Beziner oder Diesel - GTD, GTI oder Scirocco
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir nun einen Diesel oder Benziner kaufe. Zur Auswahl steht ein GTD (Erstzulassung 01/2016; 25.000 km) und ein GTI (Erstzulassung 06/2015; 25.000 km).
Ich tendiere aktuell eher zum GTD. Zwei Gründe dafür sind der niedrigere Verbrauch und die niedrigeren Versicherungskosten ggü. dem GTI. Außerdem macht der GTD für mich auch genug Spaß, kann aber mit dem GTI nicht ganz mithalten. Aber der GTD würde vom Fahrverhalten vollkommen ausreichen. Vom Anschaffungspreis her hätte ich schon jeweils einen gefunden, beide würden gleich viel kosten.
Zu meinem Fahrprofil:
Ich fahre jeden Tag 5 km zur Arbeit, mittags und abends wieder zurück. Abends fahre ich dann auch öfter ca. 5 km zur Freundin. Ungefähr 2 mal im Monat fahre ich ggf. auch mal eine längere Strecke (ca. 50-70 km). Im Jahr fahre ich so ca. 11.000 km.
Ich lege eigentlich schon sehr viel Wert auf Sparsamkeit und zugleich etwas Leistung, welches der GTD ja hervorragend bieten kann.
Das einzige Problem ist eben mein Fahrprofil bzw. die Kurzstrecken. Ist es für den Diesel tödlich? Meiner Meinung nach würde ich mir wie oben schon erwähnt einiges an Spritkosten und Versicherungkosten sparen, was dann ggf. Reperaturen am Filter o. Ä. ausgleicht. Laut meinen Berechnungen würde ich mir auf 4 Jahre auf jeden Fall ca. 1.700 Euro beim Diesel einsparen... Ihr könntet mich gerne auch des besseren belehren und korrigieren...
Jedoch stellt sich die Frage, wie hoch das "Risiko" ist und nach welchem Zeitraum evtl. mit Reperaturen (Filterreinigung, Ölwechsel, neuer DPF usw....) zu rechnen ist?!
Danke schon einmal!
Beste Antwort im Thema
Du hast das ideale Fahrprofil um einen TDI kaputt zu kriegen. GTD ist total schwachsinnige Entscheidung. Kauf den GTI und genieße ihn.
Du sparst mit dem GTD überhaupt nichts.
39 Antworten
Zu den Versicherungskosten:
Der GTD wurde in diesem Jahr 2 Klassen höher gestuft! Ich bezweifle das dies schon berücksichtigt wurde.
Zum Verbrauch:
Trete ich meinem GTD Variant mal so richtig in den A*sch komme ich max. auf 10 Liter. Das ist dann aber wirklich Pedal auf Bodenblech mit Höchstgeschwindigkeit! Gleitet man dagegen mit 130km/h über die Bahn sind es im Schnitt 6,5L. Hängt man sich mit ACC hinter einen LKW und fährt so mit ca. 85km/h kommen ca. 4L bei heraus.
Im schnitt bin ich mit meinem Wagen jetzt nach etwas über 27tkm bei einem Schnitt von 6,5L / 100KM.
Ich habe gute Erfahrungen mit einem GTD gemacht, sowohl auf der Straße (öfters Kurzstrecke) und das tolle feeling zu erleben wenn du ordentlich Spaß beim fahren hast und dieses Erlebnis Meilenweit ausleben kannst. Solange das Auto gehegt, gepflegt und gewartet wird, solltest du auch keine Probleme bekommen. Andernfalls kannst du dich auch mit einem GTI anscheißen, besonders beim Spritverbrauch oder bei der/den Tankquittung(en).
Ansonsten vielleicht beide Probefahren, wenn du die Möglichkeit dazu hast und ein paar Nächte drüber schlafen.
Mach dich nicht verrückt mit den Kosten, sondern lebe einfach und hab Spaß, egal mit welchem Auto. :-)
Allzeit gute Fahrt!
Habe beim Versicherungsvertreter nachgefragt. Der GTD ist in der Vollkasko jährlich ca. 170-200 Euro günstiger. Vom Verbrauch her spare ich mir schon auch einiges ein... das ist der Hintergrund warum ich eher zum GTD tendiert habe und ihn auch gerne möchte...
na dann ist ja alles geklärt und du hast dich entschieden, viel Spaß mit dem GTD
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anetz_0904 schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:42:54 Uhr:
Habe beim Versicherungsvertreter nachgefragt. Der GTD ist in der Vollkasko jährlich ca. 170-200 Euro günstiger. Vom Verbrauch her spare ich mir schon auch einiges ein... das ist der Hintergrund warum ich eher zum GTD tendiert habe und ihn auch gerne möchte...
Versicherung kann hinkommen, wird beim GTD aber fast komplett von der höheren KFZ Steuer wieder aufgefressen (ca. 230€ für den GTD zu ca. 150€ für den GTI)
Bleibt kaum noch ein Vorteil. Ich würde bei der Kurzstrecke immer den Benziner nehmen!
Welche Strecke und in welchen Abständen müsste der Diesel "ausgefahren" werden? Wie läuft die Reinigung des Filters genau ab und wie könnte man evtl. ein bisschen vorbeugen?!
Vorbeugen? Keinen Diesel kaufen.
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil und mein letzter Diesel (G7 2.0 TDI) kam da im Alltag gar nicht mehr aus dem Regenerationszyklus raus. Hat entsprechend in der Stadt gern 7-8 l/100km gesoffen. Mein jetziger GTI braucht bei gleicher Strecke 8.5...
Unrunder Motorlauf, Gestank, erhöhte Schaltdrehzahlen des DSG
Also die typischen Regenerationszyklus Nebenerscheinungen. Nur halt fast immer
Bei längeren Haltedauer sollte der DPF dann recht früh wegen zu hoher Aschewerte teuer gewechselt werden
Mit welchen Problemen müsste ich beim GTI, also beim Benziner rechnen?
Und ist eurer Meinung nach nun der GTI unter Berücksichtigung des Verbrauchs, Versicherung, Steuer usw. weitaus sinnvoller als der GTD ?!
Höchstens mit Ölverdünnung durch die Kurzstrecken, welche beim Diesel aber dann auch Auftreten kann. Daher mein Tipp den Wartungsintervall auf 1 Jahr bzw. 15tkm einstellen zu lassen und das Öl Jährlich tauschen zu lassen. Bringt man sein eigenes Öl mit zum Service, ist das nicht allzu teuer. Beim Benziner fällt halt der DPF als mögliche Störungsursache weg. Dieser benötigt in bestimmten Intervallen eine Regeneration, welche nur bei hohen Abgas und Motortemperaturen möglich ist. Diese werden auf Kurzstrecken nicht erreicht. Das Fahrzeug will dann immer wieder regenerieren. Rolling Thunder hatte die möglichen Nebenwirkungen bereits aufgezählt. Natürlich kann es auch sein, das du den GTD Problemlos fährst und keines der genannten Probleme bekommst. Nur kann dies niemand Seriös sagen.
Mal anders gefragt:
Wie oft fährst du aktuell im Monat zum Tanken? Ich tippe bei dem geschilderten Fahrprofil auf 2 mal. Ich z.B. fahre 2 mal in der Woche zum Tanken (GTD), nur mal zum Vergleich.
Danke!!!
Ich fahre momentan einen Swift (94 PS, Benziner), welcher so 6,5 bis 7 Liter benötigt und fahre damit ca. alle 3-4 Wochen mal zum tanken. Der Verbrauch wäre ja mit dem GTD ungefähr vergleichbar, und beim GTD passen noch zusätzliche 10 Liter in den Tank.
Welche Reichweite hat bei dir der GTD im vollgetankten Zustand?
Ich habe mit dem TDI selten mehr als 600km geschafft...
Beim GTI liege ich im Schnitt bei ca. 500-550km /Tankfüllung.
Würde ich den GTI auf der Autobahn beim Beschleunigen nur bis 4000rpm drehen (GTD-Niveau) und nicht in jedem Gang bis 6500rpm, würde der auch weniger brauchen 😁
Zitat:
@Anetz_0904 schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:20:40 Uhr:
Welche Reichweite hat bei dir der GTD im vollgetankten Zustand?
zwischen 830 - 850km. Rekordreichweite liegt bei 797km.
Hier kannst du dir meine bisherige Verbrauchshistorie ansehen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/740058.html
Heute werde ich auch wieder Tanken müssen. Habe jetzt noch 75km Restreichweite nach etwas über 700km gefahrener Strecke. Werde bei etwa 50km Restreichweite tanken. Dann dürften so 45 - 47L in den 50L Tank reingehen. (mit 2 mal Nachtanken nach dem Abschalten der Zapfpistole)