4x4 194 Ps. Vorher hatte ich einen Signum 3.0V6 CDTI.(Dem Motor trauere ich immer noch nach)
Jetzt aber zum Biturbo.Als ich damals zum ersten mal auf die Autobahn fuhr und Vollgas gab war das Ergebnis:Eingetragen ist der Country Tourer mit 210 kmh. Er lief Tacho 225.Das werden wohl 210 echte km h sein.Seit damals habe ich das Gefühl,dass je mehr Kilometer das Auto drauf bekommt,er mehr Leistung hat.Ich habe vor ein paar Monaten noch eine Gaspedal Box von Techworld eingebaut.Fahre die in der kleinsten Einstellung.Seitdem ist auch die Gedenksekunde beim Anfahren weg.Das Auto läuft seit dem er über 40000 km drauf hat Topspeed Tacho 235.Mir reicht das.Vieleicht noch erwähnt ,ich tanke nur Ultimate Diesel.Ich will hier keine Werbung für TW oder Aral machen.Einfach nur meine Erfahrungen teilen.Defekte in der Zeit nur Kleinigkeiten wie Steuergerät des Totwinkel Assistent.(Teilkulanz)Und Tausch des Radios (Navi 900)Ging auf Opel.Also mein Fazit:Ich bereue den Kauf des Autos nicht.Aber wenn Opel nen V6 Diesel im neuen Insignia gebracht hätte,würde ich den jetzt fahren! 🙂
Zitat:
Falsches Auto. Geht hier um den Insignia B.
Das weiss ich auch.Ich habe meine Erfahrungen extra hier geschrieben.Weil das Thema Biturbo beim Insignia A und B das gleiche ist. Deshalb meine Erfahrungen zum Biturbo🙂
In wiefern sollte für Interessierte am 210PSer B-Insignia ein Erfahrungsbericht des Vorgängers mit anderem Motor interessant sein?
Ist es nicht da hier Einsparungen oder technische Änderungen einen Vergleich nicht zulassen. Bitte beachtet doch welches Forum es ist, sonst lesen wir hier noch Erfahrungsberichte vom 210 PS BiTurbo von Ford......
Bei meinem BiTurbo habe ich jetzt gesehen, dass der Kühlmittelpegel geschrumpft ist (oberer Behälter fast leer).
Wieviel Verbrauch wäre denn "normal"?
Wird ein zu niedriger Pegel eigentlich angezeigt, so wie früher?
Zitat:
Ist es nicht da hier Einsparungen oder technische Änderungen einen Vergleich nicht zulassen. Bitte beachtet doch welches Forum es ist, sonst lesen wir hier noch Erfahrungsberichte vom 210 PS BiTurbo von Ford......
Ok habe es vertsanden.Dann habe ich eine bitte an die Admin.Bitte meine Beiträge löschen!