Bezahlung Auto
Jungs,
was mich echt interessiert..
Soll jetzt nicht komisch klingen. aber wenn ich nicht einen schweren Unfall gehabt hätte, dann hätte ich mir Bar meine Kiste nicht leisten Können. Ich dafür 21000.- euronen gelöhnt wo er 7monate alt war mit 5000km....
Wie bezahlt ihr eure Autos? Finanziert ihr alle oder wie könnt ihr euch Kisten mit Knapp 40000.- leisten...
Würd mich interessieren obwohl ich weiss es ist ein sehr intimes Thema :-)
99 Antworten
Bar bezahlt ! Beide autos .
dito - allerdings kosten die meist nicht 40T - ich denke mal so zwischen 24T - 30T dürften die Meisten gezahlt haben - mal grob geschätzt je nach Ausstattung...
voll geleast ohne Anzahlung, mit Garantieverlängerung und allen Inspektionen, während der Laufzeit.
Der durchschnittlichen Preisschätzung, schließe ich mich an.
Gruß
Hallo,
Fullserviceleasing über meinen freundlichen Arbeitgeber, der die Möglichkeit bietet.
Ansonsten hätte ich den aber auch bar zahlen können, das Geld liegt fest angelegt auf der Bank. Allerdings hätte ich mir dann kein Auto für 35 T€ gekauft. Dafür währe mir mein Geld dann doch viel zu schade. Da währe mein Limit bei max. 25 T€ gewesen.
Bar - und im wahrsten Sinne des Wortes bar bezahlt 🙂 ..
... Wenn man das Geld hat, so ist Leasing ökonomischer Unsinn.
Wer nimmt sich schon einen Kredit, wenn er so oder so genug Geld hat ...
Es sei denn er will das EBIT der Bank erhöhen 😉
greetz
Ich hab meinen finanziert, läuft noch 1 Jahr und dann ist er abbezahlt. Hätte ihn auch bar bezahlen können, aber dann häts mit dem Umzug nicht geklappt, brauchte so gut wie alle Möbel neu :-)
hallo,
nur bares ist wares - meine meinung:
-Wenn ich mir ein Auto nicht leisten kann dann kauf ich mir dieses nicht.
-Hab ich nur 5000 Euro zur Verfügung dann kauf ich mir auch nur eins das 5000 Euro kostet.
-Hab ich gar nichts und brauch eins - dann kann man ja nur finanzieren.
Wie gesagt meine Meinung.
Meine Wagen habe ich bisher immer bar aus einem Teil meines Ersparten bezahlt
gruß
letsrock
Also ich hab einen Teil angezahlt (10.000€) und den Rest (28.000€) finanziert. Ich finde eine Finanzierung gar nicht mal so schlecht, denn somit habe ich noch einiges auf der Seite, wenn etwas unvorhergesehenes (wie z. B. die Wandlung meines "alten" A3´s/diese hatte mich auf einen Schlag 5.000€ gekostet) passiert.
Also zu meinen persönlichen Kosten, das ist mir zu intim.
Aber bei Audi hat man im Konfigurator einen Finanzierungsrechner, der zeigt einem zu jedem Extra die Rate an, wie ich finde sehr fein gelöst. Der Rest, also die wirkliche Rate mit Inspektionen und Garantie ist Verhandlungssache.
Die Sache mit dem ökonomischen Unsinn, kann man so Pauschal gar nicht sagen. Das ist sehr individuell zu beurteilen, ob privat oder betrieblich.
Da kommt es ja dann sehr auf die individelle Einstellung an, auf die persönliche Situation, den alternativen Verwendungszweck des Geldes und und und....
Bei Leasing oder Finanznzierung kauft man ja nicht nur ein Auto, sondern auch das Recht den Konsumzeitpunkt zeitlich nach vorne zu verlagern. Ökonomischen gesehen sollte man nun den Nutzen den man aus der Konsumverlagerung zieht bewerten. Erst dann kann man über Sinn und Unsinn urteilen, oder in dem Fall den individuellen Nutzwert der Altenativen bewerten und dann die Vorteilhaftere wählen.
Und die Sprüche wenn Du den Wagen "nur" finanzieren kannst, dann kannste Dir den gar nicht leisten, kann ich nur lächeln, weil ich mir ja nicht nur das Auto, sondern auch die Finanzierung leisten kann. Umgekehrt würde ich auch keinen als armen Hund bezeichnen der sich ein Auto bar kauft, nur weil er nicht gleich eine Finanzierung dazu kauft. Für Ihn war dann halt die Barzahlung ökonomischer.
Also nach seinem individuellen Nutzen bemessen, die Vorteilhaftere Alternative.
Ich finde das diese Sichtweise die Welt um einiges Neidloser macht.
Gruß
Stimmt, leasen ist unsinnig, wenn man das Geld hat. Oder ist hier jemand der auch zur Bank geht und ihr Zinsen zahlt, damit Du Dein Geld bei der Bank anlegen kannst/darfst?
Ich hab meinen auch in Bar bezahlt, allerdings hab ich auch keinen Neuwagen gekauft sondern nen Gebrauchten, 18 Monate alt. Daher war das jetzt nicht so die enorme Summe, aber es tat trotzdem weh. Vor allem in dem Moment, als ich die Scheine abgehoben hab, sie in der Hand gehalten habe und wusste, dass ich sie gleich wieder los bin. Da wurde mir richtig bewusst, was ich da tue....
Aber als ich dann ins Autohaus kam und ich IHN da schon wartend stehend sah, frisch gewaschen und poliert, hab ich das Bündel Scheine dann doch schnell losgelassen...*g*
Und bereuen tue ich es bis heute nicht!
Ich habe meinen zu über 2 Drittel des Gesamtpreises (>30.000,-€) bezahlt und den Rest finanziert (4,9%).
Ich finde das ein gesundes Verhältniss und auch Ökonomisch sinnvoll.
Leasing und Umsatzkapital gehören immer zusammen.
Also Leasing ist immer gut, wenn man nicht auf ein mal 30T€ bezahlt, da dass Geld ja bekanntlich einen Gewinn erwirtschaften MUSS.
Falls mein Return on Investment mit Eigenkapital (sprich 30T€) jährlich höher ist, als mit Fremdkapital (da die Zinsen bezahlt werden müssen) und der Unterschied höher ist als die Zinsen fürs Leasen (was fast bei jedem normalen Geschäft mit hoher Umlaufgeschwiendigkeit der Fall ist), dann lohnt es sich IMMER das Auto zu leasen.
Wenn das Geld aber auf dem Tisch liegt und es nicht angelegt werden kann, dann sicher kaufen =)
@ a3-199:
Auch dem kann ich mich nicht 100%ig anschließen.
Wenn mir persönlich der "Haufen" auf dem Tisch mehr Wert ist, als die Zinsen für die Finanzierung, weil ich dann besser schlafen kann, dann bietet mir die Finanzierung einen größeren Nutzen als der Bar kauf.
Oder anders ausgedrückt, wenn der Trennungsschmerz von einem Haufengeld größer ist als der von den monatlichen Raten....dann.
Nichts für ungut, auch die alternativ Verzinsung kann natürlich eine Rolle spielen, aber bei so Aussagen wie pauschalem ökonomischen Sinn oder Unsinn bekomme ich Bauchschmerzen.
Gruß