Beziner oder Diesel - GTD, GTI oder Scirocco

VW Golf

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir nun einen Diesel oder Benziner kaufe. Zur Auswahl steht ein GTD (Erstzulassung 01/2016; 25.000 km) und ein GTI (Erstzulassung 06/2015; 25.000 km).
Ich tendiere aktuell eher zum GTD. Zwei Gründe dafür sind der niedrigere Verbrauch und die niedrigeren Versicherungskosten ggü. dem GTI. Außerdem macht der GTD für mich auch genug Spaß, kann aber mit dem GTI nicht ganz mithalten. Aber der GTD würde vom Fahrverhalten vollkommen ausreichen. Vom Anschaffungspreis her hätte ich schon jeweils einen gefunden, beide würden gleich viel kosten.
 
Zu meinem Fahrprofil:
Ich fahre jeden Tag 5 km zur Arbeit, mittags und abends wieder zurück. Abends fahre ich dann auch öfter ca. 5 km zur Freundin. Ungefähr 2 mal im Monat fahre ich ggf. auch mal eine längere Strecke (ca. 50-70 km). Im Jahr fahre ich so ca. 11.000 km.

Ich lege eigentlich schon sehr viel Wert auf Sparsamkeit und zugleich etwas Leistung, welches der GTD ja hervorragend bieten kann.
Das einzige Problem ist eben mein Fahrprofil bzw. die Kurzstrecken. Ist es für den Diesel tödlich? Meiner Meinung nach würde ich mir wie oben schon erwähnt einiges an Spritkosten und Versicherungkosten sparen, was dann ggf. Reperaturen am Filter o. Ä. ausgleicht. Laut meinen Berechnungen würde ich mir auf 4 Jahre auf jeden Fall ca. 1.700 Euro beim Diesel einsparen... Ihr könntet mich gerne auch des besseren belehren und korrigieren...

Jedoch stellt sich die Frage, wie hoch das "Risiko" ist und nach welchem Zeitraum evtl. mit Reperaturen (Filterreinigung, Ölwechsel, neuer DPF usw....) zu rechnen ist?!

Danke schon einmal!

Beste Antwort im Thema

Du hast das ideale Fahrprofil um einen TDI kaputt zu kriegen. GTD ist total schwachsinnige Entscheidung. Kauf den GTI und genieße ihn.

Du sparst mit dem GTD überhaupt nichts.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Verbraucht der GTD im Kurzstreckenbetrieb wirklich so viel?

Unser alter BMW X1 18dX hatte im extremen Kurzstreckenbetrieb (2 × 1,5km am Tag) einen Langzeitverbrauch von 7.8 Liter / 100km. Und das war ein Kompakt-SUV mit Allrad. Übrigens hatte der niemals irgendwelche Probleme mit der Abgasnachbehandlung. Wir hatten den Wagen fast 5 Jahre und sind insgesamt keine 40tsd km damit gefahren. Warum? Nun BMW hatte damals noch keinen Turbobenziner bis 200PS im Programm ... der kam ein paar Monate später (20i).

Die davor gefahrenen BMW 3er Benziner (129-150PS) lagen im exakt gleichen Fahrprofil immer zwischen 8,5 und 10 Liter im Langzeitmix.

Also wie gesagt ... aus der Verbrauchsperspektive bei dieser Jahresfahrleistung ist der Diesel eigentlich keine besondere Überlegung wert. Ausser man will ihn.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:37:50 Uhr:


Im fast ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb sind solche Verbräuche aber illusorisch.

Das steht auf einem anderen Blatt 😉

Ich denke man sieht an dem Profil das ich eben alles andere als Kurzstrecke fahre.

Wenn ich mal Kurzstrecke fahre, geht der Verbrauch locker an die 8L heran. Während meines Urlaubs bin ich nämlich nur insg. ca. 200km gefahren und das waren fast nur Kurze Strecken in der Stadt. Verbrauch lt. MFA 7,8L.

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:56:54 Uhr:


Verbraucht der GTD im Kurzstreckenbetrieb wirklich so viel?

Unser alter BMW X1 18dX hatte im extremen Kurzstreckenbetrieb (2 × 1,5km am Tag) einen Langzeitverbrauch von 7.8 Liter / 100km. Und das war ein Kompakt-SUV mit Allrad. Übrigens hatte der niemals irgendwelche Probleme mit der Abgasnachbehandlung. ...

Der Motor musste auch die aktuelle EU6 noch nicht schaffen.
Bei älteren EU5-TDI war das Problem auch noch nicht so ausgeprägt...

Unser jetziger BMW X1 18dX (F48) hat mit EU6 Norm aktuell 6,5 Liter im BC stehen. Das Auto ist 10 Monate alt und hat 8tsd km runter.

Das kanns also nicht sein😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:31:48 Uhr:


Unser jetziger BMW X1 18dX (F48) hat mit EU6 Norm aktuell 6,5 Liter im BC stehen. Das Auto ist 10 Monate alt und hat 8tsd km runter.

Das kanns also nicht sein😉

Dann sieht aber aber auch deutlich mehr als 2x 1,5km am Tag.

Das wären im Extremfall ja 10 Monate x 30 Tage x 3km = 900km Gesamtlaufleistung.
Gleiches auch beim alten X1: 5 Jahre x 365 Tage x 3km = 5.475km

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:13:21 Uhr:


Würde ich den GTI auf der Autobahn beim Beschleunigen nur bis 4000rpm drehen (GTD-Niveau) und nicht in jedem Gang bis 6500rpm, würde der auch weniger brauchen 😁

Dann wärst du aber auch viel langsamer! *duckundweg*

Kaum. Das Motordrehmoment von GTI und GTD unterscheidet sich nicht groß (350Nm zu 380Nm) und wird durch den Gewichtsvorteil des GTI wahrscheinlich kompensiert.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:57:53 Uhr:


Kaum. Das Motordrehmoment von GTI und GTD unterscheidet sich nicht groß (350Nm zu 380Nm) und wird durch den Gewichtsvorteil des GTI wahrscheinlich kompensiert.

PSSSST.... Übersetzung 😉

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:34:55 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:31:48 Uhr:


Unser jetziger BMW X1 18dX (F48) hat mit EU6 Norm aktuell 6,5 Liter im BC stehen. Das Auto ist 10 Monate alt und hat 8tsd km runter.

Das kanns also nicht sein😉

Dann sieht aber aber auch deutlich mehr als 2x 1,5km am Tag.

Das wären im Extremfall ja 10 Monate x 30 Tage x 3km = 900km Gesamtlaufleistung.
Gleiches auch beim alten X1: 5 Jahre x 365 Tage x 3km = 5.475km

Das Auto wird im Alltag weiterhin tgl auf dieser Strecke bewegt. Natürlich auch auf anderen Kurzstrecken, wofür man ein Auto halt so typischerweise benutzt. Der aktuelle X1 hat auch schon 2 Urlaubsfahrten a 1500 km hinter sich. Das bereinigt natürlich etwas die Bilanz. Aber solche Fahrten sind ja eher Einzelfälle und zählen nicht ins tgl Fahrprofil.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:59:31 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:57:53 Uhr:


Kaum. Das Motordrehmoment von GTI und GTD unterscheidet sich nicht groß (350Nm zu 380Nm) und wird durch den Gewichtsvorteil des GTI wahrscheinlich kompensiert.

PSSSST.... Übersetzung 😉

Ist auch kaum unterschiedlich. Der GTI ist ellenlang übersetzt und dreht im 6. Gang z.B. auch nur ca. 1800rpm @ 100km/h. Mein R war selbst im 6. Gang kürzer übersetzt als der GTI im 5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen