Bewertung Gebrauchtangebot Golf V
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Auto. Konkret in Frage käme ein Golf V. Ein "Fähnchen"-Händler hier hat einen auf dem Hof stehen. Ich habe mir das Auto heute mal angesehen, habe aber etwas Bauchweh und bräuchte daher ein paar Expertentipps. 😉
Die Fahrzeugdaten:
EZ 09/2004 (laut Fahrgestellnummer Modelljahr 2004, also produziert vor 05/04?)
3Türer Trendline mit Climaautomatic und Nebelscheinwerfer, ansonsten keine Extras feststellbar.
1.6 FSI 115 PS
144.000km
5400 EUR
Ein Scheckheft ist nicht vorhanden, laut MFA ist der Service fällig. A propos MFA: Die Anzeige ist in italienisch, laut Händler sei auch der Brief so, er würde den Brief aber in Deutsch machen lassen.
Zum einen gibt mir die KM-Leistung etwas zu denken. a) ob der Motor noch ca. 90.000km (15tkm x 6 Jahre) mitmacht und b) ob die Laufleistung überhaupt stimmt. Siehe Bild im Anhang, die Schalter von Licht und Fensterheber sind deutlich abgenutzt, ist das eine 5er-Macke? Die Gurte rollen nur sehr langsam/zäh wieder auf, ansonsten (innen und außen) sind aber keine Abnutzungen zu sehen und er steht für 6 Jahre ordentlich da.
Zum anderen frage ich mich, was es mit der Italien-Sache auf sich hat. Die Fahrertür hat zudem auf Höhe des Schlosses eine kleine Delle im Spalt, so als wäre dort mal ein Stemmeisen drin gewesen. Ein böser Schelm könnte ja vermuten, dass die Kiste dort geklaut wurde und nun illegal in Deutschland ist. Irgendetwas war doch mal mit so einer Konstellation, dass dem gutgläubigen Käufer dann trotz erfolgter Zulassung nach einer Weile die Kiste beschlagnahmt wurde. Könnte das hier auch drohen oder habe ich Hirngespinste?
Starten/fahren konnte ich ihn bislang nicht, die Tachoanzeigen leuchten zwar, aber beim Anlassen stottert er nur und Climaautomatic geht nach ein paar Sekunden auch immer wieder off. Es scheint also die Batterie leer zu sein (oder hat mein Hirngespinst recht und es ist die Wegfahrsperre?). In der MFA leuchten nach dem Schlüsseldrehen kurz Zeichen auf wie Bremsbeläge usw., diese verschwinden dann aber gleich alle. Links im Drehzahlmesser steht dagegen EPC und geht auch nicht weg.
Der o.g. Preis ist schon verhandelt, er will dafür den fälligen Service gleich machen mit Ölwechsel, Zahnriemenwechsel (hat er doch gar nicht?) usw. und die Fehlermeldung will er "löschen äh beheben lassen". Wie ist das mit der MFA-Sprache, lässt sich die auch ändern?
Rein vom Preis her ist er ziemlich günstig, wenn ich mit den Internetportalen vergleiche, dort finden sich ausschließlich Teurere. Aber was meint ihr?
21 Antworten
Polo sind allerdings viel kleiner (vor allem innen). Hängt davon ab, wofür du das Auto brauchst und wie viel du damit fährst.
Generell würde ich sagen, kann man sich das Angebot schon mal näher ansehen. Meine größten Bedenken hätte ich beim Motor. Die FSI aus dem 2004er sollen anfällige Divas sein. Die Unterhaltskosten dürften da auch etwas höher ausfallen (brauchen die 2004er FSI mit Schichtladung nicht teures Super+ ?). Aber wie du schon sagst: Bei 140.000 km sollten Kinderkrankheiten am Motor eigentlich behoben sein.
Dennoch: Auch wenn das Geld nicht Locker sitzt, solltest du den Wagen unbedingt von Dekra/TÜV/ADAC durchchecken lassen, falls du ihn wirklich kaufen willst. Das kostet nicht die Welt, gibt dir aber Sicherheit. Je nachdem, was die dann sagen, kannst du den Wagen entweder bedenkenlos kaufen oder aber du weißt zumindest was demnächst an Wartungsarbeiten auf dich zu kommt, und kannst selbst abschätzen ob du dir das leisten kannst und ob es dir das wert ist. Für alle nicht entdeckten Mängel haftet dann übrigens der Gutachter! Prüfe außerdem, ob der Händler Gewährleistung und ggf. Grantien gibt, oder ob er "im Auftrag von Privat" verkauft! Dann hast du keine Sicherheiten bei später entdeckten Mängeln.
Dass die Schalter beim 2004er so abgegriffen sind, ist "normal". Die waren damals sehr anfällig. bei Ebay kannst du dir für sehr kleines Geld neuwertigen Ersatz holen und selbst ersetzen (Lichtschalter, Schaltsack, ...).
Wegen des fälligen Services: Kauf im Internet billiges Longlife III Öl (5W30, VW Norm 504.00 oder 507.00, ca. 30 EUR pro 5 Liter) und sage dem Händler, dass er dir mit dem Mitgebrachten Öl noch einen kostenlosen Ölwechsel machen soll (Öl-Filter sollte er noch springen lassen).
Wenn die Sorge um Kratzer und Co. und Wartungspflicht nicht wäre, würde ich mir ja gerade einen Reimport-Neuwagen zu 14.000 EUR o.ä. hinstellen und den dann in bspw. 3 Jahren für 10-11tEUR wieder abstoßen.
warum machst es nicht, in 3 Jahren nur 3000 € Verlust ??
Kratzer kommen immer mal vor
und einer zahlt 11k nach drei Jahren wenn er für 14k einen neuen bekommt 🙄
aufwachen, die Nacht ist um...
dir ist schon bekannt, dass ein gebrauchter Import dann auch deutlich guenstiger ist als ein nicht Reimport?
Käse so eine Aussage...
Also das mit dem Reimport geht net so einfach der hat genau den gleichen Wertverlust wie ein "normaler"
Von dem Golf wuerde ich ebenfalls abraten. Und das aus vielen Gründen:
- kein Scheckheft - bzw. keins mit "nachvollziehbarem" Händler - denn Scheckheft != Scheckheft
- ital. Brief (gibt oft Stress - auch wenn der Händler ihn umschreibt)
- abgegriffen - liegt zwar am schlechten Softlack - war beim alten Ibiza von uns ah so - ABER lang net so drastisch
- Italiener gehen im allgemeinen net so pfleglich mit ihren Wagen um 😉 - ist da eher gebrauchsgegenstand als Wertanlage 😉
- der 1.6 ist n Säufer (Folgekosten Gasumbau?)
- (Einbruchspuren sind in Italien normal 😁 )
Warum schaust dich net im großen VW regal um?
- Seat Leon zum Beispiel - den 1M bekommt man sehr guenstig und er ist sehr hochwertig
- Golf4
- Polo/ibiza/fabia
- Audi A4 (A3 willste ja net)
Ich wuerde ebenfalls kein Auto kaufen bei dem ich bedenken hab - klar auf die Nase kann man immer fallen aber wenn ein Wagen 140TKM geprügelt wurder isser schlicht breit. Klar ist NATUERLICH, das ein gebrauchtwagen net Tadellos sein kann, aber ich kauf lieber einen "ehrlichen" MIT Scheckheft und Dellen, als eine Gurke von der ich nichts weiß
n bekannter hat neulich nen Seat Leon 1M 1.9TDI 110PS mit 107TKM für 6800€ bekommen...
- 1. Hand
- Scheckheft
- EZ06/05
- Climatronik, NebelSW - sehr guter Zustand (Bremsen, Reifen etc. in gutem Zustand - braucht nur neue Klötzer)
- leider gelbe Plakete - aber lässt sich beheben
- Zahriehmen neu gemacht (mit Händler geeinigt)
u.U. kommt ein 1.9TDI für dich net in Frage, aber mit etwas Pflege hält der ewig (der überlebt dich 😉 ), wollte damit nur Zeigen das es durchaus Autos gibt die innerhalb deines gewünschten Budgets liegen und die man bedenkenlos kaufen kann
Ich persönlich würde dir einen Golf4/Seat Leon 1.9TDI empfehlen, wenn de net viel fährst nen 1.6 mit Gasumbau - fertsch ist der Lack
So würdeste für rund 6Scheine n Auto bekommen das Top in Schuss ist
Ähnliche Themen
So viele Antworten...
Zitat:
Original geschrieben von vikko
Man muss sich dann auch vielleicht mal fragen warum der um einiges günstiger ist als vergleichbare. Ganz i.O. scheint er ja wohl nicht zu sein-.
Also die anderen Fahrzeuge des Händlers sind grundsätzlich auch immer mit die Günstigsten im Vergleich, ist also kein Einzelfall, und es gibt ihn schon einige Jahre. Ganz so viel falsch zu machen scheint er also nicht.
Zitat:
Vielleicht würde der Händler den Wagen irgendwie herrichten damit du vom Hof kommst, aber auch nicht viel weiter.
Gut, letztendlich gibt es den Händler schon lange und um die 6monatige Gewährleistung wird er nicht herum kommen. Aber ich befürchte schon ein wenig, dass er eben Fehlerspeicher einfach löschen lässt, ggf. einen Aufkleber mit aktuellem Inspektionsdatum drauf macht und letztendlich hat da kein Mechaniker tatsächlich eine Schraube dran gedreht. Oder kämen dann Fehlermeldungen gleich wieder?
Zitat:
Ich glaube nicht das du mit so einem Auto glücklich werden würdest.
Das glaube ich langsam auch. Problem nur: Mit einem IVer würde ich das auch nicht unbedingt, die sind ja schon etwas betagt mittlerweile.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
warum machst es nicht, in 3 Jahren nur 3000 € Verlust ??
Kratzer kommen immer mal vor
War das jetzt Ironie oder stimmst du mir ernsthaft zu? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Polo sind allerdings viel kleiner (vor allem innen). Hängt davon ab, wofür du das Auto brauchst und wie viel du damit fährst.Generell würde ich sagen, kann man sich das Angebot schon mal näher ansehen. Meine größten Bedenken hätte ich beim Motor. Die FSI aus dem 2004er sollen anfällige Divas sein. Die Unterhaltskosten dürften da auch etwas höher ausfallen (brauchen die 2004er FSI mit Schichtladung nicht teures Super+ ?). Aber wie du schon sagst: Bei 140.000 km sollten Kinderkrankheiten am Motor eigentlich behoben sein.
Platz ist nicht unbedingt das Kriterium, da ich über 95% (grob geschätzt) aller Fahrten alleine und mit relativ wenig Gepäck mache. Jahresleistung liegt bei 15tkm, davon 70% Autobahn, Rest Landstraße und Stadt. Muss kein "Raserauto" sein, mehr als 150kmh fahre ich selten, aber ich sollte auch nicht unbedingt das Gefühl kriegen, dass er aufgrund Geräuschkulisse und klappernden Schaltern gleich abhebt. 😉 Also ein Kleinstwagen wäre bei Autobahnnutzung wohl nicht unbedingt dem Sicherheitsgefühl dienlich.
Ja, SuperPlus bräuchte der 2004er 1.6 FSI (spätestens ab E10-Einführung in 2011). Aber das macht im Endeffekt bei meiner Fahrleistung dann vielleicht 50 EUR im Jahr zwischen Super und Super Plus aus, wäre also zu vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
und einer zahlt 11k nach drei Jahren wenn er für 14k einen neuen bekommt 🙄aufwachen, die Nacht ist um...
dir ist schon bekannt, dass ein gebrauchter Import dann auch deutlich guenstiger ist als ein nicht Reimport?
Ich will das Thema jetzt nicht allzu sehr vertiefen, da es in meinem Fall wohl eher Theorie ist, aber: Genau das ist doch der Fall, die 11k zahlt einer bzw. viele?!? Wie gesagt, die Gebrauchtpreise bei VW sind meiner Ansicht nach komplett (nach oben) versaut.
Und ein gebrauchter Reimport ist eben nicht (mehr) deutlich günstiger als ein Deutscher. In der Praxis interessiert es doch absolut niemanden, ob das ein Import ist, wenn Ausstattung und Bedienungsanleitung identisch sind zum deutschen Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
n bekannter hat neulich nen Seat Leon 1M 1.9TDI 110PS mit 107TKM für 6800€ bekommen...
(...)
u.U. kommt ein 1.9TDI für dich net in Frage, aber mit etwas Pflege hält der ewig (der überlebt dich 😉 ), wollte damit nur Zeigen das es durchaus Autos gibt die innerhalb deines gewünschten Budgets liegen und die man bedenkenlos kaufen kann
Na so einen würde ich ggf. schon nehmen und ich bin der Ansicht, dass ein TDI auch bei meiner recht geringen Fahrleistung sinnvoll sein kann. I.d.R. fahre ich mind. 20km am Stück und zudem sind die TDI bei den Nebenkosten ja auch nicht mehr so gravierend teurer als Benziner, so dass sich das mit dem Minderverbrauch auch bei nur 15tkm die Waage halten sollte. Und vom VW-1.9 TDI wird ja ohnehin seit vielen Jahren geschwärmt. 😉
Allerdings finde ich da in meiner Gegend im Moment nichts Passendes damit. Aber ich beobachte den Markt...
Der 1.9er TDI fährt bei deinen Fahrprofil wahrscheinlich sogar deutlich günstiger. Bei 70% Autobahn und gemütlicher Fahrweise rentiert er sich schon bei unter 10.000 km gegenüber den Benzinern im Golf (vom 80PS Benziner mal abgesehen). Das Fahrprofil erscheint geradezu Ideal für den TDI.
Leider ist der TDI, wie du schon festgestellt hast, nicht so günstig zu bekommen. Vermutlich lässt er sich aber auch später wieder zu einem etwas besseren Preis verkaufen als der FSI, besonders, wenn man die E10/Super+-Problematik berücksichtigt.
Wegen des Platzangebotes im Golf verglichen mit dem Polo meinte ich nicht nur den Kofferraum und die Passagierplätze. Im Golf ist auch der Platz des Fahrers deutlich geräumiger und komfortabler als im Polo. Ich bin selbst einige Jahre Polo gefahren und saß erst kürzlich in einem aktuellen 2009er Polo-Modell. Ich bin mit 1,77m relative durchschnittlich groß, finde Raum des Fahrers im Golf V aber deutlich angenehmer. Ich empfehle Probesitzen!
Also wenn du rund 15TKM im Jahr fährst und jedes mal ne Fahrstrecke von 20km hast, dann könnte sich der Diesel DURCHAUS rentieren...
Mach doch einfach den Vergleich
Du kannst rechnen, dass du nen 1.6FSI nicht unter 7,5l/100km fährst, nen 1.9TDI 105PS hingegen fährst du problemlos mit 5,5l/100km
Dabei hat der TDI DEUTLICH mehr Leistung.
Ich persönlich fahre meinen TDI mit 4,6-5l aufm Arbeitsweg (hab aber kaum Stadt - nur rund 1km von 60km). Da ich oft aber auch zügig unterwegs bin (Wochenendfahrten) habe ich einen gesamtschnit von Momentan 6,1l/100km. (siehe Signatur)
In der Anschaffung sind gebrauchte Diesel in diesen Regionen nicht soooo viel teurer... für einen Vergleichbaren kannst du zwischen 500-1000 mehr Rechnen. So würde sich ein Diesel schon nach einem Jahr problemlos rechnen. Dazu muss man bedenken, das ein Diesel auch im Wiederverkauf wieder mehr bringt, insofern ist der Anschaffungspreis zu vernachlässigen.
Wenn man diesen rausnimmt kannst du im Jahr bei deiner Fahrleistung mit nem 1.9TDI 105PS im Vergleich zu nem 1.6FSI (Super+) rund 500€ im jahr sparen!
Das würde ich mir genau überlegen
Zum Polo kann ich nur sagen:
er ist zwar kleiner und bietet nicht so viel Komfort, ist aber DEUTLICH günstiger im unterhalt (Versicherung und Verbrauch zusammengenommen) und man bekommt fürs gleiche Geld einen neueren mit weniger Laufleistung. Hier gibts relativ gute Modelle für rund 7000€
Leon1M:
ebenfalls rund 7000€ allerdings OHNE DPF und meist nur gelbe Plakete (neuere haben die grüne, genau hinschaun)
Leon1P:
rund 8500€
Ein zu qualitativ vergleichbarer Golf5 kostet nochmal min. nen 1000er mehr.
Ich kann dir nur raten, besorg dir nen Leon... Die Technik ist 1 zu 1 ausm Golf, nur net gaaanz so hochwertig im Innenraum (1P vs. Golf5). Ist dabei aber deutlich günstiger und überraschend Wertstabil. Wenn de n paar Euro sparen willst und er dir gefällt nimm nen 1M. Ebenfalls alles ausm Golf nur ist der ebenbürdig mitm Golf4.
So hasse Platz und Komfort vom Golf zum Preis vom Polo 🙂