Beziner oder Diesel - GTD, GTI oder Scirocco

VW Golf

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir nun einen Diesel oder Benziner kaufe. Zur Auswahl steht ein GTD (Erstzulassung 01/2016; 25.000 km) und ein GTI (Erstzulassung 06/2015; 25.000 km).
Ich tendiere aktuell eher zum GTD. Zwei Gründe dafür sind der niedrigere Verbrauch und die niedrigeren Versicherungskosten ggü. dem GTI. Außerdem macht der GTD für mich auch genug Spaß, kann aber mit dem GTI nicht ganz mithalten. Aber der GTD würde vom Fahrverhalten vollkommen ausreichen. Vom Anschaffungspreis her hätte ich schon jeweils einen gefunden, beide würden gleich viel kosten.
 
Zu meinem Fahrprofil:
Ich fahre jeden Tag 5 km zur Arbeit, mittags und abends wieder zurück. Abends fahre ich dann auch öfter ca. 5 km zur Freundin. Ungefähr 2 mal im Monat fahre ich ggf. auch mal eine längere Strecke (ca. 50-70 km). Im Jahr fahre ich so ca. 11.000 km.

Ich lege eigentlich schon sehr viel Wert auf Sparsamkeit und zugleich etwas Leistung, welches der GTD ja hervorragend bieten kann.
Das einzige Problem ist eben mein Fahrprofil bzw. die Kurzstrecken. Ist es für den Diesel tödlich? Meiner Meinung nach würde ich mir wie oben schon erwähnt einiges an Spritkosten und Versicherungkosten sparen, was dann ggf. Reperaturen am Filter o. Ä. ausgleicht. Laut meinen Berechnungen würde ich mir auf 4 Jahre auf jeden Fall ca. 1.700 Euro beim Diesel einsparen... Ihr könntet mich gerne auch des besseren belehren und korrigieren...

Jedoch stellt sich die Frage, wie hoch das "Risiko" ist und nach welchem Zeitraum evtl. mit Reperaturen (Filterreinigung, Ölwechsel, neuer DPF usw....) zu rechnen ist?!

Danke schon einmal!

Beste Antwort im Thema

Du hast das ideale Fahrprofil um einen TDI kaputt zu kriegen. GTD ist total schwachsinnige Entscheidung. Kauf den GTI und genieße ihn.

Du sparst mit dem GTD überhaupt nichts.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Du hast das ideale Fahrprofil um einen TDI kaputt zu kriegen. GTD ist total schwachsinnige Entscheidung. Kauf den GTI und genieße ihn.

Du sparst mit dem GTD überhaupt nichts.

Ideales Fahrzeug wäre bei dem Profil der GTE.

auf jeden fall KEINEN Diesel

Zitat:

@MichaelN schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:27:10 Uhr:


Du hast das ideale Fahrprofil um einen TDI kaputt zu kriegen. GTD ist total schwachsinnige Entscheidung. Kauf den GTI und genieße ihn.

Du sparst mit dem GTD überhaupt nichts.

Auch für der Lebenserwartung eines "GTI" ist der Kurzstreckenbetrieb und die Anreicherung von Kondensat im Motoröl nicht zuträglich.

Ohne die erforderliche Öltemperatur, kann folglich von "Genuß" keine Rede sein. ;-)

Ähnliche Themen

mein GTI CS kostet mir im Monat 3 Euro mehr als mein alter GTD, Steuern ca. 50 Euro weiniger als der GTD, von daher schon mal egal...
Einen GTD permanent auf Kurzstrecke ( 5km) zu fahren halte ich für völlig falsch. Ich hatte täglich 15 km ein Weg was schon grenzwertig war.
Ich würde auf jeden Fall für diese Strecke keinen GTD nehmen. Selbst ein GTI ist für so eine kurze Strecke nicht das ideale Fahrzeug.

Vielen Dank für eure Kommentare! Wie wärs mit dem Scirocco?

Der Scirocco basiert doch im wesentlichen noch auf dem Golf5. Wäre mir persönlich auch allgemein zu alt (seit Markteinführung) das Auto.

Und was die Motorenfrage angeht, ist wie beim GTI/GTD zu verstehen.

Ich würde persönlich beim Golf bleiben. Gefällt mir optisch besser und ist einfach das praktischere und generationstechnisch modernere Auto.

Ja, ich hätte einen Scirocco 220 PS noch zur Auswahl (Erstzulassung: 05/2015; 15.000 km). Vom Preis her vergleichbar mit GTD oder GTI. Weiß auch nicht...
Hätte mich eigentlich auf den GTD mit Sport&Sound Paket reingesteigert, weil er wirklich Spaß macht und mich von der Sparsamkeit ggü. GTI und Scirocco überzeugt... Hat jemand schon direkte Erfahrungen? Nach welchem Zeitraum bzw. nach wie viel Kilometern ist bei mir ggf. mit Problemen zu rechnen?

Erwarte vom Verbrauch auf den Kurzstrecken keine Wunder. Der wird auch bei rund 8l/100km liegen. Das kommt daher, dass er wohl ständig zusätzlichen Drittel benötigt um den Partikelfilter frei zu brennen. Das schafft er in der Woche aber nicht, da bei keiner Fahrt die benötigten Abgas Temperaturen erreicht werden.
Nichmal: vergiss bei Deinem Profil den Diesel.
Ideal wäre dagegen der GTE. Wenn einem Modell die Kurzstrecken nichts ausmacht, dann einem mit Elektromotor. Und vom max. Dampf her spielt er auch in einer Liga mit GTD und GTI

Man kann einen Diesel Problemlos auf dem genannten Profil betrieben es kann aber auch passieren das dies zu Problemen führt. Da kann man keine Verbindliche Aussage treffen. Bei der Laufleistung würde sich aber auch für mich die Frage nach einem Diesel erst gar nicht stellen. Nimm in jedem Fall einen Benziner. Zusätzlich kann man überlegen den Ölwechselintervall auf das 15tkm / 1 Jahr Festintervall umprogrammieren zu lassen.

Bei mir z.B. war es genau umgedreht. Mein Absolutes Traumauto wäre ein R Variant gewesen, da ich im Jahr aber 40tkm fahre, wäre der im Unterhalt einfach zu teuer gewesen, so das es ein GTD Variant geworden ist.

Ob es ein Golf oder Scirocco werden soll, bleibt meiner Meinung nach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Der Scirocco wäre für mich allein vom Design her nichts.

Der GTI hat doch genauso viel Dampf wie der GTD - mit dem Unterschied, das Du nicht schon bei 4000 u/min hochschalten musst.

Zitat:

@Anetz_0904 schrieb am 18. Oktober 2016 um 07:04:30 Uhr:


Ja, ich hätte einen Scirocco 220 PS noch zur Auswahl (Erstzulassung: 05/2015; 15.000 km). Vom Preis her vergleichbar mit GTD oder GTI. Weiß auch nicht...
Hätte mich eigentlich auf den GTD mit Sport&Sound Paket reingesteigert, weil er wirklich Spaß macht und mich von der Sparsamkeit ggü. GTI und Scirocco überzeugt... Hat jemand schon direkte Erfahrungen? Nach welchem Zeitraum bzw. nach wie viel Kilometern ist bei mir ggf. mit Problemen zu rechnen?

Die Sparsamkeit des GTD bei nur 11 tsd km pro Jahr ggü dem GTI ins Feld zu führen, bedeutet für mich, du hast die Autos nicht durchgerechnet.

Die Ersparnis bei den Spritkosten zahlst du an anderer Stelle beim Diesel wieder zurück.

Am Ende musst du wissen, ob du ein sparsames Auto fahren willst, was mit den 184PS nicht wirklich untermotorisiert ist, oder ob du ein von vornherein stärkeres Auto fahren möchtest, was über die jährlichen Gesamtkosten nicht teurer (bzw nicht sehr viel teurer ist, bzw auch ein paar Euro günstiger sein könnte). Die individuellen Gesamtkostenkalkulationen sind am Ende zu verschieden um hier eindeutige Aussage zu treffen.

Fahr einfach noch nen GTI zur Probe ..... scheinst du nämlich noch nicht gemacht zu haben.

Danke für die Infos! Doch, habe vor Kurzem einen GTI Performance gefahren. Habe ihn auch etwas "getreten" und der Bordcomputer hat um die 14 Liter Verbrauch angezeigt. Wenn man ihn etwas sanfter fährt, dann kommt man mit so ca. 11-12 Liter aus. Darunter kann man den GTI eigentlich nicht fahren... vor allem bei meinem Fahrprofil...
Der Verbrauch und die Vollkaskoversicherung sind doch etwas hoch, vor allem im Vergleich zum GTD.
...aber schön langsam bin ich auch mehr auf der Beziner-Seite, auch wenn ich mich voll auf den GTD fixiert hätte (aufgrund Sparsamkeit und geringere Versicherungskosten)

Bei meinem GTD habe ich aber auch oft 9,x l/100km stehen - und das NICHT auf Kurzstrecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen