bezahlbare lesitungsteigerung für 230k
mache mir echt gedanken etwas an meinem 230k an leistung raus zu kitzeln.
was kann man da machen und was kostet der spaß ... und was bekomme ich an echter mehrleistung.
wie geschrieben sollte es bezahlbar sein und max. 2000 euro kosten
dafür möchte ich aber min. 50 PS mehr haben und der wagen sollte auch nicht nach einer woche die mücke machen ... geht das überhaupt ??? Dachte an Edelstahl-Fächerkrümmer, Rennkat und änderung vom Kompressor. Bin aber nicht vom fach und weis nicht was das an mehrleistung bringen könnte.
würde mich über sinnvolle Beiträge freuen ... bitte aber keine vorschläge "hab da was billiges bei ebay gesehen"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von campman
Ich fahre auch mit LPG und Kompressor-KitEs ist einfach nur geil, was diese Scheibe aus dem Wagen macht.
Stimme zu. Hab ein ähnliches Kit schon seit 2004 drin. Allerdings keine übergestülpte Draufschraubscheibe sondern ein gescheites, feinstgewuchtetes Rad. Und eine auf dem Prüfstand (mit Abgas und Abgastemperaturmessung) abgestimmte Motorsoftware. Und TÜV abgenommen und eingetragen ist es auch.
Kostet dann aber etwas mehr als 300€. Für knapp 1000 gibts das z.B. auch bei Digitec.
Bei den Evo-Motoren (200K/230K mit 163/197PS) gibts keine Probleme. Bei den Vorgängermotoren (230K mit 193PS) kommt es manchmal zu einem Leistungsloch bei 3000/min, dann muss der LMM versetzt werden und/oder ein größerer LLK verbaut werden. Ohne Gemischanpassung kann es bei allen Modellen zu einer Abmagerung bei Volllast kommen, die zu Klopfen führt. Daher wird Super Plus dann zur Pflicht.
Achso, bei den Vor-EVO-Motoren gibt es manchmal Probleme mit den Lagern im Kompi, die sind etwas schwer zu beschaffen. Kann man aber alles im bereits erwähnten MBSLK Forum nachlesen...
Gruß
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von campman
Ich fahre auch mit LPG und Kompressor-KitEs ist einfach nur geil, was diese Scheibe aus dem Wagen macht.
Stimme zu. Hab ein ähnliches Kit schon seit 2004 drin. Allerdings keine übergestülpte Draufschraubscheibe sondern ein gescheites, feinstgewuchtetes Rad. Und eine auf dem Prüfstand (mit Abgas und Abgastemperaturmessung) abgestimmte Motorsoftware. Und TÜV abgenommen und eingetragen ist es auch.
Kostet dann aber etwas mehr als 300€. Für knapp 1000 gibts das z.B. auch bei Digitec.
Bei den Evo-Motoren (200K/230K mit 163/197PS) gibts keine Probleme. Bei den Vorgängermotoren (230K mit 193PS) kommt es manchmal zu einem Leistungsloch bei 3000/min, dann muss der LMM versetzt werden und/oder ein größerer LLK verbaut werden. Ohne Gemischanpassung kann es bei allen Modellen zu einer Abmagerung bei Volllast kommen, die zu Klopfen führt. Daher wird Super Plus dann zur Pflicht.
Achso, bei den Vor-EVO-Motoren gibt es manchmal Probleme mit den Lagern im Kompi, die sind etwas schwer zu beschaffen. Kann man aber alles im bereits erwähnten MBSLK Forum nachlesen...
Gruß
Das Kit ohne die Anpassung einzubauen wäre Quatsch, also auf jeden Fall die Variante für 389€, hat das auch seint 50tkm drin, läuft perfekt.
Habe mich auch schon mit dem Thema befasst.
Ich werde es wohl auch dieses Jahr machen lassen bei Digi Tec.
Dazu werde ich mir noch diesen LLK kaufen.
http://www.accpralle.de.tl/CLK-W208-Ladeluftk.ue.hler-.htm
Ich persönlich halte nichts von diesem Ebay Kits. Dann lieber ein paar Euros mehr ausgeben und es bei einem bekannten Tuner machen lassen.
Gruss Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Habe mich auch schon mit dem Thema befasst.
Ich werde es wohl auch dieses Jahr machen lassen bei Digi Tec.
Dazu werde ich mir noch diesen LLK kaufen.
www.accpralle.de.tl/CLK-W208-Ladeluftk.ue.hler-.htmIch persönlich halte nichts von diesem Ebay Kits. Dann lieber ein paar Euros mehr ausgeben und es bei einem bekannten Tuner machen lassen.
Gruss Olli
Hallo zusammen,
den größeren LLK braucht man beim Riemenscheibentuning nur, wenn man die volle Mehrleistung immer, also auch bei (extrem) hohen Außentemperaturen, verfügbar haben will.
Ohne LLK soll der Motor leistungsmäßig bei zb. 15 Grad besser als bei 30 Grad Lufttemperatur gehen, hängt mit der Wärmeausdehnung der Luft bei unterschiedlichen Temperaturen zusammen.
Gegen das 3000U/min-Leistungsloch beim 230K mit 193PS hilft dieses Ansaugrohr http://www.accpralle.de.tl/ACC_CLK_Rohr-III.htm , würde ich dem LLK erstmal vorziehen, den könnte man bei Bedarf immer noch nachrüsten.
Chipanpassung, Fächerkrümmer und Rennkat für die letzten (dann im Verhältnis sehr teuren!) PS sind IMHO nicht unbedingt erforderlich.
Aber unbedingt beim Riemenscheibentuning VORHER das Kompressoröl wechseln bzw. auf voll füllen, bei meinem war nur noch 1/3 drin, sh. auch http://www.motor-talk.de/.../...ercedes-mini-cooper-audi-t3080473.html
und Anleitung von Campman http://www.motor-talk.de/.../...pressoroel-tauschen-230k-t2249569.html
Achtet darauf, das ihr die richtige Riemenscheibe bekommt, da im 230K je nach Motorversion unterschiedliche Kompressoren verbaut sind und sich die Riemenscheiben im Durchmesser um 10mm unterscheiden, sh. auch http://www.accpralle.de.tl/Kompi_Tuning-R170.htm
Wenn Ihr bei der Bestellung der Riemenscheibe nicht nach dem genauen Motortyp gefragt werdet, seid ihr an einen wirklichen F(l)achmann geraten.
Hallo, das Thema wurde ja schon sher oft behandelt und ich denke es gibt dazu viele Meinungen. Wenn ich lese das ein Tuner einem 47 PS verspricht bei der Optmierung mit dem geänderten Laderad, dann muss ich mir das lachen verkneifen. Wenn alles auf dem Prüfstand (oft sind es mehrere) stabil und sauber läuft, dann kann man zufrieden mit 30-35 PS nach Hause fahren. Mehr nicht! Der LLK bringt immer eine Mehrleistung. Warum sollte einem schon der Verstand sagen. Der größerer LLK sorgt für eine andere Dichte und verändert den Ladedruck. Wer sich mit der Steiergung zufriden gibt ist es eigentlich etwas unproblematisch für die Geldbörse und dem Motor, vorrausgesetzt man lässt es auch von einer Fachfirma machen. Gerade bei den Datensätzen gibt es Unterschiede.
Um euch mal den Aufwand und den Ärger mit dem 230er bei Leistungssteiergungen
über 50 PS zu schildern, hier mal meine Leistungssteigerungshistorie:
August 2006 bei Digi-Tec Laderad und Softwareoptimeriung, zwei Mal mit Prüftand korrigiert: 232 PS
Januar 2007 Ladeluftkühler von Gerd Pralle und Änderung Abgassanlage bei Stüber mit Sportluftfilter
Prüfstand in Recklinghausen bei Hoffmann: 243 PS
März 2007: Schricknockenwellen, andere Zylinderkopfdichtung, Ein- und Auslassventile poliert, Änderung Kompression und neue Optimierung: 271 PS (wurde bestimmt noch so Kleinigkeiten gemacht an die ich mich nicht mehr so erinnere, bin ja kein Mechaniker und werde es auch nicht mehr werden 😉)
Mai 2007: Der Wagen lief beschissen und ging immer wieder in den Notlauf, an der Ampel absaufen(Drehzahl war zu niedrig und er schaltete ab). Zylinderausfälle 🙁. Ich war ratlos und verzweifelt. Demnach musste etwas passieren damit sich das ändert, also
...............habe ich ihn noch mal mehr Leistung geben lassen 😁😁(war eigentlich nicht geplant).
Laderad nochmal vergrößert (ich meine 29 cm nun), kleineres Kompressorrad, neue Anpassung des Steuergeräts: 296 PS
Ich war insgesamt für die Optimierung 7 Mal auf dem Prüfstand. Nun läuft er tadelos. Ich habe alle Prüfberichte noch aufgehoben, ist also belegbar und sind nicht aus der Luft gegriffene Zahlen.
Ich will damit nur mal veranschaulichen was für Aufwand mit solch hohen Leistungssteigerungen verbunden ist. Und es nich eben mal so schnell, einfach und vor allen Dingen nicht günstig zu machen ist. Und deshalb finde ich solche ebay-Angebote oder Fantasie-Angaben mancher Hinterhofstuner nur zum Schmunzeln.
Achso jetzt denken bestimmt einige: "Das ist doch bestimmt sauteuer gewesen und der ist doch verrückt!" 😁.....Aber über Beziehungen habe ich ein Bruchteil des normalen Preises bezahlt und es deshalb auch nur machen lassen.
na ja ... kannst ja meinen haben und ich bekomme deinen ... und schon kannst du dir den kit kaufen und einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
absolut genial!!! 😉 ich hätte doch nen kompressor nehmen sollen! ;Dalso ich würds auf jedenfall machen!!!!
Hi Leute,
Fahre einen Clk 200 Kompressor Bj 2000 mit 163 Ps!
Er ist auf LPG umgerüstet !
Wie sieht's da mit dieser Scheibe aus ,was würde das ca. Bringen? Und wäre dies sinnvoll wenn ich auf Gas fahre ???
MfG
Ricardo
Kommt drauf an was Du für eine Anlage fährst. Die Anlage müsste auf jeden Fall neu eingestellt werden. Da Gas aber heißer als Benzin verbrennt, würde ich Vollgastouren vermeiden...hm...sollte man auf Gas sowieso vermeiden...
Sparen und Tunen - das passt irgendwie nicht zusammen!
Grüße
Wo wir grad beim Thema "Sparen und Tunen" sind. Wie wirkt sich eigenltich eine Softwareoptimierung von einer Profifirma auf den Spritverbrauch aus?Mein 230er hat 197ps , wenn er nun 30ps mehr hat. Heißt das automatisch auch, dass er mehr verbraucht?Im TV bei diversen Sendungen ist immer die Rede von Softwareoptimierung= geringerer Spritverbrauch...ist für mich aber irgendwie eine Widerspruch...und damit wären wir wieder beim Thema "Sparen und Tunen"
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
Wie wirkt sich eigenltich eine Softwareoptimierung von einer Profifirma auf den Spritverbrauch aus?Mein 230er hat 197ps , wenn er nun 30ps mehr hat. Heißt das automatisch auch, dass er mehr verbraucht?Im TV bei diversen Sendungen ist immer die Rede von Softwareoptimierung= geringerer Spritverbrauch...ist für mich aber irgendwie eine Widerspruch...und damit wären wir wieder beim Thema "Sparen und Tunen"
Mehr Kraft/ Leistung bedeutet weniger Verbrauch
bei gleicher Arbeit. Weil mehr Potenzial zur Verfügung steht, erledigt der Motor eine Arbeit (z.B. das Fzg. auf 150 km/h zu halten) mit weniger Aufwand, als er es vorher tat => geringerer Verbrauch.
Wenn man das Fahrzeug aber am Limit fährt (Bsp. Digi Tec: vorher 234 km/h, nachher 243 km/h), kann man natürlich keinen geringeren Kraftstoffverbrauch erwarten.
Mich würde das Ergebnis mit der grösseren Riemenscheibe und dem Chip auch interessieren... Und der Einbau ist wirklich keine große Sache?
ich mache das erst einmal nur mit der scheibe ohne chip ... werde wenn alles klappt vorher und nachher auf den prüfstand zur kontrolle gehen ... dauert aber noch ein paar tage. muss im moment arbeiten wie blöde ... sind alle mal wieder krank bei uns :-(
also habt gedult ... ;-)
cu. cd100
Zitat:
Original geschrieben von Schulle893
Mich würde das Ergebnis mit der grösseren Riemenscheibe und dem Chip auch interessieren... Und der Einbau ist wirklich keine große Sache?