Bewertung des 2l Benziner (252PS aus 4 Zylindern) im 530i
Wer fährt den G30 als 530i und kann mir seine ersten Eindrücke zu dem 2l Motor im 5er geben? Ist der im 5er überfordert? Wie ist der Klang innen? ESD Soundmodul gibt es ja nicht.. Wie ist der Klang außen? Hört man den Motor/Auspuff überhaupt?Würdet ihr den Motor nochmal bestellen?
Ich bekomme meinen G31 530i erst in 3 Monaten und habe irgendwie das Gefühl mit dem Motor einen Fehler gemacht zu haben. Aber von der Leasingrate war nichts größeres mehr drin. In meinem 328i macht er eigentlich Spaß, aber der ist ja auch leichter und hat das Soundmodul.
Danke für euer Feedback. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rudi8891 schrieb am 5. Mai 2017 um 23:36:12 Uhr:
Ok, das klingt sehr annehmbar. Braucht mein 530d F11 auch wenns nicht drauf ankommt. Danke für die Info. Bin schwer am überlegen ob es nicht der i werden könnte. 530d ist zwar ein Dampfhammer aber klingt schon manchmal nach Schiffsdiesel. Daher dürfte sich der Verlust hinsichtlich Klang beim Umstieg auf 4 Zylinder in Grenzen halten. Fahrdynamisch nehmen sich die beiden zumindest von der Papierform nicht viel.
Schiffsdiesel? Ich finde der klingt noch schöner als ein Sechszylinderbenziner weil er so herrlich dumpf ist. Ich finde die Kombination von Reihensechszylinder und Diesel einfach genial. Als ich mit dem Autofahren begonnen habe, gab es im Pkw nur Vierzylinderdiesel. Ich werde die erste Fahrt in einem Sechszylinderdiesel nie vergessen. Das war ein Volvo 240 GLD 6. so schön! Dann hatte ich die Gelegenheit im allerersten BMW 525td zu fahren. Herrlich! Später einen Mercedes 300D W124, auch ein wunderschön laufender Motor. Erst neulich fuhr ich einem uralten 300D 109 PS mit, und konnte mich begeistern wie schön die alte Möhre lief.
Ein Vierzylinder klingt meistens banal.
Der einzige Grund keinen Diesel mehr zu kaufen liegt an dem allgemeinen Dieselbashing mit drohenden Fahrverboten. Wobei man beachten muss, dass die Feinstaubemission bei filterlosen Benzinern nicht zu unterschätzen ist. Ich hoffe dass bald wieder Vernunft einkehrt und neue Euro 6 Diesel mit größeren Adblue Tanks kommen, und der ganzen Diskussion der Stachel genommen wird.
Ich finde dass vom fahren her der 530d der schönste 5er Motor ist.
167 Antworten
Zitat:
@Rudi8891 schrieb am 5. Mai 2017 um 23:36:12 Uhr:
Ok, das klingt sehr annehmbar. Braucht mein 530d F11 auch wenns nicht drauf ankommt. Danke für die Info. Bin schwer am überlegen ob es nicht der i werden könnte. 530d ist zwar ein Dampfhammer aber klingt schon manchmal nach Schiffsdiesel. Daher dürfte sich der Verlust hinsichtlich Klang beim Umstieg auf 4 Zylinder in Grenzen halten. Fahrdynamisch nehmen sich die beiden zumindest von der Papierform nicht viel.
Schiffsdiesel? Ich finde der klingt noch schöner als ein Sechszylinderbenziner weil er so herrlich dumpf ist. Ich finde die Kombination von Reihensechszylinder und Diesel einfach genial. Als ich mit dem Autofahren begonnen habe, gab es im Pkw nur Vierzylinderdiesel. Ich werde die erste Fahrt in einem Sechszylinderdiesel nie vergessen. Das war ein Volvo 240 GLD 6. so schön! Dann hatte ich die Gelegenheit im allerersten BMW 525td zu fahren. Herrlich! Später einen Mercedes 300D W124, auch ein wunderschön laufender Motor. Erst neulich fuhr ich einem uralten 300D 109 PS mit, und konnte mich begeistern wie schön die alte Möhre lief.
Ein Vierzylinder klingt meistens banal.
Der einzige Grund keinen Diesel mehr zu kaufen liegt an dem allgemeinen Dieselbashing mit drohenden Fahrverboten. Wobei man beachten muss, dass die Feinstaubemission bei filterlosen Benzinern nicht zu unterschätzen ist. Ich hoffe dass bald wieder Vernunft einkehrt und neue Euro 6 Diesel mit größeren Adblue Tanks kommen, und der ganzen Diskussion der Stachel genommen wird.
Ich finde dass vom fahren her der 530d der schönste 5er Motor ist.
Zitat:
@zachaeus schrieb am 6. Mai 2017 um 08:14:50 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 5. Mai 2017 um 19:27:19 Uhr:
Ich bin bis vor kurzem einen 428i GC xDrive gefahren. Das Leergewicht lag bei 1690 kg, der 530i wiegt 1615 kg. Ich habe den Motor geliebt. Er ist agil und das Fahrzeug ist in keiner Situation untermotorisiert. Natürlich hat man einen Vierzylinder Sound, aber Abstriche muss man in keiner Weise machen. Und der 530i hat ja noch etwas mehr Leistung.Servus,
ich kann zwar nur vom F10 (528i - 4ender) berichten.
Nach anfänglichen extremen Bedenken meinerseits (Vorgänger war immerhin ein 550i) bin ich heute nach einem Jahr von diesem "kleinen" Motor vollkommen überzeugt. Er kann alles was man von einem "echten" BMW erwartet, geht sehr schön und druckvoll zu Werke, ist im normalen Fahrbetrieb nicht zu hören und ist mit einem Durchschnittsverbrauch von rd. 8,5 l/100km erfreulich sparsam.
Außerdem kann man der bevorstehenden "Fahrverbotsdiskussion" entspannt entgegensehen.Sicher kein Fehlkauf!
Dann täusch Dich mal nicht. Die sogenannten Umweltschützer finden immer Gründe die Autofahrer zu baschen. Die Feinstaubemssionen beim Benziner werden bald für ähnliche Diskussionen sorgen. Derzeit ist die Politik nur auf Dieselhass eingeschworen. Der nächste auf der Abschussliste ist der Benziner.
Das Problem ist doch nicht der Feinstaub, sondern die Stickoxide.
Beim Benziner kommt der 4-Wege kat und gut ist.
Aber die Stickoxide sind eben beim Diesel zu hoch, und auch das Problem in den Städten.
Super, danke für alle Antworten!! Da bin ein wenig beruhigt...
530d hätte Verlust des M-Paketes bedeutet, aber eigentlich wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen.. zu spät.
Mit dem Verbrauch werde ich sicherlich nicht unter 11l kommen, mein 328i verbraucht 11,7l im Schnitt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Mai 2017 um 13:31:59 Uhr:
Das Problem ist doch nicht der Feinstaub, sondern die Stickoxide.
Beim Benziner kommt der 4-Wege kat und gut ist.
Aber die Stickoxide sind eben beim Diesel zu hoch, und auch das Problem in den Städten.
Wenn der Diesel völlig diskreditiert ist, treiben halt die Autohasser eine neue Sau durchs Dorf. Es ist ziemlich naiv zu glauben, dass die Gegenseite das Feinstaub Thema nicht bereitwillig aufgreift.
Ich habe für meinen Sohn einen Mini One bestellt. Ich tendiere derzeit auch eher zum Benziner, nur bei einem Mini one steht weniger Kapital auf dem Spiel. Ich traue dem Frieden nicht.
Zitat:
Wenn der Diesel völlig diskreditiert ist, treiben halt die Autohasser eine neue Sau durchs Dorf. Es ist ziemlich naiv zu glauben, dass die Gegenseite das Feinstaub Thema nicht bereitwillig aufgreift.
Ich habe für meinen Sohn einen Mini One bestellt. Ich tendiere derzeit auch eher zum Benziner, nur bei einem Mini one steht weniger Kapital auf dem Spiel. Ich traue dem Frieden nicht.
Ich denke nicht, dass es der Hass gegen Automobile ist, sondern die zunehmende Verschlechterung der Luftqualtität, vor allen Dingen in Großstädten Ddorf, Stuttgart, Hamburg etc. - wenn Diesel wirklich so schmutzig sind, werde ich zukünftig eher ein Benziner wählen. Noch können wir ja wählen...
Kurz OT: die Luftqualität hat sich in den letzten Jahrzehnten keinesfalls verschlechtert, sondern zum Glück auch in den Städten drastisch verbessert, die Älteren werden sich noch erinnern.
Nur wurden die Grenzwerte verschärft bzw. früher gab es gar keine.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 8. Mai 2017 um 12:26:52 Uhr:
Kurz OT: die Luftqualität hat sich in den letzten Jahrzehnten keinesfalls verschlechtert, sondern zum Glück auch in den Städten drastisch verbessert, die Älteren werden sich noch erinnern.Nur wurden die Grenzwerte verschärft bzw. früher gab es gar keine.
Mag sein, aber Stillstand ist Rückschritt. Die Luft verbessern ist sicherlich das Ziel.
Gott im Himmel! Eine Großstadt ist nun einmal kein Luftkurort. Mich stört das auch und viele andere Dinge in einer Großstadt. Deswegen lebe und arbeite ich am Land. Aber man kann nicht die Vorteile haben, und die Nachteile nicht akzeptieren.
Zitat:
@lordbritannia schrieb am 5. Mai 2017 um 11:06:25 Uhr:
Wer fährt den G30 als 530i und kann mir seine ersten Eindrücke zu dem 2l Motor im 5er geben? Ist der im 5er überfordert?
Ja, völlig überfordert. Das erkennt man auch leicht an den madigen Fahrleistungen, 6 Sekunden auf 100 km/h und 250 km/h Spitzengeschwindigkeit kann man heutzutage ja echt niemandem mehr zumuten. 😁
Was dem Motor (B48 genannt) jedoch eindeutig fehlt, ist das Seidige, das Hochklassige, das Exklusive - also das, was früher einen 530i ausmachte. Vier Zylinder klingen halt immer ein wenig nach Kleinwagen.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 7. Mai 2017 um 12:41:48 Uhr:
Dann täusch Dich mal nicht. Die sogenannten Umweltschützer finden immer Gründe die Autofahrer zu baschen. Die Feinstaubemssionen beim Benziner werden bald für ähnliche Diskussionen sorgen. Derzeit ist die Politik nur auf Dieselhass eingeschworen. Der nächste auf der Abschussliste ist der Benziner.
Angesichts einer bis zu 23 - fachen Praxisüberschreitung des NOx Grenzwertes mancher Euro 6 - Dieselmotoren kann von willkürlicher Panikmache keine Rede sein. Und nicht "der" Benziner wird als nächstes drankommen, sondern Benziner mit zu hohen Rußwerten im Abgas. Hier geht die Spannbreite bei Euro 6 - Aggregaten von "kaum mehr als Umgebungsluft" (partikelgefilterter Mercedes S 500 mit 8.000 Partikel pro cm³) bis "Rußschleuer nach Hausbrandart" (Ford Mondeo 1.5 "Eco" Boost mit 1.800.000 Partikel pro cm³). Mal eben Faktor 225 dazwischen, nochmals 10x mehr als beim Diesel beim NOx.
Übrigens heißt es "bashing". Wenn schon Denglisch, dann richtig. 😉
Wenn hier schon über Stickoxide geschrieben wird, dann folgende Frage zum Themenmotor:
Ist der 530i denn ein Benziner Direkteinspritzer?
Denn dann viel Spaß mit eurer Zukunftsstailität.
Das NOx Thema hat nämlich primär mit der Gemischtechnik zu tun und nicht mit dem Diesel an sich.
Deshalb haben ja die Benzindirekteinspritzer von Stattsseiten eine Sondergenehmigung diese NOx raushauen zu dürfen.
Ich frag mich wie lange.
Also ist er oder ist er nicht?
Nö, die Sondervorschriften der Benziner bezieht sich auf die Partikelanzahl (Feinstaub), hat nichts mit den Stickoxiden zu tun.
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 9. Mai 2017 um 12:05:26 Uhr:
Wenn hier schon über Stickoxide geschrieben wird, dann folgende Frage zum Themenmotor:
Ist der 530i denn ein Benziner Direkteinspritzer?Denn dann viel Spaß mit eurer Zukunftsstailität.
Das NOx Thema hat nämlich primär mit der Gemischtechnik zu tun und nicht mit dem Diesel an sich.
Deshalb haben ja die Benzindirekteinspritzer von Stattsseiten eine Sondergenehmigung diese NOx raushauen zu dürfen.
Ich frag mich wie lange.Also ist er oder ist er nicht?
Der 530i ist ein Direkteinspritzer.
Dieser Motor ist mit Euro 6ZD (=c) vom KBA geschlüsselt.
Somit überschreitet der Motor nicht die für Euro 6c festgelegten Grenzwerte!
Du meinst vermutlich auch den Rußpartikel Ausstoß!?
Viele Grüße
Uli
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 9. Mai 2017 um 12:05:26 Uhr:
Wenn hier schon über Stickoxide geschrieben wird, dann folgende Frage zum Themenmotor:
Ist der 530i denn ein Benziner Direkteinspritzer?Denn dann viel Spaß mit eurer Zukunftsstailität.
Das NOx Thema hat nämlich primär mit der Gemischtechnik zu tun und nicht mit dem Diesel an sich.
Deshalb haben ja die Benzindirekteinspritzer von Stattsseiten eine Sondergenehmigung diese NOx raushauen zu dürfen.
Ich frag mich wie lange.Also ist er oder ist er nicht?
Bereits der letzte R6 Saugmotor (N53) im E60 war ein Direkteinspritzer, die Nachfolger N20 und B48 im F10 und G30 also natürlich auch.
Hi zusammen,
erster Thread... 😉
Also ich komme vom F30 328i ohne Xdrive und bekomme morgen meinen G30 530i xdrive. Auf Landstrassen lasse ich meinen F30 öfter mal im Sport Modus schuften und komme nach 60.000 km auf 9l/100km. Auch wenn nicht ganz der selbe, mutmasse ich mal dass im G30 eine ähnliche wenn nicht identische Maschine steckt (ja 7 PS mehr). Bin mal sehr gespannt wie sich das zusätzliche Gewicht und der xDrive auf meinen Verbrauch auswirkt.
Über den Motor per se kann ich nur sagen absolut ausreichend und nie in einer Situration Leistung vermisst. Vor allem hier in der Schweiz jettet man eh nur von einem Kreisel zum nächsten auf den Hauptstrassen. Den 340i hätte ich nur aus einem Grund genommen.... der Sound. Und das war mir dann doch zu unverhältnismässig.
Ich meld mich nochmal nach n paar Kilometern mit dem neuen.
Trauer meinem F30 schon ein bischen hinterher...... wird aber morgen wohl vergessen sein 😉