Bewertung des 2l Benziner (252PS aus 4 Zylindern) im 530i

BMW 5er G30

Wer fährt den G30 als 530i und kann mir seine ersten Eindrücke zu dem 2l Motor im 5er geben? Ist der im 5er überfordert? Wie ist der Klang innen? ESD Soundmodul gibt es ja nicht.. Wie ist der Klang außen? Hört man den Motor/Auspuff überhaupt?Würdet ihr den Motor nochmal bestellen?

Ich bekomme meinen G31 530i erst in 3 Monaten und habe irgendwie das Gefühl mit dem Motor einen Fehler gemacht zu haben. Aber von der Leasingrate war nichts größeres mehr drin. In meinem 328i macht er eigentlich Spaß, aber der ist ja auch leichter und hat das Soundmodul.

Danke für euer Feedback. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rudi8891 schrieb am 5. Mai 2017 um 23:36:12 Uhr:


Ok, das klingt sehr annehmbar. Braucht mein 530d F11 auch wenns nicht drauf ankommt. Danke für die Info. Bin schwer am überlegen ob es nicht der i werden könnte. 530d ist zwar ein Dampfhammer aber klingt schon manchmal nach Schiffsdiesel. Daher dürfte sich der Verlust hinsichtlich Klang beim Umstieg auf 4 Zylinder in Grenzen halten. Fahrdynamisch nehmen sich die beiden zumindest von der Papierform nicht viel.

Schiffsdiesel? Ich finde der klingt noch schöner als ein Sechszylinderbenziner weil er so herrlich dumpf ist. Ich finde die Kombination von Reihensechszylinder und Diesel einfach genial. Als ich mit dem Autofahren begonnen habe, gab es im Pkw nur Vierzylinderdiesel. Ich werde die erste Fahrt in einem Sechszylinderdiesel nie vergessen. Das war ein Volvo 240 GLD 6. so schön! Dann hatte ich die Gelegenheit im allerersten BMW 525td zu fahren. Herrlich! Später einen Mercedes 300D W124, auch ein wunderschön laufender Motor. Erst neulich fuhr ich einem uralten 300D 109 PS mit, und konnte mich begeistern wie schön die alte Möhre lief.
Ein Vierzylinder klingt meistens banal.
Der einzige Grund keinen Diesel mehr zu kaufen liegt an dem allgemeinen Dieselbashing mit drohenden Fahrverboten. Wobei man beachten muss, dass die Feinstaubemission bei filterlosen Benzinern nicht zu unterschätzen ist. Ich hoffe dass bald wieder Vernunft einkehrt und neue Euro 6 Diesel mit größeren Adblue Tanks kommen, und der ganzen Diskussion der Stachel genommen wird.
Ich finde dass vom fahren her der 530d der schönste 5er Motor ist.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Meinen 530i habe ich seit knapp 2 Monaten und kombiniert liege ich bei 8,7l. Allerdings fahre ich gerne mal 140 auf der Autobahn oder auch mal über 200, sehr wechselnd.

Anstelle meines 520xd hatte ich für eine Urlaubswoche in Dänemark kürzlich einen 530i Touring als Leihwagen.

Ich war angenehm überrascht vom Verbrauch. Auf 3.200 Kilometer lag ich im Schnitt bei 7,2 Litern wobei hier auch 2.000 durchaus flott gefahrene Autobahnkilometer (130-180) dabei waren.

Prinzipiell muss ich aber sagen, dass mir der Diesel besser gefällt. Zwar ist der Antritt des Benziners nicht zu verachten aber der Diesel macht einfach einen entspannteren Eindruck, schaltet seltener herunter und ist akustisch deutlich weniger präsent (was aber auch am Glasdach des Leihwagens gelegen haben könnte). Außerdem geht er gefühlt häufiger in den Segelmodus und ist damit lautlos unterwegs.

921a78a6-f197-498b-a318-e67b48cbd93b

Auch wenn der Thread schon älter ist, er hat mir bei der Entscheidung für den 530i geholfen. Ich hab es nicht bereut, die Leistung ist absolut ausreichend und er ist sparsam. Da ich ihn länger fahren will, hoffe ich dass der Benziner weniger Probleme auf Dauer hat wie die Abgas Nachbehandlungswunder mit Diesel.
Der einzige Punkt der mich ab und zu stört, ist ein Brummen im Antrieb wenn man niedertourig unterwegs ist. Abhilfe schafft dann der Sportmodus der Automatik, man hört den Motor trotzdem kaum. Ich fahre meist Landstraße, daher auch der niedrige Verbrauch von ca. 7 Litern.

Screenshot-20240312-224348-my-bmw
Deine Antwort
Ähnliche Themen